Siedlungswasserwirtschaft

Siedlungswasserwirtschaft von Gujer,  Willi
Das bewährte Buch liefert eine ausführliche Einführung in das Arbeitsgebiet der Siedlungswasserwirtschaft. Behandelt werden die Wasserbeschaffung und -aufbereitung, Wasserversorgung, Abwasserableitung, Regenwasserkonzepte, Abwasserreinigung und Schlammbehandlung. Dieses umfassende Lehrbuch kann vorlesungsbegleitend in Technischen Universitäten und Fachhochschulen sowie zum Selbststudium für fortgeschrittene Studierende eingesetzt werden. Es vermittelt die grundlegenden Konzepte, Methoden und Modelle, ohne deren Verständnis eine vertiefte praxisorientierte Tätigkeit im Bereich des Bau- und Umweltingenieurwesens kaum denkbar ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Siedlungswasserwirtschaft

Siedlungswasserwirtschaft von Gujer,  Willi
Das bewährte Buch liefert eine ausführliche Einführung in das Arbeitsgebiet der Siedlungswasserwirtschaft. Behandelt werden die Wasserbeschaffung und -aufbereitung, Wasserversorgung, Abwasserableitung, Regenwasserkonzepte, Abwasserreinigung und Schlammbehandlung. Dieses umfassende Lehrbuch kann vorlesungsbegleitend in Technischen Universitäten und Fachhochschulen sowie zum Selbststudium für fortgeschrittene Studierende eingesetzt werden. Es vermittelt die grundlegenden Konzepte, Methoden und Modelle, ohne deren Verständnis eine vertiefte praxisorientierte Tätigkeit im Bereich des Bau- und Umweltingenieurwesens kaum denkbar ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Siedlungswasserwirtschaft

Siedlungswasserwirtschaft von Gujer,  Willi
Das bewährte Buch liefert eine ausführliche Einführung in das Arbeitsgebiet der Siedlungswasserwirtschaft. Behandelt werden die Wasserbeschaffung und -aufbereitung, Wasserversorgung, Abwasserableitung, Regenwasserkonzepte, Abwasserreinigung und Schlammbehandlung. Dieses umfassende Lehrbuch kann vorlesungsbegleitend in Technischen Universitäten und Fachhochschulen sowie zum Selbststudium für fortgeschrittene Studierende eingesetzt werden. Es vermittelt die grundlegenden Konzepte, Methoden und Modelle, ohne deren Verständnis eine vertiefte praxisorientierte Tätigkeit im Bereich des Bau- und Umweltingenieurwesens kaum denkbar ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kleinkläranlagen heute

Kleinkläranlagen heute von Goldberg,  Bernd
Mit "Kleinkläranlagen heute" steht ein umfassendes Kompendium zur Abwasserbehandlung zur Verfügung. Das Nachschlagewerk bietet Fachbetrieben, Herstellern und Planern von Kleinkläranlagen sowie den zuständigen Aufsichtsbehörden einen umfassenden Überblick über: Relevante Verfahren und Anlagen // rechtliche und normative Grundlagen // Ausbildung, Dimensionierung und Dichtheitsprüfung der Behälter // Dimensionierung der traditionellen Behandlungsverfahren mit Abwasserbelüftung // Verfahrenstechnische Grundlagen der biologischen Abwasserbehandlung // Hygienisierung von Abwasser // Pflanzenkläranlagen // Abwassereinleitung aus Kleinkläranlagen in den Untergrund. Die vollständig überarbeitete und erweiterte 3. Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Normung von DIN EN 12566 und DIN 4261, bei der Erteilung von Prüfzeichen, bei allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Kleinkläranlagen sowie die Novellierung des DWA-A 262 zur Reinigung des kommunalen Abwassers mit Bodenfiltern.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Kleinkläranlagen heute – Buch mit E-Book

