Drei erfahrene Meteorologen berichten ausführlich und spannend über die Meilensteine der modernen Wettervorhersage. Basis des Fortschritts ist die ununterbrochene Beobachtung atmosphärischer Vorgänge per Satellit. Super-Computer und immer perfektere physikalische Modelle simulieren die Wetterabläufe. Das Buch zeigt eindrucksvoll, was heute technisch alles möglich ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Drei erfahrene Meteorologen berichten ausführlich und spannend über die Meilensteine der modernen Wettervorhersage. Basis des Fortschritts ist die ununterbrochene Beobachtung atmosphärischer Vorgänge per Satellit. Super-Computer und immer perfektere physikalische Modelle simulieren die Wetterabläufe. Das Buch zeigt eindrucksvoll, was heute technisch alles möglich ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Drei erfahrene Meteorologen berichten ausführlich und spannend über die Meilensteine der modernen Wettervorhersage. Basis des Fortschritts ist die ununterbrochene Beobachtung atmosphärischer Vorgänge per Satellit. Super-Computer und immer perfektere physikalische Modelle simulieren die Wetterabläufe. Das Buch zeigt eindrucksvoll, was heute technisch alles möglich ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Alltagsleben und Wissenschaft - ein „wunderbares“ Beispiel für Parallelgesellschaften und in vielen Fällen ein Kommunikationsdesaster erster Güte: Längst versteht der Mensch auf der Straße den Wissenschaftler nicht mehr. Gerade am Beispiel der zum Teil hochemotional besetzten Debatte um die Klimaforschung zeigt sich, wie weit die beiden Welten auseinanderklaffen. Die vielfach schlechte Kommunikation der Methoden und Ergebnisse der Klimaforschung und die mediale Überspitzung der Vergangenheit rächen sich und kaum ein Mensch außerhalb des Wissenschaftsbetriebs überblickt noch die Methoden und Facetten der Klimaforschung. So versucht das vorliegende Buch die Debatte um die Klimaforschung wieder auf die Sach- und Faktenebene zu ziehen und einmal nachzuschauen, auf welchen Methoden die Ergebnisse der modernen Klimaforschung eigentlich fußen. Woher stammen die Daten, wie kann man die Ergebnisse zusammenführen und wie sehen die Schlussfolgerungen aus?Führende Klimaforscher schildern ihren Ansatz, der von der Datenerhebung bis zu den Klimamodellen reicht – und darüber hinaus! Mit einem Nachwort von Prof. Dr. Mojib Latif.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Seit zwanzig Jahren arbeiten Wissenschaftler durch Sammlung von Daten und Entwicklung komplexer Computermodelle an der Vorhersagemöglichkeit der Klimaentwicklung. Das Buch führt vor allem durch die Darstellung der Klimageschichte der Erde in verständlicher Form in die Problematik ein. Viele Fragen, die sich mit der zukünftigen Klimaentwicklung befassen, kommen zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Seit zwanzig Jahren arbeiten Wissenschaftler durch Sammlung von Daten und Entwicklung komplexer Computermodelle an der Vorhersagemöglichkeit der Klimaentwicklung. Das Buch führt vor allem durch die Darstellung der Klimageschichte der Erde in verständlicher Form in die Problematik ein. Viele Fragen, die sich mit der zukünftigen Klimaentwicklung befassen, kommen zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Seit zwanzig Jahren arbeiten Wissenschaftler durch Sammlung von Daten und Entwicklung komplexer Computermodelle an der Vorhersagemöglichkeit der Klimaentwicklung. Das Buch führt vor allem durch die Darstellung der Klimageschichte der Erde in verständlicher Form in die Problematik ein. Viele Fragen, die sich mit der zukünftigen Klimaentwicklung befassen, kommen zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Bauernregeln beruhen auf den Naturbeobachtungen unserer Vorfahren und erlauben manchmal