Handbuch Kriegstheorien

Handbuch Kriegstheorien von Beckmann,  Rasmus, Jaeger,  Thomas
Dieses Handbuch bietet erstmals einen umfassenden und systematischen Zugang zu den Theorien des Krieges. Der erste Teil des Werkes ist interdisziplinär angelegt und es werden verschiedene Kriegstheorien dargestellt – von anthropologischen bis hin zu religiösen Ansätzen. Der zweite Teil stellt zentrale Theoretiker des Krieges vor. Der dritte Teil enthält empirische Fallstudien vom Mittelalter bis in die Gegenwart zu Teilaspekten der Kriegstheorien. Insgesamt stellt der Band die Dynamik der theoretischen Entwicklung dar. Dabei berücksichtigt er die jeweiligen politischen, sozioökonomischen und technologischen Faktoren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Kriegstheorien

Handbuch Kriegstheorien von Beckmann,  Rasmus, Jaeger,  Thomas
Dieses Handbuch bietet erstmals einen umfassenden und systematischen Zugang zu den Theorien des Krieges. Der erste Teil des Werkes ist interdisziplinär angelegt und es werden verschiedene Kriegstheorien dargestellt – von anthropologischen bis hin zu religiösen Ansätzen. Der zweite Teil stellt zentrale Theoretiker des Krieges vor. Der dritte Teil enthält empirische Fallstudien vom Mittelalter bis in die Gegenwart zu Teilaspekten der Kriegstheorien. Insgesamt stellt der Band die Dynamik der theoretischen Entwicklung dar. Dabei berücksichtigt er die jeweiligen politischen, sozioökonomischen und technologischen Faktoren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Kriegstheorien

Handbuch Kriegstheorien von Beckmann,  Rasmus, Jaeger,  Thomas
Dieses Handbuch bietet erstmals einen umfassenden und systematischen Zugang zu den Theorien des Krieges. Der erste Teil des Werkes ist interdisziplinär angelegt und es werden verschiedene Kriegstheorien dargestellt – von anthropologischen bis hin zu religiösen Ansätzen. Der zweite Teil stellt zentrale Theoretiker des Krieges vor. Der dritte Teil enthält empirische Fallstudien vom Mittelalter bis in die Gegenwart zu Teilaspekten der Kriegstheorien. Insgesamt stellt der Band die Dynamik der theoretischen Entwicklung dar. Dabei berücksichtigt er die jeweiligen politischen, sozioökonomischen und technologischen Faktoren.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Spektrum Kompakt- Krieg & Frieden

Spektrum Kompakt- Krieg & Frieden
Krieg beherrscht aktuell die Nachrichten. Für Millionen Menschen sind militärische Konflikte furchtbare Realität. Die Texte, Bilder und Videos, die uns von ihnen erreichen, lassen die Grausamkeit, der sie ausgesetzt sind, nur erahnen. Forscher weltweit untersuchen, was Kriege auslöst, wie sich Konflikte eindämmen lassen und wie man Betroffenen – Zivilisten wie Kämpfern – helfen kann, mit den zerstörerischen Erfahrungen umzugehen. Und sie suchen nach neuen Wegen, Frieden zu ermöglichen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Geheimwaffen für die Nazis

Geheimwaffen für die Nazis von Engelbrecht,  Peter
Neue Erkenntnisse über geheime Rüstungsforschungen für die Nazis in Oberfranken liefert dieses Buch. Der Bayreuther Zeitungsreporter Peter Engelbrecht wertete zahlreiche unter Verschluß gehaltene Akten der alliierten Geheimdienste aus, die inzwischen freigegeben sind. Die Dokumente liefern ein umfassendes Bild über die Kriegsforschungen unter Ausbeutung von KZ-Häftlingen und Zwangsarbeitern. Nach dem Krieg wechselten viele der Wissenschaftler in einer geheimen Aktion in die USA, um dort weiter zu arbeiten.
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *

