Nie war die Nachfrage nach Kalidüngemitteln in der etwa 150 jährigen Geschichte des Industriezweiges so groß wie heute. Die rasant anwachsende Weltbevölkerung schreit nach einer stabilen und nachhaltigen Nahrungsgüterversorgung. Bei der Energiewende kommt der vermehrten Nutzung nachwachsender Biokraftstoffe eine wichtige Rolle zu. Beides stellt die moderne Landwirtschaft vor große Herausforderungen, die ohne den Einsatz von mineralischen Düngemitteln nicht zu meistern sind. In unserer modernen Industriegesellschaft mit ihrem Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie rückt aber gleichzeitig auch die Kalidüngemittelproduktion zunehmend in das öffentliche Interesse. Interessensvertreter verschiedenster Art kritisieren vor allem die Praxis bei der Entsorgung der unvermeidbar anfallenden Produktionsrückstände sowie auch einzelne Produktionsweisen selbst und stellen die Nachhaltigkeit des heute an einem konkreten Standort praktizierten Methodeninventars in Frage. Dabei wird vielfach auf einen Bezug genommen, der anderswo vermeintlich besser, höher – kurzum: nachhaltiger sein soll. Das vorliegende Buch stellt sich dieser Debatte und definiert den heute – also in der Mitte des zweiten Jahrzehntes des 21. Jahrhunderts bestehenden – bei der Kalidüngemittelproduktion und beschreibt auch, wie sich dieser in der etwa 150 jährigen Geschichte der Kaliindustrie – ausgehend vom Mutterland Deutschland in den anderen kaliproduzierenden Ländern entwickelt hat. Dazu werden alle 2014 weltweit in Betrieb befindlichen Standorte der Kalidüngemittelproduktion mit den dort betriebenen Methoden, Verfahren und Anlagen vorgestellt und hinsichtlich ihrer individuellen Charakteristika beleuchtet. Letztlich wird ein heute bestehender präsentiert, der auch diese standortspezifischen Randbedingungen zu würdigen vermag.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nie war die Nachfrage nach Kalidüngemitteln in der etwa 150 jährigen Geschichte des Industriezweiges so groß wie heute. Die rasant anwachsende Weltbevölkerung schreit nach einer stabilen und nachhaltigen Nahrungsgüterversorgung. Bei der Energiewende kommt der vermehrten Nutzung nachwachsender Biokraftstoffe eine wichtige Rolle zu. Beides stellt die moderne Landwirtschaft vor große Herausforderungen, die ohne den Einsatz von mineralischen Düngemitteln nicht zu meistern sind. In unserer modernen Industriegesellschaft mit ihrem Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie rückt aber gleichzeitig auch die Kalidüngemittelproduktion zunehmend in das öffentliche Interesse. Interessensvertreter verschiedenster Art kritisieren vor allem die Praxis bei der Entsorgung der unvermeidbar anfallenden Produktionsrückstände sowie auch einzelne Produktionsweisen selbst und stellen die Nachhaltigkeit des heute an einem konkreten Standort praktizierten Methodeninventars in Frage. Dabei wird vielfach auf einen Bezug genommen, der anderswo vermeintlich besser, höher – kurzum: nachhaltiger sein soll. Das vorliegende Buch stellt sich dieser Debatte und definiert den heute – also in der Mitte des zweiten Jahrzehntes des 21. Jahrhunderts bestehenden – bei der Kalidüngemittelproduktion und beschreibt auch, wie sich dieser in der etwa 150 jährigen Geschichte der Kaliindustrie – ausgehend vom Mutterland Deutschland in den anderen kaliproduzierenden Ländern entwickelt hat. Dazu werden alle 2014 weltweit in Betrieb befindlichen Standorte der Kalidüngemittelproduktion mit den dort betriebenen Methoden, Verfahren und Anlagen vorgestellt und hinsichtlich ihrer individuellen Charakteristika beleuchtet. Letztlich wird ein heute bestehender präsentiert, der auch diese standortspezifischen Randbedingungen zu würdigen vermag.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der erste Bergbaukalender 2022 „Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau“ präsentiert in seiner 1. Auflage historische Fördertürme, Fördergerüste und Pferdegöpel aus europäischen Bergwerken. Die technischen Denkmale sind beeindruckende Zeitzeugen vergangener bergbaulicher Aktivitäten. Eine Europakarte zeigt die ausgewählten Bergwerke in Großbritannien, Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Österreich und Slowenien.
Die großen fotografischen Abbildungen verleihen diesem besonderen Wandkalender seinen besonderen Reiz und werden viele Menschen begeistern, die mit dem Bergbau verbunden sind.
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *
Der erste Bergbaukalender 2022 „Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau“ präsentiert in seiner 1. Auflage historische Fördertürme, Fördergerüste und Pferdegöpel aus europäischen Bergwerken. Die technischen Denkmale sind beeindruckende Zeitzeugen vergangener bergbaulicher Aktivitäten. Eine Europakarte zeigt die ausgewählten Bergwerke in Großbritannien, Deutschland, Polen, Tschechien, Slowakei, Österreich und Slowenien.
Die großen fotografischen Abbildungen verleihen diesem besonderen Wandkalender seinen besonderen Reiz und werden viele Menschen begeistern, die mit dem Bergbau verbunden sind.
