Die faszinierendste neue Wissenschaftsdisziplin ist die Psychoneuroimmunologie. Erstmals wird auf dem Sektor der Medizin die geistig-seelische Dimension miteinbezogen und ernsthaft erforscht. Es kann keinen Zweifel mehr geben, dass der Geist auf den Körper einwirkt.
Regula Zwicky, die sich seit vielen Jahren mit den Einflüssen geistig-seelischer Elemente auf den Krankheits- und Heilungsprozess befasst, erörtert in ihrer Studie das gesamte Spektrum dieser Verbundenheit. Vor allem im Heilungsgeschehen wird die Frage einer bewussten Aktivierung der Zellintelligenz überaus bedeutsam. Menschen können sich ebenso gesund wie krank denken. Das eigene Denken ist von überragender Bedeutung für alle Arten von Heilungsprozessen.
Doch die Forschung zur Zellintelligenz zeigt noch größere, weitere Dimensionen auf, die von der Transformation des Bewusstseins bis hin zur Überwindung des Todes reichen. Der Mensch ist offensichtlich ein Übergangswesen, das zu einer neuen Spezies strebt, die eine bisher ungeahnte Spiritualität zur Offenbarung bringen wird.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Beeindruckende Forschungsergebnisse, die belegen, wie tief die alte Signaturenlehre in die spirituelle Tradition der Gegenwart hineinwirkt und die unterschiedlichsten Heilungswege inspiriert hat und noch immer inspiriert.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Beeindruckende Forschungsergebnisse, die belegen, wie tief die alte Signaturenlehre in die spirituelle Tradition der Gegenwart hineinwirkt und die unterschiedlichsten Heilungswege inspiriert hat und noch immer inspiriert.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Welt wahren führt den Leser in das Werk des deutsch-schweizerischen Philosophen, Dichters und intellektuellen
Mystikers Jean Gebser (1905-1973) ein. Gebser, erkannte eine Reihe von Mutationssprüngen in der Geschichte des
menschlichen Bewusstseins, von denen der letzte die 'integrale' Struktur war, die durch die Gegenwart der Zeitfreiheit gekennzeichnet ist. Gebsers Einsichten in die Phänomenologie des menschlichen Bewusstseins haben dem Bereich der integralen Philosophie und der Bewusstseinsstudien eine tiefe intellektuelle Tiefe und spirituelle Übertragung verliehen und die Arbeiten amerikanischer Historiker wie William Irwin Thompson und des Philosophen Ken Wilber beeinflusst. Weitere synkretistische Besttigungen verbinden Gebsers integrales Zeitalter mit dem 'integralen Yoga' des indischen Revolutionärs und Yogis Sri Aurobindo und dem evolutionären Mystizismus von Pierre Teilhard de Chardin.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
Die faszinierendste neue Wissenschaftsdisziplin ist die Psychoneuroimmunologie. Erstmals wird auf dem Sektor der Medizin die geistig-seelische Dimension miteinbezogen und ernsthaft erforscht. Es kann keinen Zweifel mehr geben, dass der Geist auf den Körper einwirkt.
Regula Zwicky, die sich seit vielen Jahren mit den Einflüssen geistig-seelischer Elemente auf den Krankheits- und Heilungsprozess befasst, erörtert in ihrer Studie das gesamte Spektrum dieser Verbundenheit. Vor allem im Heilungsgeschehen wird die Frage einer bewussten Aktivierung der Zellintelligenz überaus bedeutsam. Menschen können sich ebenso gesund wie krank denken. Das eigene Denken ist von überragender Bedeutung für alle Arten von Heilungsprozessen.