Militärethik im Überblick

Militärethik im Überblick von Bochenski,  J.M., Ruppik,  Barbara
„Militärethik im Überblick“ von Joseph Maria Bocheński erläutert ethische Prinzipien, welche nach Auffassung des Autors die Ausbildung und das Handeln der Soldaten prägen sollten. Die Abhandlung beschäftigt sich unter anderem mit Begriffen wie: Tapferkeit, Vaterlandsliebe, Kameradschaft und Gehorsam. Sie geht ebenfalls der ethischen Zulässigkeit des Krieges nach und setzt sich mit der Verpflichtung und Verantwortung eines Christen im Bereich des Militärs auseinander. Zu den Adressaten dieses Buches gehören in erster Linie Menschen, die mit dem Militärdienst unmittelbar verbunden sind. Da jedoch Bildung und Erhalt der Streitkräfte politisch-gesellschaftliche Aufgaben sind, betreffen die angesprochenen Themen und ethische Überlegungen im Sinne Bocheńskis eine wesentlich größere Menschengruppe. Leseprobe finden Sie auf den Seiten des Verlages unter www.pigmentar.eu/buecher
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Konflikte um Ressourcen – Kriege um Wahrheit

Konflikte um Ressourcen – Kriege um Wahrheit von Hoff,  Gregor Maria
Der vorliegende Band greift aus unterschiedlichen Wissenschaftsperspektiven Fragen der Konflikt und Kriegsforschung auf. Es geht dabei um die komplexe Erfassung von Konfliktszenarien und die Analyse ihrer vielschichtigen Entstehungsbedingungen - mit einem besonderen Augenmerk auf die Entwicklungen des begonnenen 21. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen dabei Konflikte um Ressourcen sowie Religionen und Ideologien. Ressourcenkonflikte gelten als eines der größten Sicherheitsrisiken unserer Zeit. Konflikte um Rohstoffe wie Gesteine, Metalle und fossile Brennstoffe, aber auch um Böden, Wasser und Wälder hängen nicht allein von der absolut verfügbaren physischen Menge ab, sondern vielmehr von der relativen Knappheit, also der ungleichen Verteilung der Vorkommen und der Zugangsrechte. Der Sammelband greift ebenfalls das Thema der 'Kriege um Wahrheit' auf: Berührungspunkte verschiedener Kulturen, Religionen und Ideologien führen immer wieder zu Streitigkeiten und teils blutigen Auseinandersetzungen, die als Bürgerkriege oder aber auch als transnationale Aggressionen zutage treten können. Auf der Basis ihrer politologischen Bestimmung und einer philosophischen Begriffsklärung werden die verschiedenen Konfliktszenarien einer Bedingungsanalyse unterzogen, um sie in ausgewählten Feldern mit konkreten Konfliktszenarien und möglichen Lösungsstrategien zu konfrontieren. Mit Beiträgen von: Wolfgang Bergsdorf, Bernhard Bogerts, Stephan Borrmann, Christoph Horn, Peter Neuner, Claude Ozankom, Eberhard Schockenhoff, Friedrich Steinhäusler, Jan Szaif, Johannes Wallacher und Wolfgang Wickler
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *

