Hypothetische Kausalität und Kontrafakten

Hypothetische Kausalität und Kontrafakten von Kaufhold,  Maria
Die Autorin beschäftigt sich mit dem Thema der Reserveursachen im Schadensrecht. Nach einer Auseinandersetzung mit der Frage, ob die conditio-sine-qua-non-Theorie für das Schadensrecht eine geeignete Kausalitätstheorie darstellt, widmet sie sich der kontrafaktischen Kausalitätstheorie des Philosophen David Lewis und der Methodik der „Counterfactuals“, anhand derer in den Geschichts- und Politikwissenschaften hypothetische Kausalverläufe untersucht werden. Mithilfe dieses interdisziplinären Ansatzes spricht sich die Autorin letztendlich dafür aus, Reserveursachen im Schadensrecht zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Hypothetische Kausalität und Kontrafakten

Hypothetische Kausalität und Kontrafakten von Kaufhold,  Maria
Die Autorin beschäftigt sich mit dem Thema der Reserveursachen im Schadensrecht. Nach einer Auseinandersetzung mit der Frage, ob die conditio-sine-qua-non-Theorie für das Schadensrecht eine geeignete Kausalitätstheorie darstellt, widmet sie sich der kontrafaktischen Kausalitätstheorie des Philosophen David Lewis und der Methodik der „Counterfactuals“, anhand derer in den Geschichts- und Politikwissenschaften hypothetische Kausalverläufe untersucht werden. Mithilfe dieses interdisziplinären Ansatzes spricht sich die Autorin letztendlich dafür aus, Reserveursachen im Schadensrecht zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Hypothetische Kausalität und Kontrafakten

Hypothetische Kausalität und Kontrafakten von Kaufhold,  Maria
Die Autorin beschäftigt sich mit dem Thema der Reserveursachen im Schadensrecht. Nach einer Auseinandersetzung mit der Frage, ob die conditio-sine-qua-non-Theorie für das Schadensrecht eine geeignete Kausalitätstheorie darstellt, widmet sie sich der kontrafaktischen Kausalitätstheorie des Philosophen David Lewis und der Methodik der „Counterfactuals“, anhand derer in den Geschichts- und Politikwissenschaften hypothetische Kausalverläufe untersucht werden. Mithilfe dieses interdisziplinären Ansatzes spricht sich die Autorin letztendlich dafür aus, Reserveursachen im Schadensrecht zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Hypothetische Kausalität und Kontrafakten

Hypothetische Kausalität und Kontrafakten von Kaufhold,  Maria
Die Autorin beschäftigt sich mit dem Thema der Reserveursachen im Schadensrecht. Nach einer Auseinandersetzung mit der Frage, ob die conditio-sine-qua-non-Theorie für das Schadensrecht eine geeignete Kausalitätstheorie darstellt, widmet sie sich der kontrafaktischen Kausalitätstheorie des Philosophen David Lewis und der Methodik der "Counterfactuals", anhand derer in den Geschichts- und Politikwissenschaften hypothetische Kausalverläufe untersucht werden. Mithilfe dieses interdisziplinären Ansatzes spricht sich die Autorin letztendlich dafür aus, Reserveursachen im Schadensrecht zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *

Hypothetische Kausalität und Kontrafakten

Hypothetische Kausalität und Kontrafakten von Kaufhold,  Maria
Die Autorin beschäftigt sich mit dem Thema der Reserveursachen im Schadensrecht. Nach einer Auseinandersetzung mit der Frage, ob die conditio-sine-qua-non-Theorie für das Schadensrecht eine geeignete Kausalitätstheorie darstellt, widmet sie sich der kontrafaktischen Kausalitätstheorie des Philosophen David Lewis und der Methodik der „Counterfactuals“, anhand derer in den Geschichts- und Politikwissenschaften hypothetische Kausalverläufe untersucht werden. Mithilfe dieses interdisziplinären Ansatzes spricht sich die Autorin letztendlich dafür aus, Reserveursachen im Schadensrecht zu berücksichtigen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Ursache und Wirkung

Ursache und Wirkung von Meyer,  Sebastian
In dieser Studie wird untersucht, wie die Bedeutung des Begriffs der Kausalität erklärt werden kann. Zuerst werden einige der wichtigsten klassischen Ansätze untersucht. Diese möchten den Begriff der Kausalität dadurch erklären, dass sie aufzuzeigen versuchen, was Kausalität ist. Aus diesem präsumptiven Sein der Kausalität ließe sich dann die Bedeutung des Kausalbegriffs ableiten: Sie würde ihr Licht eben genau von diesen vorgezeichneten realen Verhältnissen empfangen. Ein zentrales Ziel der klassischen Ansätze scheint es dabei zu sein, eine Definition des Kausalbegriffs zu liefern, die in einer präzise umfassten Abgrenzung die Begriffsbedeutung und die referenzierten vorgegebenen Verhältnisse in eine lückenlose Entsprechung bringt. Die untersuchten klassischen Ansätze scheitern jedoch hinsichtlich dieser Zielsetzung: Sie erweisen sich als sowohl zu weit als auch zu eng gefasst. Dieser Befund wird in der Schrift auch auf bestimmte Klassen von Schemata anderer Kausalbegriffsdefinitionen ausgeweitet, die dadurch entstehen könnten, dass man andere Definitionen in logischer Weise verbindet. Die Schrift schlägt deswegen einen ganz anderen Weg vor und ein. Sie wechselt die Bedeutungstheorie, die der Begriffserklärung zu Grunde liegen soll. Basierend auf Wittgensteins "Philosophische Untersuchungen" nimmt die Schrift die tatsächliche Gebrauchsweise der Begriffe "Kausalität", "Ursache" und "Wirkung" in den Blick. Sie untersucht die Eigenschaften der unterschiedlichen Weisen, wie diese Begriffe verwendet werden, und legt dar, dass diese Begriffsverwendungen, bei aller oberflächlicher Unterschiedlichkeit, doch in ein eng geknüpftes Netz hochgradig geteilter Eigenschaften gewoben sind. Diese Verknüpfungen der Begriffsverwendungen erklären die Einheitlichkeit des Kausalbegriffs und ermöglichen es, einige Schwierigkeiten seiner Verwendungen zu analysieren. Und so kann auch ein sprachphilosophisch basierter Vorschlag dafür präsentiert werden, was Kausalität ist.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kausalbegriff

Sie suchen ein Buch über Kausalbegriff? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kausalbegriff. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kausalbegriff im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kausalbegriff einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kausalbegriff - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kausalbegriff, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kausalbegriff und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.