Der Stadtnomade.

Der Stadtnomade. von Bossy,  Franziska
Literatur ist kein »fast food«: Bücher sind keine Hamburger, die sich mal eben schnell im Vorbeigehen verschlingen lassen. Deshalb lohne es sich, gute Texte wieder und wieder zu lesen, schreibt Juan Goytisolo. In den Werken des spanischen Schriftstellers findet sich daher eine Vielzahl von Verweisen zu dessen eigenen Lektüren. In seiner sogenannten grotesken Autobiographie »Paisajes después de la batalla« (»Landschaften nach der Schlacht«) aus dem Jahr 1982 treibt er diese Praxis auf die Spitze. Grund genug, ein gutes Vierteljahrhundert nach Erscheinen des Romans einen frischen Blick auf diese Erzählung zu werfen – und sie neu in die Entwicklung von Goytisolos Gesamtwerk einzuordnen. Der Roman gleicht einem urbanen Ruinenfeld. Denn dem seit Jahrzehnten zwischen Paris und Marrakesch lebenden, zwischen dem christlichen Abendland und der islamischen Welt pendelnden Spanier geht es darin um zivilisatorische Desintegrations- und Evolutionsprozesse, die er am Modell des Pariser Viertels Sentier-Barbès-Bonne Nouvelle in Szene setzt. Schon in den siebziger Jahren wurde dieser Stadtteil von Migranten islamischen Glaubens, insbesondere aus maghrebinischen, arabischen und vorderasiatischen Ländern geprägt. Es entstand damit ein anthropologisch faszinierender Raum kultureller Kontraste, den Juan Goytisolo sich während seines Exils fern der Franco-Diktatur als Wahlheimat auserkoren hatte – und als Schauplatz seiner Gesellschaftssatire in »Paisajes después de la batalla«. Franziska Bossy folgt dem Stadtnomaden Juan Goytisolo in diese literarische Metropole. In ihrer Studie zeigt sie, wie sich das textuelle Referenzsystem des fragmentarischen Romans entschlüsseln lässt: Es bildet eine Analogie zur immer nur bruchstückhaften Wahrnehmung der komplexen Großstadt-Architektur. In diesem Sinne untersucht die Autorin die zirkuläre Erzählung mit Hilfe von raumtheoretischen Lektürestrategien sowie weiterführenden Methoden der Stadtsemiotik und -rhetorik, die formell an Roland Barthes, Umberto Eco, Jurij Lotman und Homi K. Bhabha anschließen. Nicht zuletzt bietet die akribische Analyse von Juan Goytisolos einzig wahrem Stadtroman Interpretationshilfen, die eingedenk bisheriger Forschungsarbeiten neues Licht auf den Text werfen. Im Verlauf dieser Re-Lektüre wird deutlich, dass »Paisajes después de la batalla« aus heutiger Sicht ohne Übertreibung als ein Schlüsselwerk der spanischen Literatur des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Stadtnomade.

Der Stadtnomade. von Bossy,  Franziska
Literatur ist kein »fast food«: Bücher sind keine Hamburger, die sich mal eben schnell im Vorbeigehen verschlingen lassen. Deshalb lohne es sich, gute Texte wieder und wieder zu lesen, schreibt Juan Goytisolo. In den Werken des spanischen Schriftstellers findet sich daher eine Vielzahl von Verweisen zu dessen eigenen Lektüren. In seiner sogenannten grotesken Autobiographie »Paisajes después de la batalla« (»Landschaften nach der Schlacht«) aus dem Jahr 1982 treibt er diese Praxis auf die Spitze. Grund genug, ein gutes Vierteljahrhundert nach Erscheinen des Romans einen frischen Blick auf diese Erzählung zu werfen – und sie neu in die Entwicklung von Goytisolos Gesamtwerk einzuordnen. Der Roman gleicht einem urbanen Ruinenfeld. Denn dem seit Jahrzehnten zwischen Paris und Marrakesch lebenden, zwischen dem christlichen Abendland und der islamischen Welt pendelnden Spanier geht es darin um zivilisatorische Desintegrations- und Evolutionsprozesse, die er am Modell des Pariser Viertels Sentier-Barbès-Bonne Nouvelle in Szene setzt. Schon in den siebziger Jahren wurde dieser Stadtteil von Migranten islamischen Glaubens, insbesondere aus maghrebinischen, arabischen und vorderasiatischen Ländern geprägt. Es entstand damit ein anthropologisch faszinierender Raum kultureller Kontraste, den Juan Goytisolo sich während seines Exils fern der Franco-Diktatur als Wahlheimat auserkoren hatte – und als Schauplatz seiner Gesellschaftssatire in »Paisajes después de la batalla«. Franziska Bossy folgt dem Stadtnomaden Juan Goytisolo in diese literarische Metropole. In ihrer Studie zeigt sie, wie sich das textuelle Referenzsystem des fragmentarischen Romans entschlüsseln lässt: Es bildet eine Analogie zur immer nur bruchstückhaften Wahrnehmung der komplexen Großstadt-Architektur. In diesem Sinne untersucht die Autorin die zirkuläre Erzählung mit Hilfe von raumtheoretischen Lektürestrategien sowie weiterführenden Methoden der Stadtsemiotik und -rhetorik, die formell an Roland Barthes, Umberto Eco, Jurij Lotman und Homi K. Bhabha anschließen. Nicht zuletzt bietet die akribische Analyse von Juan Goytisolos einzig wahrem Stadtroman Interpretationshilfen, die eingedenk bisheriger Forschungsarbeiten neues Licht auf den Text werfen. Im Verlauf dieser Re-Lektüre wird deutlich, dass »Paisajes después de la batalla« aus heutiger Sicht ohne Übertreibung als ein Schlüsselwerk der spanischen Literatur des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Texte und Kontexte

