Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Dieses dramma giocoso mit dem düsteren, leidenschaftlichen Grundton ist die Geschichte des skrupellosen Frauenverführers Don Giovanni, der sämtliche geltenden Moralbegriffe verletzt, seinen ihm treu ergebenen Diener Leporello gnadenlos ausnutzt und sogar vor Mord nicht zurückschreckt – bis er am Ende selbst zur Hölle fahren muss. Der Mozart-Experte Clemens Prokop beleuchtet den Don-Juan-Mythos im Allgemeinen, die Entstehungsgeschichte der Oper, die Raffinessen und Besonderheiten der Partitur und nicht zuletzt die Rezeptionsgeschichte dieses bis heute vielfach aufgeführten Ausnahmestückes.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Komponist Luigi Nono wurde 1924 in Venedig geboren. Von kurzen Unterbrechungen abgesehen, lebte er dort bis zu seinem Tod im Jahr 1990. Dass die Stadt sich in seiner Musik spiegle, hat er immer wieder hervorgehoben. In die Literatur zu Nono ist diese Sicht wie selbstverständlich eingegangen, doch welche klingenden Reflexe Venedigs sich im Einzelnen namhaft machen lassen und welche Zwecke Nono damit verfolgte, ist bislang ungeklärt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes gehen solchen Fragen systematisch und kritisch nach, indem sie die Venedig-Bezüge von Nonos Musik am Beispiel ausgewählter Kompositionen differenzieren. Ergänzend werden die Äußerungen des Komponisten zu seiner Heimatstadt über fast vierzig Jahre hinweg dokumentiert. Der Band enthält darüber hinaus bisher unveröffentlichte Reproduktionen von Skizzen des Komponisten, die heute im Archivio Luigi Nono (Venedig) aufbewahrt werden.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
David Albus,
Noemi H. Deitz,
Arne Gadomski,
Friedrich Geiger,
André-Philipp Hechinger,
Andreas Janke,
Tobias Knickmann,
Inken Meents,
Luigi Nono,
Marvin J. Rehr,
Lana Zickgraf
> findR *
Verdis "Aida", 1871 in Kairo uraufgeführt, gehört zu den wirkungsvollsten Werken des Opernrepertoires. Die Geschichte der verschleppten äthiopischen Königstochter, die an ihrer Liebe zu dem befeindeten ägyptischen Feldherrn Radames festhält, hat unser Bild vom Ägypten der Pharaonen maßgeblich beeinflusst. Auf allen großen Bühnen der Welt sind regelmäßig "Aida"-Inszenierungen zu erleben; eine Vielzahl prominenter Interpreten hat sich Verdis so farb- und kontrastreicher Partitur angenommen. Der Operndramaturg Detlef Giese spürt der Stoff- und Entstehungsgeschichte des Werkes nach und beleuchtet seine charakteristischen musikalischen Aspekte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Michabuch gehört zu den bekanntesten Büchern des Alten Testaments. Das Wort von den Pflugscharen und die Bethlehem-Weissagung haben die Forschung bestimmt. Man sah darin die Stimme der Heilsprophetie, die den harten Gerichtsworten Michas begegnete. Ein Blick in die neuesten Kommentare zum Michabuch macht jedoch deutlich, wieviel in seiner Auslegung umstritten ist. Die Untersuchung konzentriert sich zunächst auf den Text, die großen Textprobleme und seine Kompositionsstruktur. Von dort aus wird nach älteren Stadien der Überlieferung gesucht. Fragen der zeitlichen Einordnung spielen ebenso eine Rolle wie die nachschriftimmanenten und buchübergreifenden Redaktionen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Dieses Buch bietet in elf Beiträgen einen Querschnitt aktueller Historischer Musikwissenschaft an der Universität Hamburg. Das inhaltliche Spektrum reicht dabei von Josquin über die Wiener Klassik und Chopin bis zu Ligeti, das methodische von der musikalischen Analyse über gattungs-, rezeptions- und kulturgeschichtliche Ansätze bis zu neuen Verfahren wie der Rhythmuspartitur und der musikhistorischen Kartographie.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Ob gesungen von Luciano Pavarotti und Mirella Freni oder von Rolando Villazón und Anna Netrebko: Die tragische Liebesgeschichte zwischen dem brotlosen Künstler Rodolfo und der dem Tode geweihten Stickerin Mimì hat bisher noch jeden Operngänger zutiefst berührt. 1896 uraufgeführt, spiegelt "La Bohème" nicht zuletzt die autobiografischen Erfahrungen Giacomo Puccinis während seiner Mailänder Konservatoriumszeit wider. Durch die Auswertung von Originalquellen wird sich der Romanist und Musiktheaterexperte OIaf Matthias Roth diesem Aspekt in seinem Buch besonders widmen sowie die ungebrochene Modernität der Oper herausstreichen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
1805 unter dem Titel "Leonore" uraufgeführt, ist Beethovens 'Fidelio' ein musikalisch inszenierter Triumph treuer Gattenliebe, dessen einkomponiertes Unruhepotenzial die Herrschenden über die Jahrhunderte hinweg einzudämmen oder zu ihren Zwecken umzudeuten versuchten. Robert Maschka erklärt dem interessierten Laien, wie Beethoven die humanistischen Grundgedanken in seinem scheinbar einfachen Singspiel musikalisch umsetzt und es so zu einem Ideendrama macht, das auch heutige Hörer fesselt. Er informiert aber auch über die verwickelte Entstehung und die verzweigte Rezeptions- und Aufführungsgeschichte des Werks.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
Das Bundesbuch steht nach den Zehn Geboten und gibt weitere Anweisungen zum rechten Leben. Yuichi Osumi untersucht die Kompositionsgeschichte von Ex 20,22b-23,33.
Aktualisiert: 2022-10-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kompositionsgeschichte
Sie suchen ein Buch über Kompositionsgeschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kompositionsgeschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kompositionsgeschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kompositionsgeschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kompositionsgeschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kompositionsgeschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kompositionsgeschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.