Going Public in Deutschland

Going Public in Deutschland von Oehler,  Prof. Dr. Andreas, Rummer,  Marco
Marco Rummer vergleicht auf asymmetrisch verteilten Informationen basierende Ansätze mit solchen, die auf der Stimmung der Investoren fußen. Der Autor zeigt hierbei unter anderem, dass die Höhe der Emissionsrendite von der Stimmung der Investoren und nicht von ex-ante Unsicherheit abhängt und der Emissionspreisbildungsprozess maßgeblich von der Investorenstimmung beeinflusst wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ein Start-up gründen? Frag doch einfach!

Ein Start-up gründen? Frag doch einfach! von Ossola-Haring,  Claudia
Unternehmensgründung - wissen wie es geht! Die Autorin beantwortet verständlich die wichtigsten Fragen zum Thema Unternehmensgründung. Ziele und Strategien für Gründer und Start-Ups stehen im Mittelpunkt. Die Leser erhalten Antworten zum Thema im Interview-Stil, ergänzt durch hilfreiche Links, Infografiken und einen Glossar. Kalkulation, Controlling, PR, Businessplan und weitere wichtige Aspekte werden anhand konkreter Beispiele erklärt und eine schnelle Umsetzung ermöglicht. Jedem, der sich für das Thema Gründung interessiert oder konkrete Tipps braucht, wird in diesem Buch weitergeholfen. Auch Leser ohne Vorkenntnisse werden leicht verständlich durch den Frage-Antwort-Stil an die Thematik herangeführt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ein Start-up gründen? Frag doch einfach!

Ein Start-up gründen? Frag doch einfach! von Ossola-Haring,  Claudia
Unternehmensgründung - wissen wie es geht! Die Autorin beantwortet verständlich die wichtigsten Fragen zum Thema Unternehmensgründung. Ziele und Strategien für Gründer und Start-Ups stehen im Mittelpunkt. Die Leser erhalten Antworten zum Thema im Interview-Stil, ergänzt durch hilfreiche Links, Infografiken und einen Glossar. Kalkulation, Controlling, PR, Businessplan und weitere wichtige Aspekte werden anhand konkreter Beispiele erklärt und eine schnelle Umsetzung ermöglicht. Jedem, der sich für das Thema Gründung interessiert oder konkrete Tipps braucht, wird in diesem Buch weitergeholfen. Auch Leser ohne Vorkenntnisse werden leicht verständlich durch den Frage-Antwort-Stil an die Thematik herangeführt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ein Start-up gründen? Frag doch einfach!

Ein Start-up gründen? Frag doch einfach! von Ossola-Haring,  Claudia
Unternehmensgründung - wissen wie es geht! Die Autorin beantwortet verständlich die wichtigsten Fragen zum Thema Unternehmensgründung. Ziele und Strategien für Gründer und Start-Ups stehen im Mittelpunkt. Die Leser erhalten Antworten zum Thema im Interview-Stil, ergänzt durch hilfreiche Links, Infografiken und einen Glossar. Kalkulation, Controlling, PR, Businessplan und weitere wichtige Aspekte werden anhand konkreter Beispiele erklärt und eine schnelle Umsetzung ermöglicht. Jedem, der sich für das Thema Gründung interessiert oder konkrete Tipps braucht, wird in diesem Buch weitergeholfen. Auch Leser ohne Vorkenntnisse werden leicht verständlich durch den Frage-Antwort-Stil an die Thematik herangeführt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Sonderposten „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ nach § 340g HGB im Zentrum der Entscheidungsfindung bei Beteiligungen an Kreditinstituten

Der Sonderposten „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ nach § 340g HGB im Zentrum der Entscheidungsfindung bei Beteiligungen an Kreditinstituten von Palm,  Zinnia
§ 340g Abs. 1 HGB erlaubt Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten zur Sicherung gegen allgemeine Bankrisiken die Bildung eines – gemäß § 340g Abs. 2 HGB offen auszuweisenden – Sonderpostens „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ auf der Passivseite der Bilanz, welcher ausweislich des Wortlauts der Norm der Höhe nach unbegrenzt ist. Dieser Sonderposten kann – je nach Ausgestaltung der konkreten Beteiligung – das Risiko, mit der Beteiligung ganz oder teilweise auszufallen und/oder zumindest die vereinbarte Vergütung für die Kapitalbeteiligung nicht oder nicht in der erwarteten Höhe zu erhalten, signifikant erhöhen. Aufgrund dieser möglichen Beeinträchtigung ihrer Interessen durch die Dotierung des Sonderpostens nach § 340g HGB werden Investoren erwägen, inwieweit sie die mögliche Dotierung des Sonderpostens als Risiko in ihre Investitionsentscheidung miteinfließen lassen müssen. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Bestimmung dieses Sonderpostens nach § 340g HGB und seiner Spezifika. Investoren sollen die mit der Bildung dieses Sonderpostens einhergehenden Risiken besser erfassen und bewerten können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Sonderposten „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ nach § 340g HGB im Zentrum der Entscheidungsfindung bei Beteiligungen an Kreditinstituten

