Klassizistische Dorfkirchen werden in der Kunstgeschichte ziemlich stiefmütterlich behandelt und zusammenfassend als eher „schlicht“ bezeichnet. Dieser Band möchte sie in ihrer kulturgeschichtlichen Bedeutung würdigen. So wurden 202 vorwiegend protestantische Kirchenbauten im Bereich der Landeskirche von Kurhessen und Waldeck erfasst.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die Gesetzgebung des Revolutionsjahres 1848 brachte auch in Kurhessen die Einführung einer Laienbeteiligung in der Strafrechtspflege. Die Diskussionen um die Einführung von Geschworenengerichten wurden auch im Kurstaate in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in politisch bewegten Zeiten geführt. Juristische, philosophische und staatstheoretische Erwägungen griffen ineinander. Sie standen dabei in unmittelbarem Zusammenhang mit der begehrten Meinungs- und Pressefreiheit. Am Ende verhalfen die politischen Gesichtspunkte entscheidend zum Durchbruch.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der vorliegende Band 10 der Trauregister-Reihe fasst 4527 Trau-Einträge aus den evangelischen Kirchenbüchern des ehemaligen Amtes Niederaula von 1800 bis 1830, in Hessen zusammen und bietet damit Familienforschern eine ideale Basis, die Herkunft einer Familie überregional zu erforschen.
Aus dem Amt Niederaula sind die heutigen Gemeinden Niederaula und Kirchheim entstanden.
Beide Gemeinden liegen Süblich bzw. südwestlich der Stadt Bad Hersfeld.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Der vorliegende Band 10 der Trauregister-Reihe fasst 4527 Trau-Einträge aus den evangelischen Kirchenbüchern des ehemaligen Amtes Niederaula von 1800 bis 1830, in Hessen zusammen und bietet damit Familienforschern eine ideale Basis, die Herkunft einer Familie überregional zu erforschen.
Aus dem Amt Niederaula sind die heutigen Gemeinden Niederaula und Kirchheim entstanden.
Beide Gemeinden liegen Süblich bzw. südwestlich der Stadt Bad Hersfeld.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Der vorliegende Band 10 der Trauregister-Reihe fasst 4527 Trau-Einträge aus den evangelischen Kirchenbüchern des ehemaligen Amtes Niederaula von 1800 bis 1830, in Hessen zusammen und bietet damit Familienforschern eine ideale Basis, die Herkunft einer Familie überregional zu erforschen.
Aus dem Amt Niederaula sind die heutigen Gemeinden Niederaula und Kirchheim entstanden.
Beide Gemeinden liegen Süblich bzw. südwestlich der Stadt Bad Hersfeld.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Der vorliegende Band 10 der Trauregister-Reihe fasst 4527 Trau-Einträge aus den evangelischen Kirchenbüchern des ehemaligen Amtes Niederaula von 1800 bis 1830, in Hessen zusammen und bietet damit Familienforschern eine ideale Basis, die Herkunft einer Familie überregional zu erforschen.
Aus dem Amt Niederaula sind die heutigen Gemeinden Niederaula und Kirchheim entstanden.
Beide Gemeinden liegen Süblich bzw. südwestlich der Stadt Bad Hersfeld.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Gesetzgebung des Revolutionsjahres 1848 brachte auch in Kurhessen die Einführung einer Laienbeteiligung in der Strafrechtspflege. Die Diskussionen um die Einführung von Geschworenengerichten wurden auch im Kurstaate in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in politisch bewegten Zeiten geführt. Juristische, philosophische und staatstheoretische Erwägungen griffen ineinander. Sie standen dabei in unmittelbarem Zusammenhang mit der begehrten Meinungs- und Pressefreiheit. Am Ende verhalfen die politischen Gesichtspunkte entscheidend zum Durchbruch.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Gesetzgebung des Revolutionsjahres 1848 brachte auch in Kurhessen die Einführung einer Laienbeteiligung in der Strafrechtspflege. Die Diskussionen um die Einführung von Geschworenengerichten wurden auch im Kurstaate in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in politisch bewegten Zeiten geführt. Juristische, philosophische und staatstheoretische Erwägungen griffen ineinander. Sie standen dabei in unmittelbarem Zusammenhang mit der begehrten Meinungs- und Pressefreiheit. Am Ende verhalfen die politischen Gesichtspunkte entscheidend zum Durchbruch.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Im Herzen Deutschlands gelegen bildet das nordhessische Bergland zwischen Kassel und Marburg eine dicht zusammenhängende Gruppe von Mittelgebirgen. Stille Schönheit und Waldreichtum, malerische Burgen und Fachwerkstädte sind die Merkmale dieser Landschaft mit Habichtswald, Knüll, Kellerwald und Meißner. Der Rother Wanderführer »Nordhessen« stellt die 50 schönsten Touren vor.
