Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung von Kunst- und Kunstschaffenden sowie ihren Vertragspartnern (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzierende und andere Verwertungsunternehmen) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer allgemein verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
InhaltFreiheit der Kunst nach dem GrundgesetzUrheberrechtVerwertungsgesellschaftenGewerblicher RechtsschutzRechtlicher Status der Kunst- und KulturschaffendenArbeitsrechtRechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche GestaltungVertragsstörungenÜbersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich darstellende Kunst und Film)SteuerrechtKünstlersozialversicherungsrechtKulturgut- und Denkmalschutzrecht
Vorteile auf einen Blickgroßes Themenspektrumkompakte Darstellungerfahrenes und spezialisiertes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktuellen Gesetzesänderungen (z.B. "Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung", "Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes") auch eine Vielzahl neuer Gerichtsentscheidungen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften sowie Gerichte. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Egal ob Kunstausstellung, klassisches Konzert, Opernaufführung, Popkonzert oder Werbeveranstaltung - Kulturveranstaltungen und Events haben heutzutage einen hohen Stellenwert. Dieses Buch ist ein Leitfaden zur Vorbereitung und Durchführung kultureller Veranstaltungen. Die Idee entstand aus einer langjährigen Lehrtätigkeit auf dem Gebiet des Künstler- und Veranstaltungsrechts. Gespräche mit Veranstaltern und Kulturschaffenden haben immer wieder gezeigt, dass Bedarf an einer umfassenden Darstellung der für Veranstaltungen relevanten Problemfelder und Rechtsgebiete besteht. Denn oftmals sind diese Praktiker gezwungen, im Rahmen der Planung ihrer Veranstaltungen Entscheidungen zu treffen, ohne dass ihnen dabei viel Zeit bleibt, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen gründlich auseinanderzusetzen. Ein breites Wissen über alle veranstaltungsrelevanten Themengebiete kann dazu beitragen, das Risiko für den Veranstalter stark zu minimieren.Behandelt werden unter anderem folgende Themen: Die Konzeption kultureller Veranstaltungen, die Finanzierung, das Anmieten von Veranstaltungsorten, die Versammlungsstättenverordnung, Künstlerverträge, Werbung, Versicherungen und GEMA.Durch Checklisten, die die einzelnen Kapitel ergänzen, bietet das Buch dem Leser eine gute Möglichkeit, die eigenen Planungsschritte kritisch zu reflektieren und dadurch Fehler in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu vermeiden. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Zum Werk
Dieses Handbuch, verfasst von erfahrenen Praktikern, stellt die vielfältigen rechtlichen Aspekte des Theaterbetriebs und der Kulturveranstaltungen dar. Es geht auch auf Fragen der betrieblichen Organisation ein und erschließt die schwer zugängliche, weitgehend unveröffentlichte Spruchpraxis der Bühnenschiedsgerichte.
Behandelt sind u. a.
- Theaterbetriebsformen
- Wirtschaftsführung
- Öffentliches Recht, z.B. Kunstfreiheit, Kulturverwaltung, Subventionierung
- Werk-, Dienst- und Arbeitsverträge mit Bühnenkünstlern
- an Bühnentarifverträge gebundene Dienstverträge
- besondere künstlerische Arbeitsverhältnisse an Theatern (Anfänger-, Gast- und Statistenvertrag)
- Nichtverlängerung von Bühnenkünstler-Arbeitsverträgen; Lösung des Dienstverhältnisses durch außerordentliche Kündigung
- Bühnenschiedsgerichtsbarkeit
- Urheber- und Leistungsschutz, Verwertungsgesellschaften
- Künstlerversicherungen
- Recht des Theater- und Veranstaltungsbesuchers (Zuschauervertrag)
Vorteile auf einen Blick
- gründliche, fundierte Darstellung
- Schwerpunkte entsprechend der praktischen Relevanz (z.B. Arbeitsrecht)
- erfahrene, spezialisierte Autoren
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage verarbeitet zahlreiche Gesetzesänderungen, u.a. auf den Gebieten des Urheber- und Medienrechts sowie des Arbeitsrechts, vor allem des Bühnenarbeitsrechts. Neue Fragen, etwa zur Wiedergabe von Bildern, Tonaufnahmen und Videos im Internet sowie zur Liveübertragung von Aufführungen, werden beantwortet.
Behandelt ist nun zusätzlich auch das Recht der nicht theatergebundenen Kulturveranstaltungen, vor allem im Bereich der Musik. Ein Kapitel zum Know-how des Kultursponsorings wurde ebenfalls neu aufgenommen.
