«Wissenschaftliche Transdisziplinarität» – Ein philosophischer und ethisch-kritischer Diskurs

«Wissenschaftliche Transdisziplinarität» – Ein philosophischer und ethisch-kritischer Diskurs von Miebach,  Harda-Distrid
Dieses Buch ist ein Beitrag zur philosophisch-ethischen Diskussion über empirische Forschungen und moderne industrielle Anwendungstechnologien. Die natürliche Umwelt wird durch technologische Innovationen stark verändert. Weltweit wachsen Handlungsdruck und Diskussionsbedarf: Wie organisiert und lebt man Verantwortung und Solidarität in der globalen Gesellschaft?
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

«Wissenschaftliche Transdisziplinarität» – Ein philosophischer und ethisch-kritischer Diskurs

«Wissenschaftliche Transdisziplinarität» – Ein philosophischer und ethisch-kritischer Diskurs von Miebach,  Harda-Distrid
Dieses Buch ist ein Beitrag zur philosophisch-ethischen Diskussion über empirische Forschungen und moderne industrielle Anwendungstechnologien. Die natürliche Umwelt wird durch technologische Innovationen stark verändert. Weltweit wachsen Handlungsdruck und Diskussionsbedarf: Wie organisiert und lebt man Verantwortung und Solidarität in der globalen Gesellschaft?
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Gegenseitige Verfremdungen

Gegenseitige Verfremdungen von Lid,  Tore Vagn
Die Möglichkeit des Theaters als Raum für kritische Erfahrungen geht über die Erweiterung des Theaters als musikalischen Erfahrungsraum, d.h. als ein musikalisch gedachtes und strukturiertes Theater, hinaus. Damit vereint sich in diesem Buch die Frage nach Kritik und Musik in einem Begriff von , der hier über seine traditionellen Konnotationen erweitert wird. Auf der Suche nach den Möglichkeiten eines zeitgenössischen Musiktheaters dringt der Autor hinter die oftmals vagen Begriffe und Praxisformen von postmodernem «Recycling» und «Crossover» vor. Die zentrale Frage nach der «Brauchbarkeit Brechts» anhand Brechts und Eislers stellt einen Versuch dar, einen besonderen Impuls für das heutige Theater produktiv zu rekonstruieren. Mittels Kritik an Adornos «absoluter Musik» auf der einen und Stanislawskis «absolutem Theater» auf der anderen Seite, wird eine Erklärung in der Ablagerung zweier gesucht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

«Wissenschaftliche Transdisziplinarität» – Ein philosophischer und ethisch-kritischer Diskurs

«Wissenschaftliche Transdisziplinarität» – Ein philosophischer und ethisch-kritischer Diskurs von Miebach,  Harda-Distrid
Dieses Buch ist ein Beitrag zur philosophisch-ethischen Diskussion über empirische Forschungen und moderne industrielle Anwendungstechnologien. Die natürliche Umwelt wird durch technologische Innovationen stark verändert. Weltweit wachsen Handlungsdruck und Diskussionsbedarf: Wie organisiert und lebt man Verantwortung und Solidarität in der globalen Gesellschaft?
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Kritischer Rationalismus und Nationalökonomie

Kritischer Rationalismus und Nationalökonomie von Jetzer,  Jean-Pierre
Mit dieser Veröffentlichung wird eine umfassende Untersuchung über das gegenseitige Verhältnis von Wissenschaftstheorie und Nationalökonomie vorgelegt. In einem ersten Teil behandelt der Autor die wissenschaftstheoretischen Thesen von Popper, Albert, Kuhn und Lakatos. Im zweiten Teil werden drei Ansätze bedeutender Nationalökonomen der Gegenwart, nämlich Hicks, Krelle und Myrdal, zur Darstellung gebracht. Der dritte Teil ist der Konfrontation der Auffassungen der genannten Denker gewidmet. In einer ersten Abteilung zeigt der Verfasser, was die Lehren der Wissenschaftstheorie für die Nationalökonomie bedeuten könnten. In einer zweiten Abteilung wird die Wissenschaftstheorie aufgrund des Prüfsteins einer vollentwickelten empirischen Wissenschaft, nämlich der Nationalökonomie, untersucht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Kirchlicher Mahnruf in kritischer Zeit

Kirchlicher Mahnruf in kritischer Zeit
Der von Haus aus mit kirchlichen Fragen vertraute Verfasser schildert die Entstehung und den Werdegang des Schweizerischen Evangelischen Pressedienstes. Diese kirchliche Presseagentur trat vor allem während der Naziherrschaft in Deutschland in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, da ihr Chefredaktor, Dr. Arthur Frey, eine konsequent antinazistische Linie vertrat. Das Buch schildert sachlich und mit reichem Belegmaterial, wie der EPD in den vielen brennenden Fragen einer bewegten Zeit den Standpunkt des christlichen Gewissens an vorderster Front vertrat. Einige der behandelten Themen haben bis heute nichts an Aktualität eingebüsst.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Über die Vollkommenheit des politischen Lebens in drei Büchern

