Expertenkommissionen wurden von vielen Beobachtern als Instrument eines neuen Regierungsstils unter Bundeskanzler Gerhard Schröder bezeichnet. Sven T. Siefken legt hier eine umfassende Untersuchung zur Einsetzung und Arbeit von Expertenkommissionen und ihrer Rolle im politischen Prozess vor. In ausführlichen Fallstudien wird zunächst die Arbeit von drei Expertenkommissionen detailliert nachvollzogen und politikwissenschaftlich analysiert. Aufbauend auf den daraus abgeleiteten Erkenntnissen erfolgt sodann eine systematische Gesamtschau aller 25 Expertenkommissionen der rot-grünen Bundesregierung. Dazu gehören viel beachtete Gremien wie die Weizsäcker-Kommission, die Süssmuth-Kommission, die Hartz-Kommission und die Rürup-Kommission, aber auch viele Gremien, die kaum ein öffentliches Echo fanden. Die Untersuchung liefert ein differenziertes Bild der Arbeit von Expertenkommissionen und ihrer Rolle im politischen Prozess, das für Praktiker in Politik und Verwaltung ebenso relevant ist wie für politisch und wissenschaftlich Interessierte.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Expertenkommissionen wurden von vielen Beobachtern als Instrument eines neuen Regierungsstils unter Bundeskanzler Gerhard Schröder bezeichnet. Sven T. Siefken legt hier eine umfassende Untersuchung zur Einsetzung und Arbeit von Expertenkommissionen und ihrer Rolle im politischen Prozess vor. In ausführlichen Fallstudien wird zunächst die Arbeit von drei Expertenkommissionen detailliert nachvollzogen und politikwissenschaftlich analysiert. Aufbauend auf den daraus abgeleiteten Erkenntnissen erfolgt sodann eine systematische Gesamtschau aller 25 Expertenkommissionen der rot-grünen Bundesregierung. Dazu gehören viel beachtete Gremien wie die Weizsäcker-Kommission, die Süssmuth-Kommission, die Hartz-Kommission und die Rürup-Kommission, aber auch viele Gremien, die kaum ein öffentliches Echo fanden. Die Untersuchung liefert ein differenziertes Bild der Arbeit von Expertenkommissionen und ihrer Rolle im politischen Prozess, das für Praktiker in Politik und Verwaltung ebenso relevant ist wie für politisch und wissenschaftlich Interessierte.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Expertenkommissionen wurden von vielen Beobachtern als Instrument eines neuen Regierungsstils unter Bundeskanzler Gerhard Schröder bezeichnet. Sven T. Siefken legt hier eine umfassende Untersuchung zur Einsetzung und Arbeit von Expertenkommissionen und ihrer Rolle im politischen Prozess vor. In ausführlichen Fallstudien wird zunächst die Arbeit von drei Expertenkommissionen detailliert nachvollzogen und politikwissenschaftlich analysiert. Aufbauend auf den daraus abgeleiteten Erkenntnissen erfolgt sodann eine systematische Gesamtschau aller 25 Expertenkommissionen der rot-grünen Bundesregierung. Dazu gehören viel beachtete Gremien wie die Weizsäcker-Kommission, die Süssmuth-Kommission, die Hartz-Kommission und die Rürup-Kommission, aber auch viele Gremien, die kaum ein öffentliches Echo fanden. Die Untersuchung liefert ein differenziertes Bild der Arbeit von Expertenkommissionen und ihrer Rolle im politischen Prozess, das für Praktiker in Politik und Verwaltung ebenso relevant ist wie für politisch und wissenschaftlich Interessierte.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Buch vergleicht die Potenziale der neuen politikberatenden Kommissionen der Bundesregierung mit denen der weit traditions- und erfolgreicheren kanadischen Royal Commissions und schlägt darauf basierend Reformmaßnahmen für die deutschen Kommissionen vor.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aus dem Inhalt:
Präsidium
Mitglieder
Publikationen
Präsidium und zentrale Verwaltung der Akademie
Kommissionen der Akademie
Institute und Forschungsstellen der Akademie
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aus dem Inhalt:
Präsidium
Mitglieder
Publikationen
Präsidium und zentrale Verwaltung der Akademie
Kommissionen der Akademie
Institute und Forschungsstellen der Akademie