Kleinkläranlagen heute – Buch mit E-Book von Goldberg,  Bernd
Mit "Kleinkläranlagen heute" steht ein umfassendes Kompendium zur Abwasserbehandlung zur Verfügung. Das Nachschlagewerk bietet Fachbetrieben, Herstellern und Planern von Kleinkläranlagen sowie den zuständigen Aufsichtsbehörden einen umfassenden Überblick über: Relevante Verfahren und Anlagen // rechtliche und normative Grundlagen // Ausbildung, Dimensionierung und Dichtheitsprüfung der Behälter // Dimensionierung der traditionellen Behandlungsverfahren mit Abwasserbelüftung // Verfahrenstechnische Grundlagen der biologischen Abwasserbehandlung // Hygienisierung von Abwasser // Pflanzenkläranlagen // Abwassereinleitung aus Kleinkläranlagen in den Untergrund. Die vollständig überarbeitete und erweiterte 3. Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Normung von DIN EN 12566 und DIN 4261, bei der Erteilung von Prüfzeichen, bei allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Kleinkläranlagen sowie die Novellierung des DWA-A 262 zur Reinigung des kommunalen Abwassers mit Bodenfiltern.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen – Buch mit E-Book

Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen – Buch mit E-Book von Goldberg,  Bernd
In Verbindung mit der Novellierung des Wasserhaushaltsgesetzes wurde auch die Verbindlichkeit der allgemein anerkannten Regeln der Technik zu den Abwasseranlagen einschl. der Grundstücksentwässerungsanlagen erhöht. Außerdem gab es Änderungen im DWA-Arbeitsblatt 139 und in der DIN 4261-1:2010-10. Antwort auf alle daraus resultierenden Fragen gibt die zweite, überarbeitete Auflage der "Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen", die erstmals in der Beuth-Reihe Praxis erscheint. Der Autor Bernd Goldberg beantwortet in seinem Werk praxisrelevante Fragen zur Durchführung von Dichtheitsprüfungen an Grundstücksentwässerungsanlagen (Vorbereitung, Verfahren und Prüfungsanforderungen, Prüfgeräte, Messgenauigkeiten, Prüfprotokolle) und informiert über bestehende Normen und Regelwerke.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Arbeitsblatt DWA-A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen

Arbeitsblatt DWA-A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen
Das Arbeitsblatt regelt wasserwirtschaftliche Anforderungen für Kleinkläranlagen bis 50 Einwohnerwerte zur Behandlung des im Trennverfahren erfassten häuslichen Schmutzwassers (Wasser aus Küchen, Waschräumen, Waschbecken, Badezimmern, Toiletten und ähnlichen Einrichtungen (DIN EN 1085)) aus einzelnen oder mehreren Gebäuden/Grundstücken einschließlich solchem aus Gewerbebetrieben mit einem in Menge und Zusammensetzung häuslichem Abwasser entsprechendem Schmutzwasserzufluss. Es bietet eine Hilfestellung für die Verwendung von Kleinkläranlagen und dient der Überprüfung/dem Nachweis der Einhaltung wasserrechtlicher Vorgaben. Das Arbeitsblatt informiert und gibt Hinweise für Bemessung, Bau, Einbau, Betrieb und Wartung. Es regelt aus Gründen des Gewässerschutzes resultierende Anforderungen sowohl für CE-gekennzeichnete als auch für nicht CE-gekennzeichnete Kleinkläranlagen sowie für nicht serienmäßig hergestellte Kleinkläranlagen, die nicht durch europäisch harmonisierte Normen erfasst sind.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *

Arbeitsblatt DWA-A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen

Arbeitsblatt DWA-A 221 Grundsätze für die Verwendung von Kleinkläranlagen
Das Arbeitsblatt regelt wasserwirtschaftliche Anforderungen für Kleinkläranlagen bis 50 Einwohnerwerte zur Behandlung des im Trennverfahren erfassten häuslichen Schmutzwassers (Wasser aus Küchen, Waschräumen, Waschbecken, Badezimmern, Toiletten und ähnlichen Einrichtungen (DIN EN 1085)) aus einzelnen oder mehreren Gebäuden/Grundstücken einschließlich solchem aus Gewerbebetrieben mit einem in Menge und Zusammensetzung häuslichem Abwasser entsprechendem Schmutzwasserzufluss. Es bietet eine Hilfestellung für die Verwendung von Kleinkläranlagen und dient der Überprüfung/dem Nachweis der Einhaltung wasserrechtlicher Vorgaben. Das Arbeitsblatt informiert und gibt Hinweise für Bemessung, Bau, Einbau, Betrieb und Wartung. Es regelt aus Gründen des Gewässerschutzes resultierende Anforderungen sowohl für CE-gekennzeichnete als auch für nicht CE-gekennzeichnete Kleinkläranlagen sowie für nicht serienmäßig hergestellte Kleinkläranlagen, die nicht durch europäisch harmonisierte Normen erfasst sind.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *

Siedlungswasserwirtschaft

Siedlungswasserwirtschaft von Gujer,  Willi
Das bewährte Buch liefert eine ausführliche Einführung in das Arbeitsgebiet der Siedlungswasserwirtschaft. Behandelt werden die Wasserbeschaffung und -aufbereitung, Wasserversorgung, Abwasserableitung, Regenwasserkonzepte, Abwasserreinigung und Schlammbehandlung. Dieses umfassende Lehrbuch kann vorlesungsbegleitend in Technischen Universitäten und Fachhochschulen sowie zum Selbststudium für fortgeschrittene Studierende eingesetzt werden. Es vermittelt die grundlegenden Konzepte, Methoden und Modelle, ohne deren Verständnis eine vertiefte praxisorientierte Tätigkeit im Bereich des Bau- und Umweltingenieurwesens kaum denkbar ist.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Klärwärter-Taschenbuch

Klärwärter-Taschenbuch von Felber,  Hannes, Fischer,  Manfred
Die ersten Grundkurse für Klärwärter in Deutschland wurden Anfang der 60er Jahre durchgeführt. Aus den Manuskripten der Vortragenden wurde ein Leitfaden für den Einstieg in die Abwassertechnik entwickelt. So entstand 1969 die erste Ausgabe des Klärwärter-Taschenbuchs. Durch die vielen Anregungen des Betriebspersonals und die Praxisnähe der Autoren ist es gelungen, neue fachliche Erkenntnisse und gesetzliche Festlegungen nahtlos in neue Auflagen einzuarbeiten, ohne dass die leichtverständliche Lesbarkeit verloren ging. Die 18. Auflage der Klärwärter-Taschenbuchs ist ein umfassendes Werk, das sowohl Grundlagen für Einsteiger beschreibt, als auch die technischen Neuerungen der letzten Jahre, ohne die Anforderungen an die kleinen Abwasseranlagen zu vernachlässigen. Der Text wurde dabei gestrafft, das Bildmaterial verbessert und erweitert. Die umfangreiche Illustration trägt wesentlich zum Verständnis der Texte bei.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Kleinkläranlagen heute

Kleinkläranlagen heute von Goldberg,  Bernd
Mit "Kleinkläranlagen heute" steht ein umfassendes Kompendium zur Abwasserbehandlung zur Verfügung. Das Nachschlagewerk bietet Fachbetrieben, Herstellern und Planern von Kleinkläranlagen sowie den zuständigen Aufsichtsbehörden einen umfassenden Überblick über: Relevante Verfahren und Anlagen // rechtliche und normative Grundlagen // Ausbildung, Dimensionierung und Dichtheitsprüfung der Behälter // Dimensionierung der traditionellen Behandlungsverfahren mit Abwasserbelüftung // Verfahrenstechnische Grundlagen der biologischen Abwasserbehandlung // Hygienisierung von Abwasser // Pflanzenkläranlagen // Abwassereinleitung aus Kleinkläranlagen in den Untergrund. Die vollständig überarbeitete und erweiterte 3. Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Normung von DIN EN 12566 und DIN 4261, bei der Erteilung von Prüfzeichen, bei allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Kleinkläranlagen sowie die Novellierung des DWA-A 262 zur Reinigung des kommunalen Abwassers mit Bodenfiltern.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen

Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen von Goldberg,  Bernd
In Verbindung mit der Novellierung des Wasserhaushaltsgesetzes wurde auch die Verbindlichkeit der allgemein anerkannten Regeln der Technik zu den Abwasseranlagen einschl. der Grundstücksentwässerungsanlagen erhöht. Außerdem gab es Änderungen im DWA-Arbeitsblatt 139 und in der DIN 4261-1:2010-10. Antwort auf alle daraus resultierenden Fragen gibt die zweite, überarbeitete Auflage der "Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen", die erstmals in der Beuth-Reihe Praxis erscheint. Der Autor Bernd Goldberg beantwortet in seinem Werk praxisrelevante Fragen zur Durchführung von Dichtheitsprüfungen an Grundstücksentwässerungsanlagen (Vorbereitung, Verfahren und Prüfungsanforderungen, Prüfgeräte, Messgenauigkeiten, Prüfprotokolle) und informiert über bestehende Normen und Regelwerke.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Abwasserbehandlung