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
Nie war die Nachfrage nach Kalidüngemitteln in der etwa 150 jährigen Geschichte des Industriezweiges so groß wie heute. Die rasant anwachsende Weltbevölkerung schreit nach einer stabilen und nachhaltigen Nahrungsgüterversorgung. Bei der Energiewende kommt der vermehrten Nutzung nachwachsender Biokraftstoffe eine wichtige Rolle zu. Beides stellt die moderne Landwirtschaft vor große Herausforderungen, die ohne den Einsatz von mineralischen Düngemitteln nicht zu meistern sind. In unserer modernen Industriegesellschaft mit ihrem Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie rückt aber gleichzeitig auch die Kalidüngemittelproduktion zunehmend in das öffentliche Interesse. Interessensvertreter verschiedenster Art kritisieren vor allem die Praxis bei der Entsorgung der unvermeidbar anfallenden Produktionsrückstände sowie auch einzelne Produktionsweisen selbst und stellen die Nachhaltigkeit des heute an einem konkreten Standort praktizierten Methodeninventars in Frage. Dabei wird vielfach auf einen Bezug genommen, der anderswo vermeintlich besser, höher – kurzum: nachhaltiger sein soll. Das vorliegende Buch stellt sich dieser Debatte und definiert den heute – also in der Mitte des zweiten Jahrzehntes des 21. Jahrhunderts bestehenden – bei der Kalidüngemittelproduktion und beschreibt auch, wie sich dieser in der etwa 150 jährigen Geschichte der Kaliindustrie – ausgehend vom Mutterland Deutschland in den anderen kaliproduzierenden Ländern entwickelt hat. Dazu werden alle 2014 weltweit in Betrieb befindlichen Standorte der Kalidüngemittelproduktion mit den dort betriebenen Methoden, Verfahren und Anlagen vorgestellt und hinsichtlich ihrer individuellen Charakteristika beleuchtet. Letztlich wird ein heute bestehender präsentiert, der auch diese standortspezifischen Randbedingungen zu würdigen vermag.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Ein spannender Kassel-Krimi über Mord und gefährliche Verstrickungen zwischen Politik und Wirtschaft.
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
Mit der Teufung des Kalischachtes Menzengraben wurde 1911 begonnen. Im Laufe seines Bestehens kam es zu erheblichen Ausbrüchen von Kohlendioxyd. Im zweiten Weltkrieg diente der Schacht zeitweise als Depot für Pilotenkleidung der Luftwaffe. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Kaliförderung wieder aufgenommen. 1953 und 1958 ereigneten sich Gasausbrüche von bisher nicht erlebten Ausmaß mit mehreren Todesopfern. Seit 1966 diente der Kalischacht nur noch als Material- und Wetterschacht.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *
Das vorliegende Werk ist die erste vollständige und ausführliche Zusammenfassung der Geologie des Landes Sachsen-Anhalt. Über vierzig Fachleute, koordiniert von den Herausgebern, stellten diese herausragende Übersicht der Geologie von Sachsen-Anhalt zusammen, die in keinem Bücherregal fehlen sollte.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
Nie war die Nachfrage nach Kalidüngemitteln in der etwa 150 jährigen Geschichte des Industriezweiges so groß wie heute. Die rasant anwachsende Weltbevölkerung schreit nach einer stabilen und nachhaltigen Nahrungsgüterversorgung. Bei der Energiewende kommt der vermehrten Nutzung nachwachsender Biokraftstoffe eine wichtige Rolle zu. Beides stellt die moderne Landwirtschaft vor große Herausforderungen, die ohne den Einsatz von mineralischen Düngemitteln nicht zu meistern sind. In unserer modernen Industriegesellschaft mit ihrem Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie rückt aber gleichzeitig auch die Kalidüngemittelproduktion zunehmend in das öffentliche Interesse. Interessensvertreter verschiedenster Art kritisieren vor allem die Praxis bei der Entsorgung der unvermeidbar anfallenden Produktionsrückstände sowie auch einzelne Produktionsweisen selbst und stellen die Nachhaltigkeit des heute an einem konkreten Standort praktizierten Methodeninventars in Frage. Dabei wird vielfach auf einen Bezug genommen, der anderswo vermeintlich besser, höher – kurzum: nachhaltiger sein soll. Das vorliegende Buch stellt sich dieser Debatte und definiert den heute – also in der Mitte des zweiten Jahrzehntes des 21. Jahrhunderts bestehenden – bei der Kalidüngemittelproduktion und beschreibt auch, wie sich dieser in der etwa 150 jährigen Geschichte der Kaliindustrie – ausgehend vom Mutterland Deutschland in den anderen kaliproduzierenden Ländern entwickelt hat. Dazu werden alle 2014 weltweit in Betrieb befindlichen Standorte der Kalidüngemittelproduktion mit den dort betriebenen Methoden, Verfahren und Anlagen vorgestellt und hinsichtlich ihrer individuellen Charakteristika beleuchtet. Letztlich wird ein heute bestehender präsentiert, der auch diese standortspezifischen Randbedingungen zu würdigen vermag.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kalisalz
Sie suchen ein Buch über Kalisalz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kalisalz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kalisalz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kalisalz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kalisalz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kalisalz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kalisalz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.