Limitierte und nummerierte Vorzugsausgabe: Edles Leinen mit Prägung – Hochwertiger Schuber – Nur 400 Exemplare
Historische Erzählung, Kriegerepos, Familiensaga, ethisch-moralische Unterweisung, buddhistische Initiationsgeschichte und Monument der japanischen Literatur – all das ist das HEIKE MONOGATARI.
Das »Heike monogatari« ist ein zentrales Werk der mittelalterlichen japanischen Literatur und von größter Bedeutung für die Kulturgeschichte Japans. Vom buddhistischen Zeitgeist geprägt, spiegelt das Epos die politischen Umbrüche des 12. Jahrhunderts wider, als die Macht vom Kaiserhaus und dem Hofadel unwiederbringlich auf den Samurai-Kriegerstand überging.
»Die Erzählung von den Heike« berichtet von Aufstieg, Herrschaft und Niedergang der Schwertadel-Dynastie der Heike, die in spektakulären Schlachten von dem konkurrierenden Geschlecht der Genji vernichtend geschlagen werden. Bildreich und in kraftvoller, vielseitiger Sprache kämpft ein großes Ensemble von Persönlichkeiten unterschiedlicher Sphären in einer sich unaufhaltsam wandelnden Welt um Macht und Würde, ringt mit Verlusten und Schuld.
Das Epos beschwört ein ursprüngliches, harmonisches Zusammenspiel von Konfuzianismus, Buddhismus und Shintôismus als Grundlage der japanischen Zivilisation. Anders als die meisten literarischen Werke des europäischen Mittelalters blieb das »Heike monogatari« über die Jahrhunderte lebendig, und es wird bis heute in der Bildenden Kunst wie auch in Literatur und Popkultur Japans breit rezipiert.
»Der Aufstieg und Fall der Heike liest sich wie die ›Ilias‹ in einer Neufassung von Akira Kurosawa.«
Publisher’s Weekly
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
Historische Erzählung, Kriegerepos, Familiensaga, ethisch-moralische Unterweisung, buddhistische Initiationsgeschichte und Monument der japanischen Literatur – all das ist das HEIKE MONOGATARI.
Das »Heike monogatari« ist ein zentrales Werk der mittelalterlichen japanischen Literatur und von größter Bedeutung für die Kulturgeschichte Japans. Vom buddhistischen Zeitgeist geprägt, spiegelt das Epos die politischen Umbrüche des 12. Jahrhunderts wider, als die Macht vom Kaiserhaus und dem Hofadel unwiederbringlich auf den Samurai-Kriegerstand überging.
»Die Erzählung von den Heike« berichtet von Aufstieg, Herrschaft und Niedergang der Schwertadel-Dynastie der Heike, die in spektakulären Schlachten von dem konkurrierenden Geschlecht der Genji vernichtend geschlagen werden. Bildreich und in kraftvoller, vielseitiger Sprache kämpft ein großes Ensemble von Persönlichkeiten unterschiedlicher Sphären in einer sich unaufhaltsam wandelnden Welt um Macht und Würde, ringt mit Verlusten und Schuld.
Das Epos beschwört ein ursprüngliches, harmonisches Zusammenspiel von Konfuzianismus, Buddhismus und Shintôismus als Grundlage der japanischen Zivilisation. Anders als die meisten literarischen Werke des europäischen Mittelalters blieb das »Heike monogatari« über die Jahrhunderte lebendig, und es wird bis heute in der Bildenden Kunst wie auch in Literatur und Popkultur Japans breit rezipiert.
