Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Grit Poppes gefeierter Jugendroman Verraten.
Ost-Berlin 1986, wenige Jahre vor dem Fall der Berliner Mauer: Nach dem Tod seiner Mutter sperrt man Sebastian in das Jugendheim Bad Freienwalde, das einem Gefängnis gleicht. Ausgerechnet sein Vater, der die Familie vor Jahren verlassen hat, holt ihn dort raus. Doch dann taucht ein Mann in Sebastians Schule auf. Der Fremde ist ein Mitarbeiter der Stasi, der Geheimpolizei der DDR. Er behauptet, sein Vater sei ein Staatsfeind und fordert Sebastian auf, für ihn zu arbeiten. Sebastian hat keine Wahl. Entweder er bespitzelt seinen Vater oder er riskiert, dass die Stasi auch ihn in die Mangel nimmt, ihn zurück ins Heim schickt – und womöglich Katja findet. Katja, in die sich Sebastian ein bisschen verliebt hat und die er versteckt hält, weil sie aus einem Jugendwerkhof geflüchtet ist. Wenn sie auffliegt, ist auch er geliefert.
Nach Weggesperrt schreibt Grit Poppe erneut über Jugend und Umerziehung in der DDR.
- Authentischer, packender Roman über ein fast vergessenes Kapitel der DDR-Geschichte – eindrücklich, schonungslos und informativ.
- Hinten im Buch findest du Auszüge aus original Stasi-Akten und ein Zeitzeugen-Interview, das unter die Haut geht.
- Verraten wurde 2021 mit dem Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und war im gleichen Jahr für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
- Als Schullektüre ab Klasse 8 empfohlen.
- Auch von der Presse gefeiert: großartig geschrieben.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Grit Poppes gefeierter Jugendroman Verraten.
Ost-Berlin 1986, wenige Jahre vor dem Fall der Berliner Mauer: Nach dem Tod seiner Mutter sperrt man Sebastian in das Jugendheim Bad Freienwalde, das einem Gefängnis gleicht. Ausgerechnet sein Vater, der die Familie vor Jahren verlassen hat, holt ihn dort raus. Doch dann taucht ein Mann in Sebastians Schule auf. Der Fremde ist ein Mitarbeiter der Stasi, der Geheimpolizei der DDR. Er behauptet, sein Vater sei ein Staatsfeind und fordert Sebastian auf, für ihn zu arbeiten. Sebastian hat keine Wahl. Entweder er bespitzelt seinen Vater oder er riskiert, dass die Stasi auch ihn in die Mangel nimmt, ihn zurück ins Heim schickt – und womöglich Katja findet. Katja, in die sich Sebastian ein bisschen verliebt hat und die er versteckt hält, weil sie aus einem Jugendwerkhof geflüchtet ist. Wenn sie auffliegt, ist auch er geliefert.
Nach Weggesperrt schreibt Grit Poppe erneut über Jugend und Umerziehung in der DDR.
- Authentischer, packender Roman über ein fast vergessenes Kapitel der DDR-Geschichte – eindrücklich, schonungslos und informativ.
- Hinten im Buch findest du Auszüge aus original Stasi-Akten und ein Zeitzeugen-Interview, das unter die Haut geht.
- Verraten wurde 2021 mit dem Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und war im gleichen Jahr für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
- Als Schullektüre ab Klasse 8 empfohlen.
- Auch von der Presse gefeiert: großartig geschrieben.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Grit Poppes gefeierter Jugendroman Verraten.
Ost-Berlin 1986, wenige Jahre vor dem Fall der Berliner Mauer: Nach dem Tod seiner Mutter sperrt man Sebastian in das Jugendheim Bad Freienwalde, das einem Gefängnis gleicht. Ausgerechnet sein Vater, der die Familie vor Jahren verlassen hat, holt ihn dort raus. Doch dann taucht ein Mann in Sebastians Schule auf. Der Fremde ist ein Mitarbeiter der Stasi, der Geheimpolizei der DDR. Er behauptet, sein Vater sei ein Staatsfeind und fordert Sebastian auf, für ihn zu arbeiten. Sebastian hat keine Wahl. Entweder er bespitzelt seinen Vater oder er riskiert, dass die Stasi auch ihn in die Mangel nimmt, ihn zurück ins Heim schickt – und womöglich Katja findet. Katja, in die sich Sebastian ein bisschen verliebt hat und die er versteckt hält, weil sie aus einem Jugendwerkhof geflüchtet ist. Wenn sie auffliegt, ist auch er geliefert.
Nach Weggesperrt schreibt Grit Poppe erneut über Jugend und Umerziehung in der DDR.
- Authentischer, packender Roman über ein fast vergessenes Kapitel der DDR-Geschichte – eindrücklich, schonungslos und informativ.
- Hinten im Buch findest du Auszüge aus original Stasi-Akten und ein Zeitzeugen-Interview, das unter die Haut geht.
- Verraten wurde 2021 mit dem Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und war im gleichen Jahr für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
- Als Schullektüre ab Klasse 8 empfohlen.
