Konzern – Einheit oder Vielheit?

Konzern – Einheit oder Vielheit? von Artmann,  Eveline, Rüffler,  Friedrich, Torggler,  Ulrich
Konzerngesellschaften stehen im Spannungsverhältnis zwischen wirtschaftlicher Einheit und rechtlicher Vielheit. Insbesondere im Zusammenhang mit der Frage, wie weit die rechtliche Trennung reicht, ergeben sich Kernprobleme des Konzernrechts.In diesem Buch werden leitende Prinzipien erläutert:• Rechtsvergleichende Perspektiven und internationalen Entwicklungen (Tobias Tröger)• Konzerninsolvenzrecht (Stephan Riel)• Verbotene Zuwendungen im Unternehmensverbund (Hans-Georg Koppensteiner)• Haftung für Kartellverstöße (Florian Schuhmacher)• Informationsweitergabe und Wissenszurechnung im Konzern (Alexander Schopper)• Statutarische Konzernklauseln (Julia Told)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Konzern – Einheit oder Vielheit?

Konzern – Einheit oder Vielheit? von Artmann,  Eveline, Rüffler,  Friedrich, Torggler,  Ulrich
Konzerngesellschaften stehen im Spannungsverhältnis zwischen wirtschaftlicher Einheit und rechtlicher Vielheit. Insbesondere im Zusammenhang mit der Frage, wie weit die rechtliche Trennung reicht, ergeben sich Kernprobleme des Konzernrechts.In diesem Buch werden leitende Prinzipien erläutert:• Rechtsvergleichende Perspektiven und internationalen Entwicklungen (Tobias Tröger)• Konzerninsolvenzrecht (Stephan Riel)• Verbotene Zuwendungen im Unternehmensverbund (Hans-Georg Koppensteiner)• Haftung für Kartellverstöße (Florian Schuhmacher)• Informationsweitergabe und Wissenszurechnung im Konzern (Alexander Schopper)• Statutarische Konzernklauseln (Julia Told)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Konzern – Einheit oder Vielheit?

Konzern – Einheit oder Vielheit? von Artmann,  Eveline, Rüffler,  Friedrich, Torggler,  Ulrich
Konzerngesellschaften stehen im Spannungsverhältnis zwischen wirtschaftlicher Einheit und rechtlicher Vielheit. Insbesondere im Zusammenhang mit der Frage, wie weit die rechtliche Trennung reicht, ergeben sich Kernprobleme des Konzernrechts.In diesem Buch werden leitende Prinzipien erläutert:• Rechtsvergleichende Perspektiven und internationalen Entwicklungen (Tobias Tröger)• Konzerninsolvenzrecht (Stephan Riel)• Verbotene Zuwendungen im Unternehmensverbund (Hans-Georg Koppensteiner)• Haftung für Kartellverstöße (Florian Schuhmacher)• Informationsweitergabe und Wissenszurechnung im Konzern (Alexander Schopper)• Statutarische Konzernklauseln (Julia Told)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kartellverfahren und Kartellprozess

