Fabriken, Straßenkämpfe, miserable Wohnungen – das war der Wedding der Gründerzeit. Berlin hatte um 1900 zwar die meisten jüdischen Einwohner, aber die wenigsten lebten im Wedding. Und kaum etwas ist über die zaghaften Anfänge bekannt.
Die Digitalisierung jüdischer Tageszeitungen sowie weiterer Dokumente macht es erstmals möglich, die spannende Historie vom Aufbruch über die Blüte bis zum Niedergang zu rekonstruieren. Im Vergleich zu den bekannten jüdischen Vierteln im Zentrum oder Westen Berlins entsteht in diesem Buch ein überraschend anderes Porträt jüdischen Lebens.
Carsten Schmidt führt seine Leserinnen und Leser durch die Straßen des Weddings, betrachtet einzelne Gebäude und verweilt an bedeutungsvollen Plätzen. Wir lernen den Alltag engagierter Rabbiner, die Kraft jüdischer Frauen und die Ideen mutiger Geschäftsleute kennen. Der Zeitzeuge Israel Alexander erinnert sich an seine Kindheit. Stets wird deutlich, dass große Hoffnung, unendliche Hilfsbereitschaft und tiefe Verzweiflung das jüdische Leben im Arbeiterbezirk geprägt haben. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Fabriken, Straßenkämpfe, miserable Wohnungen – das war der Wedding der Gründerzeit. Berlin hatte um 1900 zwar die meisten jüdischen Einwohner, aber die wenigsten lebten im Wedding. Und kaum etwas ist über die zaghaften Anfänge bekannt.
Die Digitalisierung jüdischer Tageszeitungen sowie weiterer Dokumente macht es erstmals möglich, die spannende Historie vom Aufbruch über die Blüte bis zum Niedergang zu rekonstruieren. Im Vergleich zu den bekannten jüdischen Vierteln im Zentrum oder Westen Berlins entsteht in diesem Buch ein überraschend anderes Porträt jüdischen Lebens.
Carsten Schmidt führt seine Leserinnen und Leser durch die Straßen des Weddings, betrachtet einzelne Gebäude und verweilt an bedeutungsvollen Plätzen. Wir lernen den Alltag engagierter Rabbiner, die Kraft jüdischer Frauen und die Ideen mutiger Geschäftsleute kennen. Der Zeitzeuge Israel Alexander erinnert sich an seine Kindheit. Stets wird deutlich, dass große Hoffnung, unendliche Hilfsbereitschaft und tiefe Verzweiflung das jüdische Leben im Arbeiterbezirk geprägt haben. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Darrens Leben war schon mal besser: Seine Eltern haben sich getrennt, sein großer Bruder Nate ist weggezogen und sein Liebesleben befindet sich auf dem Tiefpunkt. Und dann steht eines Morgens sein Dad mit einem Schokodonut in der Küche und eröffnet ihm etwas, das Darren vollends aus der Bahn wirft. Kurzerhand flüchtet Darren für ein verrücktes Wochenende zu Nate und kommt dort der seltsam faszinierenden Zoey näher. Einfacher wird Darrens Leben dadurch aber auch nicht … ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Darrens Leben war schon mal besser: Seine Eltern haben sich getrennt, sein großer Bruder Nate ist weggezogen und sein Liebesleben befindet sich auf dem Tiefpunkt. Und dann steht eines Morgens sein Dad mit einem Schokodonut in der Küche und eröffnet ihm etwas, das Darren vollends aus der Bahn wirft. Kurzerhand flüchtet Darren für ein verrücktes Wochenende zu Nate und kommt dort der seltsam faszinierenden Zoey näher. Einfacher wird Darrens Leben dadurch aber auch nicht … ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Paul Bernays (1888–1977) gehörte einer bekannten deutsch-jüdischen Familie an, die auf den Hamburger Oberrabbiner Isaak Bernays (1792–1848) zurückgeht. Als Mitarbeiter von David Hilbert, einem der bedeutendsten Mathematiker seiner Zeit, leistete er grundlegende Beiträge zur mathematischen Logik. Da er die schweizerische Staatsbürgerschaft besaß, konnte er nach seiner Entlassung 1933 in Göttingen Zuflucht in Zürich finden.
