Dipl.-Kfm. Dr. Schmidtmann untersucht das - bisher nur punktuell betrachtete - Problem umfassend. Die möglichen Fälle der Hinzurechnungsbesteuerung werden für Gründungen, Liquidationen, Verschmelzungen, Auf- und Abspaltungen, Formwechsel, Einbringungen, Beteiligungsveräußerungen und Sitzverlegungen innerhalb einer deutschen internationalen Konzernunternehmung systematisch betrachtet, zu Fallgruppen verdichtet und eingehend erörtert. Dabei werden auch die Besteuerungsfolgen der Umstrukturierungsarten nach allgemeinen steuerlichen Grundsätzen geklärt. Aufbauend hierauf wird ein Vorschlag zur Behandlung von Umstrukturierungen im Rahmen der Hinzurechnungsbesteuerung entwickelt. 50 Abbildungen veranschaulichen die komplexen Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dipl.-Kfm. Dr. Schmidtmann untersucht das - bisher nur punktuell betrachtete - Problem umfassend. Die möglichen Fälle der Hinzurechnungsbesteuerung werden für Gründungen, Liquidationen, Verschmelzungen, Auf- und Abspaltungen, Formwechsel, Einbringungen, Beteiligungsveräußerungen und Sitzverlegungen innerhalb einer deutschen internationalen Konzernunternehmung systematisch betrachtet, zu Fallgruppen verdichtet und eingehend erörtert. Dabei werden auch die Besteuerungsfolgen der Umstrukturierungsarten nach allgemeinen steuerlichen Grundsätzen geklärt. Aufbauend hierauf wird ein Vorschlag zur Behandlung von Umstrukturierungen im Rahmen der Hinzurechnungsbesteuerung entwickelt. 50 Abbildungen veranschaulichen die komplexen Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Zunehmend globalisierte Unternehmensstrukturen und verstärkte Konzentrationstendenzen in der Wirtschaft, aber auch neue europäische Rechtsprechung setzen das geltende Organschaftskonzept unter massiven Anpassungsdruck. Christoph Niehren präsentiert Ihnen fundiert und anschaulich die komplexe Materie und analysiert die Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf die körperschaftsteuerliche Organschaft, Wechselwirkungen mit anderen Gruppenbesteuerungsmodellen in der EU und der aktuellen Harmonisierungsbestrebungen der Europäischen Kommission (GKKB) sowie die jüngsten FG- und BFH-Urteile im Kontext übergeordneter EuGH-Rechtsprechung. Mit konkreten Handlungsempfehlungen für eine Neugestaltung der körperschaftsteuerlichen Organschaft!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Zunehmend globalisierte Unternehmensstrukturen und verstärkte Konzentrationstendenzen in der Wirtschaft, aber auch neue europäische Rechtsprechung setzen das geltende Organschaftskonzept unter massiven Anpassungsdruck. Christoph Niehren präsentiert Ihnen fundiert und anschaulich die komplexe Materie und analysiert die Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf die körperschaftsteuerliche Organschaft, Wechselwirkungen mit anderen Gruppenbesteuerungsmodellen in der EU und der aktuellen Harmonisierungsbestrebungen der Europäischen Kommission (GKKB) sowie die jüngsten FG- und BFH-Urteile im Kontext übergeordneter EuGH-Rechtsprechung. Mit konkreten Handlungsempfehlungen für eine Neugestaltung der körperschaftsteuerlichen Organschaft!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Zunehmend globalisierte Unternehmensstrukturen und verstärkte Konzentrationstendenzen in der Wirtschaft, aber auch neue europäische Rechtsprechung setzen das geltende Organschaftskonzept unter massiven Anpassungsdruck. Christoph Niehren präsentiert Ihnen fundiert und anschaulich die komplexe Materie und analysiert die Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf die körperschaftsteuerliche Organschaft, Wechselwirkungen mit anderen Gruppenbesteuerungsmodellen in der EU und der aktuellen Harmonisierungsbestrebungen der Europäischen Kommission (GKKB) sowie die jüngsten FG- und BFH-Urteile im Kontext übergeordneter EuGH-Rechtsprechung. Mit konkreten Handlungsempfehlungen für eine Neugestaltung der körperschaftsteuerlichen Organschaft!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Das Konzernsteuerrecht ist geprägt durch ständige Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung. Dabei wirken auf diesen Bereich nicht nur bundesrechtliche Regelungen, sondern auch der europarechtliche Bereich mit seiner Rechtsprechung. Das Werk stellt die klassischen Fragen aus Gesellschaftsrecht, Steuer- und Bilanzrecht dar und gibt so einen umfassenden Überblick zu diesem komplexen Rechtsgebiet. Ein Anhang mit Musterverträgen macht das Werk zu einem kompakten Ratgeber.