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Der vorliegende 159. Jahrgang umfasst generell den Berichtszeitraum 1. Jänner bis 31. Dezember 2009. Für Informationen zu Personen oder Einrichtungen wurde, soweit nicht anders angegeben, der Stichtag 1. Jänner 2010 herangezogen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Almanach 152. Jahrgang/2001/2002
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aus dem Inhalt:
Präsidium
Mitglieder
Publikationen
Präsidium und zentrale Verwaltung der Akademie
Kommissionen der Akademie
Institute und Forschungsstellen der Akademie
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Der vorliegende 161. Jahrgang umfasst generell den Berichtszeitraum 1. Jänner bis 31. Dezember 2011. Für Informationen zu Personen oder Einrichtungen wurde, soweit nicht anders angegeben, der Stichtag 1. Jänner 2012 herangezogen. Redaktion: Johann Felfernig, Ingrid Weichselbaum
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aus dem Inhalt:
Präsidium
Mitglieder
Publikationen
Präsidium und zentrale Verwaltung der Akademie
Kommissionen der Akademie
Institute und Forschungsstellen der Akademie
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Der vorliegende 162. Jahrgang umfasst generell den Berichtszeitraum 1.Jänner bis 31. Dezember 2012. Für Informationen zu Personen oder Einrichtungen wurde, soweit nicht anders angegeben, der Stichtag 1. Jänner 2013 herangezogen
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Expertenkommissionen wurden von vielen Beobachtern als Instrument eines neuen Regierungsstils unter Bundeskanzler Gerhard Schröder bezeichnet. Sven T. Siefken legt hier eine umfassende Untersuchung zur Einsetzung und Arbeit von Expertenkommissionen und ihrer Rolle im politischen Prozess vor. In ausführlichen Fallstudien wird zunächst die Arbeit von drei Expertenkommissionen detailliert nachvollzogen und politikwissenschaftlich analysiert. Aufbauend auf den daraus abgeleiteten Erkenntnissen erfolgt sodann eine systematische Gesamtschau aller 25 Expertenkommissionen der rot-grünen Bundesregierung. Dazu gehören viel beachtete Gremien wie die Weizsäcker-Kommission, die Süssmuth-Kommission, die Hartz-Kommission und die Rürup-Kommission, aber auch viele Gremien, die kaum ein öffentliches Echo fanden. Die Untersuchung liefert ein differenziertes Bild der Arbeit von Expertenkommissionen und ihrer Rolle im politischen Prozess, das für Praktiker in Politik und Verwaltung ebenso relevant ist wie für politisch und wissenschaftlich Interessierte.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Das Buch vergleicht die Potenziale der neuen politikberatenden Kommissionen der Bundesregierung mit denen der weit traditions- und erfolgreicheren kanadischen Royal Commissions und schlägt darauf basierend Reformmaßnahmen für die deutschen Kommissionen vor.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Aus dem Inhalt:
Präsidium
Mitglieder
Publikationen
Präsidium und zentrale Verwaltung der Akademie
Kommissionen der Akademie
Institute und Forschungsstellen der Akademie
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Aus dem Inhalt:
Präsidium
Mitglieder
Publikationen
Präsidium und zentrale Verwaltung der Akademie
Kommissionen der Akademie
Institute und Forschungsstellen der Akademie
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Der vorliegende 161. Jahrgang umfasst generell den Berichtszeitraum 1. Jänner bis 31. Dezember 2011. Für Informationen zu Personen oder Einrichtungen wurde, soweit nicht anders angegeben, der Stichtag 1. Jänner 2012 herangezogen. Redaktion: Johann Felfernig, Ingrid Weichselbaum
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kommissionen
Sie suchen ein Buch über Kommissionen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kommissionen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kommissionen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kommissionen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kommissionen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kommissionen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kommissionen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.