Dieses Open Access Buch widmet sich dem Problem der Mechanik des Zusammenstoßes zweier makroskopischer Körper. Falls die Dynamik der Körper als Ganzes dies erlaubt, ohne in unüberschaubare Komplexität zu verfallen (in der Regel ist das nur für das reine Normalstoßproblem der Fall), werden allgemeine axialsymmetrische Stoßpartner betrachtet. Für das allgemeine räumliche Stoßproblem wird sich auf den Kontakt von Kugeln beschränkt. Zunächst werden im Buch sehr ausführlich die kontaktmechanischen Grundlagen (Elastizität, Plastizität, Viskoelastizität, Adhäsion, Gradientenmedien) dargestellt und anschließend auf das Stoßproblem übertragen. Mit der Methode der Dimensionsreduktion, der ein eigenes Kapitel gewidmet ist, steht außerdem seit wenigen Jahren ein Werkzeug zu Verfügung, das die sehr effiziente analytische und numerische Behandlung von dynamischen Kontaktproblemen (wie z.B. Stößen) ermöglicht.Den Abschluss des Buch bilden Anwendungsfälle aus verschiedenen Gebieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Open Access Buch widmet sich dem Problem der Mechanik des Zusammenstoßes zweier makroskopischer Körper. Falls die Dynamik der Körper als Ganzes dies erlaubt, ohne in unüberschaubare Komplexität zu verfallen (in der Regel ist das nur für das reine Normalstoßproblem der Fall), werden allgemeine axialsymmetrische Stoßpartner betrachtet. Für das allgemeine räumliche Stoßproblem wird sich auf den Kontakt von Kugeln beschränkt. Zunächst werden im Buch sehr ausführlich die kontaktmechanischen Grundlagen (Elastizität, Plastizität, Viskoelastizität, Adhäsion, Gradientenmedien) dargestellt und anschließend auf das Stoßproblem übertragen. Mit der Methode der Dimensionsreduktion, der ein eigenes Kapitel gewidmet ist, steht außerdem seit wenigen Jahren ein Werkzeug zu Verfügung, das die sehr effiziente analytische und numerische Behandlung von dynamischen Kontaktproblemen (wie z.B. Stößen) ermöglicht.Den Abschluss des Buch bilden Anwendungsfälle aus verschiedenen Gebieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Open Access Buch widmet sich dem Problem der Mechanik des Zusammenstoßes zweier makroskopischer Körper. Falls die Dynamik der Körper als Ganzes dies erlaubt, ohne in unüberschaubare Komplexität zu verfallen (in der Regel ist das nur für das reine Normalstoßproblem der Fall), werden allgemeine axialsymmetrische Stoßpartner betrachtet. Für das allgemeine räumliche Stoßproblem wird sich auf den Kontakt von Kugeln beschränkt. Zunächst werden im Buch sehr ausführlich die kontaktmechanischen Grundlagen (Elastizität, Plastizität, Viskoelastizität, Adhäsion, Gradientenmedien) dargestellt und anschließend auf das Stoßproblem übertragen. Mit der Methode der Dimensionsreduktion, der ein eigenes Kapitel gewidmet ist, steht außerdem seit wenigen Jahren ein Werkzeug zu Verfügung, das die sehr effiziente analytische und numerische Behandlung von dynamischen Kontaktproblemen (wie z.B. Stößen) ermöglicht.Den Abschluss des Buch bilden Anwendungsfälle aus verschiedenen Gebieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In dieser Arbeit wird der Reibwert für den trockenen Kontakt zweier gleitender metallischer Körper in Abhängigkeit verschiedener physikalischer Parameter berechnet. Dafür wird ein thermomechanisches Modell entwickelt und für verschiedene Kontaktkonfigurationen unter Berücksichtigung der Oberflächenrauigkeit beider Kontaktkörper ausgewertet. Darüber hinausgehende Untersuchungen zu den Auswirkungen des berechneten Reibwerts im Kontext von reibungserregten Schwingungen schließen sich an. Within this work, the friction coefficient is calculated for the dry contact of two sliding metallic bodies as a function of various physical parameters. For this purpose, a thermomechanical model is developed and evaluated for different contact configurations considering the surface roughness of both contact bodies. Subsequent investigations on the consequences of the calculated friction coefficient in the context of friction-induced vibrations are carried out.