Über die Vollkommenheit des politischen Lebens in drei Büchern von Schmidt,  Jutta
Der venezianische Diplomat, Staatstheoretiker, Historiker und Humanist Paolo Paruta (1540-1598) ist im deutschsprachigen Raum trotz der Bedeutung seiner Ideen für die politische Kultur der späten Renaissance und die Diskussion um die Mischverfassung Venedigs fast gänzlich unbekannt. In seinem philosophischen Hauptwerk versucht Paruta vor dem historischen Hintergrund des Tridentinischen Konzils die im geistigen Klima der Gegenreformation verblühenden Ideale des Humanismus unter veränderten Bedingungen in der spezifisch venezianischen Situation am Leben zu erhalten. Paruta zeichnet das Idealbild eines politisch und ethisch denkenden und handelnden Menschen und versucht, aus den historisch gewachsenen Strukturen des venezianischen Stadtstaates ein idealtypisches Modell abzuleiten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Gesammelte Werke

Gesammelte Werke von Bartley,  William W. (III.), Popper,  Karl R., Schiffer,  Eva
" In Das offene Universum: Ein Argument für den Indeterminismus präsentiert Popper eine Kritik des 'wissenschaftlichen' und des metaphysischen Determinismus und argumentiert, daß die klassische Physik den Determinismus genauso wenig voraussetzt oder impliziert wie die Quantenphysik. Dennoch stellt er fest, daß der metaphysische Determinismus den Werken vieler zeitgenössischer Quantenphysiker immer noch zugrundeliegt, inklusive den Werken von Gegnern des Determinismus. Popper verfolgt die Rollen, die die subjektive Interpretation der Wahrscheinlichkeit in der Physik immer noch spielt, bis hin zu diesen metaphysischen deterministischen Voraussetzungen [.]. Der [.] Band tritt in seiner Abhandlung über den Determinismus für die Ansicht ein, daß unsere Rationalität, was die Voraussage des zukünftigen Wachstums des menschlichen Wissens anbelangt, begrenzt ist. Wenn es keine solche Grenze gäbe, wären ernsthafte Argumente sinnlos: und ihr Auftreten wäre eine Illusion.Popper argumentiert also, daß die menschliche Rationalität, was Kritik anbelangt, unbegrenzt ist, jedoch begrenzt, was ihre Voraussagekraft anbelangt; und er zeigt, daß die Unbegrenztheit und die Begrenztheit jede in ihrem Gebiet notwendig sind, damit es die menschliche Rationalität überhaupt geben kann." Der Herausgeber im Nachwort
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Bedingungs- und satzungsgemäße Privilegien öffentlich-rechtlicher «Wettbewerbsanstalten» in der Gebäude-Feuerversicherung

Bedingungs- und satzungsgemäße Privilegien öffentlich-rechtlicher «Wettbewerbsanstalten» in der Gebäude-Feuerversicherung von Wille,  Hans
Seit das Reichsgericht im Jahre 1934 den Ausschluß des gesetzlichen Erwerber-Kündigungsrechts in der Gebäude-Feuerversicherung bei öffentlich-rechtlichen «Wettbewerbsanstalten» für rechtens erklärte, sind viele tausende Gebäudeerwerber gegen ihren Willen an Versicherungsverträge gebunden worden, die sie nicht abgeschlossen hatten. Auch das gesetzliche Kündigungsrecht im Schadenfalle und die gesetzlichen Regeln der sogenannten mehrfachen Versicherung änderten die Anstalten in ihren Bedingungen zum Nachteil der Versicherungsnehmer ab. Ebenfalls betroffen sind die konkurrierenden Privatversicherer, kartellrechtlich ausgedrückt: betroffen ist auch der relevante Markt der (monopolfreien) Gebäude-Feuerversicherung. Der Autor widerlegt das Reichsgerichtsurteil, weist die rechtliche Unhaltbarkeit auch der anderen genannten Privilegien nach und stellt die vielfältigen Möglichkeiten der Betroffenen dar, zu ihrem Recht zu kommen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Bankenrechnungslegung nach IAS/IFRS – Gläubigerschutz durch Information?

