Kernfrage dieser historischen Untersuchung war, wann, warum und unter welchen Voraussetzungen sich der traditionelle Nationalismus neuer rechtsextremer Bewegungen in Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg in eine pro-europäische Haltung gewandelt hat? Von der französischen Denkschule des GRECE ausgehend breitete sich die Neue Rechte ab Ende der sechziger Jahre über ganz Europa aus. Es gelang ihr dabei, an den Modernisierungsversuchen der rechtspopulistischen Parteien entscheidend mitzuwirken. Von den Ideen der Konservativen Revolution, den Faschismen sowie des europäischen Neofaschismus ausgehend hat die Neue Rechte allmählich ganz eigenständige Denkfiguren wie den Ethnopluralismus und die Idee von der Einheit in der Differenz in einem europäischen Reich entwickelt. Ihre Autoren wollen trotz aller Rückschläge ihren Kulturkampf um die Bewahrung der «europäischen Identität» fortführen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kernfrage dieser historischen Untersuchung war, wann, warum und unter welchen Voraussetzungen sich der traditionelle Nationalismus neuer rechtsextremer Bewegungen in Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg in eine pro-europäische Haltung gewandelt hat? Von der französischen Denkschule des GRECE ausgehend breitete sich die Neue Rechte ab Ende der sechziger Jahre über ganz Europa aus. Es gelang ihr dabei, an den Modernisierungsversuchen der rechtspopulistischen Parteien entscheidend mitzuwirken. Von den Ideen der Konservativen Revolution, den Faschismen sowie des europäischen Neofaschismus ausgehend hat die Neue Rechte allmählich ganz eigenständige Denkfiguren wie den Ethnopluralismus und die Idee von der Einheit in der Differenz in einem europäischen Reich entwickelt. Ihre Autoren wollen trotz aller Rückschläge ihren Kulturkampf um die Bewahrung der «europäischen Identität» fortführen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Seit seiner Zeit als preußischer Diplomat war Alfred von Reumont (1808-1887) ausgewiesener Kenner Italiens. Ab den 1830ern war er zunächst in Rom und Florenz, später unter anderem in Parma und Modena tätig. Seine gesammelten Erfahrungen und Kenntnisse dieser Jahre bereiteten die Basis für ein umfassendes Werk zur Kultur und Geschichte Italiens.
Im vorliegenden Essayband versammelt von Reumont biographische Skizzen zu Persönlichkeiten, die im 19. Jahrhundert in Italien gewirkt und das Land auf ihre Weise geprägt haben. Eines dieser Charakterbilder ist beispielsweise Karl II. gewidmet, kurzzeitig König von Etrurien sowie Herzog von Lucca und Herzog von Parma. Weitere Porträts befassen sich mit Vertretern der verschiedensten Gebiete: etwa dem Bildhauer Giovanni Dupré, dem Politiker Bettino Ricasoli oder dem in Florenz ansässigen deutschen Essayisten und Kulturwissenschaftler Karl Hillebrand.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Allgemeine Bemerkungen -- Berichtigungen -- Einleitung -- Allgemeiner Teil -- Erstes Buch. Das Verbrechen -- Zweites Buch. Die Strafe -- Anhang -- Besonderer Teil. Die einzelnen Verbrechen und ihre Bestrafung -- Einleitung -- Erstes Buch. Die strafbaren Handlungen gegen Rechtsgüter des einzelnen -- Zweites Buch. Straftaten gegen Rechtsgüter der Gesamtheit -- Paragraphenregister -- Register der Nebengesetze -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Seit seiner Zeit als preußischer Diplomat war Alfred von Reumont (1808-1887) ausgewiesener Kenner Italiens. Ab den 1830ern war er zunächst in Rom und Florenz, später unter anderem in Parma und Modena tätig. Seine gesammelten Erfahrungen und Kenntnisse dieser Jahre bereiteten die Basis für ein umfassendes Werk zur Kultur und Geschichte Italiens.