Doch die Forschung zur Zellintelligenz zeigt noch größere, weitere Dimensionen auf, die von der Transformation des Bewusstseins bis hin zur Überwindung des Todes reichen. Der Mensch ist offensichtlich ein Übergangswesen, das zu einer neuen Spezies strebt, die eine bisher ungeahnte Spiritualität zur Offenbarung bringen wird.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Seit über 30 Jahren gibt die Jean Gebser Gesellschaft die Hefte "Beiträge zur Integralen Weltsicht" heraus. Es ging und geht dabei immer um eine aktuelle und gehaltvolle Auseinandersetzung mit der Bewusstseinsphilosophie Jean Gebsers (1905-1973). Gebser hat mit seinem Hauptwerk "Ursprung und Gegenwart" (1949-1953) den Anstoß dazu gegeben, sich Bewusstsein prozesshaft und in steter Wandlung begriffen zu vergegenwärtigen. Das Bewusstsein entwickelt sich auf seinem Entwicklungsweg von der magisch-mytischen Bewusstseinsstruktur über die rationale zur integralen Bewusstseinsstruktur weiter. Gebser hilft uns dabei, die umfassende Fülle unserer Bewusstseinskräfte zu entdecken und wahrzunehmen.
Aktualisiert: 2022-01-06
> findR *
»Ich schwöre ihnen, meine Herrschaften, daß zuviel Bewußtsein eine Krankheit ist, eine richtige, regelrechte Krankheit.« (Fjodor M. Dostojewski)
Heute verdrängen wir gerne, dass auch das Unbewusste in Form unserer Instinkte unser Menschsein ausmacht. In ihrem Buch widmet sich Karin Kolbe dem Woher und Wohin des menschlichen Bewusstseins. Die vorgestellten Überlegungen C.G. Jungs als Bewahrer des Unbewussten und der drei späteren Bewusstseinsforscher Erich Neumann, Jean Gebser und Ken Wilber geben dabei eine Grundlage zur kritischen Auseinandersetzung angesichts der Frage: Wie ist es um unsere derzeitige Bewusstseinsentwicklung bestellt?
Aktualisiert: 2022-09-06
> findR *
Die Welt erfährt gerade einen turbulenten Wandel, und das in vielerlei Hinsicht: ökonomisch und ökologisch etwa, aber auch was unser Miteinander angeht. Althergebrachtes wird hinterfragt, ganz neue Konzepte formen sich. Es ist der Anfang weiterer umfassender Veränderungsprozesse, die nicht rein zufällig geschehen. Sie gehen einher mit der Evolution unseres Bewusstseins, sind Vorboten des aufkeimenden integralen Zeitalters, von dem wir bereits wissen, dass es transparenter, vernetzter und interaktiver sein wird.
Eine einseitige Fixiertheit auf die technologische, ja technokratische Seite dieser Entwicklung lässt leicht übersehen, dass viele Menschen sich schon im Aufbruch befinden: hin zu einer ganzheitlichen Entfaltung ihres Potenzials mit sich erweiternder Wahrnehmung und Empfindung, die scheinbare Trennung von Körper, Geist und Seele auflösend – stets die Balance zwischen Ich und Wir im Blick.
Anhand eigener Beobachtungen und gestützt durch soziologische, psychologische sowie neurowissenschaftliche Erkenntnisse, skizziert Andreas Koch einen schöpferischen Weg in diese Zukunft. Sein Credo: Statt es anderen zu überlassen, können wir selbst zum aktiven Mitgestalter des Kommenden werden, denn das Integrale wird nicht aufzuhalten sein. Wir sind die Evolution!
„Momentan zeigt sich eine neue Bewusstseinsstufe, die ich als integrale evolutionäre Weltsicht bezeichne.“ – Frédéric Laloux, Autor des Bestsellers „Reinventing Organizations“
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *
Beeindruckende Forschungsergebnisse, die belegen, wie tief die alte Signaturenlehre in die spirituelle Tradition der Gegenwart hineinwirkt und die unterschiedlichsten Heilungswege inspiriert hat und noch immer inspiriert.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Viele Probleme unserer Zeit wurzeln in einer Sinnkrise. Institutionen wie Staat und Kirche haben an Autorität verloren. Was ist noch wahr? Was ist noch richtig? Wie findet sich eine Gesellschaft zurecht ohne gemeinsame geistige Grundlage?