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In dieser Arbeit wird der Reibwert für den trockenen Kontakt zweier gleitender metallischer Körper in Abhängigkeit verschiedener physikalischer Parameter berechnet. Dafür wird ein thermomechanisches Modell entwickelt und für verschiedene Kontaktkonfigurationen unter Berücksichtigung der Oberflächenrauigkeit beider Kontaktkörper ausgewertet. Darüber hinausgehende Untersuchungen zu den Auswirkungen des berechneten Reibwerts im Kontext von reibungserregten Schwingungen schließen sich an. Within this work, the friction coefficient is calculated for the dry contact of two sliding metallic bodies as a function of various physical parameters. For this purpose, a thermomechanical model is developed and evaluated for different contact configurations considering the surface roughness of both contact bodies. Subsequent investigations on the consequences of the calculated friction coefficient in the context of friction-induced vibrations are carried out.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In dieser Arbeit wird der Reibwert für den trockenen Kontakt zweier gleitender metallischer Körper in Abhängigkeit verschiedener physikalischer Parameter berechnet. Dafür wird ein thermomechanisches Modell entwickelt und für verschiedene Kontaktkonfigurationen unter Berücksichtigung der Oberflächenrauigkeit beider Kontaktkörper ausgewertet. Darüber hinausgehende Untersuchungen zu den Auswirkungen des berechneten Reibwerts im Kontext von reibungserregten Schwingungen schließen sich an. Within this work, the friction coefficient is calculated for the dry contact of two sliding metallic bodies as a function of various physical parameters. For this purpose, a thermomechanical model is developed and evaluated for different contact configurations considering the surface roughness of both contact bodies. Subsequent investigations on the consequences of the calculated friction coefficient in the context of friction-induced vibrations are carried out.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In dieser Arbeit wird der Reibwert für den trockenen Kontakt zweier gleitender metallischer Körper in Abhängigkeit verschiedener physikalischer Parameter berechnet. Dafür wird ein thermomechanisches Modell entwickelt und für verschiedene Kontaktkonfigurationen unter Berücksichtigung der Oberflächenrauigkeit beider Kontaktkörper ausgewertet. Darüber hinausgehende Untersuchungen zu den Auswirkungen des berechneten Reibwerts im Kontext von reibungserregten Schwingungen schließen sich an. Within this work, the friction coefficient is calculated for the dry contact of two sliding metallic bodies as a function of various physical parameters. For this purpose, a thermomechanical model is developed and evaluated for different contact configurations considering the surface roughness of both contact bodies. Subsequent investigations on the consequences of the calculated friction coefficient in the context of friction-induced vibrations are carried out.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In dieser Arbeit wird der Reibwert für den trockenen Kontakt zweier gleitender metallischer Körper in Abhängigkeit verschiedener physikalischer Parameter berechnet. Dafür wird ein thermomechanisches Modell entwickelt und für verschiedene Kontaktkonfigurationen unter Berücksichtigung der Oberflächenrauigkeit beider Kontaktkörper ausgewertet. Darüber hinausgehende Untersuchungen zu den Auswirkungen des berechneten Reibwerts im Kontext von reibungserregten Schwingungen schließen sich an. Within this work, the friction coefficient is calculated for the dry contact of two sliding metallic bodies as a function of various physical parameters. For this purpose, a thermomechanical model is developed and evaluated for different contact configurations considering the surface roughness of both contact bodies. Subsequent investigations on the consequences of the calculated friction coefficient in the context of friction-induced vibrations are carried out.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Lukas Steinhoff, Folke Dencker, Marc Christopher Wurz
Application of batch manufactured flexible micro-grinding tools on copper and oxidized copper surfaces
Fabian Forsbach, Philip Köch, Markus Heß
