Kundenpriorisierung im Business-to-Business Marketing

Kundenpriorisierung im Business-to-Business Marketing von Wetzel,  Hauke
Im Business-to-Business Marketing wird in Wissenschaft und Praxis einstimmig eine Priorisierung wertvoller Kunden als sinnvoll erachtet. Dennoch ist bislang unklar, wie die Kundenpriorisierung ausgestaltet werden sollte und welche Erfolgsauswirkungen sich daraus ergeben. Anhand von vier empirischen Studien zeigt Hauke Wetzel, wie verschiedene Instrumente und Selektionskriterien erfolgreich kombiniert werden können und wie die Profitabilität von Kundenpriorisierungsmaßnahmen erhöht werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kundenpriorisierung im Business-to-Business Marketing

Kundenpriorisierung im Business-to-Business Marketing von Wetzel,  Hauke
Im Business-to-Business Marketing wird in Wissenschaft und Praxis einstimmig eine Priorisierung wertvoller Kunden als sinnvoll erachtet. Dennoch ist bislang unklar, wie die Kundenpriorisierung ausgestaltet werden sollte und welche Erfolgsauswirkungen sich daraus ergeben. Anhand von vier empirischen Studien zeigt Hauke Wetzel, wie verschiedene Instrumente und Selektionskriterien erfolgreich kombiniert werden können und wie die Profitabilität von Kundenpriorisierungsmaßnahmen erhöht werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kundenpriorisierung im Business-to-Business Marketing

Kundenpriorisierung im Business-to-Business Marketing von Wetzel,  Hauke
Im Business-to-Business Marketing wird in Wissenschaft und Praxis einstimmig eine Priorisierung wertvoller Kunden als sinnvoll erachtet. Dennoch ist bislang unklar, wie die Kundenpriorisierung ausgestaltet werden sollte und welche Erfolgsauswirkungen sich daraus ergeben. Anhand von vier empirischen Studien zeigt Hauke Wetzel, wie verschiedene Instrumente und Selektionskriterien erfolgreich kombiniert werden können und wie die Profitabilität von Kundenpriorisierungsmaßnahmen erhöht werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Customer Relationship Management (CRM) in der Praxis

Customer Relationship Management (CRM) in der Praxis von C.R.,  Müller
Customer Relationship Management (CRM) beinhaltet die Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf die Kunden sowie deren Integration in den Wertschöpfungsprozess. Das Ziel ist eine profitorientierte und dauerhafte Kundenbindung über eine hohe Loyalität. Damit interne Projektbeauftragte und externe Berater diese Ziele gemeinsam verantwortungsvoll und effizient erreichen können, soll dieses Buch als praxisnaher Helfer, Ideenlieferant und Wegweiser dienen. Der Kapitelaufbau spiegelt dabei einen Projektablauf von der ersten Ist-Analyse über die Soll-Definition bis hin zur Einsatzplanung und abschließenden Integration wider. So wird eine stringente, zielgerichtete und effektive Bearbeitung aller anfallenden Aufgaben möglich. Dabei werden wissenschaftliche Standards und aktuelle Trends mit den bewährten Verfahren und praktischen, alltagstauglichen Tipps aus dem Erfahrungshorizont vieler, auch internationaler, Projekte zusammengeführt. Mehr Details auf: http://www.crm-leitfaden.de
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *

Kundenerfolgsrechnungen als Instrument der Kundenwertanalyse im Industriegüterbereich