Texte und Kontexte von Rien,  Horst
Mit Hilfe einer textanalytischen Anwendung der theoretischen Konzepte „Diskurs“ und „mentales Schema“ legt der Autor eine innovative Analyse wichtiger spanischer Romane und Essays der jüngeren Vergangenheit vor, die sich auf die Beziehung zwischen literarischem Text und kollektivem Wissen konzentriert. Unter Gesichtspunkten wie Macht, Erinnerung, Modernisierung etc. werden kontextuelle Bezüge zwischen literarischen und nicht-literarischen, zeitgenössischen Texten und damit Korrelationen zwischen literarischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sichtbar gemacht. Der Band richtet sich vor allem an Literatur- und Kulturwissenschaftler:innen. Horst Rien, geb. 1948, hat als Romanist an den Universitäten Göttingen und Hamburg unterrichtet. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der spanischen und französischen Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Texte und Kontexte

Texte und Kontexte von Rien,  Horst
Mit Hilfe einer textanalytischen Anwendung der theoretischen Konzepte „Diskurs“ und „mentales Schema“ legt der Autor eine innovative Analyse wichtiger spanischer Romane und Essays der jüngeren Vergangenheit vor, die sich auf die Beziehung zwischen literarischem Text und kollektivem Wissen konzentriert. Unter Gesichtspunkten wie Macht, Erinnerung, Modernisierung etc. werden kontextuelle Bezüge zwischen literarischen und nicht-literarischen, zeitgenössischen Texten und damit Korrelationen zwischen literarischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sichtbar gemacht. Der Band richtet sich vor allem an Literatur- und Kulturwissenschaftler:innen. Horst Rien, geb. 1948, hat als Romanist an den Universitäten Göttingen und Hamburg unterrichtet. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der spanischen und französischen Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Das Sternbild des Matrosen lesen

Das Sternbild des Matrosen lesen von Voß,  Heinz-Jürgen, Wolter,  Salih Alexander
Salih Alexander Wolter stellt schwule Literatur vor: von changierenden Identitäten bei »Klassikern« von Jean Genet, Juan Goytisolo und Hubert Fichte bis hin zu zeitgenössischen Perspektiven von Perihan Mağden und Küçük İskender. Er geht auf die realen Umstände ein, die das Schreiben der Autor*innen prägten und inspirierten, und zeigt, dass sich in ihren Arbeiten und Biografien gleichzeitig auch immer die gerade aktuellen gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen spiegeln.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Gegenwartsliteratur aus Spanien