Numerische Modellierung von Elektrovibration in der Oberflächenhaptik
Benedikt J. Siewerin, Johannes Schmelz, Karl J. Raddatz, Thomas Tobie, Karsten Stahl
Wear Calculation for Hard-Soft Gear Pairings Depending on Surface Hardness and Roughness
Roman Probst, Jian Song
Einfluss der Mikrohärte der Oberflächenschutzschicht auf den Verschleiß und die Lebensdauer von elektrischen Kontakten bei Reibverschleißbelastung
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
In der Ausbildung von Maschinenbauer:innen und Fertigungstechniker:innen wird auf die Schmierstoffe nur so weit eingegangen, als diese existieren und einen Einfluss auf die Tribosysteme haben. Eine tiefergehende Beschäftigung findet mit Hinweis auf die komplexen chemischen Zusammenhänge nicht statt. Das vorliegende Buch bringt Licht in die "dunkle" Seite der Tribologie und erklärt die Funktion des "Zwischenstoffs". Dazu wird die bestehende Literatur kritisch ausgewertet. Ergänzend werden Modelle vorgestellt. Die Monografie verhilft den Lesenden zu einem besseren Verständnis der Wechselwirkungen auf der Metalloberfläche und in der Randschicht von Bauteilen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
In der Ausbildung von Maschinenbauer:innen und Fertigungstechniker:innen wird auf die Schmierstoffe nur so weit eingegangen, als diese existieren und einen Einfluss auf die Tribosysteme haben. Eine tiefergehende Beschäftigung findet mit Hinweis auf die komplexen chemischen Zusammenhänge nicht statt. Das vorliegende Buch bringt Licht in die "dunkle" Seite der Tribologie und erklärt die Funktion des "Zwischenstoffs". Dazu wird die bestehende Literatur kritisch ausgewertet. Ergänzend werden Modelle vorgestellt. Die Monografie verhilft den Lesenden zu einem besseren Verständnis der Wechselwirkungen auf der Metalloberfläche und in der Randschicht von Bauteilen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Lukas Steinhoff, Folke Dencker, Marc Christopher Wurz
Application of batch manufactured flexible micro-grinding tools on copper and oxidized copper surfaces
Fabian Forsbach, Philip Köch, Markus Heß
Numerische Modellierung von Elektrovibration in der Oberflächenhaptik
Benedikt J. Siewerin, Johannes Schmelz, Karl J. Raddatz, Thomas Tobie, Karsten Stahl
Wear Calculation for Hard-Soft Gear Pairings Depending on Surface Hardness and Roughness
Roman Probst, Jian Song
Einfluss der Mikrohärte der Oberflächenschutzschicht auf den Verschleiß und die Lebensdauer von elektrischen Kontakten bei Reibverschleißbelastung
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Lukas Steinhoff, Folke Dencker, Marc Christopher Wurz
Application of batch manufactured flexible micro-grinding tools on copper and oxidized copper surfaces
Fabian Forsbach, Philip Köch, Markus Heß
Numerische Modellierung von Elektrovibration in der Oberflächenhaptik
Benedikt J. Siewerin, Johannes Schmelz, Karl J. Raddatz, Thomas Tobie, Karsten Stahl
Wear Calculation for Hard-Soft Gear Pairings Depending on Surface Hardness and Roughness
Roman Probst, Jian Song
Einfluss der Mikrohärte der Oberflächenschutzschicht auf den Verschleiß und die Lebensdauer von elektrischen Kontakten bei Reibverschleißbelastung
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
In der Ausbildung von Maschinenbauer:innen und Fertigungstechniker:innen wird auf die Schmierstoffe nur so weit eingegangen, als diese existieren und einen Einfluss auf die Tribosysteme haben. Eine tiefergehende Beschäftigung findet mit Hinweis auf die komplexen chemischen Zusammenhänge nicht statt. Das vorliegende Buch bringt Licht in die "dunkle" Seite der Tribologie und erklärt die Funktion des "Zwischenstoffs". Dazu wird die bestehende Literatur kritisch ausgewertet. Ergänzend werden Modelle vorgestellt. Die Monografie verhilft den Lesenden zu einem besseren Verständnis der Wechselwirkungen auf der Metalloberfläche und in der Randschicht von Bauteilen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Lukas Steinhoff, Folke Dencker, Marc Christopher Wurz
Application of batch manufactured flexible micro-grinding tools on copper and oxidized copper surfaces
Fabian Forsbach, Philip Köch, Markus Heß
Numerische Modellierung von Elektrovibration in der Oberflächenhaptik
