Säkulare Inflation, kompetitive Geldordnung und »unbeschränkte Demokratie«

Säkulare Inflation, kompetitive Geldordnung und »unbeschränkte Demokratie« von Derix,  H.-H.
Frontmatter -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhalt -- Erstes Kapitel. Auf der Suche nach einer optimalen stabilisierungspolitischen Strategie -- Zweites Kapitel. Kompetitive Geldordnung und Geldwertstabilität - Zu von Hayeks konkretem Vorschlag der Entstaatlichung des Geldes -- Drittes Kapitel. Lehren aus der Geschichte» zum Verhältnis von geldwirtschaftlicher Ordnung und Geldwertstabilität -- Viertes Kapitel. Repräsentativ-demokratische Regierungssysteme und Inflation - Zu von Hayeks These der systemimmanenten Korrumpierung repräsentativ-demokratischer Regierungen durch organisierte Sonderinteressen als entscheidende Ursache inflatorischer Prozesse der Gegenwart - -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ein Herz für Franken (eBook)

Ein Herz für Franken (eBook) von Radlmaier,  Steffen
Die Anthologie "Ein Herz für Franken" vereint die beliebten Kolumnen aus den "Nürnberger Nachrichten" erstmals in einem Band. Gebürtige Franken und Wahlfranken, deutschlandweit bekannte Persönlichkeiten und regional geschätzte Größen, schildern darin ihr ganz persönliches Verhältnis zu Franken: 66 Kolumnen, mal liebevoll, mal launig, mal lustig, mal ernst – immer aber ganz individuell und dabei so vielfältig wie Franken selbst. Mit Beiträgen von Ewald Arenz, Jan Beinßen, Nataša Dragnic, Hans Magnus Enzensberger, Rolf-Bernhard Essig, Hans W. Geißendörfer, Hermann Glaser, Helmut Haberkamm, Tanja Kinkel, Dirk Kruse, Fitzgerald Kusz, Bernd Regenauer, Christiane Neudecker, Timur Vermes, Sabine Weigand u.a.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wer, wenn nicht wir. Else Kröner – Unternehmerin und Stifterin

Wer, wenn nicht wir. Else Kröner – Unternehmerin und Stifterin von Kamp,  Michael, Neumann,  Florian
Else Kröner (1925–1988) war eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen Deutschlands. In dem Buch wird der Lebensweg dieser außergewöhnlichen Frau geschildert. Else Kröner hat in den Nachkriegsjahrzehnten aus einem mittelständischen Betrieb einen international agierenden Gesundheitskonzern gemacht und damit die Grundlagen für den heutigen DAX-Konzern Fresenius geschaffen. Zugleich hat sie verschiedene Stiftungen ins Leben gerufen. Auf die 1983 gegründete gemeinnützige Else Kröner-Fresenius- Stiftung, deren Ziel die Förderung medizinischer Forschung und die Unterstützung notleidender Menschen ist, ging nach ihrem Tod ihr gesamtes Vermögen über. Die Stiftung zählt heute zu den größten der Bundesrepublik.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Ein Herz für Franken (eBook)

