Das Ulmer Münster zählt mit seiner Chorverglasung und den berühmten Fenstern der Besserer-Kapelle aus dem 15. Jahrhundert zu den herausragenden Glasmalerei-Standorten in Deutschland. Neben diesem besonderen Schatz aus der Entstehungszeit beherbergt der Bau aber auch einen umfangreichen Bestand an modernen Farbfenstern, die zwischen 1953 und 2018 von namhaften Glaskünstlern entworfen wurden.
- Reich illustrierte Publikation zu den spätmittelalterlichen und modernen Glasmalereien des Ulmer Münsters
- Der aktuelle Forschungsstand wird knapp und allgemeinverständlich präsentiert.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
Die Kirchenfenster der 1960er bis 1980er Jahre sind (mit Ausnahme der rheinländischen Fenster) bisher kaum behandelt worden, obwohl dieser Zeitraum durch tiefgreifende gesellschaftliche, soziale und liturgische Veränderungen geprägt ist. Diese schlagen sich in der Gestaltung und den Bildthemen der Fenster nieder. Rund 200 Objekte verschiedener Techniken vermitteln das breite künstlerische Spektrum und dienen dem Verständnis der Kirchenfenster dieser Zeit.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
Dieser Band dokumentiert die Entwicklung von Johannes Schreiter als (Glas-) Maler in den Jahren von 2011 bis 2017. Er erfasst alle Bereiche seines Schaffens und enthält eine Auswahl an Vorträgen, Interviews und Aphorismen. Mit Ausnahme von Zeichnungen, die er für den Gedichtband seiner Frau Barbara angefertigt hat, sind alle Arbeiten bisher unpubliziert. Einige Entwürfe von Glasbildern sind bereits in dem 2016 erschienen Band "Mein Staunen“ abgebildet und werden nun in ausgeführtem Zustand gezeigt.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
Moderne Kunst in alten Räumen. Wie gut sich das verträgt, zeigen die Glasfenster von Johannes Schreiter in der Franziskanerkirche in Rothenburg ob der Tauber. In seiner Zeichensprache lädt der Künstler die Betrachter ein, einzutauchen in die Themen des Lebens und des Glaubens. Als gläubiger Christ deutet Schreiter mit seinem Werk in der Franziskanerkirche den Sonnengesang des Franziskus in unsere Zeit. Die Interpretationen Theo Sundermeiers helfen, die geistliche Botschaft zu erschließen, und bieten Hilfestellung für Besucher, die mit den Abstraktionen moderner Kunst weniger vertraut sind.
Aktualisiert: 2022-09-25
> findR *
In diesem Band wendet sich der renommierte Gestalter von Glasfenstern der Gattung der Fotografie zu. Er zeigt die überwältigende Schönheit in der Natur und in einer Reihe von Menschenhand geschaffener Denkmäler. Schreiter formuliert in diesen Fotos sein Staunen über Natur und Kultur
und illustriert so den bereits von Platon formulierten Satz »Die Natur ist ein Brief Gottes an die Menschheit.«
Aktualisiert: 2019-01-04
> findR *
Als einer der bedeutendsten Künstler und Lehrer seines Fachs hat Johannes Schreiter (* 1930) die Glasmalerei der Gegenwart - insbesondere die architekturgebundene - maßgeblich geprägt und weiterentwickelt. Dieser Band stellt nunmehr die "freien" Glasbilder des Künstlers in den Mittelpunkt des Interesses. Erstmals werden diese Werke - mehr als 100 - komplett vorgestellt.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *
Als einer der renommiertesten Glasmaler seiner Generation ist Johannes Schreiter (*1930) weltweit geschätzt und angesehen. Weniger bekannt ist sein umfangreiches schriftstellerisches und theoretisches Werk, das ihn als einen eigenständigen (Quer-) Denker und Kultur-Kritiker ausweist, als einen "pictor doctus“ in bestem Sinne.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Eine evangelische Kirchengemeinde im Südwesten Berlins entschließt sich im Anschluss an die Instandsetzung ihrer Kirche dazu, den im Wiederaufbau der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts purifizierten Gottesdienstraum neu zu gestalten und mit Fenstern von höchstem Rang auszustatten.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *
Die Peterskirche, die älteste Kirche in der Heidelberger Altstadt, wurde bereits 1196 erwähnt und ist heute Universitätskirche. Nach mehreren
Umbauten und Erweiterungen, im 15., 17. und 19. Jahrhundert, wurde ihr Innenraum 2004–2005 grundlegend renoviert. Johannes Schreiter, weltweit anerkannter Maler und Zeichner, hat für die Universitätskirche einen Zyklus von neun Fenstern geschaffen, der 2006 begonnen und 2012 vollendet wurde. Im vorliegenden Buch wird der gesamte Zyklus erstmalig dargestellt und vielfältig interpretiert.
