Dieses Buch der Seelenkräfte und ihrer Physik verbindet Erkenntnisse über das nicht messbare Feinstoffliche und Geistige in der Natur mit dem Wissen heutiger Naturwissenschaft. Es erklärt in einer auch für Nichtakademiker verständlichen Art, wie die einzelnen Seelenkräfte, ihre Stärke oder Schwäche durch blosses Beobachten in den Formschöpfungen der Natur erkannt werden können. Auch erläutert es ausführlich den gesetzmässigen Zusammenhang zwischen Körperform und Charakter beim Menschen und allen anderen Lebewesen, eine Tatsache, welche unverständlicherweise von den Vertretern der Psychologie heutzutage vehement bestritten wird.
Indem es naturwissenschaftliches Wissen mit philosophischer und ethisch-spiritueller Erkenntnis verknüpft, liefert dieses Buch auch vernünftige Antworten auf die Fragen nach der Entstehung des Lebens und des menschlichen Bewusstseins aus unorganischer Materie. Auch wird der Sinn des Lebens und allen Daseins auf der Grundlage solchen ganzheitlichen Denkens behandelt. Darüber hinaus findet der Leser in diesem Werk auch naturwissenschaftlich und philosophisch begründete Antworten auf Fragen nach dem Göttlichen in der Natur, der Unsterblichkeit der Seelen, dem ethischen Wert der echten Schönheit u. a. m.
Das Studium der Seelenkräfte und ihrer Äusserung in den Körperformen führt zur vertieften Erkenntnis der Natur. Es erzeugt die Fähigkeit, die körperlichen, seelischen und geistigen Eigenschaften von Menschen, Tieren und Pflanzen mit grösster Präzision in deren äusseren Formen zu erfassen, einzuschätzen und zu würdigen. Dadurch wird das einfühlende Verständnis für die Eigenart der einzelnen Lebewesen geweckt. Und dieses Verstehen der individuellen Eigenart ist in Bezug auf den Menschen die beste Voraussetzung, um mit jedermann in Frieden leben zu können.
Aktualisiert: 2021-06-14
> findR *
Physiognomen befassen sich mit dem Ausdruck von Körper, Kopf und Gesicht des Menschen, mit der Mimik, Gestik und Körpersprache, aber auch mit dem allgemeinen Zusammenhang zwischen individueller innerer Charakteristik und ihrem Ausdruck. Das Äußere und die Äußerungen stehen in engster Beziehung zu inneren anatomischen, physiologischen und psychologischen Gegebenheiten und Vorgängen.
Wer sich in jüngerer Zeit mit diesem Fach befasste, der erlebte Einiges, manchmal Verwunderliches, manchmal Erstaunliches und manchmal sogar Spannendes.
Mit viel Humor, aber auch mit Sachverstand ist dieses neueste Werk von Fritz Aerni geschrieben. Er schildert die Entwicklung der Physiognomik-Bewegung im deutschsprachigen Raum in den letzten fünfzig Jahren aus dem Fundus des Selbsterlebten freundlich, aufklärend, erhellend, selbstkritisch, großzügig nachsichtig, klug und weitsichtig.
Der Autor dieses Werkes ist bekannt als Verfasser mehrerer Physiognomik-Lehrbücher. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass auch aus dem vorliegenden Buch ein Menschenkenntnis-Lehrbuch geworden ist.
Aktualisiert: 2020-10-15
> findR *
Erstausgabe in fünf Bänden von 1904 bis 1906, hier in einem Band.
'Jeder hat ein Recht auf Lebensvervollkommnung und Lebensglück, und daher hat jeder nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, sich praktische Menschenkenntnis anzueignen! Das war denn auch der Grund der Entstehung dieses Werkes. Der leitende Gedanke war, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sich eine theoretische und praktische Menschenkenntnis anzueignen, um auf diesen Grundlagen eine geistige Reform von innen nach aussen anzubahnen.'
'Ich will aber mehr als oberfl ächliche Gesichtsausdruckkunde lehren, ich will wahre Menschenkenntnis im tiefsten, höchsten und umfassendsten Sinne lehren und dadurch jedermann zum praktischen Menschenkenner machen. Ich sage daher: ‹Menschenkenntnis durch Körper-, Kopf- und Gesichtsausdruckskunde.›' Carl Huter
Neue Wege zur wissenschaftlichen Begründung der Psychophysiognomik und Psychologie. Neue Wege zur Begründung einer umfassenden Welt-, Lebens- und Geisteslehre. Die Auffindung psychophysiognomischer Grundgesetze zur Erklärung der Formenwelt in der Natur allgemein, insbesondere aber beim Menschen.