Kartellverfahren und Kartellprozess von Adolphsen,  Jens, Denzel,  Ulrich, Dittert,  Daniel, Dittrich,  Johannes, Gey,  Peter, Harler,  Christoph, Holm-Hadulla,  Moritz, Horstkotte,  Christian, Hutschneider,  Markus, Israel,  Alexander, Kalmus,  Philip, Kamann,  Hans-Georg, Kellerbauer,  Manuel, Krauss,  Katharina, Lahme,  Rüdiger, Leonhardt,  Hilmar, Lepper,  Peter, Matthey,  Philip, Middelschulte,  Dirk, Miersch,  Gerald, Möller,  Frederik, Oest,  Isabel, Ohlhoff,  Stefan, Raible,  Martin, Schmidt,  Jens Peter, Schneider,  Hartmut, Schwalm,  Julia, Schwarz,  Franz, Schwedler,  Christian, Siegrist,  Uwe, Topel,  Julia, Ulshöfer,  Matthias, Völcker,  Sven, Wagener,  Dominique, Wurmnest,  Wolfgang
Zum Werk Die Aufdeckung spektakulärer Kartelle, schwindelerregende Geldbußen und zum Teil noch höhere Schadensersatzforderungen beherrschen immer wieder die Schlagzeilen. Die entsprechenden Verfahren sind in aller Regel durch eine komplexe Verzahnung verwaltungs- und zivilrechtlicher Fragen gekennzeichnet, die häufig noch nicht höchstrichterlich geklärt sind. Das Handbuch stellt prägnant und zugleich detailliert das deutsche und europäische Kartellverfahrensrecht sowie den Kartellzivilprozess unter Berücksichtigung internationaler Aspekte dar. Behandelt werden dabei Themen wie Ermittlungs- und Sanktionsbefugnisse der Behörden, Bonusanträge, konsensuale Verfahrensbeendigung, Unterlassungs- und Schadensersatzprozesse im In- und Ausland, sowie kartellrechtliche Compliance in der Unternehmenspraxis. Der Aufbau orientiert sich dabei am tatsächlichen Gang der jeweiligen Verfahren und ist als Nachschlagewerk für die Lösung spezieller verfahrensrechtlicher Probleme in den einzelnen Verfahrensschritten hervorragend geeignet. Behandelt werden u.a. die aktuellen kartellrechtlichen Mitteilungen, Bekanntmachungen und Leitlinien sowie die Kartellschadensersatzrichtlinie der EU. Die 9. GWB-Novelle, die die Richtlinie in nationales Recht umsetzen wird, ist in der Fassung des Regierungsentwurfs bereits berücksichtigt. Vorteile auf einen Blick - kompakt und praxisnah - behördliche und gerichtliche Kartellrechtsdurchsetzung - Behandlung spezieller Verfahrensprobleme - Berücksichtigung der neuen Kartellschadensersatz-RL Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Justiziare, Organe und Mitarbeiter von Unternehmen, Rechtswissenschaftler und Bedienstete von Kartellbehörden.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Kartellverfahren und Kartellprozess

Kartellverfahren und Kartellprozess von Adolphsen,  Jens, Denzel,  Ulrich, Dittert,  Daniel, Dittrich,  Johannes, Gey,  Peter, Harler,  Christoph, Holm-Hadulla,  Moritz, Horstkotte,  Christian, Hutschneider,  Markus, Israel,  Alexander, Kalmus,  Philip, Kamann,  Hans-Georg, Kellerbauer,  Manuel, Krauss,  Katharina, Lahme,  Rüdiger, Leonhardt,  Hilmar, Lepper,  Peter, Matthey,  Philip, Middelschulte,  Dirk, Miersch,  Gerald, Möller,  Frederik, Oest,  Isabel, Ohlhoff,  Stefan, Raible,  Martin, Schmidt,  Jens Peter, Schneider,  Hartmut, Schwalm,  Julia, Schwarz,  Franz, Schwedler,  Christian, Siegrist,  Uwe, Topel,  Julia, Ulshöfer,  Matthias, Völcker,  Sven, Wagener,  Dominique, Wurmnest,  Wolfgang
Zum Werk Die Aufdeckung spektakulärer Kartelle, schwindelerregende Geldbußen und zum Teil noch höhere Schadensersatzforderungen beherrschen immer wieder die Schlagzeilen. Die entsprechenden Verfahren sind in aller Regel durch eine komplexe Verzahnung verwaltungs- und zivilrechtlicher Fragen gekennzeichnet, die häufig noch nicht höchstrichterlich geklärt sind. Das Handbuch stellt prägnant und zugleich detailliert das deutsche und europäische Kartellverfahrensrecht sowie den Kartellzivilprozess unter Berücksichtigung internationaler Aspekte dar. Behandelt werden dabei Themen wie Ermittlungs- und Sanktionsbefugnisse der Behörden, Bonusanträge, konsensuale Verfahrensbeendigung, Unterlassungs- und Schadensersatzprozesse im In- und Ausland, sowie kartellrechtliche Compliance in der Unternehmenspraxis. Der Aufbau orientiert sich dabei am tatsächlichen Gang der jeweiligen Verfahren und ist als Nachschlagewerk für die Lösung spezieller verfahrensrechtlicher Probleme in den einzelnen Verfahrensschritten hervorragend geeignet. Behandelt werden u.a. die aktuellen kartellrechtlichen Mitteilungen, Bekanntmachungen und Leitlinien sowie die Kartellschadensersatzrichtlinie der EU. Die 9. GWB-Novelle, die die Richtlinie in nationales Recht umsetzen wird, ist in der Fassung des Regierungsentwurfs bereits berücksichtigt. Vorteile auf einen Blick - kompakt und praxisnah - behördliche und gerichtliche Kartellrechtsdurchsetzung - Behandlung spezieller Verfahrensprobleme - Berücksichtigung der neuen Kartellschadensersatz-RL Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Justiziare, Organe und Mitarbeiter von Unternehmen, Rechtswissenschaftler und Bedienstete von Kartellbehörden.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Kartellverfahren und Kartellprozess

