Zu den bekanntesten Herrschergestalten des europäischen Mittelalters gehört zweifelsohne der römisch-deutsche Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Mit dem jetzt vorliegenden vierten Teilband seiner Urkundenregesten gelangt das eigentliche Regestenwerk zu einem Abschluss. Ferdinand Opll dokumentiert darin Leben, Wirken und Ausstrahlung Friedrichs unter kritischer Sichtung und Diskussion der Quellen und Literatur. Er präsentiert der Mediävistik ein unentbehrliches Nachschlagewerk nicht nur für die Biografie Friedrichs I., sondern auch für die Geschichte des römisch-deutschen Reiches im 12. Jahrhundert und der mit ihm in Verbindung stehenden Königreiche und Länder sowie des Papsttums. Dem vierten Teilband soll ein fünfter folgen, der Verzeichnisse der Quellen und der Literatur sowie Register enthalten wird.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zu den bekanntesten Herrschergestalten des europäischen Mittelalters gehört zweifelsohne der römisch-deutsche Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Mit dem jetzt vorliegenden vierten Teilband seiner Urkundenregesten gelangt das eigentliche Regestenwerk zu einem Abschluss. Ferdinand Opll dokumentiert darin Leben, Wirken und Ausstrahlung Friedrichs unter kritischer Sichtung und Diskussion der Quellen und Literatur. Er präsentiert der Mediävistik ein unentbehrliches Nachschlagewerk nicht nur für die Biografie Friedrichs I., sondern auch für die Geschichte des römisch-deutschen Reiches im 12. Jahrhundert und der mit ihm in Verbindung stehenden Königreiche und Länder sowie des Papsttums. Dem vierten Teilband soll ein fünfter folgen, der Verzeichnisse der Quellen und der Literatur sowie Register enthalten wird.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Zu den bekanntesten Herrschergestalten des europäischen Mittelalters gehört zweifelsohne der römisch-deutsche Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Mit dem jetzt vorliegenden vierten Teilband seiner Urkundenregesten gelangt das eigentliche Regestenwerk zu einem Abschluss. Ferdinand Opll dokumentiert darin Leben, Wirken und Ausstrahlung Friedrichs unter kritischer Sichtung und Diskussion der Quellen und Literatur. Er präsentiert der Mediävistik ein unentbehrliches Nachschlagewerk nicht nur für die Biografie Friedrichs I., sondern auch für die Geschichte des römisch-deutschen Reiches im 12. Jahrhundert und der mit ihm in Verbindung stehenden Königreiche und Länder sowie des Papsttums. Dem vierten Teilband soll ein fünfter folgen, der Verzeichnisse der Quellen und der Literatur sowie Register enthalten wird.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Der Kyffhäuser und seine Sagenwelt sind es, welche mir am Herzen liegen.
Mit diesem Buche möchte ich Ihnen die Geschichten von dem im Berg schlafenden Kaiser und dessen verzauberten Gefolge vorstellen.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
Ohne Umschweife.
Das Jetzt ist die Nacht.
Schwarze Raben umfliegen den Kyffhäuser. Barbarossa sitzt darin, mitsamt seinen Getreuen. Er schläft. Alle hundert Jahre schickt er einen Knaben, nach den Raben zu sehen. Sieht dieser sie noch fliegen, "so muss ich weiter schlafen, verzaubert hundert Jahr".
Und träumen. Was aber träumen Männer? Träumen sie vom Krieg? Von siegreichen Schlachten? Von Palästen? Von Gold? Von Macht? Von Ruhm? Gar von Liebe? Und was träumen die Frauen in den Träumen der Männer? Vielleicht. vielleicht träumen sie alle. vom Tod.