Aktualisiert: 2019-11-20
> findR *
Es mangelte bisher an einer umfassenden Biografie über die Forscherpersönlichkeit, den Naturwissenschaftler, Kulturphilosophen und Ethiker Carl Huter (1861-1912). Diese Lücke soll dieses Werk schließen. Diese Biografie Huters, die auch sein Werk in Bezug zu seinem Leben darstellt, will der Reichhaltigkeit und Vielschichtigkeit dieser interessanten Persönlichkeit gerecht werden. Schon jetzt dürfen wir behaupten, dass jede zukünftige Forschung im Zusammenhang mit Carl Huter, sich auf dieses Werk wird stützen müssen. In mancher Hinsicht ist dieses Werk auch ein Lehrstück der physiognomischen Menschenkenntnis.
Aktualisiert: 2019-11-20
> findR *
Anhand biografi scher Ereignisse lenkt Carl Huter (1861-1912) mit dieser Schrift die Aufmerksamkeit auf jene geheimnisvollen Vorgänge des menschlichen Seelenlebens, die von der materialistischen Wissenschaft entweder ignoriert oder bekämpft werden, weil sie nicht in ihr Weltbild passen. Doch es stellt sich nicht die Frage: Was darf sein?, sondern die Frage: Was ist?
Die Diskussion um die geheimnisvollen Möglichkeiten des menschlichen Seelenlebens und um das Fortleben nach dem Tode wird jedenfalls so schnell nicht verstummen.
Von einem besonderen Interesse sind ohne Zweifel Carl Huters Voraussagen zur Entwicklung von Deutschland und Europa, von Russland und Amerika sowie der christlichen Kirchen in der nächsten Zeit.
Aktualisiert: 2019-11-08
> findR *
Erstausgabe 1910.
Carl Huter ist allgemein bekannt als Entdecker der Naturelle, als Schöpfer der Naturell-Lehre mit der Lehre von der Harmonie der Naturelle und der Lehre von der Rangordnung der Persönlichkeiten. Er ist auch allgemein bekannt als der Begründer wissenschaftlichen Psychophysiognomik sowie der Kallisophie.
In diesem Werk legt er einige grundlegende Entdeckungen allgemein verständlich dar unter Berücksichtigung des biografischen Kontextes.
Diese Schrift zeigt auch, wie er sich mit wichtigen Zeitströmungen
auseinandersetzte.
Aktualisiert: 2019-10-18
> findR *
Carl Huter (1861-1912) ist allgemein bekannt als Entdecker der Naturelle, als Schöpfer der Naturell-Lehre mit der Lehre von der Harmonie der Naturelle. Er ist auch allgemein bekannt als der Begründer der wissenschaftlichen Psychophysiognomik sowie der Kallisophie. Weniger bekannt ist seine Entdeckung des Empfindungsvermögens der Materie bzw. der Helioda. Auch diese Entdeckung hat die denkbar größten Auswirkungen auf das wissenschaftliche Weltbild ebenso wie auf die medizinische
und psychologische Diagnostik und Therapie oder auf die physiognomische Menschenkenntnis und Psychologie. Dieses kleine Werk ist geschaffen zur schnellen Orientierung und in manchem auch als handliches Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-02-10
> findR *
Es mangelte bisher an einer umfassenden Biografie über die Forscherpersönlichkeit, den Naturwissenschaftler, Kulturphilosophen und Ethiker Carl Huter (1861-1912). Diese Lücke soll dieses Werk schließen. Diese Biografie Huters, die auch sein Werk in Bezug zu seinem Leben darstellt, will der Reichhaltigkeit und Vielschichtigkeit dieser interessanten Persönlichkeit gerecht werden. Schon jetzt dürfen wir behaupten, dass jede zukünftige Forschung im Zusammenhang mit Carl Huter, sich auf dieses Werk wird stützen müssen. In mancher Hinsicht ist dieses Werk auch ein Lehrstück der physiognomischen Menschenkenntnis.