Kartellverfahren und Kartellprozess von Adolphsen,  Jens, Denzel,  Ulrich, Dittert,  Daniel, Dittrich,  Johannes, Gey,  Peter, Harler,  Christoph, Holm-Hadulla,  Moritz, Horstkotte,  Christian, Hutschneider,  Markus, Israel,  Alexander, Kalmus,  Philip, Kamann,  Hans-Georg, Kellerbauer,  Manuel, Krauss,  Katharina, Lahme,  Rüdiger, Leonhardt,  Hilmar, Lepper,  Peter, Matthey,  Philip, Middelschulte,  Dirk, Miersch,  Gerald, Möller,  Frederik, Oest,  Isabel, Ohlhoff,  Stefan, Raible,  Martin, Schmidt,  Jens Peter, Schneider,  Hartmut, Schwalm,  Julia, Schwarz,  Franz, Schwedler,  Christian, Siegrist,  Uwe, Topel,  Julia, Ulshöfer,  Matthias, Völcker,  Sven, Wagener,  Dominique, Wurmnest,  Wolfgang
Zum Werk Die Aufdeckung spektakulärer Kartelle, schwindelerregende Geldbußen und zum Teil noch höhere Schadensersatzforderungen beherrschen immer wieder die Schlagzeilen. Die entsprechenden Verfahren sind in aller Regel durch eine komplexe Verzahnung verwaltungs- und zivilrechtlicher Fragen gekennzeichnet, die häufig noch nicht höchstrichterlich geklärt sind. Das Handbuch stellt prägnant und zugleich detailliert das deutsche und europäische Kartellverfahrensrecht sowie den Kartellzivilprozess unter Berücksichtigung internationaler Aspekte dar. Behandelt werden dabei Themen wie Ermittlungs- und Sanktionsbefugnisse der Behörden, Bonusanträge, konsensuale Verfahrensbeendigung, Unterlassungs- und Schadensersatzprozesse im In- und Ausland, sowie kartellrechtliche Compliance in der Unternehmenspraxis. Der Aufbau orientiert sich dabei am tatsächlichen Gang der jeweiligen Verfahren und ist als Nachschlagewerk für die Lösung spezieller verfahrensrechtlicher Probleme in den einzelnen Verfahrensschritten hervorragend geeignet. Behandelt werden u.a. die aktuellen kartellrechtlichen Mitteilungen, Bekanntmachungen und Leitlinien sowie die Kartellschadensersatzrichtlinie der EU. Die 9. GWB-Novelle, die die Richtlinie in nationales Recht umsetzen wird, ist in der Fassung des Regierungsentwurfs bereits berücksichtigt. Vorteile auf einen Blick - kompakt und praxisnah - behördliche und gerichtliche Kartellrechtsdurchsetzung - Behandlung spezieller Verfahrensprobleme - Berücksichtigung der neuen Kartellschadensersatz-RL Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Justiziare, Organe und Mitarbeiter von Unternehmen, Rechtswissenschaftler und Bedienstete von Kartellbehörden.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Kartellverfahren und Kartellprozess