1. Bernhard Schütz: Wenn Ihr aber Teufel seid (William Shakespeare) 2:54
2. Blixa Bargeld: Rede des toten Christus vom Weltengebäude herab (Jean Paul) 7:29
3. Meret Becker: Kaiser Barbarossa (Friedrich Rückert) 4:03
4. Ulrich Matthes: Das Jetzt ist die Nacht (Johann Friedrich Hegel) 5:44
5. Nadeshda Brennicke: Der Rabe (Edgar Allan Poe) 7:47
6. Jens Harzer: Die Pflichten des Revolutionärs (Netschajew) 6:14
7. Meret Becker: Sei nicht mehr länger Du (Aleister Crowley) 5:28
8. Blixa Bargeld: Die gelbe Kröte (Oskar Panizza) 15:37
9. Ulrich Matthes: Mord. unauslöschbar (Octave Mirbeau) 4:43
10. Bernhard Schütz: Die Herrschaft des Verbrechens (Dr. Mabuse) 0:26
11. Jens Harzer: Russland angreifen (Heinrich Himmler) 2:13
12. Meret Becker: Die rote Front 1:50
13. Nadeshda Brennicke: Die Sonne sinkt (Friedrich Nietzsche) 5:02
14. Ulrich Matthes: Thorstein (Konrad Bayer) 3:19
15. Jens Harzer: Das gute Beispiel (Konrad Bayer) 4:36
Mit: Blixa Bargeld, Meret Becker, Nadeshda Brennicke, Jens Harzer, Ulrich Matthes, Bernhard Schütz
Musik: Jochen Arbeit (Gitarre), Achim Färber (Schlagwerk) und Zeitblom (Bass, Komposition)
Mitschnitte aus der Berliner Volksbühne 2012
Aktualisiert: 2018-12-22
> findR *
Zu den bekanntesten Herrschergestalten des europäischen Mittelalters gehört zweifelsohne der römisch-deutsche Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Mit dem jetzt vorliegenden vierten Teilband seiner Urkundenregesten gelangt das eigentliche Regestenwerk zu einem Abschluss. Ferdinand Opll dokumentiert darin Leben, Wirken und Ausstrahlung Friedrichs unter kritischer Sichtung und Diskussion der Quellen und Literatur. Er präsentiert der Mediävistik ein unentbehrliches Nachschlagewerk nicht nur für die Biografie Friedrichs I., sondern auch für die Geschichte des römisch-deutschen Reiches im 12. Jahrhundert und der mit ihm in Verbindung stehenden Königreiche und Länder sowie des Papsttums. Dem vierten Teilband soll ein fünfter folgen, der Verzeichnisse der Quellen und der Literatur sowie Register enthalten wird.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Die Studie untersucht Antworten der Literatur auf den Historismus. Die Fragen nach ästhetischer Autonomie, Historizität und politischen Funktionen von Kunst werden im 19. Jahrhundert in die literarische Produktion selbst hineingenommen. Anhand verschiedener literarischer Texte untersucht die Arbeit, welche Verfahren auf die Herausforderungen des Historismus reagieren, wie literarische Eigengeschichten konstruiert werden und wie Literatur ihre politischen Funktionen vor dem Hintergrund ihrer Historizität reflektiert. Bei Achim von Arnim, Christian Dietrich Grabbe und Adalbert Stifter lassen sich diesbezüglich unterschiedliche Verhandlungsprofile ausmachen. Mit einem Blick auf das Kaiser-Wilhelm-Monument auf dem Kyffhäuser werden zuletzt Grenzen und Leistungen der Literatur des 19. Jahrhunderts resümiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Troubadour Baudolino erinnert sich an die von ihm heißgeliebte Kaiserin Beatrix von Burgund (*um 1144 † 1184).
Der historische Roman ist gut recherchiert und so sensibel und wortkräftig geschrieben, dass die Leser in die Welt des Mittelalters eintauchen. In Traum und Alptraum nehmen sie am Leben der jungen Königin teil, wohnen ihrer Krönung, dem Brautlager, Ritterturnieren und ihrem Erwachsenwerden bei. Sie reisen mit ihr über die Alpen, führen vernichtende Kriege, erleben Siege und Niederlagen. Die Musik der Stauferzeit erklingt, Kinder werden geboren, die alten Verse der Nibelungen und des Rolandsliedes werden lebendig und die Freunde von Beatrix, Bernhard von Clairvaux und Hildegard von Bingen, weben ihre Worte in die Buchseiten.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Die Geschichte der Deutschen - präsentiert von Herbert Rosendorfer, dem großen Erzähler mit der humorvollen Phantasie. Der zweite Band beginnt bei den Staufern Anfang des 12. Jahrhunderts und reicht bis zur Schlacht von Sempbach 1386. Mit bestechender Sachkenntnis und feinsinniger Beobachtungsgabe entführt uns Rosendorfer ins finstere Mittelalter, entlarvt die wahren Triebfedern der Geschichte und gibt neue Einsichten in historische ZusaMMenhänge.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kaiser Friedrich I.
Sie suchen ein Buch über Kaiser Friedrich I.? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kaiser Friedrich I.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kaiser Friedrich I. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kaiser Friedrich I. einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kaiser Friedrich I. - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kaiser Friedrich I., die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kaiser Friedrich I. und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.