Wissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Militär

Wissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Militär von Gostentschnigg,  Kurt
Diese Monographie bietet erstmalig eine zusammenfassende Darstellung der gesamten österreichisch-ungarisch-albanischen Beziehungen in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Militär und Kultur und einen gemäß Pierre Bourdieus Feldtheorie erfolgten Versuch der Rekonstruktion der Felder „Wissenschaft/Albanologie“, „Politik“, „Militär“ und „Austrophile“. Die Studie beantwortet die Frage nach dem Zusammenhang von Wissenschaft, Politik und Militär in diesen bilateralen Beziehungen unter Anwendung der von Johan Galtung entwickelten Theorie des Kulturimperialismus und benennt die individuellen und kollektiven Akteure der oben erwähnten Felder, thematisiert ihre Perspektiven, typisiert die individuellen Akteure und enthält eine Thematisierung der Interaktion der Felder und Rekonstruktion des sogenannten „Feldes der Macht“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Militär

Wissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Militär von Gostentschnigg,  Kurt
Diese Monographie bietet erstmalig eine zusammenfassende Darstellung der gesamten österreichisch-ungarisch-albanischen Beziehungen in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Militär und Kultur und einen gemäß Pierre Bourdieus Feldtheorie erfolgten Versuch der Rekonstruktion der Felder „Wissenschaft/Albanologie“, „Politik“, „Militär“ und „Austrophile“. Die Studie beantwortet die Frage nach dem Zusammenhang von Wissenschaft, Politik und Militär in diesen bilateralen Beziehungen unter Anwendung der von Johan Galtung entwickelten Theorie des Kulturimperialismus und benennt die individuellen und kollektiven Akteure der oben erwähnten Felder, thematisiert ihre Perspektiven, typisiert die individuellen Akteure und enthält eine Thematisierung der Interaktion der Felder und Rekonstruktion des sogenannten „Feldes der Macht“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Militär

Wissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Militär von Gostentschnigg,  Kurt
Diese Monographie bietet erstmalig eine zusammenfassende Darstellung der gesamten österreichisch-ungarisch-albanischen Beziehungen in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Militär und Kultur und einen gemäß Pierre Bourdieus Feldtheorie erfolgten Versuch der Rekonstruktion der Felder „Wissenschaft/Albanologie“, „Politik“, „Militär“ und „Austrophile“. Die Studie beantwortet die Frage nach dem Zusammenhang von Wissenschaft, Politik und Militär in diesen bilateralen Beziehungen unter Anwendung der von Johan Galtung entwickelten Theorie des Kulturimperialismus und benennt die individuellen und kollektiven Akteure der oben erwähnten Felder, thematisiert ihre Perspektiven, typisiert die individuellen Akteure und enthält eine Thematisierung der Interaktion der Felder und Rekonstruktion des sogenannten „Feldes der Macht“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konfliktmanagement in international tätigen Unternehmen.

Konfliktmanagement in international tätigen Unternehmen. von Gilbert,  Dirk Ulrich
Die Handhabung von Konflikten ist in internationalen Unternehmen besonders problematisch, weil es weder eine einheitliche normative Basis der betroffenen Anspruchsgruppen, noch international einheitliche Gesetze gibt, die Orientierungspunkte für die Koordination konfligierender Interessen bieten. Die zentrale These der Arbeit lautet, daß die Chancen für eine Regelung von Konflikten auf internationaler Ebene steigen, wenn es gelingt, dialogische Verständigungsprozesse mit den betroffenen Anspruchsgruppen zu generieren. Das vorgestellte Dialogmodell orientiert sich an der Diskursethik, da diese als formale Ethik kulturübergreifend anwendbar ist, ohne Kulturimperialismus zu betreiben. Neben der theoretischen Begründung werden praktische Hinweise zur Ausgestaltung von Dialogen in international tätigen Unternehmen gegeben.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Konfliktmanagement in international tätigen Unternehmen.

Konfliktmanagement in international tätigen Unternehmen. von Gilbert,  Dirk Ulrich
Die Handhabung von Konflikten ist in internationalen Unternehmen besonders problematisch, weil es weder eine einheitliche normative Basis der betroffenen Anspruchsgruppen, noch international einheitliche Gesetze gibt, die Orientierungspunkte für die Koordination konfligierender Interessen bieten. Die zentrale These der Arbeit lautet, daß die Chancen für eine Regelung von Konflikten auf internationaler Ebene steigen, wenn es gelingt, dialogische Verständigungsprozesse mit den betroffenen Anspruchsgruppen zu generieren. Das vorgestellte Dialogmodell orientiert sich an der Diskursethik, da diese als formale Ethik kulturübergreifend anwendbar ist, ohne Kulturimperialismus zu betreiben. Neben der theoretischen Begründung werden praktische Hinweise zur Ausgestaltung von Dialogen in international tätigen Unternehmen gegeben.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Wissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Militär

Wissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Militär von Gostentschnigg,  Kurt
Diese Monographie bietet erstmalig eine zusammenfassende Darstellung der gesamten österreichisch-ungarisch-albanischen Beziehungen in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Militär und Kultur und einen gemäß Pierre Bourdieus Feldtheorie erfolgten Versuch der Rekonstruktion der Felder „Wissenschaft/Albanologie“, „Politik“, „Militär“ und „Austrophile“. Die Studie beantwortet die Frage nach dem Zusammenhang von Wissenschaft, Politik und Militär in diesen bilateralen Beziehungen unter Anwendung der von Johan Galtung entwickelten Theorie des Kulturimperialismus und benennt die individuellen und kollektiven Akteure der oben erwähnten Felder, thematisiert ihre Perspektiven, typisiert die individuellen Akteure und enthält eine Thematisierung der Interaktion der Felder und Rekonstruktion des sogenannten „Feldes der Macht“.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