Im vorliegenden Essayband versammelt von Reumont biographische Skizzen zu Persönlichkeiten, die im 19. Jahrhundert in Italien gewirkt und das Land auf ihre Weise geprägt haben. Eines dieser Charakterbilder ist beispielsweise Karl II. gewidmet, kurzzeitig König von Etrurien sowie Herzog von Lucca und Herzog von Parma. Weitere Porträts befassen sich mit Vertretern der verschiedensten Gebiete: etwa dem Bildhauer Giovanni Dupré, dem Politiker Bettino Ricasoli oder dem in Florenz ansässigen deutschen Essayisten und Kulturwissenschaftler Karl Hillebrand.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Dieses Buch hat einen Rechtsvergleich der wirtschaftsstrafrechtlichen Sanktionssysteme Deutschlands, Großbritanniens und Italiens zum Gegenstand. Die im Zuge des Rechtsvergleichs gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend in die aktuelle Diskussion betreffend die Einführung eines «echten» Unternehmensstrafrechts in Deutschland eingebracht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieses Buch hat einen Rechtsvergleich der wirtschaftsstrafrechtlichen Sanktionssysteme Deutschlands, Großbritanniens und Italiens zum Gegenstand. Die im Zuge des Rechtsvergleichs gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend in die aktuelle Diskussion betreffend die Einführung eines «echten» Unternehmensstrafrechts in Deutschland eingebracht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieses Buch hat einen Rechtsvergleich der wirtschaftsstrafrechtlichen Sanktionssysteme Deutschlands, Großbritanniens und Italiens zum Gegenstand. Die im Zuge des Rechtsvergleichs gewonnenen Erkenntnisse werden anschließend in die aktuelle Diskussion betreffend die Einführung eines «echten» Unternehmensstrafrechts in Deutschland eingebracht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Allgemeine Bemerkungen -- Berichtigungen -- Einleitung -- Allgemeiner Teil -- Erstes Buch. Das Verbrechen -- Zweites Buch. Die Strafe -- Anhang -- Besonderer Teil. Die einzelnen Verbrechen und ihre Bestrafung -- Einleitung -- Erstes Buch. Die strafbaren Handlungen gegen Rechtsgüter des einzelnen -- Zweites Buch. Straftaten gegen Rechtsgüter der Gesamtheit -- Paragraphenregister -- Register der Nebengesetze -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Seit seiner Zeit als preußischer Diplomat war Alfred von Reumont (1808-1887) ausgewiesener Kenner Italiens. Ab den 1830ern war er zunächst in Rom und Florenz, später unter anderem in Parma und Modena tätig. Seine gesammelten Erfahrungen und Kenntnisse dieser Jahre bereiteten die Basis für ein umfassendes Werk zur Kultur und Geschichte Italiens.
Im vorliegenden Essayband versammelt von Reumont biographische Skizzen zu Persönlichkeiten, die im 19. Jahrhundert in Italien gewirkt und das Land auf ihre Weise geprägt haben. Eines dieser Charakterbilder ist beispielsweise Karl II. gewidmet, kurzzeitig König von Etrurien sowie Herzog von Lucca und Herzog von Parma. Weitere Porträts befassen sich mit Vertretern der verschiedensten Gebiete: etwa dem Bildhauer Giovanni Dupré, dem Politiker Bettino Ricasoli oder dem in Florenz ansässigen deutschen Essayisten und Kulturwissenschaftler Karl Hillebrand.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Problematische Beziehungen zwischen italienischen Linksintellektuel- len und den traditionellen Arbeiterparteien, vor allem der Kommunisti- schen Partei Italiens, sind nicht nur ein Phänomen der Gegenwart. Die Kulturzeitschrift «Il Politecnico (1945-47)» von Elio Vittorini stellt in dieser Hinsicht ein erstes prägnantes Beispiel dar. Die vorliegende Monographie sucht deutlich zu machen, wie das spezifische sozialpädagogisch literarische Engagement dieser Zeitschrift beschaffen war, an der u.a. Franco Fortini, Stefano Terra und Italo Calvino mitarbeiteten.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Die Umbrüche in Mittel- und Osteuropa seit dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989 haben die Notwendigkeit einer koordinierten EG/EU-Politik gegenüber dieser geographischen Region bedingt. Neben der Leistung von sofortigen finanziellen Hilfsmaßnahmen trat die Frage auf, nach welchen Partizipationsmodellen man die MOL in den Kontext der Europäischen Gemeinschaft integrieren könne. Gegenstand dieser Untersuchung ist die Reaktion Frankreichs und Italiens einerseits innerhalb der EG/EU, andererseits auf bilateraler Ebene im politischen, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Bereich. In der vergleichenden Analyse wird der gesamteuropäisch orientierte französische Ansatz im Gegensatz zu der pragmatischeren und integrativen Strategie der italienischen Regierung herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Kalabrien, im Süden Italiens gelegen, bietet vielfältige Eindrücke: die Einsamkeit des Aspromonte und die Relikte des ehemaligen Magna Graecia mir dem Weltkulturerbe Pentidattilo. Dies hat die Fotografin Anneli Hegerfeld-Reckert in eindrucksvollen Bildern festgehalten.
