Konfessionskunde leicht gemacht
Alle christlichen Kirchen reklamieren für sich, "apostolisch" zu sein und drücken damit den Anspruch aus, den Anfängen des christlichen Glaubens auch heute treu zu sein. Dadurch sind sie in ihrer Selbstwahrnehmung eine oder sogar "die" "wahre" Kirche.
Was allerdings unter "Apostolizität" verstanden wird ist in den einzelnen Kirchen unterschiedlich. Im Laufe der Geschichte haben sich drei Grundformen davon entwickelt. Sie bilden die Leitlinie des "Grundwissens Konfessionskunde".
Da "Apostolizität" ein zentraler Aspekt kirchlicher Identität ist, ergeben sich daraus organisch weitere konfessionelle Spezifika. Diese sind für die Gestaltung ökumenischer Zusammenarbeit in der Gegenwart von wesentlicher Bedeutung.
Mit der Leitlinie "Apostolizität" gelingt es, keine nur aneinanderreihende Beschreibung verschiedener Kirchen zu bieten, sondern eine in der konfessionskundlichen Darstellung singuläre Kohärenz zu erzielen.
So wird ein tieferes Verständnis für die einzelnen christlichen Kirchen in ihrer historischen Genese und heutigen theologischen Existenz ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Konfessionskunde leicht gemacht
Alle christlichen Kirchen reklamieren für sich, "apostolisch" zu sein und drücken damit den Anspruch aus, den Anfängen des christlichen Glaubens auch heute treu zu sein. Dadurch sind sie in ihrer Selbstwahrnehmung eine oder sogar "die" "wahre" Kirche.
Was allerdings unter "Apostolizität" verstanden wird ist in den einzelnen Kirchen unterschiedlich. Im Laufe der Geschichte haben sich drei Grundformen davon entwickelt. Sie bilden die Leitlinie des "Grundwissens Konfessionskunde".
Da "Apostolizität" ein zentraler Aspekt kirchlicher Identität ist, ergeben sich daraus organisch weitere konfessionelle Spezifika. Diese sind für die Gestaltung ökumenischer Zusammenarbeit in der Gegenwart von wesentlicher Bedeutung.
Mit der Leitlinie "Apostolizität" gelingt es, keine nur aneinanderreihende Beschreibung verschiedener Kirchen zu bieten, sondern eine in der konfessionskundlichen Darstellung singuläre Kohärenz zu erzielen.
So wird ein tieferes Verständnis für die einzelnen christlichen Kirchen in ihrer historischen Genese und heutigen theologischen Existenz ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Konfessionskunde leicht gemacht
Alle christlichen Kirchen reklamieren für sich, "apostolisch" zu sein und drücken damit den Anspruch aus, den Anfängen des christlichen Glaubens auch heute treu zu sein. Dadurch sind sie in ihrer Selbstwahrnehmung eine oder sogar "die" "wahre" Kirche.
Was allerdings unter "Apostolizität" verstanden wird ist in den einzelnen Kirchen unterschiedlich. Im Laufe der Geschichte haben sich drei Grundformen davon entwickelt. Sie bilden die Leitlinie des "Grundwissens Konfessionskunde".
Da "Apostolizität" ein zentraler Aspekt kirchlicher Identität ist, ergeben sich daraus organisch weitere konfessionelle Spezifika. Diese sind für die Gestaltung ökumenischer Zusammenarbeit in der Gegenwart von wesentlicher Bedeutung.
Mit der Leitlinie "Apostolizität" gelingt es, keine nur aneinanderreihende Beschreibung verschiedener Kirchen zu bieten, sondern eine in der konfessionskundlichen Darstellung singuläre Kohärenz zu erzielen.
So wird ein tieferes Verständnis für die einzelnen christlichen Kirchen in ihrer historischen Genese und heutigen theologischen Existenz ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Konfessionskunde leicht gemacht
Alle christlichen Kirchen reklamieren für sich, "apostolisch" zu sein und drücken damit den Anspruch aus, den Anfängen des christlichen Glaubens auch heute treu zu sein. Dadurch sind sie in ihrer Selbstwahrnehmung eine oder sogar "die" "wahre" Kirche.