Benedikt J. Siewerin, Johannes Schmelz, Karl J. Raddatz, Thomas Tobie, Karsten Stahl
Wear Calculation for Hard-Soft Gear Pairings Depending on Surface Hardness and Roughness
Roman Probst, Jian Song
Einfluss der Mikrohärte der Oberflächenschutzschicht auf den Verschleiß und die Lebensdauer von elektrischen Kontakten bei Reibverschleißbelastung
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
In der Ausbildung von Maschinenbauer:innen und Fertigungstechniker:innen wird auf die Schmierstoffe nur so weit eingegangen, als diese existieren und einen Einfluss auf die Tribosysteme haben. Eine tiefergehende Beschäftigung findet mit Hinweis auf die komplexen chemischen Zusammenhänge nicht statt. Das vorliegende Buch bringt Licht in die "dunkle" Seite der Tribologie und erklärt die Funktion des "Zwischenstoffs". Dazu wird die bestehende Literatur kritisch ausgewertet. Ergänzend werden Modelle vorgestellt. Die Monografie verhilft den Lesenden zu einem besseren Verständnis der Wechselwirkungen auf der Metalloberfläche und in der Randschicht von Bauteilen.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird ein grundlegendes Verständnis der Ausfallmechanismen für Schneid-Klemm-Verbindungen und Einpressverbindungen unter niederfrequenten mechanischen und thermischen Belastungen geschaffen. Hierzu werden neuartige Prüfkonzepte entwickelt, die einerseits eine Trennung der mechanischen und thermischen Belastungen ermöglichen und andererseits für die produktunabhängige Erprobung realer Kontaktgeometrien geeignet sind. Mit Hilfe der neu entwickelten Prüfstände werden die Schadensbilder und Ausfallmechanismen der Verbindungen unter niederfrequenten, weggesteuerten mechanischen Belastungen detailliert erarbeitet. Aufbauend auf dieser systematischen Beschreibung der Ausfallmechanismen wird eine Methode zur Lebensdauervorhersage entwickelt. Diese ermöglicht die Identifikation verschiedener Belastungsregime, so dass bereits nach wenigen Lastwechseln eine Abschätzung der Lebensdauer erfolgen kann.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
Wie in vielen anderen industriellen Bereichen, ist es auch bei der Herstellung von Fahrzeuglenksystemen entscheidend, möglichst früh in der Entwicklung Aussagen über Lebensdauer und Komforteigenschaften einer Lenkung machen zu können. Eine kostengünstige Möglichkeit dazu bieten rechnergestützte Simulationen. Dazu werden detaillierte numerische Modelle benötigt, die das reale Verhalten des Systems möglichst gut abbilden. Das dynamische Verhalten einer Fahrzeuglenkung kann oft ausreichend genau über Mehrkörpersysteme nachvollzogen werden. Mit anhaltendem Trend in der Automobilindustrie hin zu gewichtssparenden Konzepten, müssen auch Simulationsmethoden in der Lage sein, das dynamische Verhalten verformbarer Komponenten zu berücksichtigen. Vor allem Stellen auftretender Kontakte zwischen Bauteilen sind oft kritisch hinsichtlich Geräuschanfälligkeit.
Ziel der Arbeit ist es daher, ein modulares Softwarekonzept umzusetzen, das Untersuchungen von allgemeinen Kontakten zwischen elastischen Komponenten in Systemmodellen von elektromechanischen Lenksystemen ermöglicht. Dadurch soll es möglich sein, vorhandene Systemmodelle an kritischen Stellen, wie beispielsweise den diversen Getriebeverzahnungen, über elastische Körper zu modellieren, um dort entstehende Schwingungen und deren Auswirkung auf das Systemverhalten abbilden zu können. Die methodische Beschreibung der elastischen Körper wird über den Floating Frame of Reference Ansatz umgesetzt. Das Kernstück der Umsetzung ist eine effiziente Kontaktroutine zur Behandlung allgemeiner Kontaktinteraktionen, mit der elastische Verformungen kontaktierender Oberflächen berücksichtigt werden. Die Anwendung der entwickelten Methoden wird für die in elektromechanischen Lenkungen vorkommenden Verzahnungen vom Typ Ritzel-Zahnstange und Schnecke-Schneckenrad gezeigt. Dabei werden Untersuchungen zunächst entkoppelt vom Gesamtsystem durchgeführt und anhand vergleichbarer Finite-Elemente-Modelle validiert. Abschließend wird die Kopplung an ein umgebendes Mehrkörpersystem in einer produktiven Simulationsumgebung gezeigt.