Dieses Buch orientiert sich an der Vision einer integralen Gesellschaft. Diese gründet auf einem gewandelten, umfassenden Bewusstsein. Sie grenzt sich ab gegen eine ausschliesslich wissenschaftsgläubige und technokratische Sicht der Welt. Sie orientiert sich am Lebensdienlichen und Sinnhaften.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Hier ist die dritte Staffel von Norbert Wickbolds Denkzettel. Mit der dritten Folge meiner Denkzettel will ich mich einigen Fragen widmen, zu denen uns Wissenschaft und Religion bis heute zufriedenstellende, bzw. glaubwürdige Antworten schuldig geblieben sind. Mir geht es dabei um Antworten, die wirklich weiter helfen oder etwas richtig erklären und dabei meinen geistgen Horizont nicht beschränken oder begrenzen, sondern ihn wirklich erweitern. Ich will es wirklich wagen, die Antworten aus Wissenschaft und Religion zu hinterfragen, auch wenn ich dabei bewusst unwissenschaftlich vorgehe.
Es sind zehn kleine Texte, die mal eher zum Schmunzeln und mal eher zum Nachdenken anregen sollen.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
Seit über 30 Jahren gibt die Gebser Gesellschaft die Hefte „Beiträge zur integralen Weitsicht“ heraus. Es ging und geht dabei immer um eine aktuelle und gehaltvolle Auseinandersetzung mit der Bewusstseinsphilosophie Jean Gebsers (1905-1973). Gebser hat mit seinem Hauptwerk „Ursprung und Gegenwart“ (1949-53) den Anstoß dazu gegeben, sich Bewusstsein prozesshaft und in steter Wandlung begriffen zu vergegenwärtigen. Das Bewusstsein entwickelt sich auf seinem Entwicklungsweg von der magisch-mythischen Bewusstseinsstruktur über die rationale zur integralen Bewusstseinsstruktur weiter. Gebser hilft uns dabei, die umfassende Fülle unserer Bewusstseinskräfte zu entdecken und wahrzunehmen.
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Evolution findet nicht nur im Tier- und Pflanzenreich statt, auch der Mensch entwickelt sich, sein Bewusstsein evolviert. Dies konnte der Kulturphilosoph Jean Gebser in den 1950er-Jahren anschaulich belegen. Allerdings bezogen sich seine Ausführungen auf die Menschheit als Ganzes, die Bedeutung für das Individuum blieb unbeachtet.
Hier nun setzt Andreas Koch an: Infolge einer Sinnkrise gab der Unternehmensberater seinem Leben eine radikale Wendung. Er beschäftigte sich zehn Jahre intensiv mit dem Thema Bewusstseinsstrukturen, vor allem dem aktuellen Wandel von der mentalen zur integralen Struktur sowie dem Wirkpotenzial der Selbstevolution: Wir, die heutigen Menschen, sollten uns gewollt neu ausrichten und mit Blick auf eine zukunftsfähige Gesellschaft weiterentwickeln, um im neuen, integralen Weltbild heimisch werden zu können.
Der Autor liefert hierzu das Wertegerüst, mit dessen Hilfe sich jeder selbst verwirklichen, ja ermächtigen kann – und dies zugleich zum Wohle unserer Erde.
Aktualisiert: 2022-01-26
> findR *
Hermann Hesses Glasperlenspiel. Für die einen ist das Glasperlenspiel etwas,
das so heilig, so sublim, so zukünftig ist, dass es nicht möglich erscheint, darüber
genauere Auskünfte zu erteilen. Andere wiederum halten das Glasperlenspiel
schlicht und einfach für eine Vision des Computers. Und noch einmal anderen,
vielleicht den meisten, ist es »nur ein Glasperlenspiel«, etwas völlig Abstraktes,
Sinnentleertes, das Bild einer Wissenschaft oder geistigen Tätigkeit, die einseitig
hochgezüchtet nur noch um sich selber kreist und jeden Bezug zur Realität,
zur sozialen Realität der Gegenwart mit ihren konkreten Erfordernissen vor allem,
verloren hat.