Ein Flipart vom Calvendo Verlag. Fliparts, das sind Posterbücher, also „Bücher zum Aufhängen“: auf mindestens 14 Einzelblätter gedruckte Bilder und Texte, die wie Wandkalender mit einer Spirale gebunden sind. Sie sind unkomplizierter als Poster, weil sie nicht gerahmt werden müssen, und sie sind abwechslungsreicher, weil sie durch einfaches Umblättern immer wieder ein anderes Motiv bieten. Flipart eben!
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *
Der im italienischen Staatssystem traditionell verankerte Zentralismus ist vermutlich ein wesentlicher Grund für die missliche Lage der nationalen und regionalen Wirtschaft. Mit staatlichen Investitionen und europäischen Strukturfondsmitteln wird seit mehreren Jahren versucht, die Wirtschaftslage der italienischen Regionen – besonders der Regionen des Mezzogiorno – zu verbessern. Während sich in einzelnen Regionen Fortschritte hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung erkennen lassen, verschlechtert sich die Wirtschaftsentwicklung anderer Regionen zunehmend. Die Arbeit geht der Frage nach der Wirkung der europäischen Strukturfondsmittel im italienischen Staat nach und untersucht – neben wirtschaftlichen Komponenten – sozial-politische Faktoren, welche einen nicht unwesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung im Mezzogiorno leisten. Insbesondere wird hinterfragt, warum unter dem Einsatz von finanziellen Mitteln einzelne Regionen ein erfolgreiches, andere wiederum ein negatives Wirtschaftswachstum aufweisen, ob und warum die Wirkung von EU-Geldern in den Regionen auf ein bestimmtes Staatssystem zurückgeführt werden kann und welcher Zusammenhang zwischen einem Staatssystem, der wirtschaftlichen Entwicklung und den sozialen Komponenten besteht.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Das Phänomen des Sprachwandels hat seit der Antike Sprachtheoretiker und Sprachkritiker beschäftigt. In der Renaissance verleiht der Vergleich des Lateinischen mit den romanischen Sprachen der Frage eine besondere Aktualität. Die vorliegende Studie will anhand von einschlägigen Texten aus Italien und Frankreich zeigen, wie die Diskussion in Anlehnung an vorherrschende Geschichtstheorien zunächst die Auffassung eines naturgegebenen zyklischen Ablaufs von Sprachentwicklungen vertritt und zur Aufklärung hin zum Teil von einem linearen Fortschrittsdenken abgelöst wird, dem zufolge sprachlicher Wandel mit dem Fortschreiten der Kenntnisse eines Volkes einhergeht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Europa erlebt derzeit einen Wandel seiner Wirtschaftsstrukturen. Veränderungen im Standortgefüge und die Entstehung international organisierter Unternehmensnetze stellen die nationalen Wirtschaftsmodelle in ihrer bisherigen Form in Frage. Dies gilt insbesondere für Italien. Die Arbeit untersucht, wie sich die Internationalisierung auf die Wirtschaft Italiens mit ihrem extremen regionalen Leistungsgefälle auswirkt. Auf der theoretischen Grundlage der Wirtschaftsstilforschung werden die Stilzonen der Wirtschaft Italiens mit den Investitionszonen der deutschen Unternehmen verglichen. Dabei werden sowohl die ökonomischen Auswirkungen als auch die gerade im Falle Italiens bedeutsamen politischen Konsequenzen des Transformationsprozesses in den europäischen Wirtschaftssystemen deutlich.