Das wechselvolle Zusammenspiel der Landschaftsbilder - offene Kuppenlandschaft, bewaldete Kammrücken, steilrandige Hochplateaus und tief eingeschnittene Flusstäler - lädt zum Wandern ein. Entsprechend dicht geknüpft ist das markierte Wegenetz, das es ermöglicht, die Naturschönheiten der Region auf kurzweiligen Rundtouren zu erleben. Viele der 50 Wanderungen sind gleichzeitig ein Streifzug durch die bewegte Geschichte des ehemaligen Kurfürstentums Hessen mit seinen Burgen und Ruinen, alten Bergwerksstollen und romantischen Fachwerkstädten. Neben vielen einfachen, genussvollen Wanderungen werden für ausdauernde Wanderer auch mehrtägige Rundtouren durch diese idyllische Landschaft der Grimm'schen Märchen beschrieben.
Jede Tour wird mit einer präzisen Routenbeschreibung vorgestellt. Zusammen mit Wanderkarten mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftigen Höhenprofilen sorgen sie für die perfekte Orientierung im Gelände. GPS-Tracks stehen auf der Internetseite des Bergverlag Rother zum Download bereit. Für die vierte Auflage wurde der Wanderführer sorgfältig aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Im Herzen Deutschlands gelegen bildet das nordhessische Bergland zwischen Kassel und Marburg eine dicht zusammenhängende Gruppe von Mittelgebirgen. Stille Schönheit und Waldreichtum, malerische Burgen und Fachwerkstädte sind die Merkmale dieser Landschaft mit Habichtswald, Knüll, Kellerwald und Meißner. Der Rother Wanderführer »Nordhessen« stellt die 50 schönsten Touren vor.
Das wechselvolle Zusammenspiel der Landschaftsbilder - offene Kuppenlandschaft, bewaldete Kammrücken, steilrandige Hochplateaus und tief eingeschnittene Flusstäler - lädt zum Wandern ein. Entsprechend dicht geknüpft ist das markierte Wegenetz, das es ermöglicht, die Naturschönheiten der Region auf kurzweiligen Rundtouren zu erleben. Viele der 50 Wanderungen sind gleichzeitig ein Streifzug durch die bewegte Geschichte des ehemaligen Kurfürstentums Hessen mit seinen Burgen und Ruinen, alten Bergwerksstollen und romantischen Fachwerkstädten. Neben vielen einfachen, genussvollen Wanderungen werden für ausdauernde Wanderer auch mehrtägige Rundtouren durch diese idyllische Landschaft der Grimm'schen Märchen beschrieben.
