Das erste bekannte »Drei-Eltern-Kind« kam 2016 zur Welt. Seitdem wurden auch in Europa weitere Kinder mithilfe der sogenannten Mitochondrien-Austausch-Techniken erzeugt. Die Arbeit kommt zum Schluss, dass das Embryonenschutzgesetz der Anwendung der Techniken in Deutschland entgegensteht. Untersucht wird anschließend, ob das Verbot aus verfassungsrechtlicher Sicht haltbar ist, wobei insbesondere auf das Verbot der Eizellspende und das der Keimbahnintervention eingegangen wird.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das erste bekannte »Drei-Eltern-Kind« kam 2016 zur Welt. Seitdem wurden auch in Europa weitere Kinder mithilfe der sogenannten Mitochondrien-Austausch-Techniken erzeugt. Die Arbeit kommt zum Schluss, dass das Embryonenschutzgesetz der Anwendung der Techniken in Deutschland entgegensteht. Untersucht wird anschließend, ob das Verbot aus verfassungsrechtlicher Sicht haltbar ist, wobei insbesondere auf das Verbot der Eizellspende und das der Keimbahnintervention eingegangen wird.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Genetische Manipulation an Nachkommen ist eine kontroverse Fantasie. Bahnbrechende Methoden um CRISPR/Cas haben solche Eingriffe jüngst real gemacht und verschärfen die Debatte um gentechnische Veränderungen an der menschlichen Keimbahn. Das Buch widmet sich den moralischen Fragen zu diesen Eingriffen. Es ergründet den naturwissenschaftlich-medizinischen Sachstand und entwickelt eine nuancierte Unterscheidung der denkbaren Anwendungen. Es erkundet, welche moralischen Bewertungen heute im Raum stehen. Dabei fallen drei Stellungnahmen debattenprägender Akademien und Ethikräte in den Blick. Das Buch lädt ein, Bewertungsmöglichkeiten und -schwierigkeiten zu entdecken und zeigt, welche Uneinigkeiten über den Fortgang der Entwicklung bestehen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In der weiblichen Keimbahn von D. melanogaster ermöglichen Stammzellen die Oogenese und somit die Fortpflanzung. Das Zinkfingerprotein Putzig (Pzg) ist ein wichtiger Faktor zur Regulation der Oogenese und Differenzierung der Keimbahnstammzellen (GSCs). Im Soma reguliert Pzg innerhalb verschiedener Multiproteinkomplexe wichtige Prozesse wie Wachstum und Proliferation. Der homozygote Verlust von pzg verursacht Letalität während der Larvenentwicklung, während die keimbahnspezifische Reduktion des Proteins atrophierte Ovarien, und damit Sterilität nach sich zieht. Mittels RNA-Interferenz wurde der Ausfall von pzg in der Keimbahn induziert und die Auswirkung immunhistochemisch untersucht. Die Daten konnten eine Anreicherung von undifferenzierten GSCs in pzg defizienten Germarien bestätigen, welche mit zunehmendem Alter der Tiere verschwanden. Hinweise legen nahe, dass Pzg innerhalb des TATA-box binding protein-related factor 2/DNA replication-related element binding factor (TRF2/DREF) Komplexes auch in der Keimbahn eine wichtige Rolle spielt. Über die Detektion von Adhäsionsproteinen konnte eine verstärkte Verankerung der GSCs in ihrer Nische nachgewiesen werden. Im Bereich der GSCs konnte eine Akkumulation von Zelltod-Markern identifiziert werden. Zudem wurde eine erhöhte Aktivität der Retrotransposons Het-A sowie Burdock nachgewiesen. Der Verlust von pzg resultierte in einem Verlust von P-element induced wimpy testis (Piwi), der zentralen Komponente des für die Inhibierung der transposablen Elemente verantwortlichen Piwi Netzwerks, in den Zellkernen der Keimbahnzellen. Ferner verursachte der Verlust von pzg eine Störung der Regulierung von Eu- und Heterochromatin. So wiesen pzg-defiziente Ovarien einen Verlust des Heterochromatin-Protein 1 Keimbahn-Paralogs Rhino (Rhi) auf. Zusätzlich konnte eine physische Interaktion zwischen Pzg und dem Heterochromatin-abhängigen Transkriptionsinitiationskomplex um Moonshiner (Moon) und TRF2 in Ovarien nachgewiesen werden.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Das erste bekannte »Drei-Eltern-Kind« kam 2016 zur Welt. Seitdem wurden auch in Europa weitere Kinder mithilfe der sogenannten Mitochondrien-Austausch-Techniken erzeugt. Die Arbeit kommt zum Schluss, dass das Embryonenschutzgesetz der Anwendung der Techniken in Deutschland entgegensteht. Untersucht wird anschließend, ob das Verbot aus verfassungsrechtlicher Sicht haltbar ist, wobei insbesondere auf das Verbot der Eizellspende und das der Keimbahnintervention eingegangen wird.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Der gentechnische Eingriff in das vererbbare menschliche Genom, der sogenannte Keimbahneingriff, ist heute noch nicht sicher praktizierbar. Für die Zukunft verbinden sich mit der Methode gleichermaßen Hoffnungen auf die Beseitigung von schweren Erbkrankheiten und Ängste vor dem Einstieg in die gentechnische Menschenzucht. In Deutschland ist der Eingriff in die menschliche Keimbahn strafrechtlich verboten. Der Autor widmet sich zunächst der Frage, ob das Verbot unter rechtlichen und ethischen Aspekten auch dann noch aufrechterhalten bleiben sollte, wenn der technische Fortschritt dereinst die gezielte Durchführung von Keimbahneingriffen ermöglicht. Schwerpunkte dieser Untersuchung sind die im Grundgesetz geschützte Menschenwürde und das «slippery-slope»- oder Dammbruch-Argument. Im weiteren stellt der Autor verschiedene Modelle zur Regelung von Keimbahneingriffen am Menschen auf nationaler und internationaler Ebene vor und erörtert deren Vorzüge und Nachteile.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Keimbahn
Sie suchen ein Buch über Keimbahn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Keimbahn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Keimbahn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Keimbahn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Keimbahn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Keimbahn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Keimbahn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.