Gegenwartsliteratur aus Spanien von Klinkert,  Thomas
Literatur aus Spanien ist nicht nur sprachlich vielseitig – 17 auto-nome Gemeinschaften stehen auch für kulturelle Vielfalt. 2022 ist Spanien nach drei Jahrzehnten wieder Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Der Auswahlband spannt den Bogen von ‚Klassikern‘ der Nachkriegsliteratur über die besonders dynamischen Entwick-lungen der Transición bis hin zur unmittelbaren Gegenwart. Vorgestellt werden u. a. Juan Goytisolo (1931–2017), der mit Werken wie „Identitätszeichen“ (1966) schon Weltruhm erlangt hatte, bevor er endlich auch in Spanien mit dem Cervantes-Preis (2014) offiziell anerkannt wurde, Maria Antònia Oliver (*1946), die auf Katalanisch schreibende, vielfach preisgekrönte Autorin, die seit der späten Franco-Zeit mit ihren Werken daran mitgewirkt hat, die Grundlagen für ein modernes Spanien und gleiche Rechte für Frauen zu schaffen und Javier Marías (*1951), einer der meist-gelesenen spanischen und europäischen Autoren der Gegenwart, dessen Werke in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Mit Beiträgen zu: Javier Cercas, Rafael Chirbes, Najat El Hachmi, Juan Goytisolo, Almudena Grandes, Javier Marías, Juan Marsé, Antonio Muñoz Molina, Rosa Montero, Maria Antònia Oliver.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *

Gegenwartsliteratur aus Spanien

Gegenwartsliteratur aus Spanien von Klinkert,  Thomas
Literatur aus Spanien ist nicht nur sprachlich vielseitig – 17 auto-nome Gemeinschaften stehen auch für kulturelle Vielfalt. 2022 ist Spanien nach drei Jahrzehnten wieder Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Der Auswahlband spannt den Bogen von ‚Klassikern‘ der Nachkriegsliteratur über die besonders dynamischen Entwick-lungen der Transición bis hin zur unmittelbaren Gegenwart. Vorgestellt werden u. a. Juan Goytisolo (1931–2017), der mit Werken wie „Identitätszeichen“ (1966) schon Weltruhm erlangt hatte, bevor er endlich auch in Spanien mit dem Cervantes-Preis (2014) offiziell anerkannt wurde, Maria Antònia Oliver (*1946), die auf Katalanisch schreibende, vielfach preisgekrönte Autorin, die seit der späten Franco-Zeit mit ihren Werken daran mitgewirkt hat, die Grundlagen für ein modernes Spanien und gleiche Rechte für Frauen zu schaffen und Javier Marías (*1951), einer der meist-gelesenen spanischen und europäischen Autoren der Gegenwart, dessen Werke in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Mit Beiträgen zu: Javier Cercas, Rafael Chirbes, Najat El Hachmi, Juan Goytisolo, Almudena Grandes, Javier Marías, Juan Marsé, Antonio Muñoz Molina, Rosa Montero, Maria Antònia Oliver.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *

Die Unreinen

Die Unreinen von Rathjen,  Friedhelm
An die unmenschliche Situation, in die Salman Rushdie nach Erscheinen seines Romans "Die Satanischen Verse" geriet, kann gar nicht oft genug erinnert werden; gleichwohl ist es betrüblich, daß durch jene Vorgänge Rushdies literarisches Schaffen etwas aus dem Blick geriet. Der Mordaufruf des Teheraner Terror-Regimes zielte nicht nur auf Rushdies Person, sondern war gleichzeitig der Versuch, auf abscheuliche Weise die Lektüre der Satanischen Verse zu verhindern, und deswegen sollte es das Mindestmaß an ausgleichender Gerechtigkeit sein, daß wir Rushdies Werk lesen – dazu sollen die Beiträge dieser Winterbroschur anregen. Nicht herum kommen wir dabei um Rushdies Zentralbegriff, nämlich den der Migration. Unter Migration im engeren Sinne versteht der im multikulturellen Bombay geborene, dort und in Pakistan aufgewachsene Brite Rushdie den Verlust der Heimat und die Versetzung in einen fremden Sprachraum und unter Menschen mit fremden Sozialnormen, im weiteren Sinne aber auch andere Formen der Vermengung verschiedener Welten: auch die Wanderschaft zwischen Traum und Realität, zwischen Physis und Phantasie. Den kulturellen und politischen Sachverhalt der Migration verlängert Rushdie überaus fruchtbar in den Bereich des Ästhetischen, wo er das Ziel des radikalen Infragestellens, Umformens, Neuschaffens durch Grenzüberschreitung anvisiert. Aber mit diesem Konzept ist Rushdie nicht allein. Ähnlichkeiten bis in konkrete Formulierungen hinein lassen sich im Werk seines spanischen Kollegen Juan Goytisolo ausmachen, der deshalb im Schlußbeitrag des Bandes anhand ausgewählter Bücher vorgestellt wird.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Gegenwartsliteratur aus Spanien