Was allerdings unter "Apostolizität" verstanden wird ist in den einzelnen Kirchen unterschiedlich. Im Laufe der Geschichte haben sich drei Grundformen davon entwickelt. Sie bilden die Leitlinie des "Grundwissens Konfessionskunde".
Da "Apostolizität" ein zentraler Aspekt kirchlicher Identität ist, ergeben sich daraus organisch weitere konfessionelle Spezifika. Diese sind für die Gestaltung ökumenischer Zusammenarbeit in der Gegenwart von wesentlicher Bedeutung.
Mit der Leitlinie "Apostolizität" gelingt es, keine nur aneinanderreihende Beschreibung verschiedener Kirchen zu bieten, sondern eine in der konfessionskundlichen Darstellung singuläre Kohärenz zu erzielen.
So wird ein tieferes Verständnis für die einzelnen christlichen Kirchen in ihrer historischen Genese und heutigen theologischen Existenz ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Konfessionskunde leicht gemacht
Alle christlichen Kirchen reklamieren für sich, "apostolisch" zu sein und drücken damit den Anspruch aus, den Anfängen des christlichen Glaubens auch heute treu zu sein. Dadurch sind sie in ihrer Selbstwahrnehmung eine oder sogar "die" "wahre" Kirche.
Was allerdings unter "Apostolizität" verstanden wird ist in den einzelnen Kirchen unterschiedlich. Im Laufe der Geschichte haben sich drei Grundformen davon entwickelt. Sie bilden die Leitlinie des "Grundwissens Konfessionskunde".
Da "Apostolizität" ein zentraler Aspekt kirchlicher Identität ist, ergeben sich daraus organisch weitere konfessionelle Spezifika. Diese sind für die Gestaltung ökumenischer Zusammenarbeit in der Gegenwart von wesentlicher Bedeutung.
Mit der Leitlinie "Apostolizität" gelingt es, keine nur aneinanderreihende Beschreibung verschiedener Kirchen zu bieten, sondern eine in der konfessionskundlichen Darstellung singuläre Kohärenz zu erzielen.
So wird ein tieferes Verständnis für die einzelnen christlichen Kirchen in ihrer historischen Genese und heutigen theologischen Existenz ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Konfessionskunde leicht gemacht
Alle christlichen Kirchen reklamieren für sich, "apostolisch" zu sein und drücken damit den Anspruch aus, den Anfängen des christlichen Glaubens auch heute treu zu sein. Dadurch sind sie in ihrer Selbstwahrnehmung eine oder sogar "die" "wahre" Kirche.
Was allerdings unter "Apostolizität" verstanden wird ist in den einzelnen Kirchen unterschiedlich. Im Laufe der Geschichte haben sich drei Grundformen davon entwickelt. Sie bilden die Leitlinie des "Grundwissens Konfessionskunde".
Da "Apostolizität" ein zentraler Aspekt kirchlicher Identität ist, ergeben sich daraus organisch weitere konfessionelle Spezifika. Diese sind für die Gestaltung ökumenischer Zusammenarbeit in der Gegenwart von wesentlicher Bedeutung.
Mit der Leitlinie "Apostolizität" gelingt es, keine nur aneinanderreihende Beschreibung verschiedener Kirchen zu bieten, sondern eine in der konfessionskundlichen Darstellung singuläre Kohärenz zu erzielen.