Bankenrechnungslegung nach IAS/IFRS – Gläubigerschutz durch Information? von Schönbeck,  Tobias
Diese Arbeit setzt sich mit den für den Einzelabschluss von Banken relevanten Vorschriften der IAS/IFRS und des deutschen Rechts auseinander. Hintergrund der Untersuchung ist die EU-Verordnung, die kapitalmarktorientierte Unternehmen in der nahen Zukunft zur Erstellung eines Konzernabschlusses nach IAS/IFRS verpflichtet, und die Diskussion um eine darüber hinaus gehende Anwendung des Regel-Sets. Außerdem wird in der Arbeit auf Bestrebungen Bezug genommen, die Bankenaufsicht zu reformieren. Es wird analysiert, inwieweit die Rechnungslegungssysteme Gläubiger schützen und ob die IAS/IFRS Voraussetzungen für eine Marktkontrolle des Bankmanagements schaffen. Dies geschieht, indem die Rechnungslegung in den Kontext bankenspezifischer Schutzinstitutionen gestellt wird, die Informationsinteressen von Gläubigern herausgearbeitet werden und eine umfangreiche Zweckmäßigkeitsanalyse der Rechnungslegungsvorschriften durchgeführt wird. Besonderes Augenmerk erhalten dabei die Vorschriften für Finanzinstrumente und die Frage, inwieweit ein Full Fair Value Accounting bzw. eine Marktwertbilanzierung bei Banken zu empfehlen ist. Als Ergebnis werden Grenzen und Defekte beider Rechnungslegungssysteme aufgezeigt sowie Anregungen zur Rechtsfortentwicklung geliefert.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Die polare Logik im Verhältnis zu Problemen der Gesellschaftstheorie

Die polare Logik im Verhältnis zu Problemen der Gesellschaftstheorie von Weinfeld,  Jean
Von der modernen dialektischen Tradition mit Hegel und Marx ausgehend über alternative dialektische Systeme - wie die «polare» Dialektik eines Schleiermacher oder die «negative» Dialektik eines Adorno -, wird gezeigt, wie die Dialektik, die auf einer Kritik am Positivismus basierte, wieder in eben diesen Positivismus geraten ist. Der Autor sucht hierzu eine Erklärung in der Logik selbst der Dialektik und beschreibt damit, wie die Dialektik es verfehlte, bestimmte Gesellschaftsprozesse wiederzugeben. Aus dieser Reflektion entstand ein neuer Begriff: der der polaren Logik, welcher am Ende der Arbeit vorgestellt wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Lexikon des Kritischen Rationalismus

Lexikon des Kritischen Rationalismus von Niemann,  Hans-Joachim
"Wer sich mit diesen auf die schrittweise (theoretische und praktische) Verbesserung der Realität zielenden Grundzügen des Kritischen Rationalismus vertraut machen möchte, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt, ebenso wie allen, die nach einer rationalen Philosophie suchen, die sich direkt und konkret vor allem im Alltag bewährt, nachvollziehbare Regeln und Begründungen an die Hand gibt, ohne sich im Abseits von Spekulationen zu verlieren."Helmut Walther in Aufklärung und Kritik 2 (2004), S. 260
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *

Matthias Erzberger

Matthias Erzberger von Leitzbach,  Christian
Anhand der umfangreichen literarischen Hinterlassenschaft des Zentrumspolitikers und Schriftstellers Matthias Erzberger (1875-1921) wird in diesem Buch ein Bild des Wilhelminischen Reiches von der Jahrhundertwende bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs gezeichnet. Der Leser erhält anhand der Analysen und der Kritik Erzbergers Einblicke in sehr unterschiedliche Bereiche des politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg, und dies aus der bewußt parteipolitisch gefärbten Sicht des mitten im Geschehen stehenden Abgeordneten. Gleichzeitig treten viele Aspekte aus dem Leben des bedeutenden Politikers Erzberger hervor, die bisher unbekannt waren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Denkpsychologie – Kritischer Realismus

Denkpsychologie – Kritischer Realismus von Hammer,  Steffi
Der Philosoph und Psychologe Oswald Külpe (1862-1915) war eine originäre Wissenschaftlerpersönlichkeit in der Konstitutionsphase der experimentellen Psychologie. Seine Würzburger Schule entwickelte mittels streng kontrollierter Selbstbeobachtung eine neue, experimentelle Denkpsychologie. Zusammenhänge zwischen dieser und der Fundierung des Kritischen Realismus als einer Strömung der Erkenntnistheorie bilden das Zentrum vorliegender Studie. Beziehungen des Külpeschen Denkens zu einigen Aspekten des Werkes von Kant, Wundt, Nietzsche, Bloch, Bühler, Marbe, Selz, Heidegger, Wittgenstein u.a. werden aufgezeigt. Dokumente und Briefe verdeutlichen das Ringen Külpes um die experimentelle Erforschung der höheren geistigen Prozesse und die Philosophische Rechtfertigung der Realwissenschaften.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kritischer

Sie suchen ein Buch über Kritischer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kritischer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kritischer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kritischer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kritischer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kritischer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kritischer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.