Gegenwartsliteratur aus Spanien von Klinkert,  Thomas
Literatur aus Spanien ist nicht nur sprachlich vielseitig – 17 auto-nome Gemeinschaften stehen auch für kulturelle Vielfalt. 2022 ist Spanien nach drei Jahrzehnten wieder Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Der Auswahlband spannt den Bogen von ‚Klassikern‘ der Nachkriegsliteratur über die besonders dynamischen Entwick-lungen der Transición bis hin zur unmittelbaren Gegenwart. Vorgestellt werden u. a. Juan Goytisolo (1931–2017), der mit Werken wie „Identitätszeichen“ (1966) schon Weltruhm erlangt hatte, bevor er endlich auch in Spanien mit dem Cervantes-Preis (2014) offiziell anerkannt wurde, Maria Antònia Oliver (*1946), die auf Katalanisch schreibende, vielfach preisgekrönte Autorin, die seit der späten Franco-Zeit mit ihren Werken daran mitgewirkt hat, die Grundlagen für ein modernes Spanien und gleiche Rechte für Frauen zu schaffen und Javier Marías (*1951), einer der meist-gelesenen spanischen und europäischen Autoren der Gegenwart, dessen Werke in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Mit Beiträgen zu: Javier Cercas, Rafael Chirbes, Najat El Hachmi, Juan Goytisolo, Almudena Grandes, Javier Marías, Juan Marsé, Antonio Muñoz Molina, Rosa Montero, Maria Antònia Oliver.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *

Gegenwartsliteratur aus Spanien

Gegenwartsliteratur aus Spanien von Klinkert,  Thomas
Literatur aus Spanien ist nicht nur sprachlich vielseitig – 17 auto-nome Gemeinschaften stehen auch für kulturelle Vielfalt. 2022 ist Spanien nach drei Jahrzehnten wieder Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Der Auswahlband spannt den Bogen von ‚Klassikern‘ der Nachkriegsliteratur über die besonders dynamischen Entwick-lungen der Transición bis hin zur unmittelbaren Gegenwart. Vorgestellt werden u. a. Juan Goytisolo (1931–2017), der mit Werken wie „Identitätszeichen“ (1966) schon Weltruhm erlangt hatte, bevor er endlich auch in Spanien mit dem Cervantes-Preis (2014) offiziell anerkannt wurde, Maria Antònia Oliver (*1946), die auf Katalanisch schreibende, vielfach preisgekrönte Autorin, die seit der späten Franco-Zeit mit ihren Werken daran mitgewirkt hat, die Grundlagen für ein modernes Spanien und gleiche Rechte für Frauen zu schaffen und Javier Marías (*1951), einer der meist-gelesenen spanischen und europäischen Autoren der Gegenwart, dessen Werke in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Mit Beiträgen zu: Javier Cercas, Rafael Chirbes, Najat El Hachmi, Juan Goytisolo, Almudena Grandes, Javier Marías, Juan Marsé, Antonio Muñoz Molina, Rosa Montero, Maria Antònia Oliver.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *

Das Sternbild des Matrosen lesen

Das Sternbild des Matrosen lesen von Voß,  Heinz-Jürgen, Wolter,  Salih Alexander
Salih Alexander Wolter stellt schwule Literatur vor: von changierenden Identitäten bei »Klassikern« von Jean Genet, Juan Goytisolo und Hubert Fichte bis hin zu zeitgenössischen Perspektiven von Perihan Mağden und Küçük İskender. Er geht auf die realen Umstände ein, die das Schreiben der Autor*innen prägten und inspirierten, und zeigt, dass sich in ihren Arbeiten und Biografien gleichzeitig auch immer die gerade aktuellen gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen spiegeln.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Paris -> Patagonien