erstaunlich genaue Wettervorhersagen. Horst Malberg nimmt über 400 dieser Wetterregeln unter die Lupe und vergleicht sie mit den Wetterbeobachtungen der Meteorologen. Wie zuverlässig sind Bauernregeln für die Wetterprognose? Lassen sie sich naturwissenschaftlich erklären? Locker und verständlich erfährt der Leser zugleich viel Wissenswertes über die heutige Meteorologie.Der Autor ist im Bereich Meteorologie in Forschung und Lehre als Professor tätig und durch Rundfunk und Fernsehen bekannt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bauernregeln beruhen auf den Naturbeobachtungen unserer Vorfahren und erlauben manchmal erstaunlich genaue Wettervorhersagen. Horst Malberg nimmt über 400 dieser Wetterregeln unter die Lupe und vergleicht sie mit den Wetterbeobachtungen der Meteorologen. Wie zuverlässig sind Bauernregeln für die Wetterprognose? Lassen sie sich naturwissenschaftlich erklären? Locker und verständlich erfährt der Leser zugleich viel Wissenswertes über die heutige Meteorologie.Der Autor ist im Bereich Meteorologie in Forschung und Lehre als Professor tätig und durch Rundfunk und Fernsehen bekannt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bauernregeln beruhen auf den Naturbeobachtungen unserer Vorfahren und erlauben manchmal erstaunlich genaue Wettervorhersagen. Horst Malberg nimmt über 400 dieser Wetterregeln unter die Lupe und vergleicht sie mit den Wetterbeobachtungen der Meteorologen. Wie zuverlässig sind Bauernregeln für die Wetterprognose? Lassen sie sich naturwissenschaftlich erklären? Locker und verständlich erfährt der Leser zugleich viel Wissenswertes über die heutige Meteorologie.Der Autor ist im Bereich Meteorologie in Forschung und Lehre als Professor tätig und durch Rundfunk und Fernsehen bekannt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die menschliche Gesellschaft ist durch moderne wissenschaftliche Verfahren der Klimamodellierung in der Lage, Vorhersagen des zukünftigen Klimas zu treffen. Ebenso lassen sich anhand der aktuellen Klimaforschung mögliche menschliche Ursachen für Klimaänderungen ausmachen. Damit wird das Klima im gesellschaftlichen Bewusstsein zur Sphäre menschlicher Handlungsfolgen. Menschliches "Klimahandeln" wird somit notwendig. Dabei berücksichtigt werden muss sowohl die Risikolage durch unwünschbare Klimawirkungen als auch die Verhältnismäßigkeit vorgeschlagener Maßnahmen oder zu entwickelnder Strategien in der Klimavorsorge. Diese Fragen versucht die vorliegende Studie zu klären. Dabei wird eine kritische Bestandsaufnahme des wissenschaftlichen Kenntnisstands aus den relevanten Disziplinen, eine Beurteilung des methodischen Instrumentariums der Klimaforschung und eine Überprüfung der in Anspruch genommenen Grundsätze, Ziele und Strategien der Klimapolitik vorgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die menschliche Gesellschaft ist durch moderne wissenschaftliche Verfahren der Klimamodellierung in der Lage, Vorhersagen des zukünftigen Klimas zu treffen. Ebenso lassen sich anhand der aktuellen Klimaforschung mögliche menschliche Ursachen für Klimaänderungen ausmachen. Damit wird das Klima im gesellschaftlichen Bewusstsein zur Sphäre menschlicher Handlungsfolgen. Menschliches "Klimahandeln" wird somit notwendig. Dabei berücksichtigt werden muss sowohl die Risikolage durch unwünschbare Klimawirkungen als auch die Verhältnismäßigkeit vorgeschlagener Maßnahmen oder zu entwickelnder Strategien in der Klimavorsorge. Diese Fragen versucht die vorliegende Studie zu klären. Dabei wird eine kritische Bestandsaufnahme des wissenschaftlichen Kenntnisstands aus den relevanten Disziplinen, eine Beurteilung des methodischen Instrumentariums der Klimaforschung und eine Überprüfung der in Anspruch genommenen Grundsätze, Ziele und Strategien der Klimapolitik vorgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die menschliche Gesellschaft ist durch moderne wissenschaftliche Verfahren der Klimamodellierung in der Lage, Vorhersagen des zukünftigen Klimas zu treffen. Ebenso lassen sich anhand der aktuellen Klimaforschung mögliche menschliche Ursachen für Klimaänderungen ausmachen. Damit wird das Klima im gesellschaftlichen Bewusstsein zur Sphäre menschlicher Handlungsfolgen. Menschliches "Klimahandeln" wird somit notwendig. Dabei berücksichtigt werden muss sowohl die Risikolage durch unwünschbare Klimawirkungen als auch die Verhältnismäßigkeit vorgeschlagener Maßnahmen oder zu entwickelnder Strategien in der Klimavorsorge. Diese Fragen versucht die vorliegende Studie zu klären. Dabei wird eine kritische Bestandsaufnahme des wissenschaftlichen Kenntnisstands aus den relevanten Disziplinen, eine Beurteilung des methodischen Instrumentariums der Klimaforschung und eine Überprüfung der in Anspruch genommenen Grundsätze, Ziele und Strategien der Klimapolitik vorgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vor 10000 Jahren, zu Beginn des Neolithikums begann der Mensch seßhaft zu werden. Er leitete damit einen neuen Prozeß in das erdge schichtliche Geschehen ein, nämlich Wachstum und Expansion der eigenen Spezies über die naturgegebene Umweltkapazität hinaus. Er kauft wird diese Entwicklung mit der starken Inanspruchnahme der endlichen Ressourcen Materialien und Raum sowie der Belastung von Natur und Umwelt auf eine unseren Planeten nachhaltig bedrohende Art und Weise. Bis zur "agrarischen Revolution" in der Jungsteinzeit war der Mensch als Jäger und Sammler Teil natürlicher Ökosysteme und da mit vergleichbar den tierischen Organismen den naturgegebenen Ge setzmäßigkeiten unterworfen. Dann rodete er den Wald, bearbeitete den Boden, kultivierte ausgewählte Pflanzen, entwickelte die Haustier haltung und schuf mit festem Wohnsitz in seinen dörflichen Sied lungsgemeinschaften die Voraussetzung für eine systematische Vor ratshaltung. Die Tragfähigkeit eines Gebietes war jetzt nicht mehr aus schließlich durch die in Raum und Zeit begrenzten Naturressourcen bestimmt. Der Mensch hatte einen Weg gefunden, sie durch zielge richtete Maßnahmen systematisch zu erweitern. Mit dieser Befreiung aus der strengen Abhängigkeit von der Natur scherte der Mensch aus den regelnden Zwängen der Evolution aus und begann, sich über die populationserhaltende Reproduktion hinaus nachhaltig zu vermehren. Seit 1850 hat sich die Weltbevölkerung verfünffacht auf 6 Mrd. ge gen Ende des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig wuchs der Verbrauch an Primärenergie, gegenwärtig zu 75% durch fossile Energieträger ge deckt, um mehr als das Dreißigfache. Spätestens jetzt wurde das be sonders verschwenderische Verhalten des Menschen offenbar.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Vor 10000 Jahren, zu Beginn des Neolithikums begann der Mensch seßhaft zu werden. Er leitete damit einen neuen Prozeß in das erdge schichtliche Geschehen ein, nämlich Wachstum und Expansion der eigenen Spezies über die naturgegebene Umweltkapazität hinaus. Er kauft wird diese Entwicklung mit der starken Inanspruchnahme der endlichen Ressourcen Materialien und Raum sowie der Belastung von Natur und Umwelt auf eine unseren Planeten nachhaltig bedrohende Art und Weise. Bis zur "agrarischen Revolution" in der Jungsteinzeit war der Mensch als Jäger und Sammler Teil natürlicher Ökosysteme und da mit vergleichbar den tierischen Organismen den naturgegebenen Ge setzmäßigkeiten unterworfen. Dann rodete er den Wald, bearbeitete den Boden, kultivierte ausgewählte Pflanzen, entwickelte die Haustier haltung und schuf mit festem Wohnsitz in seinen dörflichen Sied lungsgemeinschaften die Voraussetzung für eine