Das Buch zeichnet ein packendes Stimmungsbild
über die Bedingungen des
Aufwachsens ab 1945. Autobiografische
Rückblenden versetzen uns in Kinderwelten,
die unterschiedlicher nicht sein
können. U. a. teilen knapp 40 (prominente)
Persönlichkeiten berührende
Erinnerungen an ihre Kindheit. Wir
dürfen mit vielen VorarlbergerInnen
zurückschauen, die mit großer Offenheit
von Härten und Glück erzählen,
von Liebe und Zuwendung ebenso wie
von unfassbarer Gefühlskälte und Armut.
Düstere und helle Abschnitte über fast
70 Jahre Landesgeschichte mit Kindern
im Fokus bringen weitere Kapitel zutage:
Die Veränderung der (Rechts)-Stellung
des Kindes, die sozialpolitische Landschaft,
die Historie der Schule und die
Geschichte des Vorarlberger Kinderdorfs
werden beleuchtet. Was entsteht, ist
eine Sammlung eindrücklicher Zeitdokumente
und Reflexionen, die uns nicht mehr loslassen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Als Clemens Maria Heymkind mit zwölf Jahren ins
Kinderdorf nach Wahlwies kam, empfand er dies als
die Ankunft im Paradies. Er besuchte die Waldorfschule
und war plötzlich von Menschen umgeben,
die sich seiner Individualität annahmen. Heymkind,
der heute in der Steuerberatung arbeitet, sagt von
dieser Zeit: »Dort hat man mich auf den Weg der
Heilung geführt!«
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Im Alter von 12 Jahren kam Clemens Maria Heymkind ins Pestalozzi Kinderdorf Wahlwies am Bodensee. Zuvor waren er und seine Zwillingsschwester vom Säuglingsalter an zwischen Kinderkrippen und Kinderheimen hin- und hergeschoben worden. Mit vier Jahren wurde er in einem katholischen Heim untergebracht, in dem er über viele Jahre Misshandlungen und Erniedrigungen erlebte. Im anthroposophischen Kinderdorf in Wahlwies, das er bis heute als "Paradies" bezeichnet, empfing man ihn mit offenen Armen.
Heymkinds autobiografischer Bericht ist ein ebenso ergreifendes wie beeindruckendes Zeugnis einer Heilung. Ein Buch, das zum Neuanfang ermutigt und vielen Menschen mit traumatischen Kindheitserlebnissen eine Hilfe sein wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Als Clemens Maria Heymkind mit zwölf Jahren ins
Kinderdorf nach Wahlwies kam, empfand er dies als
die Ankunft im Paradies. Er besuchte die Waldorfschule
und war plötzlich von Menschen umgeben,
die sich seiner Individualität annahmen. Heymkind,
der heute in der Steuerberatung arbeitet, sagt von
dieser Zeit: »Dort hat man mich auf den Weg der
Heilung geführt!«
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Im Alter von 12 Jahren kam Clemens Maria Heymkind ins Pestalozzi Kinderdorf Wahlwies am Bodensee. Zuvor waren er und seine Zwillingsschwester vom Säuglingsalter an zwischen Kinderkrippen und Kinderheimen hin- und hergeschoben worden. Mit vier Jahren wurde er in einem katholischen Heim untergebracht, in dem er über viele Jahre Misshandlungen und Erniedrigungen erlebte. Im anthroposophischen Kinderdorf in Wahlwies, das er bis heute als "Paradies" bezeichnet, empfing man ihn mit offenen Armen.