Abwasserbehandlung
Bei der Zusammenstellung der Lehrinhalte wurde Wert darauf gelegt, von Betrachtungen des Gewässers ausgehend die einzelnen Verfahrensstufen zur Abwasserreinigung zu behandeln. Nach einem historischen Abriss der Abwasserbehandlung wird auf die Gewässerbelastung eingegangen, welche für das Verständnis der Aufwendungen für die Abwasserreinigung von Bedeutung ist. Ausführlich thematisiert werden die unterschiedlichen Verfahren der Abwasserbehandlung und die Behandlung der Reststoffe. Die Reihe des Weiterbildenden Studiums »Wasser und Umwelt« führt ausgewählte Fachinhalte aus den Bereichen Hydraulik und Wasserbau, Abfallwirtschaft und Siedlungswasserwirtschaft mit den Teilbereichen Abwasser und Wasserversorgung.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Klärwärter-Taschenbuch

Klärwärter-Taschenbuch von Felber,  Hannes, Fischer,  Manfred
Die ersten Grundkurse für Klärwärter in Deutschland wurden Anfang der 60er Jahre durchgeführt. Aus den Manuskripten der Vortragenden wurde ein Leitfaden für den Einstieg in die Abwassertechnik entwickelt. So entstand 1969 die erste Ausgabe des Klärwärter-Taschenbuchs. Durch die vielen Anregungen des Betriebspersonals und die Praxisnähe der Autoren ist es gelungen, neue fachliche Erkenntnisse und gesetzliche Festlegungen nahtlos in neue Auflagen einzuarbeiten, ohne dass die leichtverständliche Lesbarkeit verloren ging. Die 18. Auflage der Klärwärter-Taschenbuchs ist ein umfassendes Werk, das sowohl Grundlagen für Einsteiger beschreibt, als auch die technischen Neuerungen der letzten Jahre, ohne die Anforderungen an die kleinen Abwasseranlagen zu vernachlässigen. Der Text wurde dabei gestrafft, das Bildmaterial verbessert und erweitert. Die umfangreiche Illustration trägt wesentlich zum Verständnis der Texte bei.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Kleinkläranlagen heute

Kleinkläranlagen heute von Goldberg,  Bernd
Mit "Kleinkläranlagen heute" steht ein umfassendes Kompendium zur Abwasserbehandlung zur Verfügung. Das Nachschlagewerk bietet Fachbetrieben, Herstellern und Planern von Kleinkläranlagen sowie den zuständigen Aufsichtsbehörden einen umfassenden Überblick über: Relevante Verfahren und Anlagen // rechtliche und normative Grundlagen // Ausbildung, Dimensionierung und Dichtheitsprüfung der Behälter // Dimensionierung der traditionellen Behandlungsverfahren mit Abwasserbelüftung // Verfahrenstechnische Grundlagen der biologischen Abwasserbehandlung // Hygienisierung von Abwasser // Pflanzenkläranlagen // Abwassereinleitung aus Kleinkläranlagen in den Untergrund. Die vollständig überarbeitete und erweiterte 3. Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Normung von DIN EN 12566 und DIN 4261, bei der Erteilung von Prüfzeichen, bei allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Kleinkläranlagen sowie die Novellierung des DWA-A 262 zur Reinigung des kommunalen Abwassers mit Bodenfiltern.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Abwasser-Grundkurse

Abwasser-Grundkurse von Austermann-Haun,  Ute, F.Hirthammer in der DWA, Felber,  Hannes
Seit über 55 Jahren führen die Landesverbände der DWA erfolgreich die Grundkurse für das Betriebspersonal auf Abwasseranlagen durch. Im Laufe der Jahre kamen entsprechende Kurse zu Kanalbetrieb, naturnahen Abwasseranlagen und Kleinkläranlagen hinzu. Dieses Buch hilft allen bei der effektiven Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Es unterstützt außerdem alle, die sich mit dem Thema Abwassertechnik stärker befassen wollen. In der leicht überarbeiteten 9. Auflage finden sich wieder über 1.200 Fragen inklusive Antworten, alles fachlich orientiert an der bundeseinheitlichen Prüfungsordnung. Ein Abdeckstreifen hilft hier beim selbstständigen Abfragen und Lernen. Für die Zusammenstellung und Auswahl zeichnen zwei Abwasserprofis und DWA-Mitglieder verantwortlich, denen sowohl die Theorie als auch die Praxis wohl vertraut sind: Frau Prof. Dr.-Ing. Ute Austermann-Haun und Herr Dipl.-Ing. (FH) Hannes Felber.
Aktualisiert: 2020-09-03
> findR *