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Konzernsteuerrecht ist geprägt durch ständige Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung. Dabei wirken auf diesen Bereich nicht nur bundesrechtliche Regelungen, sondern auch der europarechtliche Bereich mit seiner Rechtsprechung. Das Werk stellt die klassischen Fragen aus Gesellschaftsrecht, Steuer- und Bilanzrecht dar und gibt so einen umfassenden Überblick zu diesem komplexen Rechtsgebiet. Ein Anhang mit Musterverträgen macht das Werk zu einem kompakten Ratgeber.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Konzernsteuerrecht ist geprägt durch ständige Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung. Dabei wirken auf diesen Bereich nicht nur bundesrechtliche Regelungen, sondern auch der europarechtliche Bereich mit seiner Rechtsprechung. Das Werk stellt die klassischen Fragen aus Gesellschaftsrecht, Steuer- und Bilanzrecht dar und gibt so einen umfassenden Überblick zu diesem komplexen Rechtsgebiet. Ein Anhang mit Musterverträgen macht das Werk zu einem kompakten Ratgeber.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Konzernsteuerrecht ist geprägt durch ständige Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung. Dabei wirken auf diesen Bereich nicht nur bundesrechtliche Regelungen, sondern auch der europarechtliche Bereich mit seiner Rechtsprechung. Das Werk stellt die klassischen Fragen aus Gesellschaftsrecht, Steuer- und Bilanzrecht dar und gibt so einen umfassenden Überblick zu diesem komplexen Rechtsgebiet. Ein Anhang mit Musterverträgen macht das Werk zu einem kompakten Ratgeber.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Zunehmend globalisierte Unternehmensstrukturen und verstärkte Konzentrationstendenzen in der Wirtschaft, aber auch neue europäische Rechtsprechung setzen das geltende Organschaftskonzept unter massiven Anpassungsdruck. Christoph Niehren präsentiert Ihnen fundiert und anschaulich die komplexe Materie und analysiert die Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf die körperschaftsteuerliche Organschaft, Wechselwirkungen mit anderen Gruppenbesteuerungsmodellen in der EU und der aktuellen Harmonisierungsbestrebungen der Europäischen Kommission (GKKB) sowie die jüngsten FG- und BFH-Urteile im Kontext übergeordneter EuGH-Rechtsprechung. Mit konkreten Handlungsempfehlungen für eine Neugestaltung der körperschaftsteuerlichen Organschaft!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Zunehmend globalisierte Unternehmensstrukturen und verstärkte Konzentrationstendenzen in der Wirtschaft, aber auch neue europäische Rechtsprechung setzen das geltende Organschaftskonzept unter massiven Anpassungsdruck. Christoph Niehren präsentiert Ihnen fundiert und anschaulich die komplexe Materie und analysiert die Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf die körperschaftsteuerliche Organschaft, Wechselwirkungen mit anderen Gruppenbesteuerungsmodellen in der EU und der aktuellen Harmonisierungsbestrebungen der Europäischen Kommission (GKKB) sowie die jüngsten FG- und BFH-Urteile im Kontext übergeordneter EuGH-Rechtsprechung. Mit konkreten Handlungsempfehlungen für eine Neugestaltung der körperschaftsteuerlichen Organschaft!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Dipl.-Kfm. Dr. Schmidtmann untersucht das - bisher nur punktuell betrachtete - Problem umfassend. Die möglichen Fälle der Hinzurechnungsbesteuerung werden für Gründungen, Liquidationen, Verschmelzungen, Auf- und Abspaltungen, Formwechsel, Einbringungen, Beteiligungsveräußerungen und Sitzverlegungen innerhalb einer deutschen internationalen Konzernunternehmung systematisch betrachtet, zu Fallgruppen verdichtet und eingehend erörtert. Dabei werden auch die Besteuerungsfolgen der Umstrukturierungsarten nach allgemeinen steuerlichen Grundsätzen geklärt. Aufbauend hierauf wird ein Vorschlag zur Behandlung von Umstrukturierungen im Rahmen der Hinzurechnungsbesteuerung entwickelt. 50 Abbildungen veranschaulichen die komplexen Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Das Konzernsteuerrecht befindet sich im globalen Umbruch: Ausgangspunkt dafür war die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft, auf OECD-Ebene wurde die Diskussion aber möglichst breit angelegt und mit über 140 Staaten weltweit die Konzeption einer globalen Steuerreform erarbeitet. Im Jahr 2019 wurde sodann eine „Zweisäulenstrategie“, Pillar One & Pillar Two, präsentiert. Während sich Pillar One weiterhin an der digitalen Wirtschaft orientiert, sieht Pillar Two eine globale Mindestbesteuerung von 15% vor.
