Wohlfahrtsstaat im Wandel

Wohlfahrtsstaat im Wandel von Butterwegge,  Christoph
In der öffentlichen Diskussion spielt die "Krise des Sozialstaates", verbunden mit Schlagworten wie "Digitalisierung der Produktion", "Individualisierung der Gesellschaft" und "Globalisierung der Märkte", schon seit geraumer Zeit eine Schlüsselrolle. Um welche Sachfragen und Differenzen es dabei geht, macht dieses Buch deutlich, das sowohl die Sozialpolitik der CDU/CSU/FDP-Koalition wie auch die der rot-grünen Bundesregierung einer kritischen Analyse unterzieht. Sein Verfasser stellt Zusammenhänge zwischen der Weltmarktentwicklung, Strategien gesellschaftlich relevanter Gruppen und verschiedenen "Umbau"-Konzepten her, beleuchtet die Hintergründe der Kontroversen über Zerfallserscheinungen des Wohlfahrtsstaates und entwickelt Alternativen der Sozialpolitik in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zukunft der Demokratie in Deutschland

Zukunft der Demokratie in Deutschland von Gourd,  Andrea, Noetzel,  Thomas
Das Buch reflektiert Chancen und Gefährdung der Demokratie in Deutschland. In Beiträgen bekannter Politikwissenschaftler vereint er Diagnosen zur abnehmenden Akzeptanz des politischen Systems und zu seinen reduzierten Steuerungsmöglichkeiten ebenso wie die Perspektiven einer Stärkung demokratischer Mechanismen und politischer Partizipation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zukunft der Demokratie in Deutschland

Zukunft der Demokratie in Deutschland von Gourd,  Andrea, Noetzel,  Thomas
Das Buch reflektiert Chancen und Gefährdung der Demokratie in Deutschland. In Beiträgen bekannter Politikwissenschaftler vereint er Diagnosen zur abnehmenden Akzeptanz des politischen Systems und zu seinen reduzierten Steuerungsmöglichkeiten ebenso wie die Perspektiven einer Stärkung demokratischer Mechanismen und politischer Partizipation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Governance und gesellschaftliche Integration

Governance und gesellschaftliche Integration von Lange,  Stefan, Schimank,  Uwe
Das Buch beleuchtet verschiedene Sachbereiche der politischen Steuerung und Koordination (Governance) in einem gesellschaftstheoretischen Kontext. Anhand von Fallstudien und konzeptionellen Überlegungen zu konkreten Politikfeldern wie beispielsweise der Wirtschafts-, Kommunal- oder Sozialpolitik wird gezeigt, welchen Einfluss politische Gestaltung haben kann. Governance ist heute das zentrale Stichwort, wenn es um Möglichkeiten und Probleme gesellschaftlicher Problemlösung geht. Dabei umfasst Governance alle Konstellationen, die zum Problemlösungshandeln korporativer Akteure beitragen: von der hierarchischen politischen Steuerung mit Verbandsbeteiligung bei der Politikformulierung, diverse Formen des Korporatismus bis hin zu Selbstorganisationsprozessen ohne staatliche Rahmensetzung. All diesen Formen von Governance ist gemein, dass durch sie Fragen der gesellschaftlichen Integration berührt werden. In der Regel ist gesellschaftliche Integration das Ziel aller Governance-Versuche, wobei allerdings die verschiedenen Dimensionen von Integration miteinander in Konflikt geraten können. Governance, die Systemintegration befördern soll, kann sozial und/oder ökologisch desintegrierend wirken und umgekehrt. Die hier versammelten Beiträge vermitteln einen theoretischen und empirischen Überblick über diese Problematik. Absichten und Wirkungen von Governance für die gesellschaftliche Integration werden anhand zahlreicher Beispiele und Fallstudien von der Wirtschaftspolitik über politische Kampagnenpolitik, Kommunalpolitik bis hin zu Problemen der Umweltpolitik untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Reformkorridore des deutschen Rentensystems

Reformkorridore des deutschen Rentensystems von Hegelich,  Simon
Rentenpolitik erscheint als die Vollstreckung diverser Sachnotwendigkeiten, als eine technische Antwort auf geteilte gesellschaftliche Probleme wie den demografischen Wandel und die strukturelle Arbeitslosigkeit. Eine sequenzierte Längsschnittanalyse, die die Entwicklung des deutschen Rentensystems von 1957 bis heute betrachtet, macht deutlich, dass es zu jeder Zeit unterschiedliche Reformkorridore gab, die sich aus den unterschiedlichen Interessen der Kollektivakteure Arbeitnehmer, Arbeitgeber und politisch-administratives System ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Reformkorridore des deutschen Rentensystems

Reformkorridore des deutschen Rentensystems von Hegelich,  Simon
Rentenpolitik erscheint als die Vollstreckung diverser Sachnotwendigkeiten, als eine technische Antwort auf geteilte gesellschaftliche Probleme wie den demografischen Wandel und die strukturelle Arbeitslosigkeit. Eine sequenzierte Längsschnittanalyse, die die Entwicklung des deutschen Rentensystems von 1957 bis heute betrachtet, macht deutlich, dass es zu jeder Zeit unterschiedliche Reformkorridore gab, die sich aus den unterschiedlichen Interessen der Kollektivakteure Arbeitnehmer, Arbeitgeber und politisch-administratives System ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Reformkorridore des deutschen Rentensystems

Reformkorridore des deutschen Rentensystems von Hegelich,  Simon
Rentenpolitik erscheint als die Vollstreckung diverser Sachnotwendigkeiten, als eine technische Antwort auf geteilte gesellschaftliche Probleme wie den demografischen Wandel und die strukturelle Arbeitslosigkeit. Eine sequenzierte Längsschnittanalyse, die die Entwicklung des deutschen Rentensystems von 1957 bis heute betrachtet, macht deutlich, dass es zu jeder Zeit unterschiedliche Reformkorridore gab, die sich aus den unterschiedlichen Interessen der Kollektivakteure Arbeitnehmer, Arbeitgeber und politisch-administratives System ergeben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Korporatismus

Sie suchen ein Buch über Korporatismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Korporatismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Korporatismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Korporatismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Korporatismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Korporatismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Korporatismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.