Aktualisiert: 2019-10-21
> findR *
Erstausgabe 1898.
In diesem Werk stellt Carl Huter die von ihm entwickelte Heilmethode in allgemein verständlicher Weise dar.
Charakteristisch für diese Heilmethode ist es, dass sie alle Heilmittel würdigt, gleichzeitig aber darauf hinweist, dass im Krankheitsfall die individuelle Persönlichkeit und ihre normalen Bedürfnisse ermittelt werden, um dann die Krankheit angepasst zu bekämpfen, wobei keine möglichen Heilmittel und Therapieformen ausgeschlossen werden. Bevorzugt wird, was dem Patienten hilft.
Die Psychophysiognomik ist die Grundlage dieser Heilmethode.
Aktualisiert: 2019-10-15
> findR *
Erstausgabe 1909.
Die neueren Lehren über die Urenergien, die Weltentwicklung, die Materie, das Leben und das Empfinden.
Die gegenwärtige Welt und das Empfinden in der Materie.
Die ausgleichende Gerechtigkeit, das Schicksal, das Weltgewissen.
Die Wirkung von liebenden Gedanken und von Gebeten.
Experimente mit Hellfühlen, Fernfühlen, Hellsehen, Gedankenübertragungen mit negativer Helioda und dem Hellsinn.
Experimente mit der negativen und positiven Helioda.
Wie erteile ich den Unterricht zur Förderung des Hellsinns.
Ursprüngliche ISBN-10: 3-89677-726-2 bzw. ISBN-13: 978-3-89677726-3
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Erstausgabe 1909.
Ein Wort zum Weg des Friedens. Mein Besuch bei Ernst Haeckel. Auf der Suche nach einer neuen Weltanschauung. Monismus und Dualismus. Stoff und Kraft. Empfinden und Seele. Materialismus und Spiritualismus. Wissenschaft und Weltanschauung. Religion und Glauben. Kunstgestalten und Heiligungskultur. Das Wahre und das Gute, die Schönheit, die Kraft und die Liebe. Die neue Ethik der Liebe, Ehe und Familie, der Berufs-, Wirtschafts- und Staatengemeinschaften.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Es mangelte bisher an einer umfassenden Biografie über die Forscherpersönlichkeit, den Naturwissenschaftler, Kulturphilosophen und Ethiker Carl Huter (1861-1912). Diese Lücke soll dieses Werk schließen. Diese Biografie Huters, die auch sein Werk in Bezug zu seinem Leben darstellt, will der Reichhaltigkeit und Vielschichtigkeit dieser interessanten Persönlichkeit gerecht werden. Schon jetzt dürfen wir behaupten, dass jede zukünftige Forschung im Zusammenhang mit Carl Huter, sich auf dieses Werk wird stützen müssen. In mancher Hinsicht ist dieses Werk auch ein Lehrstück der physiognomischen Menschenkenntnis.
Aktualisiert: 2019-10-22
> findR *
Erstausgabe 1900.
'Ich wünsche die Sozialdemokratie in eine Arbeiterpartei verwandelt zu sehen, die mit voller Kraft sich den bürgerlichen Parteien, dem Freisinn und dem Liberalismus anschließt.'
Carl Huter 1900
Was hat der Begründer der Psychophysiognomik und der Kallisophie, Carl Huter, der Politik zwischen 1888 und 1912 empfohlen?
Hätte das Befolgen seiner Empfehlungen die beiden Weltkriege und den Holocaust verhindert?
Wie stand Carl Huter zur Frage der Freiheit in Kunst und Wissenschaft?
Aktualisiert: 2019-10-21
> findR *
Erstausgabe 1907.
Charakter und Körperform in der Götterlehre der Alten. Charakter und Körperform in der modernen Entwicklungslehre. Die Naturelllehre mit der Beschreibung der wichtigsten Naturelle. Über die Entdeckung der Naturelle.
Aktualisiert: 2019-10-18
> findR *
Irma Fleischhackers Einsatz für die Huter'sche Psycho-physiognomik und Kallisophie und ihre Publikationen. Wie verhielten sich Amandus Kupfer und andere Mitglieder des Huterischen Bundes gegen Irma Fleischhacker und gegen Carl Huter? Eine Lektion Menschenkenntnis!