systematische Vor ratshaltung. Die Tragfähigkeit eines Gebietes war jetzt nicht mehr aus schließlich durch die in Raum und Zeit begrenzten Naturressourcen bestimmt. Der Mensch hatte einen Weg gefunden, sie durch zielge richtete Maßnahmen systematisch zu erweitern. Mit dieser Befreiung aus der strengen Abhängigkeit von der Natur scherte der Mensch aus den regelnden Zwängen der Evolution aus und begann, sich über die populationserhaltende Reproduktion hinaus nachhaltig zu vermehren. Seit 1850 hat sich die Weltbevölkerung verfünffacht auf 6 Mrd. ge gen Ende des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig wuchs der Verbrauch an Primärenergie, gegenwärtig zu 75% durch fossile Energieträger ge deckt, um mehr als das Dreißigfache. Spätestens jetzt wurde das be sonders verschwenderische Verhalten des Menschen offenbar.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Klimaänderungen werden nicht nur durch Strahlungsprozesse, sondern auch die nichtlineare Dynamik des Atmosphäre-Meereis-Ozeansystems bestimmt. Die Dynamik des Planeten befindet sich nur teilweise in unserer Hand, denn neben dem menschlichen Einfluss durch Treibhausgase und Aerosole generiert das Klimasystem seine eigene interne Variabilität. Die globale Reduktion des Ausstoßes schädlicher Treibhausgase ist eine unerlässliche Maßnahme in allen Strategien zur Bewältigung des Klimawandels. Aber bleibt dessen Begrenzung ein unerfüllter Wunsch?
Ein Buch, das von einem international ausgewiesenem Experten in der Arktisforschung geschrieben wurde, und komplexe Sachverhalte unseres Klimasystems für jeden interessierten Leser – den Naturwissenschaftler und den Laien - aufschlüsselt. Und das mit dem klaren Ziel aufzuzeigen, dass der Klimawandel nicht aufgehalten, sondern maximal in dessen Auswirkung auf unsere Lebenswelt begrenzt werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Klimaänderungen werden nicht nur durch Strahlungsprozesse, sondern auch die nichtlineare Dynamik des Atmosphäre-Meereis-Ozeansystems bestimmt. Die Dynamik des Planeten befindet sich nur teilweise in unserer Hand, denn neben dem menschlichen Einfluss durch Treibhausgase und Aerosole generiert das Klimasystem seine eigene interne Variabilität. Die globale Reduktion des Ausstoßes schädlicher Treibhausgase ist eine unerlässliche Maßnahme in allen Strategien zur Bewältigung des Klimawandels. Aber bleibt dessen Begrenzung ein unerfüllter Wunsch?
Ein Buch, das von einem international ausgewiesenem Experten in der Arktisforschung geschrieben wurde, und komplexe Sachverhalte unseres Klimasystems für jeden interessierten Leser – den Naturwissenschaftler und den Laien - aufschlüsselt. Und das mit dem klaren Ziel aufzuzeigen, dass der Klimawandel nicht aufgehalten, sondern maximal in dessen Auswirkung auf unsere Lebenswelt begrenzt werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Seit zwanzig Jahren arbeiten Wissenschaftler durch Sammlung von Daten und Entwicklung komplexer Computermodelle an der Vorhersagemöglichkeit der Klimaentwicklung. Das Buch führt vor allem durch die Darstellung der Klimageschichte der Erde in verständlicher Form in die Problematik ein. Viele Fragen, die sich mit der zukünftigen Klimaentwicklung befassen, kommen zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Klimaänderungen
Sie suchen ein Buch über Klimaänderungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Klimaänderungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Klimaänderungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Klimaänderungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Klimaänderungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Klimaänderungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Klimaänderungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.