Krieg und Wirtschaft

Krieg und Wirtschaft von Dornik,  Wolfram, Giessauf,  Johannes, Iber,  Walter M
Sind Aspekte wie "Rüstungswettlauf ", "Totaler Krieg", "Heimatfront" und Zwangsarbeit singuläre Phänomene des 20. Jahrhunderts oder waren sie auch Begleit- und Folgeerscheinungen früherer militärischer Konflikte? War der Erste Weltkrieg wirklich der erste "totale" Krieg oder gab es Ähnliches in vorangegangenen Epochen? Das sind nur einige Beispiele aus einer breiten Palette an spannenden Fragen, die der Sammelband behandelt. Gemeinsam mit jungen Kollegen/-innen bereiten renommierte Historiker/-innen aus Österreich und dem Ausland das Themenfeld "Krieg und Wirtschaft" anhand von ausgesuchten Fallbeispielen auf. Der Bogen spannt sich über alle Epochen, von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. Im Fokus steht die vergleichende Analyse des Zusammenspiels und der Wechselwirkungen zwischen Ökonomie und kriegerischen Konflikten. Mit Beiträgen von: Heribert Aigner, Dieter Bacher, Roland Bernhard, Wolfram Dornik, Peter Fritz, Hannes D. Galter, Johannes Gießauf, Andreas Gottsmann, Markus Handy, Gudrun Harrer, Walter M. Iber, Stefan Karner, Ursula Lagger, Armin Laussegger, Hannes Leidinger, Philipp Lesiak, Peter Lintner, Franz Mathis, Peter Mauritsch, Martin Moll, Verena Moritz, Mario Muigg, Rainer Murauer, Bogdan Musial, Sönke Neitzel, Ol’ga Pavlenko, Andrea Penz, Franc Rozman, Stefan Schima, Karin M. Schmidlechner, Gerald Schöpfer, Werner Stangl, Roland Steinacher, Johannes Steiner, Barbara Stelzl-Marx, Leopold Toifl, Bernd Wegner, Ingomar Weiler, Birgit Wiedl und Peter Wiesflecker. Die Herausgeber: Wolfram Dornik, Dr., und Walter M. Iber, Dr., wissenschaftliche Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung. Johannes Gießauf, Dr., MAS, Ass.-Prof. an der Universität Graz am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Der Krieg als autopoietisches System

Der Krieg als autopoietisches System von Matuszek,  Krzysztof
Anhand der Systemtheorie von Niklas Luhmann untersucht der Autor, wie eine durch Krieg zerrüttete Gesellschaft soziologisch erfasst werden kann und trägt somit zu einem besseren Verständnis des aktuellen Kriegsgeschehens und der kritischen Fortentwicklung der Systemtheorie bei.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Handbuch Kriegstheorien

Handbuch Kriegstheorien von Beckmann,  Rasmus, Jaeger,  Thomas
Dieses Handbuch bietet erstmals einen umfassenden und systematischen Zugang zu den Theorien des Krieges. Der erste Teil des Werkes ist interdisziplinär angelegt und es werden verschiedene Kriegstheorien dargestellt – von anthropologischen bis hin zu religiösen Ansätzen. Der zweite Teil stellt zentrale Theoretiker des Krieges vor. Der dritte Teil enthält empirische Fallstudien vom Mittelalter bis in die Gegenwart zu Teilaspekten der Kriegstheorien. Insgesamt stellt der Band die Dynamik der theoretischen Entwicklung dar. Dabei berücksichtigt er die jeweiligen politischen, sozioökonomischen und technologischen Faktoren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

KriegsVolksKunde

KriegsVolksKunde von Korff,  Gottfried
Die verfremdende Schreibweise des Titelbegriffs deutet an, dass es sich bei vorliegendem Band nicht um eine wissenschaftshistorische Darstellung handelt, sondern um eine Sammlung von Beiträgen zur kulturwissenschaftlichen Kriegsforschung, die aus volkskundlichen Fragestellungen erwachsen sind. Die Studien stammen aus dem Umkreis des Tübinger Sonderforschungsbereichs "Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit". Sie fragen nach der Leistung von Symbolen bei der auf den Krieg bezogenen Erfahrungskonstitution. Untersucht wird die Rolle von Kriegsmuseen, Denkmälern, Uniformen, Orden, Erinnerungsritualen und anderen Formen der Modellierung von Kriegserfahrungen.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kriegsforschung

Sie suchen ein Buch über Kriegsforschung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kriegsforschung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kriegsforschung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kriegsforschung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kriegsforschung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kriegsforschung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kriegsforschung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.