Abwasserbehandlung

Abwasserbehandlung
Bei der Zusammenstellung der Lehrinhalte wurde Wert darauf gelegt, von Betrachtungen des Gewässers ausgehend die einzelnen Verfahrensstufen zur Abwasserreinigung zu behandeln. Nach einem historischen Abriss der Abwasserbehandlung wird auf die Gewässerbelastung eingegangen, welche für das Verständnis der Aufwendungen für die Abwasserreinigung von Bedeutung ist. Ausführlich thematisiert werden die unterschiedlichen Verfahren der Abwasserbehandlung und die Behandlung der Reststoffe. Die Reihe des Weiterbildenden Studiums »Wasser und Umwelt« führt ausgewählte Fachinhalte aus den Bereichen Hydraulik und Wasserbau, Abfallwirtschaft und Siedlungswasserwirtschaft mit den Teilbereichen Abwasser und Wasserversorgung.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen

Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen von Boller,  Reinhard, Strunkheide,  Jörg, Witte,  Hartmut
Das Buch versetzt erstmals Betreiber in die Lage, das zum Betrieb notwendige Wissen für Tropfkörper-, Belebungs- und SBR-Anlagen, Biofiltern bzw. Sandfilterschachtanlagen, Pflanzenkläranlagen, Abwasserteichen und Filtergräben in verständlicher Form aufzunehmen und zum Schutz der Gewässer bzw. des Grundwassers anzuwenden.
Aktualisiert: 2020-11-24
> findR *

Merkblatt ATV-M 270 Entsorgung von Inhalten mobiler Toiletten mit Sanitärzusätzen (Chemietoiletten)

Merkblatt ATV-M 270 Entsorgung von Inhalten mobiler Toiletten mit Sanitärzusätzen (Chemietoiletten) von ATV,  Hennef
Die Hinweise des Merkblattes sollen eine ordnungsgemäße Entsorgung der Chemietoiletteninhalte ohne Beeinträchtigung des Kanal- und Kläranlagenbetriebes ermöglichen. Die Empfehlungen beziehen sich auf die Mitbehandlung von Inhalten mobiler Toiletten mit Sanitärzusätzen (Chemietoiletten) aus dem privaten und gewerblichen Bereich in kommunalen Abwasseranlagen. Gegenstand ist sowohl die Anlieferung von Chemietoiletteninhalten zur Kläranlage als auch deren Einleitung in eine öffentliche Kanalisation.
Aktualisiert: 2022-09-05
> findR *

Betonbauwerke in Abwasseranlagen

Betonbauwerke in Abwasseranlagen von Bose,  Thomas, Kampen,  Rolf, Klose,  Norbert
Betonbauwerke werden in Abwasseranlagen vielfältigen Beanspruchungen aus Betrieb und Umwelt ausgesetzt. Damit sie den Einflüssen während der gesamten Nutzungsdauer widerstehen können, muss der Beton entsprechend zusammengesetzt, entmischungsfrei gefördert und eingebracht, vollständig verdichtet und ausreichend lange nachbehandelt werden. Die vorliegende praxisnahe Arbeitshilfe fasst in knapper Form die betontechnischen Forderungen und die beim Bau und Betrieb von Abwasseranlagen gemachten Erfahrungen und Erkenntnissen zusammen. Die Neuauflage des Titels wurde dem allgemein gültigen Stand der Technik angepasst. Der Abschnitt "Kleinkläranlagen" und die Kapitel "Schutz und Instandhaltung" wurden grundlegend überarbeitet.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kleinkläranlagen

Sie suchen ein Buch über Kleinkläranlagen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kleinkläranlagen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kleinkläranlagen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kleinkläranlagen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kleinkläranlagen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kleinkläranlagen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kleinkläranlagen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.