Matthias Kempf verdeutlicht, dass die Positionierung eines Unternehmens in der Wertschöpfungskette nur optimiert werden kann, wenn die Unternehmen sämtliche marktlichen und politischen Abhängigkeiten in ihrem Umfeld in Betracht ziehen.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Matthias Kempf verdeutlicht, dass die Positionierung eines Unternehmens in der Wertschöpfungskette nur optimiert werden kann, wenn die Unternehmen sämtliche marktlichen und politischen Abhängigkeiten in ihrem Umfeld in Betracht ziehen.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Digitalisierte Breitbandkabelnetze vermögen ein Vielfaches an Rundfunkprogrammen und zudem auch Kabeltelefonie und breitbandigen Datentransfer zu bieten. Gegenstand der Untersuchung ist das Konfliktpotential, das aus dem gewandelten Funktionsverständnis der digitalisierten Netze erwächst.
Auf verfassungsrechtlicher Ebene beleuchtet Anja Wichmann zunächst die maßgebenden grundrechtlichen und kompetenzrechtlichen Rahmenbedingungen. Auf der Ebene des einfachen Rechts widmet sie sich Fragen des Netzzugangs, der Vermarktung und Entgeltregulierung sowie Zugangsberechtigungssystemen und Navigatoren. Die rundfunkverfassungsrechtlich gebotene inhaltliche Vielfalt wird durch die einfachgesetzlichen Vorgaben des Telekommunikations- und allgemeinen Wettbewerbsrechts, des Urheber- und des Rundfunkrechts weitestgehend gewährleistet. Eine hinreichende verfahrensrechtliche Verlinkung haben diese Normenkomplexe indes noch nicht erfahren. Die Autorin schließt daher mit einem Überblick über die Bereiche, in denen legislatorisch für eine Abstimmung der jeweils zuständigen Entscheidungsträger Sorge zu tragen ist. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Digitalisierte Breitbandkabelnetze vermögen ein Vielfaches an Rundfunkprogrammen und zudem auch Kabeltelefonie und breitbandigen Datentransfer zu bieten. Gegenstand der Untersuchung ist das Konfliktpotential, das aus dem gewandelten Funktionsverständnis der digitalisierten Netze erwächst.
Auf verfassungsrechtlicher Ebene beleuchtet Anja Wichmann zunächst die maßgebenden grundrechtlichen und kompetenzrechtlichen Rahmenbedingungen. Auf der Ebene des einfachen Rechts widmet sie sich Fragen des Netzzugangs, der Vermarktung und Entgeltregulierung sowie Zugangsberechtigungssystemen und Navigatoren. Die rundfunkverfassungsrechtlich gebotene inhaltliche Vielfalt wird durch die einfachgesetzlichen Vorgaben des Telekommunikations- und allgemeinen Wettbewerbsrechts, des Urheber- und des Rundfunkrechts weitestgehend gewährleistet. Eine hinreichende verfahrensrechtliche Verlinkung haben diese Normenkomplexe indes noch nicht erfahren. Die Autorin schließt daher mit einem Überblick über die Bereiche, in denen legislatorisch für eine Abstimmung der jeweils zuständigen Entscheidungsträger Sorge zu tragen ist. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Digitalisierte Breitbandkabelnetze vermögen ein Vielfaches an Rundfunkprogrammen und zudem auch Kabeltelefonie und breitbandigen Datentransfer zu bieten. Gegenstand der Untersuchung ist das Konfliktpotential, das aus dem gewandelten Funktionsverständnis der digitalisierten Netze erwächst.