Dieser Band zeichnet Bernays' Leben nach, das neben der Mathematik und Logik auch von Musik und Philosophie geprägt war. Seine wissenschaftliche Karriere steht exemplarisch für die Wirrungen des 20. Jahrhunderts. Die Bescheidenheit, Freundlichkeit und Menschlichkeit von Paul Bernays bilden dagegen einen eklatanten Kontrast zu seiner Zeit. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Paul Bernays (1888–1977) gehörte einer bekannten deutsch-jüdischen Familie an, die auf den Hamburger Oberrabbiner Isaak Bernays (1792–1848) zurückgeht. Als Mitarbeiter von David Hilbert, einem der bedeutendsten Mathematiker seiner Zeit, leistete er grundlegende Beiträge zur mathematischen Logik. Da er die schweizerische Staatsbürgerschaft besaß, konnte er nach seiner Entlassung 1933 in Göttingen Zuflucht in Zürich finden.
Dieser Band zeichnet Bernays' Leben nach, das neben der Mathematik und Logik auch von Musik und Philosophie geprägt war. Seine wissenschaftliche Karriere steht exemplarisch für die Wirrungen des 20. Jahrhunderts. Die Bescheidenheit, Freundlichkeit und Menschlichkeit von Paul Bernays bilden dagegen einen eklatanten Kontrast zu seiner Zeit. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein Buch für queere Menschen und ihre Mitmenschen – also für alle ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Ein Buch für queere Menschen und ihre Mitmenschen – also für alle ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Mit seiner Comicfigur „Jewy Louis“ schildert Ben Gershon lustige Situationen und die Absurditäten des jüdischen Lebens in einer nichtjüdischen Gesellschaft. Obwohl Jewy Louis wie ein orthodoxer Jude aussieht und versucht, die von der Tora vorgeschriebenen Regeln zu befolgen, steht er auch mit einem Bein in der modernen Gesellschaft. Das führt regelmäßig zu unerwarteten Wendungen und neuen Herausforderungen.
In insgesamt 32 Cartoons begleitet Jewy Louis uns von September 2023 bis Dezember 2024 mit einem Augenzwinkern durch das jüdische Jahr. Das Kalendarium enthält alle gesetzlichen Feiertage in Deutschland, die jüdischen Feiertage und Halbfeiertage sowie viele inoffizielle und halbernste Feiertage und bietet Platz für Notizen und Termine.
Die Jewy-Louis-Cartoons des bekannten holländischen Cartoon-Künstlers Ben Gershon erscheinen wöchentlich in der „Jüdischen Allgemeinen“ (Deutschland) und im „Tachles Wochenmagazin“ (Schweiz). ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit seiner Comicfigur „Jewy Louis“ schildert Ben Gershon lustige Situationen und die Absurditäten des jüdischen Lebens in einer nichtjüdischen Gesellschaft. Obwohl Jewy Louis wie ein orthodoxer Jude aussieht und versucht, die von der Tora vorgeschriebenen Regeln zu befolgen, steht er auch mit einem Bein in der modernen Gesellschaft. Das führt regelmäßig zu unerwarteten Wendungen und neuen Herausforderungen.
In insgesamt 32 Cartoons begleitet Jewy Louis uns von September 2023 bis Dezember 2024 mit einem Augenzwinkern durch das jüdische Jahr. Das Kalendarium enthält alle gesetzlichen Feiertage in Deutschland, die jüdischen Feiertage und Halbfeiertage sowie viele inoffizielle und halbernste Feiertage und bietet Platz für Notizen und Termine.
Die Jewy-Louis-Cartoons des bekannten holländischen Cartoon-Künstlers Ben Gershon erscheinen wöchentlich in der „Jüdischen Allgemeinen“ (Deutschland) und im „Tachles Wochenmagazin“ (Schweiz). ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein Buch für queere Menschen und ihre Mitmenschen – also für alle ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Geschichte des Wiener Opernsängers, Dirigenten und Künstler-Agenten Gustav Pohl (1860-1937) spiegelt authentisch den Zeitgeist wider, der die Menschen in den Schicksalsjahren des vergangenen Jahrhunderts beherrschte. Gustl, musikalisch begabter Sohn eines armen jüdischen Handwerkers aus dem k.u.k. böhmischen Pohrlitz, beginnt seine Karriere als Dorfschullehrer. Statt mit den Kindern das Rechnen zu üben, spielt er ihnen auf der Geige vor, die für ihn der Schlüssel zum Königreich der Musik ist. Dort ist er mehr zu Hause als im wirklichen Leben.
Die plötzliche Entdeckung, "jüdisch" zu sein, wird für die nichts ahnenden Nachkommen ein schwerer Schlag. Die Geschwister Alex und Käthe ahnen noch nichts von dem drohenden Schicksal, als sie das Traumschloss-Aquarell eines Möchtegern-Architekten A. H. in Händen halten, nicht wissend, dass dieser "Künstler" einmal ihr Leben bestimmen und die Welt in Brand setzen wird. Im Kampf ums Überleben in der NS-Diktatur finden sie in der Musik die hilfreiche Brücke, über die sie dem Ungeist der Zeit entfliehen können.