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *
Dieser großzügig gestaltete Bildband zum glasmalerischen OEuvre von Johannes Schreiter (* 1930), einem der bedeutendsten und international bekanntesten Künstler und Lehrer seines Fachs, führt in dessen Werkentwicklung seit 1995 umfassend ein. Vorgestellt werden seine Arbeiten sowohl für sakrale als auch für profane Räume. Ausblicke in die Medien Zeichnung und Collage verdeutlichen den inneren Zusammenhang seines bildnerischen Schaffens und verweisen auf die zahlreichen Übereinstimmungen hinsichtlich Motiv, Form, Farbe, Linie, Fläche und Raum. Wie ein roter Faden zieht sich zudem eine stets leise anklingende „Botschaft“ durch alle Werkgruppen des Künstlers, seien es Glasfenster, Malereien oder Handzeichnungen.
In einem Artikel in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (März 2010) äußert sich Michael Hierholzer zu Schreiters ebenso kompromissloser wie nach vorne gerichteter Kunst folgendermaßen: „… Er verzichtet auf christliche Metaphorik, Illustrierung von Heilsgeschichten, herkömmlichen und eingängigen Symbolen. Die Zeichen, die er benutzt, die Gestalt, die er seinen Arbeiten gibt, die Kompositionen, die er mit innovativen Mitteln erzeugt: dies alles ist absolut modern, kompromisslos gegenwärtig, auf der Höhe der ästhetischen Entwicklung. … Niemand hat sich so vehement wie er gegen Kitsch und Belanglosigkeit in der Ausstattung von sakralen Räumen ausgesprochen. Er ist weit und breit der einzige Künstler, der innerhalb des im vorigen Säkulum schwierig gewordenen Dialogs zwischen Kirche und Kunst an den hohen Ansprüchen festhielt, die in früheren Jahrhunderten selbstverständlich waren.“
Die erhellenden, den Bildband begleitenden Texte von Holger Brülls und Gunther Sehring werden gelegentlich von eigenen Stellungnahmen des Glasbildners ergänzt, von Kommentaren und Selbstzeugnissen, die Schreiters Verwurzelung im christlichen Glauben evident werden lassen.
Angaben zur Biografie des Künstlers, eine Bibliografie sowie ein ausführliches Werkverzeichnis mit Ortsangaben aller entstandenen Arbeiten seit 1995 in öffentlichen Gebäuden, in Kirchen, Synagogen, Rathäusern, Kliniken oder Museen geben sowohl dem Laien als auch dem Kenner aktuelle Informationen zur Hand. Zugleich gewähren sie neue, spannende Einblicke in das Gesamtwerk und machen das Buch auch für wissenschaftliche Recherchen zu einer unentbehrlichen Fundgrube.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Johannes Schreiter
Sie suchen ein Buch über Johannes Schreiter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Johannes Schreiter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Johannes Schreiter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Johannes Schreiter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Johannes Schreiter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Johannes Schreiter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Johannes Schreiter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.