Auf verfassungsrechtlicher Ebene beleuchtet Anja Wichmann zunächst die maßgebenden grundrechtlichen und kompetenzrechtlichen Rahmenbedingungen. Auf der Ebene des einfachen Rechts widmet sie sich Fragen des Netzzugangs, der Vermarktung und Entgeltregulierung sowie Zugangsberechtigungssystemen und Navigatoren. Die rundfunkverfassungsrechtlich gebotene inhaltliche Vielfalt wird durch die einfachgesetzlichen Vorgaben des Telekommunikations- und allgemeinen Wettbewerbsrechts, des Urheber- und des Rundfunkrechts weitestgehend gewährleistet. Eine hinreichende verfahrensrechtliche Verlinkung haben diese Normenkomplexe indes noch nicht erfahren. Die Autorin schließt daher mit einem Überblick über die Bereiche, in denen legislatorisch für eine Abstimmung der jeweils zuständigen Entscheidungsträger Sorge zu tragen ist. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Matthias Kempf verdeutlicht, dass die Positionierung eines Unternehmens in der Wertschöpfungskette nur optimiert werden kann, wenn die Unternehmen sämtliche marktlichen und politischen Abhängigkeiten in ihrem Umfeld in Betracht ziehen.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die zunehmende Digitalisierung und die Konvergenz der Medien haben insgesamt zu einer gewissen Entspannung hinsichtlich des Engpasses an Kapazitäten für die Übertragung von Fernsehprogrammen gesorgt. In dem für die Fernsehübertragung in Deutschland weiterhin bedeutsamsten Übertragungsweg - dem analogen Kabelnetz - steht jedoch nach wie vor nur eine beschränkte Anzahl von Kanälen einer deutlich höheren Zahl von an einer Einspeisung interessierten Fernsehprogrammen gegenüber. Althergebrachte gesetzliche Privilegien bestimmter Programme - etwa der offenen Kanäle oder lokaler Anbieter - stehen bereits aus diesem Grunde fortlaufend auf dem Prüfstand. Hinzu kommt, dass Veränderungen in der Rechtsstellung der Kabelnetzbetreiber im Zuge der in den 90er Jahren eingeläuteten Privatisierung der Kabelnetze zu grundlegenden Veränderungen in den Rechtsverhältnissen der Kabelnetzbetreiber zu den übrigen Protagonisten geführt haben. Gegenstand der Studie ist die Beleuchtung eines Teilaspekts aus dieser Gemengelage widerstreitender rechtlicher Interessen, nämlich die Frage, ob die landesmedienrechtlich auferlegten Verpflichtungen der Kabelnetzbetreiber zur unentgeltlichen Zurverfügungstellung von Fernsehkanälen bzw. zur unentgeltlichen Einspeisung bestimmter Programme in die analogen Kabelnetze rechtmäßig sind. Die Besonderheit der Fragestellung liegt darin, dass ein Privater - der jeweilige Kabelnetzbetreiber - zu einer Dienstleistung im geschäftlichen Verkehr verpflichtet wird, für die er kein Entgelt erhält, obgleich die zu erbringende Dienstleistung einen erheblichen wirtschaftlichen Wert hat. Alle anderen - nicht privilegierten - Programmveranstalter müssen die Einspeisungsdienstleistung, die der jeweilige Kabelnetzbetreiber erbringt, auf vertraglicher Grundlage durch die Zahlung eines Entgelts an den Kabelnetzbetreiber zu vergüten. Diese Ungleichbehandlung stellt daher auch eine nicht zu vernachlässigende Einwirkung in den Wettbewerb unter den Programmveranstaltern dar. Das Werk behandelt umfassend die sich insoweit mit Blick auf die Rechtsstellung der Kabelnetzbetreiber stellenden Fragen. Es wird untersucht, ob die in einer Vielzahl der Landesmediengesetze in unterschiedlicher Weise ausgeformte vorgenannte gesetzliche Verpflichtung der Kabelnetzbetreiber zur unentgeltlichen Einspeisung bestimmter Programme am Maßstab des primären und sekundären Europarechts, des deutschen Verfassungsrechts, der EMRK, des TKG und GWB gemessen rechtmäßig ist. Darüber hinaus ordnet die von der FU Berlin im Jahr 2013 als Dissertation angenommene Studie diese Spezialthematik in den Gesamtzusammenhang anderer Fallgruppen der Verpflichtung zur unentgeltlichen Leistungserbringung ein und weist über Einzelvergleiche etwa zu den Themen Fernsehkurzberichterstattung von Fußballspielen, Stromeinspeisung, Pflichtexemplarabgaben oder Obdachloseneinweisung gemeinsame Parallelen und Unterschiede sowie ableitbare übergeordnete Grundsätze nach. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Digitalisierte Breitbandkabelnetze vermögen ein Vielfaches an Rundfunkprogrammen und zudem auch Kabeltelefonie und breitbandigen Datentransfer zu bieten. Gegenstand der Untersuchung ist das Konfliktpotential, das aus dem gewandelten Funktionsverständnis der digitalisierten Netze erwächst.