»Der Aufstieg und Fall der Heike liest sich wie die ›Ilias‹ in einer Neufassung von Akira Kurosawa.«
Publisher’s Weekly
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Drei Jahre Schreibarbeit. Ungezählte Kilometer zu Fuß. Fünfundfünfzig Haiku: eine schale voll licht. Frei von allem Ballast, eigenhändig geschöpft und gefüllt, reiche ich sie Ihnen als Inspiratonquell
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
MASAOKA SHIKI wurde am 14. Oktober 1867 geboren. Früh wurde er in die japanische Lesart klassischer chinesischer Texte eingeführt. Zu seiner Studienzeit begann er, Haiku zu schreiben. Im Mai 1889 hatte er den Bluthusten und verwendete daraufhin zum ersten Mal den Künstlernamen Shiki, ein chinesisch geprägtes Wort für den "Gackelkuckuck, von dem gesagt wird, er singe, bis er Blut ausspeit." Sein Haiku-Stil wurde bald anerkannt, und im Oktober gab er Haikai-taiyo ("Das Wichtigste über den Haiku") heraus. Im Januar 1897 gründete er die Zeitschrift Hototogisu, was ebenfalls, wie sein Pseudonym, „Gackelkuckuck“ bedeutet. In diesem Jahr trat zu seiner Lungenkrankheit eine tuberkulöse Erkrankung der Wirbelsäule hinzu. Im April 1897 veröffentlichte er Haijin Buson („Der Haiku-Dichter Buson“). Im Februar 1898 folgte als Werk Utayomi ni atauru sho („Dichtern gewidmete Schrift“), vermittels der er begann, sich einer Neugestaltung der Waka zu widmen. 1902 verfasste der Dichter, bereits im kritischen Endstadium seiner Erkrankung, Byōshō-rokushaku („Die sechs Fuß des Krankenlagers“). Am 19. September dieses Jahres verstarb Masaoka Shiki schließlich.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Matsuo Basho (1644-1694) gilt als Mitbegründer der japanischen Versform Haiku. Seine Gedichte spiegeln die Einfachheit seiner meditativen Lebensweise wider. Er versah viele seiner Verse mit einer mystischen Qualität und versuchte, die großen, weltbewegenden Themen durch einfache Naturbilder auszudrücken. "Tu mir nicht nach" ist Matsuo Bashos Abrechnung mit der Vergänglichkeit der Zeit.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Matsuo Basho (1644-1694) gilt als Mitbegründer der japanischen Versform Haiku. Seine Gedichte spiegeln die Einfachheit seiner meditativen Lebensweise wider. Er versah viele seiner Verse mit einer mystischen Qualität und versuchte, die großen, weltbewegenden Themen durch einfache Naturbilder auszudrücken. Neujahrstag ist eine Reflexion über das Alleinsein mit der Natur und den Wechsel der Jahreszeiten.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Kobayashi Issa (1763-1827) zählt zu den "Großen Vier" der japanischen Haiku-Dichtkunst. Seine Werke zeigen seinen Respekt und seine Achtung vor allen Lebewesen. Auch sein liebevoller Humor wird von dieser Philosophie geprägt. Die karikaturistischen Zeichnungen von ElgA geben dem Text einen zeitgenössischen Charakter.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Surimono – das sind Glückwünsche, die zum Jahreswechsel oder zu feierlichen Begebenheiten privat entworfen und an Freunde verschickt wurden. Der uralte Brauch in West und Ost wurde in Japan im 18. und 19. Jahrhundert zu einer besonderen Kunstform gestaltet. Holzschnitte wurden verbunden mit Gedichten, die sowohl einen scherzhaften als auch einen ernsteren Charakter haben konnten. Die Raffinesse der japanischen Holzschnittkunst kommt hier in ganz besonderer Weise zum Ausdruck.
In insgesamt drei Bänden wird der Bestandskatalog der Hamburger Surimono-Sammlung (173 Blätter und ein Album) vorgelegt. Er führt dem Leser jedes Blatt der Sammlung mit farbigen Abbildungen sowie Übersetzungen und Interpretationen der Gedichte in deutscher und japanischer Sprache vor Augen, erklärt die angewandten Drucktechniken und bettet die Surimono in ihren kulturellen Hintergrund ein.
Band 1 ist den Ukiyo-e-Künstern, ihren Luxusdrucken und ihren "Tollgedichten" gewidmet.
Band 2 stellt Einzelblätter, meist mit Haikai-Gedichten versehen, von anderen Künstlergruppen vor.
