Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2022-05-26
Autor:
Hans W. Bierhoff,
Jean-Paul Codol,
Regina Eder-Jonas,
Dieter Frey,
Miles Hewstone,
Klaus Jonas,
Barbara Keller,
Renate Klein,
Rupert M. Kohl,
Amélie Mummendey,
Dagmar Stahlberg,
Geoffrey M. Stephenson,
Wolfgang Stroebe
> findR *
Aktualisiert: 2022-05-26
Autor:
H.W. Bierhoff,
Jean-Paul Codol,
R. Eder-Jonas,
D. Frey,
Miles Hewstone,
K. Jonas,
B. Keller,
R. Klein,
R.M. Kohl,
A. Mummendey,
D. Stahlberg,
Geoffrey M. Stephenson,
Wolfgang Stroebe
> findR *
Dies ist die vierte und erneut umfassend überarbeitete Ausgabe des euro päischen Lehrbuchs der Sozialpsychologie. Wie auch in den früheren Aus gaben, haben wir uns bemüht, die Kapitel sowohl im Niveau als auch im Umfang der Bearbeitung vergleichbar zu machen. Wir haben wiederum darauf geachtet, dass alle angesprochenen Themen auch in ausreichendem Detail behandelt werden, und dass Forschungsergebnisse stets im Zusam menhang mit den Theorien dargestellt werden, die diese Forschung sti mulierten. Die größere Verarbeitungstiefe sowie die umfassendere Be handlung der europäischen Literatur ist, neben der geographischen Her kunft unserer Autoren, sicherlich das, was den europäischen Charakter dieses Lehrbuchs prägt. Obwohl die europäischen und die nordamerikani schen Sozialpsychologen in den Jahren seit der ersten Auflage dieses Bu ches noch weiter zusammengewachsen sind, gibt unser Lehrbuch eine umfangreichere Darstellung als gängige amerikanische Lehrbücher von solch "europäischen" Themen wie dem Einfluss von Minderheiten oder den Beziehungen zwischen Gruppen. Dass dieses Buch im echten Sinne ein europäisches Lehrbuch ist, lässt sich weiterhin an der Tatsache erken nen, dass es inzwischen nicht nur in sieben europäische Sprachen über setzt wurde (deutsch, englisch, griechisch, italienisch, polnisch, spanisch, ungarisch), sondern dass in einigen dieser Länder auch jede der Neuaus gaben publiziert wurde. Allerdings beschränkt sich der Leserkreis dieses Lehrbuchs nicht auf Europa. So wird die englischsprachige Ausgabe von einer wachsenden Anzahl von amerikanischen und australischen Universi täten benutzt. Weiterhin erschien vor einigen Jahren auch eine japanische Ausgabe.
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
Systematisch, anschaulich und aktuell: So präsentiert sich auch die dritte Auflage dieser erfolgreichen Einführung in die Sozialpsychologie.
o International führende Sozialpsychologen stellen die Methoden, Theorien und Ergebnisse der Sozialpsychologie ausgewogen auf dem neuesten Kenntnisstand dar.o Die klare Didaktik, die gute Lesbarkeit und das anspruchsvolle inhaltliche Niveau sind genau auf die Bedürfnisse in Studium und Anwendung zugeschnitten.
Besser als mit diesem Standardwerk lassen sich die Grundlagen der Sozialpsychologie kaum vermitteln!