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *
Die Abplattung ist (auch) die gegenseitige Annäherung der Krümmungsmittelpunkte zweier Körper infolge der beiderseitigen Deformation bei der Berührung unter Krafteinwirkung. Dieser Große Beleg ist die Buchversion des Original-Abschlußberichts vom Praktikum 1967/68 Längenmeßtechnik 9. Semester im Feinmeßlabor des VEB Carl Zeiss JENA.
Begründung für die Abplattungsuntersuchungen an diversen Kugeln und Zylindern sind die wachsenden Forderungen an die Qualitätskontrolle industrieller Fertigungsprozesse. Der technologische Fortschritt erlaubt die Herstellung von Funktionsflächen mit höherer Präzision. Das erschließt neue Wirkprinzipien, die genaue Kenntnisse der elastischen Kontaktverformungen und die Beachtung der elastischen Verformung bei tastenden Prüfverfahren gebieten.
Die Arbeit enthält eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Untersuchungen zur Abplattung. Im praktischen Teil werden die bekannten Formeln für die Abplattung überprüft, die von Hertz und Bochmann für Stahl aufgestellt wurden.
Für den Fall Kugel gegen Ebene wurden die Formeln bestätigt.
Die Untersuchung der Zylinder (gekreuzt 0 ... 90° und zwischen Ebenen) ergab grundsätzliche Abweichungen von den Angaben nach Hertz, Bochmann bzw. Berndt. So ist für den Fall Zylinder zwischen Ebenen keine Abhängigkeit der Abplattung vom Durchmesser festzustellen, auch sinkt im Gegensatz zu Bochmann der Zuwachs der Abplattung mit größer werdender Belastung nach empirischer Formel.
Werden Zylinder gekreuzt, so ist die Abplattung vom Kreuzungswinkel abhängig. Der Charakter der Abhängigkeit wurde nicht bestätigt. Die praktische Hilfskonstante ist bei Kreuzungswinkeln unter 90° stets kleiner.
Untersuchungen wurden auch an Versuchskörpern aus Nichteisenmetallen und Kunststoffen vorgenommen.
Möglicherweise fördern die Ergebnisse die analytische Lösung der Kontaktproblematik.
Aktualisiert: 2022-04-16
> findR *
Dieses Open Access Buch widmet sich dem Problem der Mechanik des Zusammenstoßes zweier makroskopischer Körper. Falls die Dynamik der Körper als Ganzes dies erlaubt, ohne in unüberschaubare Komplexität zu verfallen (in der Regel ist das nur für das reine Normalstoßproblem der Fall), werden allgemeine axialsymmetrische Stoßpartner betrachtet. Für das allgemeine räumliche Stoßproblem wird sich auf den Kontakt von Kugeln beschränkt. Zunächst werden im Buch sehr ausführlich die kontaktmechanischen Grundlagen (Elastizität, Plastizität, Viskoelastizität, Adhäsion, Gradientenmedien) dargestellt und anschließend auf das Stoßproblem übertragen. Mit der Methode der Dimensionsreduktion, der ein eigenes Kapitel gewidmet ist, steht außerdem seit wenigen Jahren ein Werkzeug zu Verfügung, das die sehr effiziente analytische und numerische Behandlung von dynamischen Kontaktproblemen (wie z.B. Stößen) ermöglicht.Den Abschluss des Buch bilden Anwendungsfälle aus verschiedenen Gebieten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kontaktmechanik
Sie suchen ein Buch über Kontaktmechanik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kontaktmechanik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kontaktmechanik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kontaktmechanik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kontaktmechanik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kontaktmechanik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kontaktmechanik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.