Mit dem vorliegenden Buch wird indessen der Versuch unternommen, sich so
vertraut mit dem Glasperlenspiel-Roman von Hermann Hesse zu machen,
dass sich aus dem reinen Nachvollzug seines Entstehungsprozesses innerhalb
der geistigen Bezüge seiner Zeit wie von selber ein Verständnis dessen ergibt,
was das Glasperlenspiel tatsächlich ist und wie es praktiziert werden kann.
Während unsere technische Kultur zu einer totalen Formalisierung und
Mechanisierung menschlichen Denkens gelangt, erweist sich das Glasperlenspiel
als das, was in der Stille einzelner Menschenherzen entsteht als Ausdruck einer
neuen, künstlerisch-freien Art des Denkens.
»Unser Glasperlenspiel aber vereinigt in sich alle drei Prinzipien:
Wissenschaft, Verehrung des Schönen und Meditation, und so sollte ein
rechter Glasperlenspieler (...) vor allem die Heiterkeit der Musik in
sich haben, die ja nichts anderes ist als Tapferkeit, als ein heiteres,
lächelndes Schreiten (…) mitten durch die Schrecken und Flammen der Welt,
festliches Darbringen eines Opfers.« Hermann Hesse
Aktualisiert: 2019-10-25
> findR *
In diesem Buch wird die neue, bisher nicht beachtete Botschaft der Werke Hermann Hesses vor dem Hintergrund der Herausbildung eines neuen, des „integralen Bewusstseins“ nach Jean Gebser dargestellt.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
»Was ist Aberglaube? Eine Ausschweifung der Ehrfurcht.« Wense
»Ich schrieb – von den Fragmenten abschweifend – einen grossen Diskurs über Astrologie (Probleme, Geschichte, Methode, Erfolge und Schwächen) ein Bericht über meine 15jährige Arbeit ... es schwimmt einem dabei vor Augen, als flöge man in der Stratosphäre.« Wense
Hans Jürgen von der Wense (1894–1966): Fragmentariker, Komponist, Übersetzer, Wanderer, Fotograf, Collagekünstler, Wetterkundler – ein Nomade zwischen den Wissenschaften, Kulturen und Literaturen der Erde. Und des Himmels, denn der unzeitgemäße Solitär verfasste 1940 für einen befreundeten Arzt diese ursprünglich nicht zur Veröffentlichung bestimmte Einführungsschrift in die Astrologie. Eine Abschweifung zu den Ursprüngen von Wissenschaft und Religion. Erstveröffentlichung aus dem Nachlass mit weiteren Materialien und einer von Wense kommentierten Auswahlbibliografie zur Sternkunde.
Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Dieter Heim – enger Freund Wenses und langjähriger Verwalter seines Nachlasses; Herausgeber der maßgeblichen Publikationen zu Leben und Werk Wenses: ›Geschichte einer Jugend‹, ›Blumen blühen auf Befehl‹ und ›Wanderjahre‹ im Verlag Matthes & Seitz.
»Wense wollte keine Karriere, sondern ein Leben. Im Königreich des Unnötigen. Er enttäuscht mich nie.« Axel Matthes
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
In „Wandlung oder Sprung“ geht es der Autorin um das, was Jean Gebser das „Wahren“ nennt.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Die astrologische Dimension im Leben und Werk Jean Gebsers-
Auseinandersetzung mit Gebsers Konzeption der Bewusstseinsstrukturen, die "Ursprung und Gegenwart" zugrundeliegen.
E.Schübl weist am Beispiel der Entwicklung des kulturgeschichtlichen Phänomens >Astrologie< nach, dass Gebsers Konzeption eine Einsicht in die anthropologischen Grundbedingungen der Geistesgeschichte erlaubt.
Die astrologisch-philosophische Auffassung Thomas Rings, als Zeugnis der aperspektivisch/integralen Struktur führt ins Zentrum der philosophischen Aussage Gebsers.