Kartellverfahren und Kartellprozess von Adolphsen,  Jens, Denzel,  Ulrich, Dittert,  Daniel, Dittrich,  Johannes, Gey,  Peter, Harler,  Christoph, Holm-Hadulla,  Moritz, Horstkotte,  Christian, Hutschneider,  Markus, Israel,  Alexander, Kalmus,  Philip, Kamann,  Hans-Georg, Kellerbauer,  Manuel, Krauss,  Katharina, Lahme,  Rüdiger, Leonhardt,  Hilmar, Lepper,  Peter, Matthey,  Philip, Middelschulte,  Dirk, Miersch,  Gerald, Möller,  Frederik, Oest,  Isabel, Ohlhoff,  Stefan, Raible,  Martin, Schmidt,  Jens Peter, Schneider,  Hartmut, Schwalm,  Julia, Schwarz,  Franz, Schwedler,  Christian, Siegrist,  Uwe, Topel,  Julia, Ulshöfer,  Matthias, Völcker,  Sven, Wagener,  Dominique, Wurmnest,  Wolfgang
Zum Werk Die Aufdeckung spektakulärer Kartelle, schwindelerregende Geldbußen und zum Teil noch höhere Schadensersatzforderungen beherrschen immer wieder die Schlagzeilen. Die entsprechenden Verfahren sind in aller Regel durch eine komplexe Verzahnung verwaltungs- und zivilrechtlicher Fragen gekennzeichnet, die häufig noch nicht höchstrichterlich geklärt sind. Das Handbuch stellt prägnant und zugleich detailliert das deutsche und europäische Kartellverfahrensrecht sowie den Kartellzivilprozess unter Berücksichtigung internationaler Aspekte dar. Behandelt werden dabei Themen wie Ermittlungs- und Sanktionsbefugnisse der Behörden, Bonusanträge, konsensuale Verfahrensbeendigung, Unterlassungs- und Schadensersatzprozesse im In- und Ausland, sowie kartellrechtliche Compliance in der Unternehmenspraxis. Der Aufbau orientiert sich dabei am tatsächlichen Gang der jeweiligen Verfahren und ist als Nachschlagewerk für die Lösung spezieller verfahrensrechtlicher Probleme in den einzelnen Verfahrensschritten hervorragend geeignet. Behandelt werden u.a. die aktuellen kartellrechtlichen Mitteilungen, Bekanntmachungen und Leitlinien sowie die Kartellschadensersatzrichtlinie der EU. Die 9. GWB-Novelle, die die Richtlinie in nationales Recht umsetzen wird, ist in der Fassung des Regierungsentwurfs bereits berücksichtigt. Vorteile auf einen Blick - kompakt und praxisnah - behördliche und gerichtliche Kartellrechtsdurchsetzung - Behandlung spezieller Verfahrensprobleme - Berücksichtigung der neuen Kartellschadensersatz-RL Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Justiziare, Organe und Mitarbeiter von Unternehmen, Rechtswissenschaftler und Bedienstete von Kartellbehörden.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Kartellverfahren und Kartellprozess

Kartellverfahren und Kartellprozess von Adolphsen,  Jens, Denzel,  Ulrich, Dittert,  Daniel, Dittrich,  Johannes, Gey,  Peter, Harler,  Christoph, Holm-Hadulla,  Moritz, Horstkotte,  Christian, Hutschneider,  Markus, Israel,  Alexander, Kalmus,  Philip, Kamann,  Hans-Georg, Kellerbauer,  Manuel, Krauss,  Katharina, Lahme,  Rüdiger, Leonhardt,  Hilmar, Lepper,  Peter, Matthey,  Philip, Middelschulte,  Dirk, Miersch,  Gerald, Möller,  Frederik, Oest,  Isabel, Ohlhoff,  Stefan, Raible,  Martin, Schmidt,  Jens Peter, Schneider,  Hartmut, Schwalm,  Julia, Schwarz,  Franz, Schwedler,  Christian, Siegrist,  Uwe, Topel,  Julia, Ulshöfer,  Matthias, Völcker,  Sven, Wagener,  Dominique, Wurmnest,  Wolfgang
Zum Werk Die Aufdeckung spektakulärer Kartelle, schwindelerregende Geldbußen und zum Teil noch höhere Schadensersatzforderungen beherrschen immer wieder die Schlagzeilen. Die entsprechenden Verfahren sind in aller Regel durch eine komplexe Verzahnung verwaltungs- und zivilrechtlicher Fragen gekennzeichnet, die häufig noch nicht höchstrichterlich geklärt sind. Das Handbuch stellt prägnant und zugleich detailliert das deutsche und europäische Kartellverfahrensrecht sowie den Kartellzivilprozess unter Berücksichtigung internationaler Aspekte dar. Behandelt werden dabei Themen wie Ermittlungs- und Sanktionsbefugnisse der Behörden, Bonusanträge, konsensuale Verfahrensbeendigung, Unterlassungs- und Schadensersatzprozesse im In- und Ausland, sowie kartellrechtliche Compliance in der Unternehmenspraxis. Der Aufbau orientiert sich dabei am tatsächlichen Gang der jeweiligen Verfahren und ist als Nachschlagewerk für die Lösung spezieller verfahrensrechtlicher Probleme in den einzelnen Verfahrensschritten hervorragend geeignet. Behandelt werden u.a. die aktuellen kartellrechtlichen Mitteilungen, Bekanntmachungen und Leitlinien sowie die Kartellschadensersatzrichtlinie der EU. Die 9. GWB-Novelle, die die Richtlinie in nationales Recht umsetzen wird, ist in der Fassung des Regierungsentwurfs bereits berücksichtigt. Vorteile auf einen Blick - kompakt und praxisnah - behördliche und gerichtliche Kartellrechtsdurchsetzung - Behandlung spezieller Verfahrensprobleme - Berücksichtigung der neuen Kartellschadensersatz-RL Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Justiziare, Organe und Mitarbeiter von Unternehmen, Rechtswissenschaftler und Bedienstete von Kartellbehörden.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Kartellverfahren und Kartellprozess

