Dieses Fachbuch zeigt den Weg, wie Sie durch eine systematische Entwicklung neuer Dienstleistungen profitabler, wettbewerbsfähiger und einzigartiger werden. Mit der speziell für den Mittelstand entwickelten 5-Schritt-Methode des Service Engineerings gelingt eine konsequente und pragmatische Vorgehensweise und Umsetzung. Ziel ist es, dem Kunden neben einem leistungsfähigen Produkt eine vollständige, mit Dienstleistungen abgerundete Problemlösung zu bieten und darüber den nachhaltigen Markterfolg des Unternehmens zu sichern.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Fachbuch zeigt den Weg, wie Sie durch eine systematische Entwicklung neuer Dienstleistungen profitabler, wettbewerbsfähiger und einzigartiger werden. Mit der speziell für den Mittelstand entwickelten 5-Schritt-Methode des Service Engineerings gelingt eine konsequente und pragmatische Vorgehensweise und Umsetzung. Ziel ist es, dem Kunden neben einem leistungsfähigen Produkt eine vollständige, mit Dienstleistungen abgerundete Problemlösung zu bieten und darüber den nachhaltigen Markterfolg des Unternehmens zu sichern.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Akustiker in der Praxis und Forschung sowie entwerfende und planende Architekten, Bauingenieure und Haustechniker finden neben den Grundlagen und Konzepten besonders auf für bisher vernachlässigten Bereich der tiefen Frequenzen wichtige Hinweise. In Darstellung und Lösung akuter schalltechnischer Probleme stellt der Autor auch neue Erkenntnisse und Konzepte zur Verfügung, bei denen stets das praktisch Nützliche im Vordergrund steht. Für die eingeführten Normen werden Problemlösungen ebenso behandelt wie die Grenzen der Anwendung, wo weiterführende Lösungen gesucht werden. Für Lärmprobleme in Arbeits- und Freizeit-Räumen liefert das Buch eine Fülle konstruktiver Anregungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Akustiker in der Praxis und Forschung sowie entwerfende und planende Architekten, Bauingenieure und Haustechniker finden neben den Grundlagen und Konzepten besonders auf für bisher vernachlässigten Bereich der tiefen Frequenzen wichtige Hinweise. In Darstellung und Lösung akuter schalltechnischer Probleme stellt der Autor auch neue Erkenntnisse und Konzepte zur Verfügung, bei denen stets das praktisch Nützliche im Vordergrund steht. Für die eingeführten Normen werden Problemlösungen ebenso behandelt wie die Grenzen der Anwendung, wo weiterführende Lösungen gesucht werden. Für Lärmprobleme in Arbeits- und Freizeit-Räumen liefert das Buch eine Fülle konstruktiver Anregungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Service-Roboter - das unbekannte Wesen? Es erforscht den Mars, betankt Fahrzeuge, überwacht Museen oder versorgt ältere Menschen. Die Forschung erschließt ständig neue Einsatzfelder, und diese faszinierende Welt beleuchtet das Buch. Es beschreibt anschaulich und verständlich schon erhältliche Produkte, aber auch Zukunftsvisionen, und gibt Anleitung für neue Entwicklungen von der Idee bis zum Konzept.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch werden die Grundlagen der elektromagnetischen Verträglichkeit für technische Geräte und Systeme praxisorientiert dargestellt. Das Buch besteht aus zwei Teilen: Teil 1 befasst sich zum einen mit den wichtigsten physikalischen Effekten, die zu elektromagnetischen Beeinflussungen in technischen Systemen führen; zum anderen werden Techniken erläutert, mit denen man die Störungen verhindern oder abschwächen kann. Beide Aspekte werden mit einfachen Modellen beschrieben, aus denen man unmittelbar praktische Schlüsse ziehen kann. In Teil 2 werden einige Beeinflussungssituationen vorgestellt, die in der Praxis besonders häufig auftreten. Es wird mit Hinweisen auf Teil 1 gezeigt, wie man die Zusammenhänge verstehen und zu Lösungen kommen kann. Das Buch wendet sich sowohl an Studierende als auch an Ingenieure in der Praxis. Es eignet sich besonders gut zum Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch werden die Grundlagen der elektromagnetischen Verträglichkeit für technische Geräte und Systeme praxisorientiert dargestellt. Das Buch besteht aus zwei Teilen: Teil 1 befasst sich zum einen mit den wichtigsten physikalischen Effekten, die zu elektromagnetischen Beeinflussungen in technischen Systemen führen; zum anderen werden Techniken erläutert, mit denen man die Störungen verhindern oder abschwächen kann. Beide Aspekte werden mit einfachen Modellen beschrieben, aus denen man unmittelbar praktische Schlüsse ziehen kann. In Teil 2 werden einige Beeinflussungssituationen vorgestellt, die in der Praxis besonders häufig auftreten. Es wird mit Hinweisen auf Teil 1 gezeigt, wie man die Zusammenhänge verstehen und zu Lösungen kommen kann. Das Buch wendet sich sowohl an Studierende als auch an Ingenieure in der Praxis. Es eignet sich besonders gut zum Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