Auf verfassungsrechtlicher Ebene beleuchtet Anja Wichmann zunächst die maßgebenden grundrechtlichen und kompetenzrechtlichen Rahmenbedingungen. Auf der Ebene des einfachen Rechts widmet sie sich Fragen des Netzzugangs, der Vermarktung und Entgeltregulierung sowie Zugangsberechtigungssystemen und Navigatoren. Die rundfunkverfassungsrechtlich gebotene inhaltliche Vielfalt wird durch die einfachgesetzlichen Vorgaben des Telekommunikations- und allgemeinen Wettbewerbsrechts, des Urheber- und des Rundfunkrechts weitestgehend gewährleistet. Eine hinreichende verfahrensrechtliche Verlinkung haben diese Normenkomplexe indes noch nicht erfahren. Die Autorin schließt daher mit einem Überblick über die Bereiche, in denen legislatorisch für eine Abstimmung der jeweils zuständigen Entscheidungsträger Sorge zu tragen ist. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Matthias Kempf verdeutlicht, dass die Positionierung eines Unternehmens in der Wertschöpfungskette nur optimiert werden kann, wenn die Unternehmen sämtliche marktlichen und politischen Abhängigkeiten in ihrem Umfeld in Betracht ziehen.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Übertragung von Elektroenergie erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, die durch Energieversorgungsunternehmen gewährleistet werden muss. Der Ausfall von Kabel in Hoch- und Mittelspannungsnetzen kann zu sehr hohen Kosten führen. Weltweit diskutieren Unternehmen über neue Strategien der Instandhaltung. In der Praxis wird aber auch in Zukunft das schnelle Beheben von Kabelfehlern von größter Bedeutung sein.
Die Ortung von Fehlern an Nachrichten und Energiekabeln bleibt nach wie vor ein Spezialgebiet der Elektrotechnik. Dieses Buch erläutert die einzelnen Schritte um schnell und sicher Kabelfehler zu lokalisieren und zu beheben. Ausgehend von den Fehlertypen werden die einzelnen Messverfahren mit Beispielen erläutert. Ein Abschnitt wurde den Besonderheiten der Fehlerortung in Niederspannungsnetzen gewidmet.
Aus dem Inhalt:
- Einleitung und Systematik der Kabelfehlerortung
- Kabelfehler
- Systematik der Kabelprüfung, Diagnose und Fehlerortung
- Sicherheit
- Fehlerklassifizierung durch Isolations- und Widerstandsmessung
- Vorortungs- und Impulsreflexionsverfahren
- Vorortung mit Lichtbogenreflexionsverfahren
- Vororten mit Transienten Verfahren
- Vororten mit der dreiphasigen Stromauskopplung
- Fehlerortung in Niederspannungsnetzen
- Mantelfehlerortung
- Punktgenaue Ortung von Kabelfehlern
- Auslese und Identifikation von Kabeln
- Leitungsortung
- Tabellen: Ausbreitungsgeschwindigkeiten v/2; Nachrichten und Steuerkabel; Energiekabel; Reflexionsfaktoren ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *
Durch den zunehmenden Ausbau des digitalen Fernsehens erwachsen neue Anforderungen an die eingesetzte Verteil-Infrastruktur sowie an die Mess- und Prüftechnik. Deshalb behandelt die vorliegende Arbeit ein neuartiges Konzept für Kabelkopfstellen als multimediale Knotenpunkte der in Deutschland weit verbreiteten Kabelnetze. Das Konzept beinhaltet universelle Softwarealgorithmen zur Verarbeitung von Datenströmen sowie ein Hardwarekonzept auf Basis moderner Netzwerk- und Bustechnologien. Ein weiterer Aspekt ist die Bedienung derzeitiger und zukünftiger multimedialer Knotenpunkte. Weiterhin bietet die Arbeit eine kompakte Erläuterung der derzeitigen DVB- Übertragungssysteme. Die Erläuterung beinhaltet sowohl die Struk¬tur der Systeme als auch die Grundlagen zur Berechnung der erreichbaren Übertragungskapazitäten.
Zusätzlich befindet sich dort eine Übersicht über die im DVB-Transport¬strom vorkommenden Tabellen sowie deren Zeitregime.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kabelnetz
Sie suchen ein Buch über Kabelnetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kabelnetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kabelnetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kabelnetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kabelnetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kabelnetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kabelnetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.