So wird ein tieferes Verständnis für die einzelnen christlichen Kirchen in ihrer historischen Genese und heutigen theologischen Existenz ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die evangelische Kirche im nationalsozialistischen Deutschland
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die evangelische Kirche im nationalsozialistischen Deutschland
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die evangelische Kirche im nationalsozialistischen Deutschland
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Kirche im Dorf lassen?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Kirche im Dorf lassen?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
«Kennst du deine Kirche?» Diese Frage animierte in den 1950er-Jahren Gotthard Schmid – den damaligen Pfarrer am Zürcher St. Peter – dazu, eine informative und grundlegende Schrift für Pfarrpersonen, Kirchenpflegen und Mitglieder der reformierten Landeskirche zu verfassen. Entstanden ist eine Kirchenkunde, die detailliert und praxisnah die Aufgaben und Handlungsfelder sowie die Institutionen der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich vorstellt. Auch die historische Entwicklung der Landeskirche bekommt Raum – und wurde nun nach siebzig Jahren überarbeitet, angepasst und erweitert durch Konrad Schmid. Er zeigt so die Besonderheiten und die theologische Bedeutung der reformierten Zürcher Kirche auf, die für die Entwicklung Zürichs in den letzten Jahrhunderten prägend geworden ist. Wer Zürich verstehen will, muss auch seine protestantische Kirche verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Konfessionskunde leicht gemacht
Alle christlichen Kirchen reklamieren für sich, "apostolisch" zu sein und drücken damit den Anspruch aus, den Anfängen des christlichen Glaubens auch heute treu zu sein. Dadurch sind sie in ihrer Selbstwahrnehmung eine oder sogar "die" "wahre" Kirche.
Was allerdings unter "Apostolizität" verstanden wird ist in den einzelnen Kirchen unterschiedlich. Im Laufe der Geschichte haben sich drei Grundformen davon entwickelt. Sie bilden die Leitlinie des "Grundwissens Konfessionskunde".
Da "Apostolizität" ein zentraler Aspekt kirchlicher Identität ist, ergeben sich daraus organisch weitere konfessionelle Spezifika. Diese sind für die Gestaltung ökumenischer Zusammenarbeit in der Gegenwart von wesentlicher Bedeutung.
Mit der Leitlinie "Apostolizität" gelingt es, keine nur aneinanderreihende Beschreibung verschiedener Kirchen zu bieten, sondern eine in der konfessionskundlichen Darstellung singuläre Kohärenz zu erzielen.
So wird ein tieferes Verständnis für die einzelnen christlichen Kirchen in ihrer historischen Genese und heutigen theologischen Existenz ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Konfessionskunde leicht gemacht
Alle christlichen Kirchen reklamieren für sich, "apostolisch" zu sein und drücken damit den Anspruch aus, den Anfängen des christlichen Glaubens auch heute treu zu sein. Dadurch sind sie in ihrer Selbstwahrnehmung eine oder sogar "die" "wahre" Kirche.
Was allerdings unter "Apostolizität" verstanden wird ist in den einzelnen Kirchen unterschiedlich. Im Laufe der Geschichte haben sich drei Grundformen davon entwickelt. Sie bilden die Leitlinie des "Grundwissens Konfessionskunde".
Da "Apostolizität" ein zentraler Aspekt kirchlicher Identität ist, ergeben sich daraus organisch weitere konfessionelle Spezifika. Diese sind für die Gestaltung ökumenischer Zusammenarbeit in der Gegenwart von wesentlicher Bedeutung.
Mit der Leitlinie "Apostolizität" gelingt es, keine nur aneinanderreihende Beschreibung verschiedener Kirchen zu bieten, sondern eine in der konfessionskundlichen Darstellung singuläre Kohärenz zu erzielen.
So wird ein tieferes Verständnis für die einzelnen christlichen Kirchen in ihrer historischen Genese und heutigen theologischen Existenz ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die evangelische Kirche im nationalsozialistischen Deutschland
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Kirche im Dorf lassen?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die evangelische Kirche im nationalsozialistischen Deutschland
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die evangelische Kirche im nationalsozialistischen Deutschland
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Kirche im Dorf lassen?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kirchenkunde
Sie suchen ein Buch über Kirchenkunde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kirchenkunde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kirchenkunde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kirchenkunde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kirchenkunde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kirchenkunde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kirchenkunde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.