Zur globalen Mindestbesteuerung wurde im Dezember 2022 schließlich eine EU-Richtlinie verabschiedet, die es bis Ende 2023 auch in Österreich umzusetzen gilt. Dieses Handbuch entstand aus einer Kooperation der Universität Wien mit der Wirtschaftskammer Österreich und beleuchtet die globale Steuerreform aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Beiträge von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Wirtschaftskammer, der Finanzverwaltung und Beratungspraxis behandeln dabei umfassend:
• Pillar One und die Zukunft der österreichischen Digitalsteuer;
• Pillar Two in Konzeption, Fragestellungen und Umsetzungsüberlegungen;
• Pillar Two im Lichte des Unionsrechts;
• Aufkommenseffekte der globalen Steuerreform sowie die österreichische KöSt im internationalen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Das Konzernsteuerrecht befindet sich im globalen Umbruch: Ausgangspunkt dafür war die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft, auf OECD-Ebene wurde die Diskussion aber möglichst breit angelegt und mit über 140 Staaten weltweit die Konzeption einer globalen Steuerreform erarbeitet. Im Jahr 2019 wurde sodann eine „Zweisäulenstrategie“, Pillar One & Pillar Two, präsentiert. Während sich Pillar One weiterhin an der digitalen Wirtschaft orientiert, sieht Pillar Two eine globale Mindestbesteuerung von 15% vor.
Zur globalen Mindestbesteuerung wurde im Dezember 2022 schließlich eine EU-Richtlinie verabschiedet, die es bis Ende 2023 auch in Österreich umzusetzen gilt. Dieses Handbuch entstand aus einer Kooperation der Universität Wien mit der Wirtschaftskammer Österreich und beleuchtet die globale Steuerreform aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Beiträge von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Wirtschaftskammer, der Finanzverwaltung und Beratungspraxis behandeln dabei umfassend:
• Pillar One und die Zukunft der österreichischen Digitalsteuer;
• Pillar Two in Konzeption, Fragestellungen und Umsetzungsüberlegungen;
• Pillar Two im Lichte des Unionsrechts;
• Aufkommenseffekte der globalen Steuerreform sowie die österreichische KöSt im internationalen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Konzernsteuerrecht befindet sich im globalen Umbruch: Ausgangspunkt dafür war die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft, auf OECD-Ebene wurde die Diskussion aber möglichst breit angelegt und mit über 140 Staaten weltweit die Konzeption einer globalen Steuerreform erarbeitet. Im Jahr 2019 wurde sodann eine „Zweisäulenstrategie“, Pillar One & Pillar Two, präsentiert. Während sich Pillar One weiterhin an der digitalen Wirtschaft orientiert, sieht Pillar Two eine globale Mindestbesteuerung von 15% vor.
Zur globalen Mindestbesteuerung wurde im Dezember 2022 schließlich eine EU-Richtlinie verabschiedet, die es bis Ende 2023 auch in Österreich umzusetzen gilt. Dieses Handbuch entstand aus einer Kooperation der Universität Wien mit der Wirtschaftskammer Österreich und beleuchtet die globale Steuerreform aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Beiträge von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Wirtschaftskammer, der Finanzverwaltung und Beratungspraxis behandeln dabei umfassend:
• Pillar One und die Zukunft der österreichischen Digitalsteuer;
• Pillar Two in Konzeption, Fragestellungen und Umsetzungsüberlegungen;
• Pillar Two im Lichte des Unionsrechts;
• Aufkommenseffekte der globalen Steuerreform sowie die österreichische KöSt im internationalen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Das Konzernsteuerrecht befindet sich im globalen Umbruch: Ausgangspunkt dafür war die Frage der Besteuerung der digitalen Wirtschaft, auf OECD-Ebene wurde die Diskussion aber möglichst breit angelegt und mit über 140 Staaten weltweit die Konzeption einer globalen Steuerreform erarbeitet. Im Jahr 2019 wurde sodann eine „Zweisäulenstrategie“, Pillar One & Pillar Two, präsentiert. Während sich Pillar One weiterhin an der digitalen Wirtschaft orientiert, sieht Pillar Two eine globale Mindestbesteuerung von 15% vor.