Aktualisiert: 2019-10-22
> findR *
Erstausgabe 1898.
'Ich rufe dem heutigen schönen Frankreich und dem Zaren von Russland zu, vereinigt euch mit uns zu einer neuen Friedenspolitik!'
(Carl Huter 1898)
Das vorliegende Werk ist eine fundamentale Kritik am Kaiserreich und an Kaiser Wilhelm II.
Es mündet in Empfehlungen, die geeignet waren, die großen Debakel des 20. Jahrhunderts, die beiden Weltkriege, den Sozialismus und den Holocaust zu verhindern.
Aktualisiert: 2019-10-21
> findR *
Das Einstiegsbuch in die Huter’sche Psychophysiognomik, d. h. in die Menschenkenntnis durch Körper-, Kopf- und Gesichtsausdruckskunde.
Es wird in verständlicher Sprache, mit farbigen grafi schen Darstellungen und mit Beispielen aus dem aktuellen Leben in die Huter’sche Psychophysiognomik eingeführt.
Die Psychophysiognomik führt zu einem tiefgründigen Verständnis des Menschen in seinem individuellen körperlichen und seelisch-geistigen Sein.
Aus dem Inhalt:
Der Ausdruck der individuellen Persönlichkeitsmerkmale in den Formen, Farben, Spannungen und Bewegungen des Körpers, des Kopfes und des Gesichtes. Wie sind der Wille, die sinnlichen Bedürfnisse, die Intelligenz, die Denkrichtung, die Tatkraft, die Kontaktfähigkeit, das bewusste und unbewusste Seelenleben zu erkennen?
Aktualisiert: 2023-02-10
> findR *
Erstauflage 1903.
„Überall in der Natur ist Entwicklung, Verjüngung, Stoffwechsel; das Veraltete wird nur als Düngstoff zu neuem, aufblühendem Leben genutzt. Nie und nirgends arbeitet die Natur so widersinnig, wie die Menschen es meist tun, indem sie das Veraltete als das Ewige, als das allein Berechtigte und Herrschende proklamieren und damit alle aufblühenden Geistessaaten verfolgen, vernichten, zertreten.“ (Carl Huter, 1903)
Aktualisiert: 2019-10-22
> findR *
Carl Huter wurde bekannt als der Begründer der Psychophysiognomik und der Kallisophie. Es wurde auch bekannt, dass er, vor allem in seinen jüngeren Jahren, neben seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit als Porträtmaler wirkte. Weniger bekannt wurde, dass er unter dem Pseudonym 'Huter vom Haine' einen Gedichtband veröffentlicht hat.
Die Gedichte und Dichtungen geben in sehr intimer Weise Einblick in Huters Denken und Streben, Lieben und Leben. Manche derselben gehören zum Tiefsinnigsten und Schönsten der deutschen Literatur.
Eine Zuschrift an den Herausgeber
Eine Zuschrift an Carl Huter nach der Herausgabe von 1899
Die vorliegende Ausgabe enthält im Anhang den Aufsatz
'Die Landeshuter von Hilgenhaine',
der in einer besonderen inneren Beziehung zu vielen in diesem Band vereinigten Dichtungen steht. Huter wurde in Heinde bei Hildesheim geboren; zu der Zeit, als er die beiden Werke herausgab, wohnte er in Detmold. Beide Orte liegen im Land der alten Cherusker. Von daher kommt der Titel 'Die Glocken aus dem Cheruskerwald'. Der Aufsatz 'Die Landeshuter von Hilgenhaine', der ebenfalls unter einem Pseudonym erschienen ist, schließt mit einer großpolitischen Vorschau, die jeden heutigen Leser zum Erstaunen bringt wegen der Einsicht Huters in das Wesen seiner Zeit und in die drohenden Gefahren, die man heute als die großen Tragödien des 20. Jahrhunderts betrachtet. Seine Empfehlungen, die diese Tragödien unmöglich gemacht hätten, wurden von seiner Zeit nicht zur Kenntnis genommen und auch nicht befolgt.
Aktualisiert: 2019-10-17
> findR *
Dargestellt und mit Illustrationen versehen von Fritz Aerni
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kallisophie
Sie suchen ein Buch über Kallisophie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kallisophie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kallisophie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kallisophie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kallisophie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kallisophie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kallisophie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.