Ein Herz für Franken (eBook) von Radlmaier,  Steffen
Die Anthologie "Ein Herz für Franken" vereint die beliebten Kolumnen aus den "Nürnberger Nachrichten" erstmals in einem Band. Gebürtige Franken und Wahlfranken, deutschlandweit bekannte Persönlichkeiten und regional geschätzte Größen, schildern darin ihr ganz persönliches Verhältnis zu Franken: 66 Kolumnen, mal liebevoll, mal launig, mal lustig, mal ernst – immer aber ganz individuell und dabei so vielfältig wie Franken selbst. Mit Beiträgen von Ewald Arenz, Jan Beinßen, Nataša Dragnic, Hans Magnus Enzensberger, Rolf-Bernhard Essig, Hans W. Geißendörfer, Hermann Glaser, Helmut Haberkamm, Tanja Kinkel, Dirk Kruse, Fitzgerald Kusz, Bernd Regenauer, Christiane Neudecker, Timur Vermes, Sabine Weigand u.a.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806 von Kloosterhuis,  Jürgen, Kroener,  Bernhard R., Neitmann,  Klaus, Pröve,  Ralf
Das sachthematische Inventar erschließt einen umfangreichen Quellenfundus zur Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Militärgeschichte sowie Orts- und Landesgeschichte. Es bildet die Materialbasis für die Rekonstruktion der vom Militär mitgeformten Lebenswelten von Adligen, Bürgern und Bauern im Preußen des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806 von Kloosterhuis,  Jürgen, Kroener,  Bernhard R., Neitmann,  Klaus, Pröve,  Ralf
Das sachthematische Inventar erschließt einen umfangreichen Quellenfundus zur Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Militärgeschichte sowie Orts- und Landesgeschichte. Es bildet die Materialbasis für die Rekonstruktion der vom Militär mitgeformten Lebenswelten von Adligen, Bürgern und Bauern im Preußen des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806 von Kloosterhuis,  Jürgen, Kroener,  Bernhard R., Neitmann,  Klaus, Pröve,  Ralf
Das sachthematische Inventar erschließt einen umfangreichen Quellenfundus zur Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Militärgeschichte sowie Orts- und Landesgeschichte. Es bildet die Materialbasis für die Rekonstruktion der vom Militär mitgeformten Lebenswelten von Adligen, Bürgern und Bauern im Preußen des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806 von Kloosterhuis,  Jürgen, Kroener,  Bernhard R., Neitmann,  Klaus, Pröve,  Ralf
Das sachthematische Inventar erschließt einen umfangreichen Quellenfundus zur Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Militärgeschichte sowie Orts- und Landesgeschichte. Es bildet die Materialbasis für die Rekonstruktion der vom Militär mitgeformten Lebenswelten von Adligen, Bürgern und Bauern im Preußen des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806 von Kloosterhuis,  Jürgen, Kroener,  Bernhard R., Neitmann,  Klaus, Pröve,  Ralf
Das sachthematische Inventar erschließt einen umfangreichen Quellenfundus zur Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Militärgeschichte sowie Orts- und Landesgeschichte. Es bildet die Materialbasis für die Rekonstruktion der vom Militär mitgeformten Lebenswelten von Adligen, Bürgern und Bauern im Preußen des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806 von Kloosterhuis,  Jürgen, Kroener,  Bernhard R., Neitmann,  Klaus, Pröve,  Ralf
Das sachthematische Inventar erschließt einen umfangreichen Quellenfundus zur Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Militärgeschichte sowie Orts- und Landesgeschichte. Es bildet die Materialbasis für die Rekonstruktion der vom Militär mitgeformten Lebenswelten von Adligen, Bürgern und Bauern im Preußen des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806 von Kloosterhuis,  Jürgen, Kroener,  Bernhard R., Neitmann,  Klaus, Pröve,  Ralf
Das sachthematische Inventar erschließt einen umfangreichen Quellenfundus zur Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Militärgeschichte sowie Orts- und Landesgeschichte. Es bildet die Materialbasis für die Rekonstruktion der vom Militär mitgeformten Lebenswelten von Adligen, Bürgern und Bauern im Preußen des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806 von Kloosterhuis,  Jürgen, Kroener,  Bernhard R., Neitmann,  Klaus, Pröve,  Ralf
Das sachthematische Inventar erschließt einen umfangreichen Quellenfundus zur Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Militärgeschichte sowie Orts- und Landesgeschichte. Es bildet die Materialbasis für die Rekonstruktion der vom Militär mitgeformten Lebenswelten von Adligen, Bürgern und Bauern im Preußen des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806

Militär und Gesellschaft in Preußen – Quellen zur Militärsozialisation 1713–1806 von Kloosterhuis,  Jürgen, Kroener,  Bernhard R., Neitmann,  Klaus, Pröve,  Ralf
Das sachthematische Inventar erschließt einen umfangreichen Quellenfundus zur Gesellschaftsgeschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, Militärgeschichte sowie Orts- und Landesgeschichte. Es bildet die Materialbasis für die Rekonstruktion der vom Militär mitgeformten Lebenswelten von Adligen, Bürgern und Bauern im Preußen des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Wer, wenn nicht wir. Else Kröner – Unternehmerin und Stifterin