Zur globalen Mindestbesteuerung wurde im Dezember 2022 schließlich eine EU-Richtlinie verabschiedet, die es bis Ende 2023 auch in Österreich umzusetzen gilt. Dieses Handbuch entstand aus einer Kooperation der Universität Wien mit der Wirtschaftskammer Österreich und beleuchtet die globale Steuerreform aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Beiträge von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Wirtschaftskammer, der Finanzverwaltung und Beratungspraxis behandeln dabei umfassend:
• Pillar One und die Zukunft der österreichischen Digitalsteuer;
• Pillar Two in Konzeption, Fragestellungen und Umsetzungsüberlegungen;
• Pillar Two im Lichte des Unionsrechts;
• Aufkommenseffekte der globalen Steuerreform sowie die österreichische KöSt im internationalen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Aktualisiert: 2022-07-07
Autor:
Stefan Bendlinger,
Johannes Bernscherer,
Christiane Bischoff,
Andreas Bischofreiter,
Florian Brugger,
Andreas Damböck,
Kasper Dziurdz,
Peter Ertl,
Friedrich Fraberger,
Esther Freitag,
Bernhard Garger,
David Gloser,
Rainer Goetz,
Christian Halwachs,
Andreas Helnwein,
Günther Hirschböck,
Klaus Hirschler,
Paul Huber,
Martin Jann,
Susanne Kalss,
Helmut Kerschbaumer,
Ferdinand Kleemann,
Georg Kofler,
Edeltraud Lachmayer,
Roman Lampel,
Michael Lang,
Thomas Leitner,
Roland Macho,
Christoph Marchgraber,
Bettina Matzka,
Matthias Mayer,
Gunter Mayr,
Johann Mlcoch,
Klaudia Mölzer-Metz,
Ernst Müller,
Stefan Papst,
Johann Perthold,
Michael Petritz,
Matthias Petutschnig,
Christoph Plott,
Christoph Puchner,
Gerald Punzhuber,
Leopold Rohrer,
Werner Rosar,
Florian Rosenberger,
Michael Schilcher,
Christoph Schlager,
Katharina Schönauer,
Michael Schwarzinger,
Wilfried Seist,
Robin Slupinski,
Claus Staringer,
Andreas Stefaner,
Eugen Strimitzer,
Gottfried Maria Sulz,
Andreas Theuerer,
Elisabeth Titz-Frühmann,
Michael Tumpel,
Markus Vaishor,
Martin Wagner,
Thomas Walter,
Alexandra Wild-Simhofer,
Christian Wilplinger,
Angelika Winder,
Ulf Zehetner,
Nikolaus Zorn
> findR *
Die Besteuerung von Konzernen steht im Spannungsfeld zwischen der Vielheit der Gesellschaften und der wirtschaftlichen Einheit des Konzerns. Das Steuerrecht bildet dieses Spannungsfeld mit der Steuersubjekteigenschaft der einzelnen Gesellschaft auf der einen Seite und der Organschaft auf der anderen Seite sowie einem „dazwischenliegenden“ Sonderrecht für verbundene Unternehmen ab. In dieser ifst-Schrift steht dieses dazwischenliegende, seit Jahren anwachsende Sonderrecht im Fokus.
Schon ein kurzer Blick auf die einschlägigen Vorschriften wie Zins-, Lizenzschranke oder § 8c KStG zeigt, dass diese sich in Zielsetzungen, Voraussetzungen und Rechtsfolgen unterscheiden. Dabei ist jedoch sicherzustellen, dass Regelungsziele, Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen jeder einzelnen Vorschrift für sich, aber auch vorschriftenübergreifend abgestimmt sind. Dazu wird das Sondersteuerrecht verbundener Unternehmen zunächst in das oben aufgezeichnete Spannungsfeld eingeordnet und nach den Regelungszielen, den Anforderungen an die Verbundenheit und den Rechtsfolgen systematisiert. Angleichungspotentiale werden identifiziert und Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Deutlich wird in diesem Zuge auch, dass sich der Gesetzgeber für die Ausgestaltung des Sonderrechts vieler Typisierungen bedient. Die ifst-Schrift legt die Ungenauigkeiten und überschießenden Elemente in der Typisierung offen und zeigt Wege zur sachgerechteren und genaueren Ausgestaltung auf.
In einem letzten Schritt wird ein Blick auf die mögliche Umsetzung der Regelungen zur Zwei-Säulen-Lösung der OECD und des Inclusive Framework geworfen. Die Erkenntnisse aus der Untersuchung des bestehenden Sonderrechts werden herangezogen, um Wege zur Integration der verschiedenen Instrumente zu skizzieren.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-16
Autor:
Florian Brugger,
Kasper Dziurdz,
Andreas Helnwein,
Kirstin Krippner,
Christoph Marchgraber,
Bettina Matzka,
Christoph Plott,
Eugen Strimitzer,
Markus Vaishor,
Thomas Walter,
Gerhard Wolf,
Hans Zöchling
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Konzernsteuerrecht
Sie suchen ein Buch über Konzernsteuerrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Konzernsteuerrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Konzernsteuerrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Konzernsteuerrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Konzernsteuerrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Konzernsteuerrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Konzernsteuerrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.