Jede Tour wird mit einer präzisen Routenbeschreibung vorgestellt. Zusammen mit Wanderkarten mit eingetragenem Routenverlauf und aussagekräftigen Höhenprofilen sorgen sie für die perfekte Orientierung im Gelände. GPS-Tracks stehen auf der Internetseite des Bergverlag Rother zum Download bereit. Für die vierte Auflage wurde der Wanderführer sorgfältig aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Kaum eine Periode der Deutschen Geschichte erscheint heute so gut erforscht zu sein wie die 14 Jahre der ersten deutschen Demokratie, die 1933 durch die nationalsozialistische Diktatur zerstört wurde. Und doch wurde diese Zeit lange als Zwischenkriegszeit, Nachgeschichte des Kaiserreichs und Vorgeschichte zur Diktatur, gar als totgeborenes Kind der Revolution gesehen. Demgegenüber gilt die Weimarer Republik heute als eigenständige Epoche mit Entwicklungspotenzial und eigenen Erfolgen, die es vor allem geschafft hat, ihre turbulenten Anfangsjahre zu überleben. Im Fokus auf die Konflikte des Reiches ist die Darstellung der Geschichte seiner einzelnen Länder lange Zeit vernachlässigt worden, wird jedoch nun zunehmend zum Gegenstand von Betrachtungen. Dieses Buch zur Geschichte Hessens in der Weimarer Republik nimmt zwar einen Raum in den Blick, der als politische Einheit erst ab 1945 in den heutigen Grenzen bestand, aber sich auch davor schon durch historische, ideelle und institutionelle Verschränkungen auszeichnete. Präsentiert wird die politische Geschichte Hessens in den Jahren 1919 bis 1933 mit dem Verweis auf wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Entwicklungen insoweit sie diese Politik verständlich machen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Wo vier souveräne Staaten, das Kurfürstentum Mainz, die
Grafschaft Hanau-Lichtenberg, die Grafschaft IsenburgBirstein und die Freiherrn von Schönborn, in so einem kleinen
Gebiet aufeinander stoßen, musste es fast zwangsläufig immer
wieder zu Streitigkeiten kommen. Eifersüchtig wachte jede
Partei darüber, dass keines ihrer Rechte von einem anderen
beeinträchtigt wurde. Dazu kam noch dieses anachronistische
Gebilde der Bieger- oder Bieberer-Mark-Genossenschaft,
welche sich über Teile aller vier Hoheitsgebiete erstreckte. Es
ist sehr verwunderlich, dass sich diese Urform des
Zusammenlebens bis in die beschriebene Zeit erhalten konnte.
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *
Kaum eine Periode der Deutschen Geschichte erscheint heute so gut erforscht zu sein wie die 14 Jahre der ersten deutschen Demokratie, die 1933 durch die nationalsozialistische Diktatur zerstört wurde. Und doch wurde diese Zeit lange als Zwischenkriegszeit, Nachgeschichte des Kaiserreichs und Vorgeschichte zur Diktatur, gar als totgeborenes Kind der Revolution gesehen. Demgegenüber gilt die Weimarer Republik heute als eigenständige Epoche mit Entwicklungspotenzial und eigenen Erfolgen, die es vor allem geschafft hat, ihre turbulenten Anfangsjahre zu überleben. Im Fokus auf die Konflikte des Reiches ist die Darstellung der Geschichte seiner einzelnen Länder lange Zeit vernachlässigt worden, wird jedoch nun zunehmend zum Gegenstand von Betrachtungen. Dieses Buch zur Geschichte Hessens in der Weimarer Republik nimmt zwar einen Raum in den Blick, der als politische Einheit erst ab 1945 in den heutigen Grenzen bestand, aber sich auch davor schon durch historische, ideelle und institutionelle Verschränkungen auszeichnete. Präsentiert wird die politische Geschichte Hessens in den Jahren 1919 bis 1933 mit dem Verweis auf wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Entwicklungen insoweit sie diese Politik verständlich machen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Kaum eine Periode der Deutschen Geschichte erscheint heute so gut erforscht zu sein wie die 14 Jahre der ersten deutschen Demokratie, die 1933 durch die nationalsozialistische Diktatur zerstört wurde. Und doch wurde diese Zeit lange als Zwischenkriegszeit, Nachgeschichte des Kaiserreichs und Vorgeschichte zur Diktatur, gar als totgeborenes Kind der Revolution gesehen. Demgegenüber gilt die Weimarer Republik heute als eigenständige Epoche mit Entwicklungspotenzial und eigenen Erfolgen, die es vor allem geschafft hat, ihre turbulenten Anfangsjahre zu überleben. Im Fokus auf die Konflikte des Reiches ist die Darstellung der Geschichte seiner einzelnen Länder lange Zeit vernachlässigt worden, wird jedoch nun zunehmend zum Gegenstand von Betrachtungen. Dieses Buch zur Geschichte Hessens in der Weimarer Republik nimmt zwar einen Raum in den Blick, der als politische Einheit erst ab 1945 in den heutigen Grenzen bestand, aber sich auch davor schon durch historische, ideelle und institutionelle Verschränkungen auszeichnete. Präsentiert wird die politische Geschichte Hessens in den Jahren 1919 bis 1933 mit dem Verweis auf wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Entwicklungen insoweit sie diese Politik verständlich machen.