Schauplätze des Romans sind das Wien der Kaiserzeit vor dem Ersten Weltkrieg, Berlin in den rauschenden und turbulenten 1920er und 1930er Jahren und die Kunst- und Musikstadt Dresden im Schatten der braunen Diktatur. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Geschichte des Wiener Opernsängers, Dirigenten und Künstler-Agenten Gustav Pohl (1860-1937) spiegelt authentisch den Zeitgeist wider, der die Menschen in den Schicksalsjahren des vergangenen Jahrhunderts beherrschte. Gustl, musikalisch begabter Sohn eines armen jüdischen Handwerkers aus dem k.u.k. böhmischen Pohrlitz, beginnt seine Karriere als Dorfschullehrer. Statt mit den Kindern das Rechnen zu üben, spielt er ihnen auf der Geige vor, die für ihn der Schlüssel zum Königreich der Musik ist. Dort ist er mehr zu Hause als im wirklichen Leben.
Die plötzliche Entdeckung, "jüdisch" zu sein, wird für die nichts ahnenden Nachkommen ein schwerer Schlag. Die Geschwister Alex und Käthe ahnen noch nichts von dem drohenden Schicksal, als sie das Traumschloss-Aquarell eines Möchtegern-Architekten A. H. in Händen halten, nicht wissend, dass dieser "Künstler" einmal ihr Leben bestimmen und die Welt in Brand setzen wird. Im Kampf ums Überleben in der NS-Diktatur finden sie in der Musik die hilfreiche Brücke, über die sie dem Ungeist der Zeit entfliehen können.
Schauplätze des Romans sind das Wien der Kaiserzeit vor dem Ersten Weltkrieg, Berlin in den rauschenden und turbulenten 1920er und 1930er Jahren und die Kunst- und Musikstadt Dresden im Schatten der braunen Diktatur. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Geschichte des Wiener Opernsängers, Dirigenten und Künstler-Agenten Gustav Pohl (1860-1937) spiegelt authentisch den Zeitgeist wider, der die Menschen in den Schicksalsjahren des vergangenen Jahrhunderts beherrschte. Gustl, musikalisch begabter Sohn eines armen jüdischen Handwerkers aus dem k.u.k. böhmischen Pohrlitz, beginnt seine Karriere als Dorfschullehrer. Statt mit den Kindern das Rechnen zu üben, spielt er ihnen auf der Geige vor, die für ihn der Schlüssel zum Königreich der Musik ist. Dort ist er mehr zu Hause als im wirklichen Leben.
Die plötzliche Entdeckung, "jüdisch" zu sein, wird für die nichts ahnenden Nachkommen ein schwerer Schlag. Die Geschwister Alex und Käthe ahnen noch nichts von dem drohenden Schicksal, als sie das Traumschloss-Aquarell eines Möchtegern-Architekten A. H. in Händen halten, nicht wissend, dass dieser "Künstler" einmal ihr Leben bestimmen und die Welt in Brand setzen wird. Im Kampf ums Überleben in der NS-Diktatur finden sie in der Musik die hilfreiche Brücke, über die sie dem Ungeist der Zeit entfliehen können.
Schauplätze des Romans sind das Wien der Kaiserzeit vor dem Ersten Weltkrieg, Berlin in den rauschenden und turbulenten 1920er und 1930er Jahren und die Kunst- und Musikstadt Dresden im Schatten der braunen Diktatur. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Geschichte des Wiener Opernsängers, Dirigenten und Künstler-Agenten Gustav Pohl (1860-1937) spiegelt authentisch den Zeitgeist wider, der die Menschen in den Schicksalsjahren des vergangenen Jahrhunderts beherrschte. Gustl, musikalisch begabter Sohn eines armen jüdischen Handwerkers aus dem k.u.k. böhmischen Pohrlitz, beginnt seine Karriere als Dorfschullehrer. Statt mit den Kindern das Rechnen zu üben, spielt er ihnen auf der Geige vor, die für ihn der Schlüssel zum Königreich der Musik ist. Dort ist er mehr zu Hause als im wirklichen Leben.
Die plötzliche Entdeckung, "jüdisch" zu sein, wird für die nichts ahnenden Nachkommen ein schwerer Schlag. Die Geschwister Alex und Käthe ahnen noch nichts von dem drohenden Schicksal, als sie das Traumschloss-Aquarell eines Möchtegern-Architekten A. H. in Händen halten, nicht wissend, dass dieser "Künstler" einmal ihr Leben bestimmen und die Welt in Brand setzen wird. Im Kampf ums Überleben in der NS-Diktatur finden sie in der Musik die hilfreiche Brücke, über die sie dem Ungeist der Zeit entfliehen können.