Heymkinds autobiografischer Bericht ist ein ebenso ergreifendes wie beeindruckendes Zeugnis einer Heilung. Ein Buch, das zum Neuanfang ermutigt und vielen Menschen mit traumatischen Kindheitserlebnissen eine Hilfe sein wird.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Als Clemens Maria Heymkind mit zwölf Jahren ins
Kinderdorf nach Wahlwies kam, empfand er dies als
die Ankunft im Paradies. Er besuchte die Waldorfschule
und war plötzlich von Menschen umgeben,
die sich seiner Individualität annahmen. Heymkind,
der heute in der Steuerberatung arbeitet, sagt von
dieser Zeit: »Dort hat man mich auf den Weg der
Heilung geführt!«
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
"Ich hatte das Pech, nicht in einer vorbildlichen Kinderdorf-Familie aufzuwachsen. Es ist mir sehr wichtig, dass meine Erfahrungen öffentlich gemacht werden, damit es anerkannt wird, was passiert ist, denn früher hat das keiner geglaubt und niemand hat sich darum gekümmert."
Dieses Buch thematisiert Gewalt, Missbrauch und Verletzung, die Kinder und Jugendliche in Einrichtungen von SOS-Kinderdorf erfahren haben. Horst Schreiber analysiert strukturelle Momente in der Geschichte dieser Organisation, die Repression und Gewalt möglich gemacht haben. Das mit der Gründung der Organisation eingeführte Betreuungskonzept stellte eine familiale Situation mit der traditionellen Hierarchie der Geschlechter nach. Der Dorfleiter repräsentierte die väterliche Ordnung und Sanktionsgewalt, die Kinderdorf-Mütter sollten mit ihrer Fürsorge eine heilende Kraft für das verlassene Kind darstellen.
Auch wenn sich die Fremdunterbringung im SOS-Kinderdorf positiv von der Form des Heimes und der Pflegefamilie unterschied, so zeigt sich dennoch, dass zahlreiche Kinder erfahren mussten, ein zweites Mal "aus dem Nest" zu fallen. Zum Schutz seines guten Rufes war SOS-Kinderdorf bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche lange Zeit um Geheimhaltung bemüht. Viele Anzeichen für Missbrauch wurden systematisch ignoriert.
Leseprobe: http://www.erinnern.at/bundeslaender/tirol/unterrichtsmaterial/dem-schweigen-verpflichtet.-erfahrungen-mit-sos-kinderdorf
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Ich hatte das Pech, nicht in einer vorbildlichen Kinderdorf-Familie aufzuwachsen. Es ist mir sehr wichtig, dass meine Erfahrungen öffentlich gemacht werden, damit es anerkannt wird, was passiert ist, denn früher hat das keiner geglaubt und niemand hat sich darum gekümmert."
Dieses Buch thematisiert Gewalt, Missbrauch und Verletzung, die Kinder und Jugendliche in Einrichtungen von SOS-Kinderdorf erfahren haben. Horst Schreiber analysiert strukturelle Momente in der Geschichte dieser Organisation, die Repression und Gewalt möglich gemacht haben. Das mit der Gründung der Organisation eingeführte Betreuungskonzept stellte eine familiale Situation mit der traditionellen Hierarchie der Geschlechter nach. Der Dorfleiter repräsentierte die väterliche Ordnung und Sanktionsgewalt, die Kinderdorf-Mütter sollten mit ihrer Fürsorge eine heilende Kraft für das verlassene Kind darstellen.
Auch wenn sich die Fremdunterbringung im SOS-Kinderdorf positiv von der Form des Heimes und der Pflegefamilie unterschied, so zeigt sich dennoch, dass zahlreiche Kinder erfahren mussten, ein zweites Mal "aus dem Nest" zu fallen. Zum Schutz seines guten Rufes war SOS-Kinderdorf bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche lange Zeit um Geheimhaltung bemüht. Viele Anzeichen für Missbrauch wurden systematisch ignoriert.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
TEIL 2 DER SPANNENDEN VORGESCHICHTE ZU OPERATION DRAGONFLY! GERECHTIGKEIT HAT EIN NEUES GESICHT! Nach ihrer gescheiterten Operation in Kyoto erhalten AMBER und Matt von ARGON eine letzte Chance: Sie müssen einen Drogen- und Prostitutionsring aufdecken, der sich unter dem Deckmantel einer Modelagentur in New York verbirgt. AMBER wird als Model eingeschleust: Von innen erkennt sie, wie die Agentur die Träume junger Mädchen ausnutzt, um sie zu Sexsklavinnen zu machen. Eine schreckliche Realität, mit der AMBER vielleicht mehr verbunden ist, als sie ahnt ...