Paris -> Patagonien von Rathjen,  Friedhelm
FRIEDHELM RATHJEN schreibt in kritischen Einzelporträts über 64 Bücher von 31 Autoren aus Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Lateinamerika und Tierra del Arno: Fernando Aramburu, Samuel Beckett, Roberto Bolaño, Michel Butor, Rafael Cippolini, Mariano Dupont, Umberto Eco, Almeida Faria, J. V. Foix, Juan Goytisolo, Patrick Grainville, Jorge Ibargüengoitia, James Joyce, José Lezama Lima, Ercole Lissardi, António Lobo Antunes, Ricardo Piglia, Robert Pinget, Guillermo Piro, Patricio Pron, Marcel Proust, Marcelo Rezende, Julián Ríos, Augusto Roa Bastos, Alain Robbe-Grillet, Antonio J. Rodríguez, Ramiro Sanchiz, Claude Simon, Italo Svevo, Jean-Philippe Toussaint und Miguel Vitagliano. Der Band ist geographisch gegliedert, von Frankreich geht es nach Italien, dann weiter nach Spanien, nach Portugal, schließlich nach Lateinamerika. Im Anschluß an das Lateinamerika-Kapitel folgt einerseits eine Rückkehr nach Europa (sogar nach Deutschland), andererseits geht es gleichzeitig weit hinaus ans südliche Ende des hier behandelten Sprachraums. Im mysteriösen „Tierra del Arno“ wird den Spuren nachgeforscht, die der urdeutsche Großautor Arno Schmidt überraschenderweise in der spanischen, der portugiesischen und insbesondere der südamerikanischen Literatur hinterlassen hat. Während es in den vorherigen Teilen nur um Bücher geht, die in deutscher Übersetzung vorliegen, kommen in diesem Schlußkapitel etliche Autoren zu ihrem Recht, deren Übersetzung ins Deutsche noch aussteht – es sind Entdeckungen zu machen!
Aktualisiert: 2021-11-13
> findR *

Der Stadtnomade.

Der Stadtnomade. von Bossy,  Franziska
Literatur ist kein »fast food«: Bücher sind keine Hamburger, die sich mal eben schnell im Vorbeigehen verschlingen lassen. Deshalb lohne es sich, gute Texte wieder und wieder zu lesen, schreibt Juan Goytisolo. In den Werken des spanischen Schriftstellers findet sich daher eine Vielzahl von Verweisen zu dessen eigenen Lektüren. In seiner sogenannten grotesken Autobiographie »Paisajes después de la batalla« (»Landschaften nach der Schlacht«) aus dem Jahr 1982 treibt er diese Praxis auf die Spitze. Grund genug, ein gutes Vierteljahrhundert nach Erscheinen des Romans einen frischen Blick auf diese Erzählung zu werfen – und sie neu in die Entwicklung von Goytisolos Gesamtwerk einzuordnen. Der Roman gleicht einem urbanen Ruinenfeld. Denn dem seit Jahrzehnten zwischen Paris und Marrakesch lebenden, zwischen dem christlichen Abendland und der islamischen Welt pendelnden Spanier geht es darin um zivilisatorische Desintegrations- und Evolutionsprozesse, die er am Modell des Pariser Viertels Sentier-Barbès-Bonne Nouvelle in Szene setzt. Schon in den siebziger Jahren wurde dieser Stadtteil von Migranten islamischen Glaubens, insbesondere aus maghrebinischen, arabischen und vorderasiatischen Ländern geprägt. Es entstand damit ein anthropologisch faszinierender Raum kultureller Kontraste, den Juan Goytisolo sich während seines Exils fern der Franco-Diktatur als Wahlheimat auserkoren hatte – und als Schauplatz seiner Gesellschaftssatire in »Paisajes después de la batalla«. Franziska Bossy folgt dem Stadtnomaden Juan Goytisolo in diese literarische Metropole. In ihrer Studie zeigt sie, wie sich das textuelle Referenzsystem des fragmentarischen Romans entschlüsseln lässt: Es bildet eine Analogie zur immer nur bruchstückhaften Wahrnehmung der komplexen Großstadt-Architektur. In diesem Sinne untersucht die Autorin die zirkuläre Erzählung mit Hilfe von raumtheoretischen Lektürestrategien sowie weiterführenden Methoden der Stadtsemiotik und -rhetorik, die formell an Roland Barthes, Umberto Eco, Jurij Lotman und Homi K. Bhabha anschließen. Nicht zuletzt bietet die akribische Analyse von Juan Goytisolos einzig wahrem Stadtroman Interpretationshilfen, die eingedenk bisheriger Forschungsarbeiten neues Licht auf den Text werfen. Im Verlauf dieser Re-Lektüre wird deutlich, dass »Paisajes después de la batalla« aus heutiger Sicht ohne Übertreibung als ein Schlüsselwerk der spanischen Literatur des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Reise zum Vogel Simurgh