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Renvoi hat in der international privatrechtlichen Literatur schon seit jeher viel Beachtung gefunden. Im italienischen IPR-Gesetz (legge 218/95) wurde völlig überraschend in der letzten Phase der Beratungen die Zulassung des Renvoi eingeführt, der nach italienischer Rechtstradition stets ausgeschlossen war. Er hat dort eine wesentlich detailliertere Regelung erfahren als im EG- BGB. Der Verfasser beleuchtet die Zusammenhänge, Hintergründe und Folgerungen daraus. Er erläutert die Rechtsfigur des Renvoi und stellt die Neuregelung in Italien durch das IPR-Gesetz dar. Besondere Beachtung finden dabei die maßgeblichen Interessen, die gesetzlich normierten wie auch die in der Literatur befürworteten Ausnahmen von der Berücksichtigung einer Rück- und Weiterverweisung sowie die Sonderfälle des Renvoi. Die praktischen Auswirkungen der gefundenen Ergebnisse stellt der Verfasser anhand konkreter Beispiele aus der Rechtsprechung dar.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Kernfrage dieser historischen Untersuchung war, wann, warum und unter welchen Voraussetzungen sich der traditionelle Nationalismus neuer rechtsextremer Bewegungen in Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg in eine pro-europäische Haltung gewandelt hat? Von der französischen Denkschule des GRECE ausgehend breitete sich die Neue Rechte ab Ende der sechziger Jahre über ganz Europa aus. Es gelang ihr dabei, an den Modernisierungsversuchen der rechtspopulistischen Parteien entscheidend mitzuwirken. Von den Ideen der Konservativen Revolution, den Faschismen sowie des europäischen Neofaschismus ausgehend hat die Neue Rechte allmählich ganz eigenständige Denkfiguren wie den Ethnopluralismus und die Idee von der Einheit in der Differenz in einem europäischen Reich entwickelt. Ihre Autoren wollen trotz aller Rückschläge ihren Kulturkampf um die Bewahrung der «europäischen Identität» fortführen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Arbeit zeigt den Aufbau und die tragenden Organisationsstrukturen der einzelnen Gesellschafts- und Verbandsformen auf. Untersucht werden die Rechtsordnungen Deutschlands, Frankreichs und Italiens, wobei ein Schwerpunkt auf der historischen Entwicklung liegt. Der Autor weist nach, daß die Verbindung mehrerer Individuen zur Verfolgung einer wirtschaftlichen Tätigkeit regelmäßig zu körperschaftlichen Strukturen führt, hinter denen die Personen zurücktreten.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Erwerberschutz bedarf dringend einer Rechtsangleichung auf europäischer Ebene. Die Divergenzen der nationalen Regelungen des gutgläubigen Erwerbs und der Ersitzung verführen dazu, Diebesgut in die Länder zu verbringen, in denen am leichtesten Eigentum daran erworben werden kann. Im Vorfeld einer Rechtsvereinheitlichung, die ein ausgewogenes Verhältnis von Eigentümerschutz und Schutz des rechtsgeschäftlichen Verkehrs schaffen soll, ist zunächst die Rechtsvergleichung gefordert. Um die nationalen Regelungen zu verstehen, sollte aber auch deren historische Entwicklung berücksichtigt werden. Diese rechtshistorisch-rechtsvergleichende Studie führt die nationalen Erwerberschutzsysteme auf gemeinsame Grundprinzipien zurück und versucht auf diese Weise dazu beizutragen, einer einheitlichen europäischen Regelung den Weg zu bereiten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Italiens
Sie suchen ein Buch über Italiens? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Italiens. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Italiens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Italiens einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Italiens - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Italiens, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Italiens und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.