Der Sonderposten „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ nach § 340g HGB im Zentrum der Entscheidungsfindung bei Beteiligungen an Kreditinstituten von Palm,  Zinnia
§ 340g Abs. 1 HGB erlaubt Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten zur Sicherung gegen allgemeine Bankrisiken die Bildung eines – gemäß § 340g Abs. 2 HGB offen auszuweisenden – Sonderpostens „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ auf der Passivseite der Bilanz, welcher ausweislich des Wortlauts der Norm der Höhe nach unbegrenzt ist. Dieser Sonderposten kann – je nach Ausgestaltung der konkreten Beteiligung – das Risiko, mit der Beteiligung ganz oder teilweise auszufallen und/oder zumindest die vereinbarte Vergütung für die Kapitalbeteiligung nicht oder nicht in der erwarteten Höhe zu erhalten, signifikant erhöhen. Aufgrund dieser möglichen Beeinträchtigung ihrer Interessen durch die Dotierung des Sonderpostens nach § 340g HGB werden Investoren erwägen, inwieweit sie die mögliche Dotierung des Sonderpostens als Risiko in ihre Investitionsentscheidung miteinfließen lassen müssen. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Bestimmung dieses Sonderpostens nach § 340g HGB und seiner Spezifika. Investoren sollen die mit der Bildung dieses Sonderpostens einhergehenden Risiken besser erfassen und bewerten können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ein Start-up gründen? Frag doch einfach!

Ein Start-up gründen? Frag doch einfach! von Ossola-Haring,  Claudia
Unternehmensgründung - wissen wie es geht! Die Autorin beantwortet verständlich die wichtigsten Fragen zum Thema Unternehmensgründung. Ziele und Strategien für Gründer und Start-Ups stehen im Mittelpunkt. Die Leser erhalten Antworten zum Thema im Interview-Stil, ergänzt durch hilfreiche Links, Infografiken und einen Glossar. Kalkulation, Controlling, PR, Businessplan und weitere wichtige Aspekte werden anhand konkreter Beispiele erklärt und eine schnelle Umsetzung ermöglicht. Jedem, der sich für das Thema Gründung interessiert oder konkrete Tipps braucht, wird in diesem Buch weitergeholfen. Auch Leser ohne Vorkenntnisse werden leicht verständlich durch den Frage-Antwort-Stil an die Thematik herangeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ein Start-up gründen? Frag doch einfach!

Ein Start-up gründen? Frag doch einfach! von Ossola-Haring,  Claudia
Unternehmensgründung - wissen wie es geht! Die Autorin beantwortet verständlich die wichtigsten Fragen zum Thema Unternehmensgründung. Ziele und Strategien für Gründer und Start-Ups stehen im Mittelpunkt. Die Leser erhalten Antworten zum Thema im Interview-Stil, ergänzt durch hilfreiche Links, Infografiken und einen Glossar. Kalkulation, Controlling, PR, Businessplan und weitere wichtige Aspekte werden anhand konkreter Beispiele erklärt und eine schnelle Umsetzung ermöglicht. Jedem, der sich für das Thema Gründung interessiert oder konkrete Tipps braucht, wird in diesem Buch weitergeholfen. Auch Leser ohne Vorkenntnisse werden leicht verständlich durch den Frage-Antwort-Stil an die Thematik herangeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ein Start-up gründen? Frag doch einfach!

Ein Start-up gründen? Frag doch einfach! von Ossola-Haring,  Claudia
Unternehmensgründung - wissen wie es geht! Die Autorin beantwortet verständlich die wichtigsten Fragen zum Thema Unternehmensgründung. Ziele und Strategien für Gründer und Start-Ups stehen im Mittelpunkt. Die Leser erhalten Antworten zum Thema im Interview-Stil, ergänzt durch hilfreiche Links, Infografiken und einen Glossar. Kalkulation, Controlling, PR, Businessplan und weitere wichtige Aspekte werden anhand konkreter Beispiele erklärt und eine schnelle Umsetzung ermöglicht. Jedem, der sich für das Thema Gründung interessiert oder konkrete Tipps braucht, wird in diesem Buch weitergeholfen. Auch Leser ohne Vorkenntnisse werden leicht verständlich durch den Frage-Antwort-Stil an die Thematik herangeführt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Erfolgreicher Unternehmensverkauf