Reise zum Vogel Simurgh von Brovot,  Thomas, Goytisolo,  Juan
»… heiter, beschwingt, bereit, in die Höhe zu fliegen, feinstofflich, farblos, vollkommen, versank ich in der Betrachtung der Eigenschaften des einsamen Vogels…« »Reise zum Vogel Simurgh« ist Goytisolos Schlüsselwerk – der Roman, in dem der große Einzelne seine Lebensthemen Sexus, Politik und Mystik auf radikal literarische Weise zusammenführt. Geschlechtlichkeit ist für den bekennenden Außenseiter eine Art Subversion per se: Bestandteil einer Entgrenzungserfahrung, in der sich Eros und Heiliges durchdringen. Die politische Sphäre hat der Emigrant und unermüdliche Kritiker geschlossener Systeme von jeher auf die in ihr angelegten Ausgrenzungen befragt. Sufidichtung und spanische Mystik schließlich, in der prägnanten Ausformung des Juan de la Cruz, waren es, die ihn in seiner tiefsten existentiellen Krise aus Angst und Enge geführt haben. Raffend, in träumerischer Plötzlichkeit des Wechsels, nimmt uns der Roman zu Räumen der Inquisition und der Repression ebenso mit wie zu Bordellszenen, ideologischen Familienfeiern, dem heimlich-peinlichen Wirken des Zensors – in immer neuen Bildern gräbt Goytisolo sich in jenes Dunkelgebiet von gesellschaftlicher Unterdrückung und radikalindividuellem Ausbruch. Indem der vielgestaltige Erzähler des Romans sich dem geistigen Abenteuer des Sufismus und der Mystik hingibt, gelangt er – jenseits der »dunklen Nacht der Seele« – vom verlorenen Paradies bis hin zum wiedergefundenen Garten Eden. Juan Goytisolo hat nie ein indifferentes Buch geschrieben. Am wenigsten ist es dieses.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Identität im Spannungsfeld zwischen Autobiographie und Fiktion im Werk Juan Goytisolos

Identität im Spannungsfeld zwischen Autobiographie und Fiktion im Werk Juan Goytisolos von Gronau,  Jennifer
Juan Goytisolo gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern der spanischen Gegenwartsliteratur. Für sein schriftstellerisches Lebenswerk wurde er 2014 mit dem Premio Cervantes ausgezeichnet. In seinem Werk befasst sich Goytisolo mit den Spuren, die der Spanische Bürgerkrieg und die Francodiktatur in Spanien und bei ihm selber hinterlassen haben. Der vorliegende Band analysiert mehrere Werke Juan Goytisolos, in denen er sich mit seiner eigenen, durch das Francoregime geprägten Biographie sowie mit den Themen Erinnerung und Identität auseinandersetzt – Themen, die für ihn auch hinsichtlich einer möglichen nationalen Identität von Bedeutung sind. Die von Goytisolo sowohl in autobiographischen als auch in fiktionalen Werken erzählten persönlichen Erinnerungen werden hier einander gegenübergestellt und dahingehend hinterfragt, welche Rolle Gattungen – insbesondere die Autobiographie und der Roman – für Identitätssuche und Identitätsverlust spielen.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Literarische Konstruktion und geschlechtliche Figuration

Literarische Konstruktion und geschlechtliche Figuration von Gruber,  Doris
Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen literarischer Konstruktion und geschlechtlicher Figuration anhand des narrativen Werks von zwei der bekanntesten AutorInnen der spanischen Gegenwartsliteratur: Carmen Martín Gaite und Juan Goytisolo. Beide entstammen derselben literarischen Generation; die prägenden Jahre haben sie unter dem Vorzeichen des Frankismus erlebt. Lebens- und Schreibstrategien wurden in jenen Jahren ausgebildet und wirkten auch noch auf den modernen bzw. postmodernen Wandel in Kultur und Gesellschaft ein. Die Verfasserin der Studie stellt geschlechtliche Figurationen in den Texten Martín Gaites und Goytisolos fest und erbringt in klarer und umfassender Darstellung den Nachweis, dass geschlechtliche Perspektiven nicht nur auf signifikante Weise unterschiedlichste Texte markieren, sondern auch tiefgreifende Differenzen in Bezug auf die Verarbeitung historischer, gesellschaftlicher und individuell-biographischer Aspekte konstituieren.
Aktualisiert: 2019-12-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Juan Goytisolo

Sie suchen ein Buch über Juan Goytisolo? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Juan Goytisolo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Juan Goytisolo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Juan Goytisolo einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Juan Goytisolo - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Juan Goytisolo, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Juan Goytisolo und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.