AfrikaBilder

AfrikaBilder von Arndt,  Susan, Ayim,  May, Buntenbach,  Annelie, Butterwegge,  Christoph, Koch,  Ralf, Poppe,  Gerd, Stiasny,  Ruth, Thierl,  Heiko, Wachendorfer,  Ursula, Walther,  Ralf
Rechtsextremismus ist nur die Spitze des rassistischen Eisberges, der ohne Rückhalt in der Gesellschaft schmelzen würde. Die bundesdeutsche Gesellschaft ist im rassistischen Diskurs verstrickt. Rassistische Denkmuster und Verhaltensweisen sind ebenso verinnerlicht wie patriarchalische Geschlechterrollen. Dies manifestiert sich besonders deutlich in den dominanten Afrikabildern der bundesdeutschen Gesellschaft, in denen koloniale Perspektiven auf Afrika und Afrikaner/innen bis heute nahezu ungebrochen fortwirken. Politik, Medien, visuelle Kultur, Bildungswesen und Sprache tragen dafür maßgeblich Verantwortung. Der Sammelband bereichert die aktuelle Diskussion über Rechtsextremismus um dieses Thema: Theoretische Erörterungen historischer Hintergründe und aktueller Erscheinungsbilder von Rassismus werden durch Analysen von Afrikabildern in Medien, Filmen, Wissenschaft, Belletristik, Museen und Schulen ergänzt. Politische Akteure und Wissenschaftler/innen geben Einblick in Afrika betreffende Politikansätze. Der Band vereint grundlegende Beiträge für die politische Bildungsarbeit und wendet sich an Schulen, Medien und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Wissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Militär

Wissenschaft im Spannungsfeld von Politik und Militär von Gostentschnigg,  Kurt
Diese Monographie bietet erstmalig eine zusammenfassende Darstellung der gesamten österreichisch-ungarisch-albanischen Beziehungen in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Militär und Kultur und einen gemäß Pierre Bourdieus Feldtheorie erfolgten Versuch der Rekonstruktion der Felder „Wissenschaft/Albanologie“, „Politik“, „Militär“ und „Austrophile“. Die Studie beantwortet die Frage nach dem Zusammenhang von Wissenschaft, Politik und Militär in diesen bilateralen Beziehungen unter Anwendung der von Johan Galtung entwickelten Theorie des Kulturimperialismus und benennt die individuellen und kollektiven Akteure der oben erwähnten Felder, thematisiert ihre Perspektiven, typisiert die individuellen Akteure und enthält eine Thematisierung der Interaktion der Felder und Rekonstruktion des sogenannten „Feldes der Macht“.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die McDonaldisierung der Gesellschaft

Die McDonaldisierung der Gesellschaft von Ritzer,  George, Vogel,  Sebastian
Seine provokant-kritische Theorie der "McDonaldisierung" der Gesellschaft führt der US-amerikanische Sozialwissenschaftler George Ritzer nun in einer völlig neuen Ausgabe ins 21. Jahrhundert. Am Beispiel des McDonald's-Imperiums zeigt Ritzer, wie die Rationalisierung der Produktionsprozesse im Zeichen der Globalisierung aggressiver denn je um sich greift. Die internationale Ausbreitung des mächtigen Konzerns und seiner unzähligen Kopien sind genauso von brisanter Aktualität wie die Auflehnung gegen eine solche Maschinerie: Die bei McDonald's demonstrierten Prinzipien von Effizienz, Berechenbarkeit, von Vorhersagbarkeit und Kontrolle dringen unaufhaltsam in alle unsere Lebensbereiche ein - gesellschaftliche Institutionen, wie das Bildungs- und das Gesundheitswesen oder auch der Strafvollzug bleiben hiervon nicht verschont. Vielfalt, Individualität und Eigenständigkeit geraten in diesem Prozess der Vereinheitlichung, des Gleichmachens immer weiter ins Hintertreffen. Denn McDonaldisierung ist bei weitem nicht nur ein Wirtschaftsprozess, sondern eine Lebenshaltung unserer Gesellschaft, die dabei nicht gewinnt, sondern - ganz im Gegenteil - immer weiter verarmt. Ritzer macht an zahlreichen Beispielen deutlich, in welchem Ausmaß sich das Prinzip der McDonaldisierung in der Gesellschaft durchgeSetzt hat und wie sich dieser Prozess immer stärker beschleunigt. Für die Globalisierung des Nichts ist sie die vielleicht wichtigste Triebkraft, die Entmenschlichung der Welt ihr irrationalster Ausdruck.
Aktualisiert: 2022-02-21
> findR *

Hegemonie und Kultur

Hegemonie und Kultur von Metzinger,  Udo Matthias
Hegemonie und Kultur – unter diesen beiden Schlagworten wird in der Studie untersucht, welche Rolle die Kultur für die Akzeptanz amerikanischer Außenpolitik hat. Die Hauptthese des Buches lautet dabei: Die amerikanische Kultur, die das 20. Jahrhundert geprägt hat, dient in all ihren Formen als Matrix für den Aufstieg der USA zur globalen Macht. Erst durch die «weiche Macht» Kultur wird die Akzeptanz der amerikanischen Vorherrschaft gesichert, und erst durch diese Akzeptanz wird die Vorherrschaft zur Hegemonie im Wortsinne. Bei der Untersuchung handelt es sich um eine theoretisch-empirische Studie, die basierend auf einem breiten theoretischen Fundament die auswärtige Kulturpolitik der USA unter den o. g. Gesichtspunkten analysiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kulturimperialismus

Sie suchen ein Buch über Kulturimperialismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kulturimperialismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kulturimperialismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kulturimperialismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kulturimperialismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kulturimperialismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kulturimperialismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.