Mit AMBER BLAKE erschuf JADE LAGARDÈRE die Abenteuer einer starken Heldin, die einer schweren Vergangenheit entkommen muss. Eine rasante und rücksichtslose Actionserie – gezeichnet vom großartigen BUTCH GUICE (Captain America)!
Aktualisiert: 2022-06-17
> findR *
GERECHTIGKEIT HAT EIN NEUES GESICHT!
Action und Intrigen sind in diesem modernen Sci-Fi-Thriller von Supermodel JADE LAGARDÈRE und Zeichner-Legende BUTCH GUICE (Captain America) im Überfluss vorhanden. Die mitreißenden Abenteuer von AMBER BLAKE, einer der stärksten weiblichen Protagonistinnen der gegenwärtigen Comicwelt, werfen ein Licht auf die dunklen Ecken des internationalen Menschenhandels – spannend, sexy und hochexplosiv!
Aktualisiert: 2022-06-04
> findR *
TEIL 1 DER SPANNENDEN VORGESCHICHTE ZU OPERATION DRAGONFLY! GERECHTIGKEIT HAT EIN NEUES GESICHT! Im Alter von 5 Jahren einem Waisenhaus übergeben, wuchs AMBER BLAKE innerhalb des CLEVERLAND-Programms auf. Das Netzwerk hochmoderner Schulen soll benachteiligten Kindern auf der ganzen Welt helfen. Doch JEFF KOVATZ, der Direktor der Londoner Niederlassung, ist ein teuflischer Perverser, der seine Studentinnen leiden lässt. Als AMBER Zeugin des Mordes an ihrer besten Freundin wird, gelingt ihr die Flucht. Sie wird sofort von ARGON übernommen, einer Geheimorganisation, die Pädophilie, Prostitution und Menschenhandel bekämpft. Jetzt, nachdem AMBER die Hölle von CLEVERLAND überlebt hat, wird sie alles tun, um sie anderen zu ersparen. JEFF KOVATZ muss gestoppt werden und für seine Verbrechen bezahlen ...
Mit AMBER BLAKE erschuf JADE LAGARDÈRE die Abenteuer einer starken Heldin, die einer schweren Vergangenheit entflieht. Eine rasante und rücksichtslose Actionserie – gezeichnet vom großartigen BUTCH GUICE (Captain America)!
Aktualisiert: 2022-06-17
> findR *
Was fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche einander als Geschwister bedeuten, ist in der Jugendhilfe systematisch nicht im Blick – der Fokus liegt auf dem Einzelfall, und familiale Zusammenhänge werden nur am Rande festgehalten. Ohne ein Verstehen der bisherigen Lebensgeschichte, der prägenden Erfahrungen von jungen Menschen kann eine stationäre Hilfe zur Erziehung kaum gelingen. Pädagogische Fachkräfte müssen sich aber auch ihrer eigenen Beteiligung und Verstrickung bewusst werden. An dem Praxisforschungsprojekt zum Fallverstehen von Geschwisterbeziehungen mit Prof. Dr. Christian Schrapper, Universität Koblenz-Landau, beteiligten sich drei SOS-Kinderdörfer und ein Jugendamt. Ziel war es, ein praktikables Verfahren zu entwickeln, das es ermöglicht, Geschwisterbeziehungen individuell einzuschätzen. Die vorliegende Studie dokumentiert die fruchtbare Zusammenarbeit von Forschung und Praxis. In der ersten Projektphase wurden vier komplexe Geschwistergeschichten beraten und analysiert und in der zweiten Phase fallverstehende und diagnostische Arbeitsweisen erprobt. Die Instrumente und Vorgehensweisen für eine fundierte sozialpädagogische Diagnose werden eingehend behandelt. Die Fallkonsultationen veranschaulichen, wie Fachkräfte den Wechselwirkungen von Familien-, Lebens- und Hilfegeschichte auf die Spur kommen können. Das Fazit der Praxis: Ein umfassender Blick führt auch zu Entlastung und mehr Handlungssicherheit für die Fachkräfte. Ein Kapitel zum Verhältnis von Forschung und Praxis rundet den Band ab.