Kundenerfolgsrechnungen als Instrument der Kundenwertanalyse im Industriegüterbereich von Guggemos,  Tobias
Um die überwiegend effektivitätsorientierten Ansätze des Kundenbeziehungsmanagements um den Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu ergänzen, eignet sich die systematische Analyse des Erfolgsbeitrages einzelner Kunden und Kundensegmente. Dadurch werden eine differenzierte Marktbearbeitung und eine effiziente Gestaltung von Kundenbeziehungen angestrebt, die vor dem Hintergrund begrenzter Marketing- und Vertriebsbudgets von hoher Bedeutung sind. Im Industriegüterbereich sind Kundenwertanalysen von besonderer Relevanz. Gerade auf diesen Märkten liegt eine hohe Heterogenität des Kundenstammes vor. Häufig werden komplexe Leistungsvarianten bzw. Leistungsbündel angeboten und langfristige Geschäftsbeziehungen aufgeb. Ein weiteres Merkmal dieser Branchen ist die Abhängigkeit von einzelnen Kundenbeziehungen aufgrund spezifischer Investitionen und der im Vergleich zu Konsumgütermärkten tendenziell geringeren Anzahl an Kunden. Neben den Auswirkungen der allgemeinen Besonderheiten der Industriegütermärkte auf die Durchführung der Kundenwertanalyse werden in dieser Abhandlung geschäftstypenspezifische Anforderungen analysiert. Da es sich bei dem Kundenwert um ein mehrdimensionales Konstrukt handelt, wird in dieser Studie die Eignung der multikriteriellen Entscheidungstheorie zur Bewertung von Kundenbeziehungen untersucht. Dabei stellt sich insbesondere der Analytic Hierarchy Process (AHP) als sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Ansätzen heraus. Zudem führen die intensiven Interaktionen zwischen Anbieter und Nachfrager und die häufig vorzufindende Beteiligung der Kunden an den betrieblichen Prozessen zur Notwendigkeit, kundenspezifische Kosten im Rahmen der Kundenwertanalyse zu berücksichtigen. Um entscheidungsgerechte Informationen bereitzustellen, wendet Tobias Guggemos die Idee der Opportunitätskosten auf den kundenbezogenen Kontext an. Dadurch gelingt es, den Verbrauch bzw. die Beanspruchung knapper und kurzfristig nicht veränderbarer Kapazitäten (z.B. Personalressourcen) entscheidungsorientiert zu bewerten sowie führungsrelevante Informationen für die operative Steuerung von Kundenbeziehungen zu ermitteln. Eine weitere Besonderheit der kundenorientierten Kostenrechnung stellt die Mitwirkung der Kunden an den betrieblichen Prozessen dar. Zu diesem Zweck wird analysiert, wie die Determinanten des Integrationsverhaltens von Kunden in den Systemen der Kostenrechnung abgebildet werden können.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *

Kundenpriorisierung im Business-to-Business Marketing

Kundenpriorisierung im Business-to-Business Marketing von Wetzel,  Hauke
Im Business-to-Business Marketing wird in Wissenschaft und Praxis einstimmig eine Priorisierung wertvoller Kunden als sinnvoll erachtet. Dennoch ist bislang unklar, wie die Kundenpriorisierung ausgestaltet werden sollte und welche Erfolgsauswirkungen sich daraus ergeben. Anhand von vier empirischen Studien zeigt Hauke Wetzel, wie verschiedene Instrumente und Selektionskriterien erfolgreich kombiniert werden können und wie die Profitabilität von Kundenpriorisierungsmaßnahmen erhöht werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Bankvertrieb

Bankvertrieb von Hellenkamp,  Detlef
Das Privatkundengeschäft der Universalbanken in der BRD entwickelte sich nach zögerlichem Einlassen in den 50er Jahren bis heute zu einem zentralen Geschäftsfeld der Kreditinstitute. Die Finanzdienstleistungsbranche und mit ihr das Privatkundengeschäft stehen indes seit einigen Jahren inmitten eines tiefgreifenden Strukturwandels. Die vorliegende Arbeit fokussiert hierbei den Wandel des Vertriebs im Privatkundengeschäft, der gemeinhin die Schnittstelle zwischen Kunde und Kreditinstitut illustriert und den Finanzdienstleistungsmarkt direkt erreicht. Hierbei werden zunächst Determinanten des Vertriebs im Privatkundengeschäft und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg einer Bank diskutiert. Es wird deutlich, dass die Wirkungen des Wandels mehrdimensional und komplex sind, da sie Kreditinstitute, Kunden und Mitarbeiter einbeziehen und deren Verhalten wechselweise bestimmen. Die Kundenorientierung wird dabei zunehmend zu einem Hauptmerkmal zur Abgrenzung im Wettbewerb, aus der mit einer erhöhten Kundenbindung und einer verbesserten Kundenpotentialausschöpfung Ergebnissteigerungen erwartet werden. Im Rahmen einer empirischen Studie mit den Meinungsforschungsinstituten Interrogare GmbH und TNS Emnid GmbH & Co. KG, beide mit Sitz in Bielefeld, wird ein kundenorientiertes Bewertungsverfahren zur Identifikation institutsspezifischer Bestimmungsfaktoren angewendet. Dieses zielt ab auf die Identifikation wertbringender Komponenten einer Geschäftsbeziehung, die vertriebsspezifisches Maßnahmenpotential indizieren. Die Ergebnisse zeigen hiernach, dass die Leistungsqualität der Kreditinstitute partiell deutlich verbessert werden kann.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kundenprofitabilität

Sie suchen ein Buch über Kundenprofitabilität? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kundenprofitabilität. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kundenprofitabilität im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kundenprofitabilität einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kundenprofitabilität - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kundenprofitabilität, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kundenprofitabilität und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.