Zielgruppe
Für Intendanten, Direktoren, Geschäftsführer, Justitiare und Personalabteilungen privater und öffentlicher Theater, private Konzert- und Theaterveranstalter, Beamte der kommunalen und staatlichen Kulturverwaltung, Gewerkschaften der Bühnenschaffenden, Rechtsanwälte, Kulturmanager und Künstleragenturen, Richter und Schiedsrichter, Hochschullehrer und Studierende des Fachs Theaterwissenschaften. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Malerei oder Bildhauerei der Florentiner Renaissance werden heute überwiegend aus kunsthistorischer oder rein ästhetischer Perspektive betrachtet. Dabei wird manchmal vernachlässigt, dass Kunst in einem wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und vor allem rechtlichen Kontext entsteht. Die Studie untersucht die Vertragsbeziehungen zwischen Künstlern und Auftraggebern im Florenz des 15. Jahrhunderts aus rechtshistorischer Perspektive. Dabei geht es zum einen um die Inhalte der Künstlerverträge, die anhand zahlreicher Quellen rekonstruiert und vor dem Hintergrund des geltenden Rechts analysiert werden. Zum anderen wird ein Blick auf das Stadium der Vertragsabwicklung geworfen. Wenn Künstler und Auftraggeber in meist ausdifferenzierten Vertragswerken die Bedingungen der Auftragsvergabe festlegten, so war dies in den wenigsten Fällen für die spätere Durchführung des Vertrages verbindlich. Im Zuge der Abwicklung eines Auftrags kam es vielmehr immer wieder zu Streitfragen, die teils gütlich beigelegt, teils nur durch private Schiedsrichter oder ordentliche Gerichte geschlichtet werden konnten. Auf der Grundlage notarieller Schiedsdokumente und Gerichtsprotokolle werden einzelne dieser Streitfälle vor dem Hintergrund des ius commune, der lokalen Florentiner Gesetzgebung sowie der in reicher Auswahl überlieferten notariellen Formularbücher analysiert. Es wird deutlich, dass das Kunstwerk in seiner Entstehung von einem ausdifferenzierten Geflecht juristischer Regeln und Verfahren begleitet war. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-12-09
> findR *
Die Vertragsbeziehung zwischen bildenden Künstlern und Galeristen darf als einer der letzten Bereiche des Wirtschaftslebens gelten, der bis heute von rechtlicher Seite kaum Beachtung gefunden hat. Ein wichtiger Grund hierfür mag der im Kunsthandel weit verbreitete Vorbehalt gegenüber schriftlichen Vereinbarungen sein. Ausgehend von der Vertragspraxis werden in dieser Arbeit die im Kunsthandel am häufigsten vorkommenden Vertragstypen untersucht. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet der Ausstellungsvertrag, der die Ausstellung und den Verkauf von (meist unveröffentlichten) Werken der bildenden Kunst und der Fotografie zum Gegenstand hat. Da Galeristen und Künstler meist in einer dauerhaften Geschäftsbeziehung stehen, werden auch exklusive Kooperationsverträge auf ihre Zulässigkeit überprüft. Die Arbeit schließt mit einem Überblick über die urheberrechtlichen Interessen, die bei Künstlerverträgen regelmäßig betroffen sind. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Zum Werk
Dieser Leitfaden stellt in kompaktem Querschnitt Informationen aus verschiedensten Rechtsgebieten zusammen, die für die Beratung darstellender und bildender Künstler und ihrer Vertragspartner (z.B. Agenturen, Bühnen, Medienproduzenten und andere Verwerter) benötigt werden. Die Darstellung verzichtet bewusst auf wissenschaftlichen Ballast und konzentriert sich in einer auch für Nichtjuristen verständlichen Sprache auf die Fragen der Praxis.
Schwerpunkte bilden die Bereiche Arbeits- und Urheberrecht.
Inhalt
- Die Freiheit der Kunst nach dem Grundgesetz
- Urheberrecht
- Verwertungsgesellschaften
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Der rechtliche Status der Künstler
- Arbeitsrecht im Überblick
- Rechtsgrundlagen für Verträge und deren inhaltliche Gestaltung
- Vertragsstörungen
- Übersicht über ausgewählte Verträge (einschließlich Darstellende Kunst und Film)
- Steuerrecht
- Künstlersozialversicherungsgesetz
Vorteile auf einen Blick
- großes Themenspektrum
- kompakte Darstellung
- erfahrene, spezialisierte Autoren (u.a. aus Theaterintendanz und Künstlersozialversicherung)
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage verarbeitet zahlreiche Gesetzesänderungen, u.a. auf den Gebieten des Urheber- und Medienrechts, des Arbeitsrechts einschließlich des Bühnenarbeitsrechts, des Steuerrechts und der Sozialversicherung. Im Interesse einer schlanken, handlichen Darstellung konzentriert sich das Buch weiterhin auf die Rechtsstellung der Kunstschaffenden, insbesondere der bildenden Künstler, der Musiker, Tänzer und darstellenden Künstler, der Komponisten und Autoren.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Medienunternehmen, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Gewerkschaften, Richter. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-05-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Künstlerverträge
Sie suchen ein Buch über Künstlerverträge? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Künstlerverträge. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Künstlerverträge im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Künstlerverträge einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Künstlerverträge - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Künstlerverträge, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Künstlerverträge und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.