Band 3 enthält ein Album mit Blättern von Künstlern aus Ôsaka, ein ausführliches Glossar, in dem für das Verständnis der Surimono und ihrer Gedichte wichtige Begriffe erläutert werden. Verzeichnisse der Surimono-Künstler und ihrer Siegel, der Dichter sowie der Dichterclubs, in deren Auftrag viele der Surimono entstanden sind, und deren Marken und Embleme sowie ein Literaturverzeichnis runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *
Im Nachlass des Südtiroler Dichters Niklaus Mazohl (1924–1995) entdeckte man eine zu Lebzeiten unveröffentlichte Sammlung von über 500 formal wie inhaltlich von der Dichtkunst des alten Japan inspirierten Gedichten. Mazohl reiht sich mit diesen Texten in die Tradition der Rezeption japanischer Kultur ein, die die westeuropäische Literatur des 20. Jahrhunderts merklich beeinflusste, geht jedoch über die bloße Nachahmung hinaus: In einer eigenständigen poetischen Sprache behandelt Mazohl in den drei Hauptabschnitten der Gedichtsammlung (»Todesgrund«, »Flucht des Eros und Umkehr«, »Rüsten zum Tode«) die Themen Liebe und Vergänglichkeit. Die Literaturwissenschaftlerin Christine Riccabona hat aus dem umfangreichen Manuskript Niklaus Mazohls die besten Gedichte ausgewählt, die von Grafiken von Annemarie Laner begleitet, durch einen Essay über die japanische Tanka-Kunst von Peter Giacomuzzi sowie durch ein Nachwort von Christine Riccabona ergänzt werden.
Aktualisiert: 2020-10-07
> findR *
Diese Anthologie versammelt mehr als 80 Dichterinnen und Dichter, die das moderne Haiku in Japan geprägt haben – und läßt dabei die Aktualität dieser „kleinsten Gedichtgattung der Welt“, ihre Formenvielfalt, vor allem ihre thematische Breite in deutscher Sprache deutlich werden. Sie spiegelt zugleich die Geburtsstunde des modernen Haiku in Japan wider.
Die Ausgabe wird durch biographische Skizzen der einzelnen Dichter, die Originaltexte sowie eine Einführung vervollständigt.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *
Gegen Ende seines Lebens wurde der Dichter und erfahrene Kompilator kaiserlicher Gedichtanthologien Fujiwara no Teika (1162-1241) von einem reichen Auftraggeber aufgefordert, einhundert als kalligraphischer Schmuck für die Schiebetüren seiner Villa geeignete hervorragende Japanische Gedichte - Waka - auszuwählen. Teika machte sich in seinem Sommerhaus am Ogura-Berg in der Nähe der Kaiserstadt ans Werk und entwarf die Urfassung der von seinen Nachfolgern mehrfach überarbeiteteten, schließlich als Ogura hyakunin isshu (Hundert Dichter mit je einem Gedicht; gesammelt in Ogura) betitelten Sammlung. Sie enthält klassisch gewordene, in Anlehnung an ihren ursprünglichen Zweck selbst als populäres Kartenspiel verbreitete Waka aus den Regierungsperioden Nara, Heian und Kamakura (d.h. zwischen 710 und 1333). Teika hatte auf Raffinement und dekorative Wirkung der Gedichte zu achten, die den Betrachter unmittelbar beeindrucken sollten. So entstand ein Kompendium der hervorstechendsten Beispiele aus der klassischen japanischen Dichtung, die hier dem Leser in einer zweisprachigen, mit ausführlichem grammatischem Kommentar versehenen Fassung zugänglich gemacht werden soll, die zugleich die Funktion einer für das Selbststudium wie für den Unterricht geeigneten Einführung in das klassische Japanisch erfüllt.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Japanische Dichtung
Sie suchen ein Buch über Japanische Dichtung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Japanische Dichtung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Japanische Dichtung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Japanische Dichtung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Japanische Dichtung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Japanische Dichtung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Japanische Dichtung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.