35 Versicherungssparten und mehr auf aktuellem Stand
"Dem Verlag und den Autoren ist mit diesem Buch die "Quadratur des Kreises"gelungen. Sie haben einen leicht fassbaren Arbeitsbehelf für Einsteiger verfasst, welcher durch die gleichzeitig vorhandene Tiefe der Analyse auch dem erfahrenen Praktiker wertvolle Hilfestellungen in der täglichen Arbeit leistet." (Karauscheck, AnwBl 2017, 55)
Das Versicherungshandbuch umfasst wesentliche schadenersatzrechtliche, versicherungsrechtliche und versicherungswirtschaftliche Grundlagen sowie eine ausführliche Beschreibung der wichtigsten Versicherungssparten. Es ist das ideale Nachschlagewerk für alle die mit Versicherungsfragen konfrontiert sind.
Im allgemeinen Teil erläutern Peter Konwitschka, Martin Schauer und Manuela Zimmermann die schadenersatz- und versicherungsrechtlichen Grundlagen. Die Beschreibung von 35 Versicherungssparten durch erfahrene Praktiker orientiert sich an vorhandenen Musterbedingungen des Verbandes der Versicherungsunternehmen Österreichs (VVO) bzw an marktüblichen Deckungen.
Mit der 18. Lieferung (März 2020) werden die Teile zur Luftfahrt- und Haushaltsversicherung aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dieter Anke,
H.-D. Brüns,
B. Deserno,
H. Garbe,
K.-H. Gonschorek,
Karl-Heinz Gonschorek,
P Hansen,
S. Keim,
S. Kohling,
K. Rippl,
V. Schmidt,
H. Singer,
Hermann Singer,
J. Luiken ter Haseborg
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dieter Anke,
H.-D. Brüns,
B. Deserno,
H. Garbe,
K.-H. Gonschorek,
Karl-Heinz Gonschorek,
P Hansen,
S. Keim,
S. Kohling,
K. Rippl,
V. Schmidt,
H. Singer,
Hermann Singer,
J. Luiken ter Haseborg
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Verlässliche Arbeitsgrundlage für die Praxis
Die 3. Auflage des Standardkommentars zum Führerscheingesetz (FSG) berücksichtigt alle bisherigen Novellierungen des FSG 1997 (19. Novelle) sowie der zahlreichen Verordnungen zum FSG (Stand August 2019). Er bietet eine umfassende und verlässliche Quelle dieser sehr zersplitterten Rechtsmaterie.
Da die österreichischen führerscheinrechtlichen Bestimmungen oftmals auf europarechtliche Vorschriften zurückzuführen sind, kommt der Darstellung der 3. Führerscheinrichtlinie große Bedeutung zu. Der Kommentar zeigt aber auch die zahlreichen legistischen Ungenauigkeiten ua im Zuge der Umsetzung von Europarecht auf und bietet den einen Überblick für die Verbesserung der österreichischen Vorschriften.
Der Kommentar beinhaltet:
- Darstellung der einschlägigen Bestimmungen samt aller Gesetzesmaterialien
- Bestimmungen rund um die von der EU vorgegebene Berufskraftfahrerausbildung: Auszüge aus den Materiengesetzen mit den dazu ergangenen Rechtsauskünften, umfangreiche Besprechung der Grund- und Weiterbildungsverordnung, Wiedergabe der Berufskraftfahrerrichtlinie
- Neu: Verordnung zum Alternativen Bewährungsmodell mittels Alkolock
- Erlässe der mit Verkehrsfragen befassten Bundesministerien unter Einarbeitung des oftmals ergänzten Durchführungserlasses zum FSG
- Judikatur der Höchstgerichte in prägnanten Entscheidungszitaten
- Verweise auf andere kraftfahrrechtlich relevante Bestimmungen und internationale Übereinkommen
- Umfangreiches Sachregister
Damit erfüllt auch die 3. Auflage alle bereits aus den früheren Werken bekannten Qualitätsmerkmale und bietet Praktikern eine aktuelle Arbeitsgrundlage zur Beantwortung einschlägiger Rechtsfragen in diesem Bereich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Verlässliche Arbeitsgrundlage für die Praxis
Die 3. Auflage des Standardkommentars zum Führerscheingesetz (FSG) berücksichtigt alle bisherigen Novellierungen des FSG 1997 (19. Novelle) sowie der zahlreichen Verordnungen zum FSG (Stand August 2019). Er bietet eine umfassende und verlässliche Quelle dieser sehr zersplitterten Rechtsmaterie.