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *
Kaum eine Periode der Deutschen Geschichte erscheint heute so gut erforscht zu sein wie die 14 Jahre der ersten deutschen Demokratie, die 1933 durch die nationalsozialistische Diktatur zerstört wurde. Und doch wurde diese Zeit lange als Zwischenkriegszeit, Nachgeschichte des Kaiserreichs und Vorgeschichte zur Diktatur, gar als totgeborenes Kind der Revolution gesehen. Demgegenüber gilt die Weimarer Republik heute als eigenständige Epoche mit Entwicklungspotenzial und eigenen Erfolgen, die es vor allem geschafft hat, ihre turbulenten Anfangsjahre zu überleben. Im Fokus auf die Konflikte des Reiches ist die Darstellung der Geschichte seiner einzelnen Länder lange Zeit vernachlässigt worden, wird jedoch nun zunehmend zum Gegenstand von Betrachtungen. Dieses Buch zur Geschichte Hessens in der Weimarer Republik nimmt zwar einen Raum in den Blick, der als politische Einheit erst ab 1945 in den heutigen Grenzen bestand, aber sich auch davor schon durch historische, ideelle und institutionelle Verschränkungen auszeichnete. Präsentiert wird die politische Geschichte Hessens in den Jahren 1919 bis 1933 mit dem Verweis auf wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Entwicklungen insoweit sie diese Politik verständlich machen.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Der Roman „Waldeck“ der Berliner Autorin Anne Sehmsdorf schickt eine bunte Schar Teilnehmer zu einem Seminar ins Waldecksche, wo die Kennerin Irmgard Wackerau über die Verwendung von Küchen- und Heilkräutern informiert. Die Protagonistin lernt auf dem kurhessischen Vierseithof den alten Hausknecht Oskar Laubsack kennen, der ihr nicht nur einiges an Familiengeheimnissen offenbart, sondern höchst spannend über die Geschichte Waldecks berichtet und die mythischen Ursprünge der Burg bis zu den mit der Edertalsperre verbundenen Schicksalen lüftet. Unter diese Begebenheiten mischt sich das Märchen von Zwerg Nase, dessen Geschichte Waldeck geradezu auf den Leib geschneidert scheint. Anrührende Schicksale und historische Schilderungen gerinnen samt einer schalkhaft skurrilen Runde im Gasthof Nobiskrug zu einem herrlich bunten Panoptikum. Und schließlich stellen sich existentielle Fragen: welche Abgründe tun sich in mir auf und wer bin ich wirklich? Was ist Wirklichkeit? Kann ich lebenslangen Groll hegen und wohin geht es mit uns allen? Spannender und berührender kann man über Kräuter und über das Leben nicht erzählen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Pfarrer sind in der Regel Individualisten, die jedoch das Ganze ihrer Gemeinde im Auge haben sollten. Das kann man in diesem Band studieren. Beispielsweise an Johann Hesse, der die hessische Kirche notgedrungen durch den Strudel des "Interims" steuern musste; an Franz David Prescher, der (wohl als Plagiator) die Theorie eines Luftschiffes entwickelt hat; an dem Hugenotten Charles Theodor Faucher, der für Hessen ein wichtiges Gesangbuch zusammen-stellte; oder an dem "Metropoltrian" Gottfried Ritter, dessen fünf Söhne das christliche Volks-hochschulwesen in Hessen, die Geschichtswissenschaften, die Theologie, die Orientalistik und die Industrie entscheidend prägten. Außerdem wird die Verflochtenheit der Ortsgemeinde mit den politischen Gegebenheiten sichtbar, in dem Dorf Niederzwehren (1936 in die Stadt Kassel eingemeindet) besonders deutlich durch die jahrhundertelange Verbindung mit dem Kloster Kaufungen sowie den Einfluss der Ritterfamilie von Twern.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2019-05-27
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Klassizistische Dorfkirchen werden in der Kunstgeschichte ziemlich stiefmütterlich behandelt und zusammenfassend als eher „schlicht“ bezeichnet. Dieser Band möchte sie in ihrer kulturgeschichtlichen Bedeutung würdigen. So wurden 202 vorwiegend protestantische Kirchenbauten im Bereich der Landeskirche von Kurhessen und Waldeck erfasst.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kurhessen
Sie suchen ein Buch über Kurhessen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kurhessen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kurhessen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kurhessen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kurhessen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kurhessen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kurhessen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.