Aktualisiert: 2020-12-24
> findR *
Berufung auf Umwegen
Jordana Schmidt ist Mitte zwanzig und führt ein geselliges und fröhliches Leben wie die meisten ihrer Altersgenossen. Seit einigen Jahren jedoch wird sie von einer Idee getrieben, von einer verrückten Idee. Und eines Tages lädt sie ihre Freunde zu einer Party, auf der sie verkündet: Ich gehe ins Kloster!
Jordana verschenkt alles, was sie besitzt. Selbst ihre heißgeliebte Ente. Viele sind schockiert: Warum tut sie das bloß? Sie hat doch das Leben noch vor sich, und sie ist so sympathisch! Auf solche Fragen antwortet die junge Frau irgendwann nur noch: «Für Gott nur das Beste.».
Heute weiß Schwester Jordana, dass ein Leben als Ordensschwester keineswegs eine Abkehr bedeutet, sondern einen Schritt mitten hinein in die Fülle des Lebens. Doch sie weiß aus eigener Erfahrung auch, dass der «richtige» Weg meist nicht schnurgerade vor einem liegt und man ihn schon gar nicht in Siebenmeilenstiefeln zurücklegen kann. Dass jeder Mensch eine Berufung hat und sie auch finden kann, um seinem Leben einen tieferen Sinn zu geben, davon ist sie aber fest überzeugt.
Mit einem Augenzwinkern und mit entwaffnender Ehrlichkeit erzählt Schwester Jordana von ihrem persönlichen Weg in den Orden und zu Gott. Sie berichtet von Zweifeln und inneren Kämpfen und beschreibt ungeschönt die Irrwege, die sie einschlug, bis sie schließlich den Ort fand, an dem sich bis heute alles richtig anfühlt: das Kinderdorf des Ordens der Dominikanerinnen von Bethanien.
«Jesus muss in seinem Auftreten unwiderstehlich gewesen sein, obwohl er reichlich unpopuläre Standpunkte vertrat und sich gern mit denen umgab, die von der Gesellschaft als Abschaum definiert wurden. Glaubt man den Berichten der Evangelisten, wanderte er um den See Genezareth und traf auf zwei Fischer, die ihrer Arbeit nachgingen: Petrus und Andreas. Folgt mir nach, sagte er zu ihnen, ich will euch zu Menschenfischern machen.»
Das war es auch schon. Und jetzt denken wir, die wir Jesus nicht persönlich gekannt haben, schon seit zweitausend Jahren darüber nach, was ein «Menschenfischer» ist. Verstanden wurde unter dieser Bezeichnung eine mühevolle Suche nach Wahrheit, ein Weg voller Blut und Schmerzen, Heldenmut und Leidenschaft, voller Irrtümer, aber auch Wunder, ein Weg, der die Welt verändert hat und bis heute verändert. Petrus und Andreas, die beiden Jünger, scheinen damals jedenfalls keine Verständnisprobleme gehabt zu haben. Sie hatten Jesus vor Augen, ließen alles stehen und liegen und gingen mit ihm. Berufung erfolgreich verlaufen. Das Gleiche wiederholte sich mit Johannes und Jakobus, und das ist natürlich der «Traum» von einer Begnadung, wenn alles sofort sonnenklar ist. Denn so einfach ist es nur für wenige. Wir anderen müssen erst herausfinden, wohin die Reise des Lebens führt, und warten, bis sich ein Bild ergibt, wie bei einem schwierigen Puzzlespiel. Auch ich fand leider keinen Zettel von Gott unter meinem Kopfkissen, auf dem geschrieben stand: «Ich möchte, dass du Dominikanerin von Bethanien wirst!»