Aktualisiert: 2022-02-26
> findR *
Chaos und Ordnung ist das Leitthema der Tagung. Gebser schreibt in seinem wichtigen Aufsatz "Die Welt ohne Gegenüber" im Zusammenhang mit den z.T. befremdenden Äußerungsformen der modernen Knst:
"Wir haben die Erfahrung gemacht, dass angesichts derartiger, zuerst einmal unverständlicher Kunstwerke, gleichgültig, ob es sich dabei um Bilder, Lyrik, Architektur oder Musik handelt, das Ja oder Nein auf eine einzige Frage genügt, um zu wissen, ob es sich um Kunst oder um ihr Gegenteil, um Zerstörung handelt. Diese Frage lautet ganz einfach, nämlich: Ist der Mensch, der das malte, schrieb, baute oder komponierte - ist dieser mensch liebesfähig? Wenn darauf mit einem J geantwortet werden kann, dann ist die Aussage in der Ordnung, ist eingeordnet in die tragenden Gründe der Welt. Wenn mit einem Nein geantwortet werden muss, dann mangelt - möglicherweise aber auch nur dem Betrachter - jener Duktus menschlicher und kreatürlicher Einfalt, welcher die Verlorenheit, die Liebesunfähigkeit, die unmenschliche Kälte, die bloße Ichbezogenheit und das Abgespaltensein von den tragenden und erhaltenden Kräften verrät." (GA Band V/I S. 276)
Aktualisiert: 2022-02-26
> findR *
LÜGE UND WAHRHEIT IN DER WISSENSCHAFT
Unser Wissenschaftsapparat bedarf dringend einer Erneuerung. Seine Abhängigkeit von der Wirtschaft zum einen, die Ideologisierung sowie Erstarrung in Dogmen zum anderen bewirken Fehllenkungen von Ressourcen und verhindern echten Erkenntnisfortschritt. Dieser wäre jedoch dringend vonnöten, um gesellschaftliche Krisen künftig besser meistern zu können und auch die technologische Entwicklung auf ein höheres ethisches Niveau anzuheben. Diese Problematik soll hier anhand verschiedener Beispiele vertieft werden.
WAHRNEHMUNG UND SINNE
Die eigene Wahrnehmung zu schulen, sie zu erweitern und zu verfeinern, gilt als Königsweg der Selbstentfaltung. Wie sich zeigt, steckt die Wissenschaft hier noch in den Kinderschuhen, die Phänomene rund um die menschliche Wahrnehmung wie auch die Funktion unserer Sinne in der Tiefe zu verstehen. zeitgeist stellt einige ausgewählte Ansätze vor, die helfen wollen, die große Bedeutung der Wahrnehmung für die individuelle Gesundheit, für Glück und Erfolg besser begreifen zu lernen, gerade auch vor dem Hintergrund der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung.
ÖKONOMISCHE KONTROVERSEN
Neue Wirtschaftsmodelle müssen her, die alten haben im Angesicht der Krise ausgedient. Kernfragen dabei lauten: Wie viele Freiheiten brauchen Unternehmen und Märkte – und wie viel haben Banken schon heute?
Aktualisiert: 2022-01-25
Autor:
Friederike Beck,
Rosmarie Bog,
Helmut Creutz,
Magnus Wolf Göller,
Jutta Gruber,
Walter Siegfried Hahn,
Johannes Heinrichs,
Walter von Holst,
Ulla Janascheck,
Oliver Janich,
Gerard Kever,
Andreas Koch,
Markus Köhl,
Ivica Kosak,
Rolf Kramer,
Isabel Martin,
Wolfgang Neundorf,
Thomas Röttcher,
Felix Scholkmann,
Berndt Schramm,
Sven Sommer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Jean Gebser
Sie suchen ein Buch über Jean Gebser? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Jean Gebser. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Jean Gebser im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jean Gebser einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Jean Gebser - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Jean Gebser, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Jean Gebser und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.