»Volksmund tut Wahrheit kund!« – dieser hier leicht veränderte Wahlspruch gilt noch immer. In jedem Ort prägte der Volksmund augenzwinkernd Begriffe für Stadtviertel, Straßenzüge und einzelne Häuser. Die Bezeichnungen tauchen oft nur in persönlichen Gesprächen auf. Man muss sie dann akribisch sammeln und notieren. Dies geschieht in diesem Buch.
Manche Namen, wie Notpforte, sind alt, andere, wie Klein-Korea, jung. Warum sie so heißen, wissen viele Bielefelder nicht mehr. Unmittelbar wird die Stadtgeschichte durch Bilder erfahrbar. Zahlreiche bislang wenig oder nicht bekannte historische Fotografien illustrieren den Text. 78 Geschichten, lustige, berührende und nachdenklich machende, bieten damit einen neuen Blick auf die Bielefelder Geschichte.
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1337
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
»Volksmund tut Wahrheit kund!« – dieser hier leicht veränderte Wahlspruch gilt noch immer. In jedem Ort prägte der Volksmund augenzwinkernd Begriffe für Stadtviertel, Straßenzüge und einzelne Häuser. Die Bezeichnungen tauchen oft nur in persönlichen Gesprächen auf. Man muss sie dann akribisch sammeln und notieren. Dies geschieht in diesem Buch.
Manche Namen, wie Notpforte, sind alt, andere, wie Klein-Korea, jung. Warum sie so heißen, wissen viele Bielefelder nicht mehr. Unmittelbar wird die Stadtgeschichte durch Bilder erfahrbar. Zahlreiche bislang wenig oder nicht bekannte historische Fotografien illustrieren den Text. 78 Geschichten, lustige, berührende und nachdenklich machende, bieten damit einen neuen Blick auf die Bielefelder Geschichte.
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1337
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
»Volksmund tut Wahrheit kund!« – dieser hier leicht veränderte Wahlspruch gilt noch immer. In jedem Ort prägte der Volksmund augenzwinkernd Begriffe für Stadtviertel, Straßenzüge und einzelne Häuser. Die Bezeichnungen tauchen oft nur in persönlichen Gesprächen auf. Man muss sie dann akribisch sammeln und notieren. Dies geschieht in diesem Buch.
Manche Namen, wie Notpforte, sind alt, andere, wie Klein-Korea, jung. Warum sie so heißen, wissen viele Bielefelder nicht mehr. Unmittelbar wird die Stadtgeschichte durch Bilder erfahrbar. Zahlreiche bislang wenig oder nicht bekannte historische Fotografien illustrieren den Text. 78 Geschichten, lustige, berührende und nachdenklich machende, bieten damit einen neuen Blick auf die Bielefelder Geschichte.
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1337
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Dieses interdisziplinäre Begleitbuch zur Ausstellung 'Verkan(n)t und verschwägert' – Zum 275. Geburtstag des Aufklärers, Schriftstellers und Theologen Johann Moritz Schwager (1738-1804) enthält eine Fülle von Neuigkeiten über Leben und Werk sowie zur Rezeption des westfälischen Volksaufklärers, Theologen, Publizisten, Reise- und Romanschriftstellers Johann Moritz Schwager.
Als Landpfarrer zu Jöllenbeck in der damals preußischen Grafschaft Ravensberg vermittelte Schwager den Anschluss Westfalens an die Aufklärung, einer Revolution der Denkweise in ganz Europa. Im Zuge des sogenannten Teufelsstreites vollzog er den Umbau traditionell augustinischer Theologie des Luthertums zur metaphysikfreien, vergleichenden Religionswissenschaft; er bekämpfte Aberglaube und Hexenwahn, Bigotterie und Bildungsferne sowie autoritäre Amtsanmaßung in jedweder Form. Seine Beiträge zu Volksmedizin, philanthropinischer Reformpädagogik, Ökonomie, Landes- und Volkskunde, nicht zuletzt aber auch sein Romanwerk zeigen die Vielseitigkeit seines Wirkens; singulär ist seine frühe Forderung nach unbedingter Toleranz im Umgang mit Minderheiten – etwa den Juden. Er pflegte Kontakt mit Geistesgrößen wie Heinrich Christian Boie, Justus Möser, Friedrich Nicolai, Johann Salomo Semler und Christoph Martin Wieland. Seinen Zeitgenossen galt er als 'Licht in Westphalen'; den Obskuranten der späteren Erweckung jedoch als 'Rationalist' und Unperson.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
„Mir gereicht es zu besonders gnädigem Wohlwollen, und Euch zur wahren Ehre, daß Ihr den wahren Zweck Eures geistlichen Lehramts zu erfüllen sucht, ächte und wahre Patrioten zu bilden, und meine dortigen Unterthanen auf ihr wahres Wohl aufmerksam zu machen. Die Uebersetzung der Briefe über die Vaterlandsliebe hat Euch dazu einen neuen Anlaß gegeben […], und ich mache mir ein Vergnügen, Euch über diesen Diensteifer meine Zufriedenheit hiermit zu bezeigen, als Euer gnädiger König. Potsdam, den 27. Junii 1780.“
So schrieb der Aufklärer auf dem Thron an den Aufklärer auf dem Lande, Johann Moritz Schwager, seines Zeichens Pfarrer zu Jöllenbeck in der Grafschaft Ravensberg. Anders waren die Verhältnisse unter Friedrich Wilhelm II.: Während Pietisten die Provinzial-Examinationskommisson besetzten und sich Wöllners Regime als Spione, Denunzianten oder Gesinnungsschnüffler andienten, bekämpfte Schwager den „Hofobskurantismus“, u.a. in Berlinische Monatsschrift. Er entlarvte J.A. Starck als Kryptojesuiten, Kontroversen mit J.G.v. Zimmermann und J.F. Rönnberg folgten. F. Nicolai gab sein Predigtbuch zur Beförderung bürgerlicher Glückseligkeit in Auftrag, ein Muster politischer Homiletik. Schwager stritt für Pockenimpfung und Judenemanzipation. Er antizipierte Schleiermachers Religionsbegriff. Die Erweckung machte vergessen, was zeitgenössische Periodika, Quellen und Zuweisungen zeigen: einen Landpfarrer und Aufklärer ohne Misere.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
"Papst von Westfalen" wurde er genannt, auch "Pietistengeneral" ,"Bauernkönig" oder liebevoll schlicht "use Paschtaur" - so soll es in Jöllenbeck gewesen sein. Volkening war die führende Persönlichkeit in der Minden-Ravensberger Erweckungsbewegung. Um die Mitte des vorigen Jahrhunderts hat die Erweckung weite Teile der Bevölkerung zwischen Minden und Gütersloh ergriffen und - wie ein Zeitgenosse Volkenings sagte - "aus toter Kirchlichkeit zu innerer Lebendigkeit und christlicher Liebestätigkeit" geführt.
Aktualisiert: 2021-10-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Jöllenbeck
Sie suchen ein Buch über Jöllenbeck? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Jöllenbeck. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Jöllenbeck im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jöllenbeck einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Jöllenbeck - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Jöllenbeck, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Jöllenbeck und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.