Erfolgreicher Unternehmensverkauf von Ahr,  Christian
Jedes menschliche Leben hat irgendwann ein Ende. Anders sieht es bei einem Unternehmen aus. Hier liegt die Entscheidung ganz bei Ihnen: Soll Ihr Unternehmen eines Tages mit Ihnen ins Grab gehen oder möchten Sie als Inhaber vorher aussteigen und Ihrem »Lebenswerk« die Möglichkeit geben, sich in neuen Händen weiterzuentwickeln ? Im letzteren Fall sollten Sie sich lieber früher als später mit der Unternehmensnachfolge bzw. mit einem Firmenverkauf beschäftigen. Doch Achtung: Ein Unternehmensverkauf hat auch seine Tücken! In diesem Buch trägt der Autor Christian Ahr die häufigsten Stolperfallen und Fehler für Sie zusammen, außerdem erhalten Sie viele weitere Tipps und Hintergründe rund um den erfolgreichen Verkauf Ihres Unternehmens. Sie erfahren, welche emotionalen Hochs und Tiefs auftreten können, welche Partner Sie an Ihrer Seite haben sollten und wie Sie diese arbeitsreiche Reise zu einem guten Ende bringen. Unabhängig davon, ob der Verkauf Ihres Unternehmens jetzt oder später ansteht: Mit diesem Buch sind Sie optimal vorbereitet für das, was auf Sie zukommt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Erfolgreicher Unternehmensverkauf

Erfolgreicher Unternehmensverkauf von Ahr,  Christian
Jedes menschliche Leben hat irgendwann ein Ende. Anders sieht es bei einem Unternehmen aus. Hier liegt die Entscheidung ganz bei Ihnen: Soll Ihr Unternehmen eines Tages mit Ihnen ins Grab gehen oder möchten Sie als Inhaber vorher aussteigen und Ihrem »Lebenswerk« die Möglichkeit geben, sich in neuen Händen weiterzuentwickeln ? Im letzteren Fall sollten Sie sich lieber früher als später mit der Unternehmensnachfolge bzw. mit einem Firmenverkauf beschäftigen. Doch Achtung: Ein Unternehmensverkauf hat auch seine Tücken! In diesem Buch trägt der Autor Christian Ahr die häufigsten Stolperfallen und Fehler für Sie zusammen, außerdem erhalten Sie viele weitere Tipps und Hintergründe rund um den erfolgreichen Verkauf Ihres Unternehmens. Sie erfahren, welche emotionalen Hochs und Tiefs auftreten können, welche Partner Sie an Ihrer Seite haben sollten und wie Sie diese arbeitsreiche Reise zu einem guten Ende bringen. Unabhängig davon, ob der Verkauf Ihres Unternehmens jetzt oder später ansteht: Mit diesem Buch sind Sie optimal vorbereitet für das, was auf Sie zukommt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Erfolgreicher Unternehmensverkauf

Erfolgreicher Unternehmensverkauf von Ahr,  Christian
Jedes menschliche Leben hat irgendwann ein Ende. Anders sieht es bei einem Unternehmen aus. Hier liegt die Entscheidung ganz bei Ihnen: Soll Ihr Unternehmen eines Tages mit Ihnen ins Grab gehen oder möchten Sie als Inhaber vorher aussteigen und Ihrem »Lebenswerk« die Möglichkeit geben, sich in neuen Händen weiterzuentwickeln ? Im letzteren Fall sollten Sie sich lieber früher als später mit der Unternehmensnachfolge bzw. mit einem Firmenverkauf beschäftigen. Doch Achtung: Ein Unternehmensverkauf hat auch seine Tücken! In diesem Buch trägt der Autor Christian Ahr die häufigsten Stolperfallen und Fehler für Sie zusammen, außerdem erhalten Sie viele weitere Tipps und Hintergründe rund um den erfolgreichen Verkauf Ihres Unternehmens. Sie erfahren, welche emotionalen Hochs und Tiefs auftreten können, welche Partner Sie an Ihrer Seite haben sollten und wie Sie diese arbeitsreiche Reise zu einem guten Ende bringen. Unabhängig davon, ob der Verkauf Ihres Unternehmens jetzt oder später ansteht: Mit diesem Buch sind Sie optimal vorbereitet für das, was auf Sie zukommt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Erfolgreicher Unternehmensverkauf