Kartellverfahren und Kartellprozess von Adolphsen,  Jens, Denzel,  Ulrich, Dittert,  Daniel, Dittrich,  Johannes, Gey,  Peter, Harler,  Christoph, Holm-Hadulla,  Moritz, Horstkotte,  Christian, Hutschneider,  Markus, Israel,  Alexander, Kalmus,  Philip, Kamann,  Hans-Georg, Kellerbauer,  Manuel, Krauss,  Katharina, Lahme,  Rüdiger, Leonhardt,  Hilmar, Lepper,  Peter, Matthey,  Philip, Middelschulte,  Dirk, Miersch,  Gerald, Möller,  Frederik, Oest,  Isabel, Ohlhoff,  Stefan, Raible,  Martin, Schmidt,  Jens Peter, Schneider,  Hartmut, Schwalm,  Julia, Schwarz,  Franz, Schwedler,  Christian, Siegrist,  Uwe, Topel,  Julia, Ulshöfer,  Matthias, Völcker,  Sven, Wagener,  Dominique, Wurmnest,  Wolfgang
Zum Werk Die Aufdeckung spektakulärer Kartelle, schwindelerregende Geldbußen und zum Teil noch höhere Schadensersatzforderungen beherrschen immer wieder die Schlagzeilen. Die entsprechenden Verfahren sind in aller Regel durch eine komplexe Verzahnung verwaltungs- und zivilrechtlicher Fragen gekennzeichnet, die häufig noch nicht höchstrichterlich geklärt sind. Das Handbuch stellt prägnant und zugleich detailliert das deutsche und europäische Kartellverfahrensrecht sowie den Kartellzivilprozess unter Berücksichtigung internationaler Aspekte dar. Behandelt werden dabei Themen wie Ermittlungs- und Sanktionsbefugnisse der Behörden, Bonusanträge, konsensuale Verfahrensbeendigung, Unterlassungs- und Schadensersatzprozesse im In- und Ausland, sowie kartellrechtliche Compliance in der Unternehmenspraxis. Der Aufbau orientiert sich dabei am tatsächlichen Gang der jeweiligen Verfahren und ist als Nachschlagewerk für die Lösung spezieller verfahrensrechtlicher Probleme in den einzelnen Verfahrensschritten hervorragend geeignet. Behandelt werden u.a. die aktuellen kartellrechtlichen Mitteilungen, Bekanntmachungen und Leitlinien sowie die Kartellschadensersatzrichtlinie der EU. Die 9. GWB-Novelle, die die Richtlinie in nationales Recht umsetzen wird, ist in der Fassung des Regierungsentwurfs bereits berücksichtigt. Vorteile auf einen Blick - kompakt und praxisnah - behördliche und gerichtliche Kartellrechtsdurchsetzung - Behandlung spezieller Verfahrensprobleme - Berücksichtigung der neuen Kartellschadensersatz-RL Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Justiziare, Organe und Mitarbeiter von Unternehmen, Rechtswissenschaftler und Bedienstete von Kartellbehörden.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Konzern – Einheit oder Vielheit?