- Auch von der Presse gefeiert: großartig geschrieben.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Aktualisiert: 2022-07-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-25
> findR *
Mit dem Aufbau der sozialistischen Gesellschaft wollte die DDR einen neuen Menschentyp, sogenannte «sozialistische Persönlichkeiten» schaffen. Jugendliche, die dem Schema nicht entsprachen, wurden als «schwererziehbar» gebrandmarkt und in Jugendwerkhöfen umerzogen. Mit Hilfe unveröffentlichter Quellen, zeitgenössischer Publikationen und einem Zeitzeugengespräch untersucht die Autorin dieses kaum aufgearbeitete Thema am Beispiel der Jugendwerkhöfe Hummelshain und Wolfersdorf. Diese waren weder «offen» noch das propagierte «Tor zum neuen Leben». Ideologische Indoktrination, harte Arbeit und militärischer Drill prägten den Alltag der Minderjährigen. «Auf dem Weg zum neuen Menschen» machte das System auch vor Menschenrechtsverletzungen keinen Halt – und scheiterte schließlich an sich selbst.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Anknüpfend an "Ein Musterschüler wurde Fred nie" erzählt das vorliegende Buch den weiteren turbulenten, steinigen Weg von Fred Willicke. Als Lehrling im Stahl- und Walzwerk Brandenburg verweigert er in der vormilitärischen Ausbildung das Schießen und muss um seinen Studienplatz als Lehrer bangen.
Nach Irrungen und Wirrungen in der Liebe trifft er nach sechs Jahren seine "große Liebe" wieder.
Gleich nach dem Studium wird er auf eigenen Wunsch Lehrer an einem Jugendwerkhof. Hier lernt er die Härten und die schönen Seiten des Lehrerberufs kennen.
Kompromisslos setzt er sich für seine freiheitliche Gesinnung ein und spart nicht mit Kritik am real existierenden Sozialismus. Dabei gerät er immer wieder in innere Konflikte mit sich und in äußere Konflikte mit Altstalinisten und der Staatsmacht.
Wegen politischer Satire in seinen Büttenreden bekommt er Auftrittsverbot.
Als NVA-Reservist legt er sich mit den Vorgesetzten an, die seinen humoristischen Provokationen nicht gewachsen sind.
Er setzt sich aus Überzeugung stets für die Schwächeren ein und bekommt dabei manche Schrammen auf der Seele.
Wegen seiner realistischen Romanmanuskripte über das Leben im Jugendwerkhof gerät er in die Fänge des Staatssicherheitsdienstes der DDR. Aber Willicke geht seinen Weg unbeirrt weiter, bis er vor den "Betonköpfen" in der SED kapituliert.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *
Mit dem Aufbau der sozialistischen Gesellschaft wollte die DDR einen neuen Menschentyp, sogenannte «sozialistische Persönlichkeiten» schaffen. Jugendliche, die dem Schema nicht entsprachen, wurden als «schwererziehbar» gebrandmarkt und in Jugendwerkhöfen umerzogen. Mit Hilfe unveröffentlichter Quellen, zeitgenössischer Publikationen und einem Zeitzeugengespräch untersucht die Autorin dieses kaum aufgearbeitete Thema am Beispiel der Jugendwerkhöfe Hummelshain und Wolfersdorf. Diese waren weder «offen» noch das propagierte «Tor zum neuen Leben». Ideologische Indoktrination, harte Arbeit und militärischer Drill prägten den Alltag der Minderjährigen. «Auf dem Weg zum neuen Menschen» machte das System auch vor Menschenrechtsverletzungen keinen Halt – und scheiterte schließlich an sich selbst.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Es hat sich als nötig herausgestellt, die im Heimsystem der DDR angelegten schweren Menschenrechtsverletzungen und staatlicherseits bewusst in Kauf genommenen sozialen Härten für die betroffenen Familien im Detail zu belegen. So hält sich bis in die Gegenwart hinein hartnäckig das Gerücht, die Heime wären eine kostenlose Errungenschaft des Sozialstaates DDR gewesen. Das Gegenteil ist der Fall. Alleinstehende Mütter zahlten bis zu einem Viertel ihres Einkommens, während ihnen das Kindergeld gestrichen wurde. Der Staat vereinnahmte Waisenrenten sowie Ausbildungsbeihilfen und behielt selbst die Überschüsse oft genug ein. Jugendliche trugen mit ihrem Lehrlingsentgelt bis zu 60 Prozent zur Refinanzierung der Jugendwerkhöfe bei. Betriebe profitierten von billigen Arbeitskräften, die bei Strafe keine noch so unzumutbare Arbeit ablehnen durften. Der Staat dankte es ihnen mit Morgenappellen und vormilitärischer Ausbildung am Nachmittag.
Das vorliegende Buch legt seinen Schwerpunkt auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Spezialheimen im heutigen Sachsen. Ein ausführlicher Teil enthält Adressen und Beschreibungen dieser Heime.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Jugendwerkhöfe
Sie suchen ein Buch über Jugendwerkhöfe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Jugendwerkhöfe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Jugendwerkhöfe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jugendwerkhöfe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Jugendwerkhöfe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Jugendwerkhöfe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Jugendwerkhöfe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.