Schauplätze des Romans sind das Wien der Kaiserzeit vor dem Ersten Weltkrieg, Berlin in den rauschenden und turbulenten 1920er und 1930er Jahren und die Kunst- und Musikstadt Dresden im Schatten der braunen Diktatur. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Fabriken, Straßenkämpfe, miserable Wohnungen – das war der Wedding der Gründerzeit. Berlin hatte um 1900 zwar die meisten jüdischen Einwohner, aber die wenigsten lebten im Wedding. Und kaum etwas ist über die zaghaften Anfänge bekannt.
Die Digitalisierung jüdischer Tageszeitungen sowie weiterer Dokumente macht es erstmals möglich, die spannende Historie vom Aufbruch über die Blüte bis zum Niedergang zu rekonstruieren. Im Vergleich zu den bekannten jüdischen Vierteln im Zentrum oder Westen Berlins entsteht in diesem Buch ein überraschend anderes Porträt jüdischen Lebens.
Carsten Schmidt führt seine Leserinnen und Leser durch die Straßen des Weddings, betrachtet einzelne Gebäude und verweilt an bedeutungsvollen Plätzen. Wir lernen den Alltag engagierter Rabbiner, die Kraft jüdischer Frauen und die Ideen mutiger Geschäftsleute kennen. Der Zeitzeuge Israel Alexander erinnert sich an seine Kindheit. Stets wird deutlich, dass große Hoffnung, unendliche Hilfsbereitschaft und tiefe Verzweiflung das jüdische Leben im Arbeiterbezirk geprägt haben. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Fabriken, Straßenkämpfe, miserable Wohnungen – das war der Wedding der Gründerzeit. Berlin hatte um 1900 zwar die meisten jüdischen Einwohner, aber die wenigsten lebten im Wedding. Und kaum etwas ist über die zaghaften Anfänge bekannt.
Die Digitalisierung jüdischer Tageszeitungen sowie weiterer Dokumente macht es erstmals möglich, die spannende Historie vom Aufbruch über die Blüte bis zum Niedergang zu rekonstruieren. Im Vergleich zu den bekannten jüdischen Vierteln im Zentrum oder Westen Berlins entsteht in diesem Buch ein überraschend anderes Porträt jüdischen Lebens.
Carsten Schmidt führt seine Leserinnen und Leser durch die Straßen des Weddings, betrachtet einzelne Gebäude und verweilt an bedeutungsvollen Plätzen. Wir lernen den Alltag engagierter Rabbiner, die Kraft jüdischer Frauen und die Ideen mutiger Geschäftsleute kennen. Der Zeitzeuge Israel Alexander erinnert sich an seine Kindheit. Stets wird deutlich, dass große Hoffnung, unendliche Hilfsbereitschaft und tiefe Verzweiflung das jüdische Leben im Arbeiterbezirk geprägt haben. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Fabriken, Straßenkämpfe, miserable Wohnungen – das war der Wedding der Gründerzeit. Berlin hatte um 1900 zwar die meisten jüdischen Einwohner, aber die wenigsten lebten im Wedding. Und kaum etwas ist über die zaghaften Anfänge bekannt.
Die Digitalisierung jüdischer Tageszeitungen sowie weiterer Dokumente macht es erstmals möglich, die spannende Historie vom Aufbruch über die Blüte bis zum Niedergang zu rekonstruieren. Im Vergleich zu den bekannten jüdischen Vierteln im Zentrum oder Westen Berlins entsteht in diesem Buch ein überraschend anderes Porträt jüdischen Lebens.
Carsten Schmidt führt seine Leserinnen und Leser durch die Straßen des Weddings, betrachtet einzelne Gebäude und verweilt an bedeutungsvollen Plätzen. Wir lernen den Alltag engagierter Rabbiner, die Kraft jüdischer Frauen und die Ideen mutiger Geschäftsleute kennen. Der Zeitzeuge Israel Alexander erinnert sich an seine Kindheit. Stets wird deutlich, dass große Hoffnung, unendliche Hilfsbereitschaft und tiefe Verzweiflung das jüdische Leben im Arbeiterbezirk geprägt haben. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ein Buch für queere Menschen und ihre Mitmenschen – also für alle ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema juedisch
Sie suchen ein Buch über juedisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema juedisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema juedisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema juedisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
juedisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema juedisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter juedisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.