Erfolgreicher Unternehmensverkauf von Ahr,  Christian
Jedes menschliche Leben hat irgendwann ein Ende. Anders sieht es bei einem Unternehmen aus. Hier liegt die Entscheidung ganz bei Ihnen: Soll Ihr Unternehmen eines Tages mit Ihnen ins Grab gehen oder möchten Sie als Inhaber vorher aussteigen und Ihrem »Lebenswerk« die Möglichkeit geben, sich in neuen Händen weiterzuentwickeln ? Im letzteren Fall sollten Sie sich lieber früher als später mit der Unternehmensnachfolge bzw. mit einem Firmenverkauf beschäftigen. Doch Achtung: Ein Unternehmensverkauf hat auch seine Tücken! In diesem Buch trägt der Autor Christian Ahr die häufigsten Stolperfallen und Fehler für Sie zusammen, außerdem erhalten Sie viele weitere Tipps und Hintergründe rund um den erfolgreichen Verkauf Ihres Unternehmens. Sie erfahren, welche emotionalen Hochs und Tiefs auftreten können, welche Partner Sie an Ihrer Seite haben sollten und wie Sie diese arbeitsreiche Reise zu einem guten Ende bringen. Unabhängig davon, ob der Verkauf Ihres Unternehmens jetzt oder später ansteht: Mit diesem Buch sind Sie optimal vorbereitet für das, was auf Sie zukommt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Sonderposten „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ nach § 340g HGB im Zentrum der Entscheidungsfindung bei Beteiligungen an Kreditinstituten

Der Sonderposten „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ nach § 340g HGB im Zentrum der Entscheidungsfindung bei Beteiligungen an Kreditinstituten von Palm,  Zinnia
§ 340g Abs. 1 HGB erlaubt Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten zur Sicherung gegen allgemeine Bankrisiken die Bildung eines – gemäß § 340g Abs. 2 HGB offen auszuweisenden – Sonderpostens „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ auf der Passivseite der Bilanz, welcher ausweislich des Wortlauts der Norm der Höhe nach unbegrenzt ist. Dieser Sonderposten kann – je nach Ausgestaltung der konkreten Beteiligung – das Risiko, mit der Beteiligung ganz oder teilweise auszufallen und/oder zumindest die vereinbarte Vergütung für die Kapitalbeteiligung nicht oder nicht in der erwarteten Höhe zu erhalten, signifikant erhöhen. Aufgrund dieser möglichen Beeinträchtigung ihrer Interessen durch die Dotierung des Sonderpostens nach § 340g HGB werden Investoren erwägen, inwieweit sie die mögliche Dotierung des Sonderpostens als Risiko in ihre Investitionsentscheidung miteinfließen lassen müssen. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Bestimmung dieses Sonderpostens nach § 340g HGB und seiner Spezifika. Investoren sollen die mit der Bildung dieses Sonderpostens einhergehenden Risiken besser erfassen und bewerten können.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Der Sonderposten „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ nach § 340g HGB im Zentrum der Entscheidungsfindung bei Beteiligungen an Kreditinstituten

Der Sonderposten „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ nach § 340g HGB im Zentrum der Entscheidungsfindung bei Beteiligungen an Kreditinstituten von Palm,  Zinnia
§ 340g Abs. 1 HGB erlaubt Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten zur Sicherung gegen allgemeine Bankrisiken die Bildung eines – gemäß § 340g Abs. 2 HGB offen auszuweisenden – Sonderpostens „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ auf der Passivseite der Bilanz, welcher ausweislich des Wortlauts der Norm der Höhe nach unbegrenzt ist. Dieser Sonderposten kann – je nach Ausgestaltung der konkreten Beteiligung – das Risiko, mit der Beteiligung ganz oder teilweise auszufallen und/oder zumindest die vereinbarte Vergütung für die Kapitalbeteiligung nicht oder nicht in der erwarteten Höhe zu erhalten, signifikant erhöhen. Aufgrund dieser möglichen Beeinträchtigung ihrer Interessen durch die Dotierung des Sonderpostens nach § 340g HGB werden Investoren erwägen, inwieweit sie die mögliche Dotierung des Sonderpostens als Risiko in ihre Investitionsentscheidung miteinfließen lassen müssen. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Bestimmung dieses Sonderpostens nach § 340g HGB und seiner Spezifika. Investoren sollen die mit der Bildung dieses Sonderpostens einhergehenden Risiken besser erfassen und bewerten können.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Investoren

Sie suchen ein Buch über Investoren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Investoren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Investoren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Investoren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Investoren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Investoren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Investoren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.