Da die österreichischen führerscheinrechtlichen Bestimmungen oftmals auf europarechtliche Vorschriften zurückzuführen sind, kommt der Darstellung der 3. Führerscheinrichtlinie große Bedeutung zu. Der Kommentar zeigt aber auch die zahlreichen legistischen Ungenauigkeiten ua im Zuge der Umsetzung von Europarecht auf und bietet den einen Überblick für die Verbesserung der österreichischen Vorschriften.
Der Kommentar beinhaltet:
- Darstellung der einschlägigen Bestimmungen samt aller Gesetzesmaterialien
- Bestimmungen rund um die von der EU vorgegebene Berufskraftfahrerausbildung: Auszüge aus den Materiengesetzen mit den dazu ergangenen Rechtsauskünften, umfangreiche Besprechung der Grund- und Weiterbildungsverordnung, Wiedergabe der Berufskraftfahrerrichtlinie
- Neu: Verordnung zum Alternativen Bewährungsmodell mittels Alkolock
- Erlässe der mit Verkehrsfragen befassten Bundesministerien unter Einarbeitung des oftmals ergänzten Durchführungserlasses zum FSG
- Judikatur der Höchstgerichte in prägnanten Entscheidungszitaten
- Verweise auf andere kraftfahrrechtlich relevante Bestimmungen und internationale Übereinkommen
- Umfangreiches Sachregister
Damit erfüllt auch die 3. Auflage alle bereits aus den früheren Werken bekannten Qualitätsmerkmale und bietet Praktikern eine aktuelle Arbeitsgrundlage zur Beantwortung einschlägiger Rechtsfragen in diesem Bereich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Verlässliche Arbeitsgrundlage für die Praxis
Die 3. Auflage des Standardkommentars zum Führerscheingesetz (FSG) berücksichtigt alle bisherigen Novellierungen des FSG 1997 (19. Novelle) sowie der zahlreichen Verordnungen zum FSG (Stand August 2019). Er bietet eine umfassende und verlässliche Quelle dieser sehr zersplitterten Rechtsmaterie.
Da die österreichischen führerscheinrechtlichen Bestimmungen oftmals auf europarechtliche Vorschriften zurückzuführen sind, kommt der Darstellung der 3. Führerscheinrichtlinie große Bedeutung zu. Der Kommentar zeigt aber auch die zahlreichen legistischen Ungenauigkeiten ua im Zuge der Umsetzung von Europarecht auf und bietet den einen Überblick für die Verbesserung der österreichischen Vorschriften.
Der Kommentar beinhaltet:
- Darstellung der einschlägigen Bestimmungen samt aller Gesetzesmaterialien
- Bestimmungen rund um die von der EU vorgegebene Berufskraftfahrerausbildung: Auszüge aus den Materiengesetzen mit den dazu ergangenen Rechtsauskünften, umfangreiche Besprechung der Grund- und Weiterbildungsverordnung, Wiedergabe der Berufskraftfahrerrichtlinie
- Neu: Verordnung zum Alternativen Bewährungsmodell mittels Alkolock
- Erlässe der mit Verkehrsfragen befassten Bundesministerien unter Einarbeitung des oftmals ergänzten Durchführungserlasses zum FSG
- Judikatur der Höchstgerichte in prägnanten Entscheidungszitaten
- Verweise auf andere kraftfahrrechtlich relevante Bestimmungen und internationale Übereinkommen
- Umfangreiches Sachregister
Damit erfüllt auch die 3. Auflage alle bereits aus den früheren Werken bekannten Qualitätsmerkmale und bietet Praktikern eine aktuelle Arbeitsgrundlage zur Beantwortung einschlägiger Rechtsfragen in diesem Bereich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema KFZ
Sie suchen ein Buch über KFZ? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema KFZ. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema KFZ im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema KFZ einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
KFZ - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema KFZ, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter KFZ und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.