Konzern – Einheit oder Vielheit? von Artmann,  Eveline, Rüffler,  Friedrich, Torggler,  Ulrich
Konzerngesellschaften stehen im Spannungsverhältnis zwischen wirtschaftlicher Einheit und rechtlicher Vielheit. Insbesondere im Zusammenhang mit der Frage, wie weit die rechtliche Trennung reicht, ergeben sich Kernprobleme des Konzernrechts.In diesem Buch werden leitende Prinzipien erläutert:• Rechtsvergleichende Perspektiven und internationalen Entwicklungen (Tobias Tröger)• Konzerninsolvenzrecht (Stephan Riel)• Verbotene Zuwendungen im Unternehmensverbund (Hans-Georg Koppensteiner)• Haftung für Kartellverstöße (Florian Schuhmacher)• Informationsweitergabe und Wissenszurechnung im Konzern (Alexander Schopper)• Statutarische Konzernklauseln (Julia Told)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Hardcore-Kartelle zwischen Public und Private Enforcement

Hardcore-Kartelle zwischen Public und Private Enforcement von Hense,  Ilona
Der Begriff des Hardcore-Kartells erfasst Absprachen zwischen Wettbewerbern über relevante Wettbewerbsparameter wie Preise, Produktionsmengen, Absatzgebiete oder Kundengruppen. Wegen der von ihnen ausgehenden besonderen Schädlichkeit für den Wettbewerb stellt sich die Frage nach einer effektiven Durchsetzung des Kartellverbots. Diese stützt sich auf das public enforcement, im Kern also die Ahndung durch Bußgelder, und das private enforcement, mithin die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen durch Kartellgeschädigte. Ob darüber hinaus die Einführung einer Individualstrafe das Ziel der effektiveren Kartellrechtsdurchsetzung erreichen kann, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Hardcore-Kartelle zwischen Public und Private Enforcement

Hardcore-Kartelle zwischen Public und Private Enforcement von Hense,  Ilona
Der Begriff des Hardcore-Kartells erfasst Absprachen zwischen Wettbewerbern über relevante Wettbewerbsparameter wie Preise, Produktionsmengen, Absatzgebiete oder Kundengruppen. Wegen der von ihnen ausgehenden besonderen Schädlichkeit für den Wettbewerb stellt sich die Frage nach einer effektiven Durchsetzung des Kartellverbots. Diese stützt sich auf das public enforcement, im Kern also die Ahndung durch Bußgelder, und das private enforcement, mithin die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen durch Kartellgeschädigte. Ob darüber hinaus die Einführung einer Individualstrafe das Ziel der effektiveren Kartellrechtsdurchsetzung erreichen kann, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Hardcore-Kartelle zwischen Public und Private Enforcement

Hardcore-Kartelle zwischen Public und Private Enforcement von Hense,  Ilona
Der Begriff des Hardcore-Kartells erfasst Absprachen zwischen Wettbewerbern über relevante Wettbewerbsparameter wie Preise, Produktionsmengen, Absatzgebiete oder Kundengruppen. Wegen der von ihnen ausgehenden besonderen Schädlichkeit für den Wettbewerb stellt sich die Frage nach einer effektiven Durchsetzung des Kartellverbots. Diese stützt sich auf das public enforcement, im Kern also die Ahndung durch Bußgelder, und das private enforcement, mithin die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen durch Kartellgeschädigte. Ob darüber hinaus die Einführung einer Individualstrafe das Ziel der effektiveren Kartellrechtsdurchsetzung erreichen kann, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Die Anspruchsberechtigung für kartellrechtliche Schadensersatz- und Abwehransprüche aus Verstößen gegen EU-Kartellrecht

Die Anspruchsberechtigung für kartellrechtliche Schadensersatz- und Abwehransprüche aus Verstößen gegen EU-Kartellrecht von Eilers,  Konrad
Der Autor dieses Werkes analysiert die praktische Fragestellung, wer im Falle der Verletzung der Art. 101 und Art. 102 AEUV im Rahmen von kartellrechtlichen Schadensersatz- und Abwehransprüchen anspruchsberechtigt ist. Es wird zunächst untersucht, welche dogmatische Struktur die Ansprüche aufweisen und welche Elemente primärrechtlich zu beurteilen sind. Es schließt sich eine Funktionsanalyse der Art. 101 und Art. 102 AEUV und der kartellrechtlichen Ansprüche an. Im Hauptteil wird sodann unter Auswertung dieser Funktionen die Anspruchsberechtigung abstrakt bestimmt. Es werden die Auswirkungen von Verstößen gegen das europäische Kartellrecht dargestellt, was eine Typisierung von Geschädigten und eine Einordnung der Fallgruppen ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kartellverstoß

Sie suchen ein Buch über Kartellverstoß? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kartellverstoß. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kartellverstoß im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kartellverstoß einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kartellverstoß - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kartellverstoß, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kartellverstoß und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.