Aktualisiert: 2022-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Komplexe Entscheidungen in Wirtschaft, Politik oder Verwaltung werden in der Regel im Diskurs getroffen. Was macht Gruppen erfolgreich, die in komplexen Situationen kritische Entscheidungen treffen? Der Psychologe Joachim Stempfle zeigt: Die Erfolgsaussichten einer Entscheidungsgruppe lassen sich aus deren Kommunikationsverhalten heraus erklären und mit bestimmten Voraussetzungen und Handlungsmustern aktiv fördern. Werden bei der Aufgabenorientierung, Gruppenorganisation und der sozio-emotionalen Regulation die Weichen richtig gestellt, kommt es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer adäquaten Problemlösung. Der Autor liefert eine umfassende Theorie zum Problemlösen in Gruppen. Unter Berücksichtigung von Theorien und Befunden aus unterschiedlichen Teilbereichen der Psychologie arbeitet er zentrale Erfolgsfaktoren und Fallstricke in Problemlösegruppen heraus. Die empirische Prüfung zeigt: Erfolgreiche Gruppen verwenden mehr Zeit auf die Zielklärung, Lösungssuche und Analyse und äußern mehr Kritik als erfolglose Gruppen. Diese zeigen demgegenüber ein beschreibend-wertendes Interaktionsverhalten. Der Austausch von Informationen und ein hoher Anteil zustimmender Wertungen herrschen hier vor. Darüber hinaus betreiben erfolgreiche Gruppen mehr Planung, insbesondere in frühen Phasen der Gruppenarbeit. Dagegen halten sie sich mit Handlungen anfangs zunächst erkennbar zurück. Erfolglosen Gruppen fällt es hingegen oftmals schwer, Stress zu bewältigen – in der Folge verwenden sie einen erheblichen Anteil ihrer Zeit darauf, Stress und die daraus entstehenden negativen Emotionen zu bewältigen. Aus den empirischen Befunden zum Erfolg von Problemlösegruppen leitet Joachim Stempfle konkrete, praxistaugliche Empfehlungen für Entscheider, Moderatoren und Prozessbegleiter ab.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *
Die Alltagserfahrung lehrt, dass die Zusammenarbeit in Gruppen sowohl von gegenseitiger Sympathie und Wertschätzung als auch von Machtkämpfen und Abneigung geprägt sein kann. Gleichwohl hat die Kleingruppenforschung die Bedeutung emotional- motivationaler Prozesse für den Erfolg von Lern- und Arbeitsgruppen kaum untersucht. In dieser Arbeit wird die These vertreten, dass der Mensch angeborene soziale Motive besitzt, die er in der Interaktion mit anderen zu befriedigen versucht. Der Mensch strebt nach Anerkennung, Zuneigung, Macht etc. Können die Mitglieder einer Gruppe ihre sozialen Motive befriedigen, werden positive Emotionen erlebt, die den Erfolg der Gruppenarbeit fördern.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Noch weiß man wenig über Bedingungen und Prozesse, die zum erfolgreichen virtuellen Lernen in Gruppen führen. In dieser Forschungsarbeit werden Lerngruppen in virtuellen Seminaren untersucht. Sie steht in der Tradition der sozialpsychologischen Kleingruppenforschung und berücksichtigt darüber hinaus die neuere sozialwissenschaftliche Forschung zu sozialen Beziehungen im Internet, Erkenntnisse aus der pädagogisch-psychologischen Forschung zum Lernen in Gruppen, sowie zum computergestützten Gruppenlernen (CSCL). Es wird der Forschungsansatz des verfolgt, der Intervention und Forschung im Feld verbindet. Die Ergebnisse werden für die zukünftige Konzeption und technische Gestaltung virtueller Lerngruppen in Hochschullehre und Weiterbildung diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Sie suchen einen Einstieg in das weite Feld der Angewandten Gruppendynamik? Dieses Buch hilft! Es richtet sich an Studierende der Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften – aber auch an alle, die mit Gruppen arbeiten.
Die Verfahren der Angewandten Gruppendynamik gehören zu den wichtigsten Trainingsformen in der beruflichen und sozialen Weiterbildung. Sie werden in einem breiten Spektrum von Situationen eingesetzt, weil sie an unterschiedlichste Wünsche, Ziele und Bedürfnisse ihrer Nutzer angepasst werden können:
• zur Optimierung betrieblicher Arbeits- und Kooperationsabläufe,
• zur Verbesserung zwischenmenschlicher Kommunikation,
• zur Selbsterfahrung und vielem mehr.
Das Buch informiert über die Entstehung der Gruppendynamik und ihre Anwendung in den verschiedenen Arbeitsbereichen. Übungsaufgaben und Studienhilfen erleichtern die Aufarbeitung des Stoffs.
Neu:
• Thema Gruppenentwicklungsprozesse und Beziehungsformen
• kommentierte weiterführende Literatur
• Glossar
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kleingruppenforschung
Sie suchen ein Buch über Kleingruppenforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kleingruppenforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kleingruppenforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kleingruppenforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kleingruppenforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kleingruppenforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kleingruppenforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.