Wer, wenn nicht wir. Else Kröner – Unternehmerin und Stifterin von Kamp,  Michael, Neumann,  Florian
Else Kröner (1925–1988) war eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen Deutschlands. In dem Buch wird der Lebensweg dieser außergewöhnlichen Frau geschildert. Else Kröner hat in den Nachkriegsjahrzehnten aus einem mittelständischen Betrieb einen international agierenden Gesundheitskonzern gemacht und damit die Grundlagen für den heutigen DAX-Konzern Fresenius geschaffen. Zugleich hat sie verschiedene Stiftungen ins Leben gerufen. Auf die 1983 gegründete gemeinnützige Else Kröner-Fresenius- Stiftung, deren Ziel die Förderung medizinischer Forschung und die Unterstützung notleidender Menschen ist, ging nach ihrem Tod ihr gesamtes Vermögen über. Die Stiftung zählt heute zu den größten der Bundesrepublik.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Säkulare Inflation, kompetitive Geldordnung und »unbeschränkte Demokratie«

Säkulare Inflation, kompetitive Geldordnung und »unbeschränkte Demokratie« von Derix,  H.-H.
Frontmatter -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Inhalt -- Erstes Kapitel. Auf der Suche nach einer optimalen stabilisierungspolitischen Strategie -- Zweites Kapitel. Kompetitive Geldordnung und Geldwertstabilität - Zu von Hayeks konkretem Vorschlag der Entstaatlichung des Geldes -- Drittes Kapitel. Lehren aus der Geschichte» zum Verhältnis von geldwirtschaftlicher Ordnung und Geldwertstabilität -- Viertes Kapitel. Repräsentativ-demokratische Regierungssysteme und Inflation - Zu von Hayeks These der systemimmanenten Korrumpierung repräsentativ-demokratischer Regierungen durch organisierte Sonderinteressen als entscheidende Ursache inflatorischer Prozesse der Gegenwart - -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ein Herz für Franken

Ein Herz für Franken von Radlmaier,  Steffen
Die Anthologie »Ein Herz für Franken« vereint die beliebten Kolumnen aus den »Nürnberger Nachrichten« erstmals in einem Band. Gebürtige Franken und Wahlfranken, deutschlandweit bekannte Persönlichkeiten und regional geschätzte Größen, schildern darin ihr ganz persönliches Verhältnis zu Franken: 66 Kolumnen, mal liebevoll, mal launig, mal lustig, mal ernst – immer aber ganz individuell und dabei so vielfältig wie Franken selbst. Mit Beiträgen von Ewald Arenz, Jan Beinßen, Nataša Dragnic, Hans Magnus Enzensberger, Rolf-Bernhard Essig, Hans W. Geißendörfer, Hermann Glaser, Helmut Haberkamm, Tanja Kinkel, Dirk Kruse, Fitzgerald Kusz, Bernd Regenauer, Christiane Neudecker, Timur Vermes, Sabine Weigand u.a.
Aktualisiert: 2022-08-08
> findR *

Freiheitsstrafe und Strafvollzug in den Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg von 1700 bis 1864

Freiheitsstrafe und Strafvollzug in den Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg von 1700 bis 1864 von Kröner,  Wolfgang
Eine Geschichte des Gefängniswesens in Schleswig-Holstein hat es bislang nicht gegeben. Vor allem anhand bisher nicht veröffentlichter archivalischer Materialien werden Strafanstalten und Strafvollzug in den Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg für die Zeit von 1700 bis 1864 bis hin zu den Details untersucht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

EKFS

EKFS von Deppe,  Ina, Kamp,  Michael, Neumann,  Florian, Pezold,  Anna
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung hat im Jahr 2008 zu ihrem 25-jährigen Bestehen mit dem Buch "Forschung fördern, Menschen helfen" einen Rückblick auf ihre Geschichte und die Entwicklung der Stiftungsarbeit im August Dreesbach Verlag vorgelegt. Seit Erscheinen dieses ersten Buches konnte die Stiftung weiter wachsen und eine steigende Zahl hervorragender Forschungsarbeiten und humanitäre Projekte fördern. Sie blickt heute auf eine Vielzahl unterstützter Projekte zurück, mit denen der von Else Kröner intendierte Stiftungszweck im besten Sinne erfüllt wurde. Das vorliegende Buch dokumentiert die Stiftungsarbeit der Jahre 2008 bis 2011.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kroener

Sie suchen ein Buch über Kroener? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kroener. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kroener im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kroener einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kroener - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kroener, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kroener und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.