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *
Im Alter von 12 Jahren kam Clemens Maria Heymkind ins Pestalozzi Kinderdorf Wahlwies am Bodensee. Zuvor waren er und seine Zwillingsschwester vom Säuglingsalter an zwischen Kinderkrippen und Kinderheimen hin- und hergeschoben worden. Mit vier Jahren wurde er in einem katholischen Heim untergebracht, in dem er über viele Jahre Misshandlungen und Erniedrigungen erlebte. Im anthroposophischen Kinderdorf in Wahlwies, das er bis heute als "Paradies" bezeichnet, empfing man ihn mit offenen Armen.
Heymkinds autobiografischer Bericht ist ein ebenso ergreifendes wie beeindruckendes Zeugnis einer Heilung. Ein Buch, das zum Neuanfang ermutigt und vielen Menschen mit traumatischen Kindheitserlebnissen eine Hilfe sein wird.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
"Ich hatte das Pech, nicht in einer vorbildlichen Kinderdorf-Familie aufzuwachsen. Es ist mir sehr wichtig, dass meine Erfahrungen öffentlich gemacht werden, damit es anerkannt wird, was passiert ist, denn früher hat das keiner geglaubt und niemand hat sich darum gekümmert."
Dieses Buch thematisiert Gewalt, Missbrauch und Verletzung, die Kinder und Jugendliche in Einrichtungen von SOS-Kinderdorf erfahren haben. Horst Schreiber analysiert strukturelle Momente in der Geschichte dieser Organisation, die Repression und Gewalt möglich gemacht haben. Das mit der Gründung der Organisation eingeführte Betreuungskonzept stellte eine familiale Situation mit der traditionellen Hierarchie der Geschlechter nach. Der Dorfleiter repräsentierte die väterliche Ordnung und Sanktionsgewalt, die Kinderdorf-Mütter sollten mit ihrer Fürsorge eine heilende Kraft für das verlassene Kind darstellen.
Auch wenn sich die Fremdunterbringung im SOS-Kinderdorf positiv von der Form des Heimes und der Pflegefamilie unterschied, so zeigt sich dennoch, dass zahlreiche Kinder erfahren mussten, ein zweites Mal "aus dem Nest" zu fallen. Zum Schutz seines guten Rufes war SOS-Kinderdorf bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche lange Zeit um Geheimhaltung bemüht. Viele Anzeichen für Missbrauch wurden systematisch ignoriert.
Leseprobe: http://www.erinnern.at/bundeslaender/tirol/unterrichtsmaterial/dem-schweigen-verpflichtet.-erfahrungen-mit-sos-kinderdorf
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
"Ich hatte das Pech, nicht in einer vorbildlichen Kinderdorf-Familie aufzuwachsen. Es ist mir sehr wichtig, dass meine Erfahrungen öffentlich gemacht werden, damit es anerkannt wird, was passiert ist, denn früher hat das keiner geglaubt und niemand hat sich darum gekümmert."
Dieses Buch thematisiert Gewalt, Missbrauch und Verletzung, die Kinder und Jugendliche in Einrichtungen von SOS-Kinderdorf erfahren haben. Horst Schreiber analysiert strukturelle Momente in der Geschichte dieser Organisation, die Repression und Gewalt möglich gemacht haben. Das mit der Gründung der Organisation eingeführte Betreuungskonzept stellte eine familiale Situation mit der traditionellen Hierarchie der Geschlechter nach. Der Dorfleiter repräsentierte die väterliche Ordnung und Sanktionsgewalt, die Kinderdorf-Mütter sollten mit ihrer Fürsorge eine heilende Kraft für das verlassene Kind darstellen.
Auch wenn sich die Fremdunterbringung im SOS-Kinderdorf positiv von der Form des Heimes und der Pflegefamilie unterschied, so zeigt sich dennoch, dass zahlreiche Kinder erfahren mussten, ein zweites Mal "aus dem Nest" zu fallen. Zum Schutz seines guten Rufes war SOS-Kinderdorf bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche lange Zeit um Geheimhaltung bemüht. Viele Anzeichen für Missbrauch wurden systematisch ignoriert.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Als Clemens Maria Heymkind mit zwölf Jahren ins
Kinderdorf nach Wahlwies kam, empfand er dies als
die Ankunft im Paradies. Er besuchte die Waldorfschule
und war plötzlich von Menschen umgeben,
die sich seiner Individualität annahmen. Heymkind,
der heute in der Steuerberatung arbeitet, sagt von
dieser Zeit: »Dort hat man mich auf den Weg der
Heilung geführt!«
Aktualisiert: 2021-06-07
> findR *
Die stationäre Erziehungshilfe soll Mädchen und Jungen auf ein eigenständiges Leben vorbereiten. Was aber befähigt junge, benachteiligte Menschen, ihr Leben in die Hand zu nehmen und den Übergang sowie riskante Lebenslagen zu bewältigen und wie können pädagogische Fachkräfte sie dabei unterstützen? Das Institut für Praxisforschung und Projektberatung (IPP) hat dazu Jugendliche, die in SOS-Kinderdorffamilien oder -Wohngruppen leben, und deren Bezugsbetreuerinnen und -betreuer befragt. In diesem Band stellen Florian Straus und Renate Höfer Teilergebnisse daraus vor. Ausführlich erörtern sie das Konzept „Handlungsbefähigung“ und stellen fest: Handlungsbefähigung lässt sich fördern, und dies sollte auch Ziel der Kinder- und Jugendhilfe sein. Es ist zu vermuten, dass Jugendliche, die ein hohes Maß an Handlungsbefähigung entwickeln konnten, im Erwachsenenleben besser zurechtkommen werden. Allerdings zeigt sich, dass nicht alle betreuten Mädchen und Jungen die Entwicklungsmöglichkeiten im Kinderdorf in gleichem Maße für sich nutzen können. Dabei scheint eine wesentliche Rolle zu spielen, wie sie sich zwischen ihrer Herkunftsfamilie und dem Lebensort Kinderdorffamilie oder Wohngruppe verorten können. Wo sehen fremduntergebrachte Jugendliche ihr Zuhause? Straus und Höfer haben fünf Typen von „Zugehörigkeitskonstruktionen“ ausgemacht und Bezüge zur Handlungsbefähigung herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2018-12-12
> findR *
In dem vorliegenden Band legt Tobias Greilich seine Erinnerungen an seine Anfangszeiten "in zehn Jugendjahren als humanitärer Helfer im ehemaligen Jugoslawien" vor und erzählt von rund 100 Reisen nach und durch Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Serbien und Mazedonien. Er berichtet von Hilfstransporten und Hilfseinsätzen, von der Errichtung von Flüchtlingslagern und dem Wiederaufbau kriegszerstörter Häuser - sowie von der "Nacht, in der die Zukunft brannte".
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *
Das Buch zeichnet ein packendes Stimmungsbild
über die Bedingungen des
Aufwachsens ab 1945. Autobiografische
Rückblenden versetzen uns in Kinderwelten,
die unterschiedlicher nicht sein
können. U. a. teilen knapp 40 (prominente)
Persönlichkeiten berührende
Erinnerungen an ihre Kindheit. Wir
dürfen mit vielen VorarlbergerInnen
zurückschauen, die mit großer Offenheit
von Härten und Glück erzählen,
von Liebe und Zuwendung ebenso wie
von unfassbarer Gefühlskälte und Armut.
Düstere und helle Abschnitte über fast
70 Jahre Landesgeschichte mit Kindern
im Fokus bringen weitere Kapitel zutage:
Die Veränderung der (Rechts)-Stellung
des Kindes, die sozialpolitische Landschaft,
die Historie der Schule und die
Geschichte des Vorarlberger Kinderdorfs
werden beleuchtet. Was entsteht, ist
eine Sammlung eindrücklicher Zeitdokumente
und Reflexionen, die uns nicht mehr loslassen.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kinderdorf
Sie suchen ein Buch über Kinderdorf? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kinderdorf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kinderdorf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kinderdorf einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kinderdorf - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kinderdorf, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kinderdorf und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.