Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Professor Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert hat im Laufe seiner Tätigkeit an der Universität zu Köln mehrere Institutionen gegründet und aufgebaut, die bei großer Verschiedenheit der Zwecke im einzelnen insofern eine gemeinsame Linie aufweisen, als sie, seinem Hauptarbeitsgebiet entsprechend, alle der wissenschaftlichen Entwick lung auf dem Gebiet der Distributionswirtschaft zu dienen bestimmt sind. Die Ein richtungen stehen, je nach ihren Aufgaben, entweder voll und ganz innerhalb des Universitätsgefüges oder unterhalten doch mindestens, gemäß ihren akademischen Zielsetzungen, enge Beziehungen zur Hodlschule. Zu dem Kreis der in ihnen gegenwärtig Mitwirkenden gehören zunächst diejeni gen, die in den von Professor Seyffert zur Zeit geleiteten Institutionen ihren Platz als seine Mitarbeiter haben. Aus der Reihe der in den übrigen Einrichtungen Tätigen ist sodann die Gruppe derer zu nennen, die bereits vor Jahren von ihm in ihre Auf gaben eingeführt wurden und anschließend längere Zeit hindurch an seiner Seite arbeiteten. Zu ihnen, die sich noch zu seinen Schülern zählen dürfen, sind inzwischen weitere Mitwirkende getreten, die von ihm zwar nur mittelbar, aber nachdrücklich beeinflußt wurden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Professor Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert hat im Laufe seiner Tätigkeit an der Universität zu Köln mehrere Institutionen gegründet und aufgebaut, die bei großer Verschiedenheit der Zwecke im einzelnen insofern eine gemeinsame Linie aufweisen, als sie, seinem Hauptarbeitsgebiet entsprechend, alle der wissenschaftlichen Entwick lung auf dem Gebiet der Distributionswirtschaft zu dienen bestimmt sind. Die Ein richtungen stehen, je nach ihren Aufgaben, entweder voll und ganz innerhalb des Universitätsgefüges oder unterhalten doch mindestens, gemäß ihren akademischen Zielsetzungen, enge Beziehungen zur Hodlschule. Zu dem Kreis der in ihnen gegenwärtig Mitwirkenden gehören zunächst diejeni gen, die in den von Professor Seyffert zur Zeit geleiteten Institutionen ihren Platz als seine Mitarbeiter haben. Aus der Reihe der in den übrigen Einrichtungen Tätigen ist sodann die Gruppe derer zu nennen, die bereits vor Jahren von ihm in ihre Auf gaben eingeführt wurden und anschließend längere Zeit hindurch an seiner Seite arbeiteten. Zu ihnen, die sich noch zu seinen Schülern zählen dürfen, sind inzwischen weitere Mitwirkende getreten, die von ihm zwar nur mittelbar, aber nachdrücklich beeinflußt wurden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Professor Dr. Dr. h. c. Rudolf Seyffert hat im Laufe seiner Tätigkeit an der Universität zu Köln mehrere Institutionen gegründet und aufgebaut, die bei großer Verschiedenheit der Zwecke im einzelnen insofern eine gemeinsame Linie aufweisen, als sie, seinem Hauptarbeitsgebiet entsprechend, alle der wissenschaftlichen Entwick lung auf dem Gebiet der Distributionswirtschaft zu dienen bestimmt sind. Die Ein richtungen stehen, je nach ihren Aufgaben, entweder voll und ganz innerhalb des Universitätsgefüges oder unterhalten doch mindestens, gemäß ihren akademischen Zielsetzungen, enge Beziehungen zur Hodlschule. Zu dem Kreis der in ihnen gegenwärtig Mitwirkenden gehören zunächst diejeni gen, die in den von Professor Seyffert zur Zeit geleiteten Institutionen ihren Platz als seine Mitarbeiter haben. Aus der Reihe der in den übrigen Einrichtungen Tätigen ist sodann die Gruppe derer zu nennen, die bereits vor Jahren von ihm in ihre Auf gaben eingeführt wurden und anschließend längere Zeit hindurch an seiner Seite arbeiteten. Zu ihnen, die sich noch zu seinen Schülern zählen dürfen, sind inzwischen weitere Mitwirkende getreten, die von ihm zwar nur mittelbar, aber nachdrücklich beeinflußt wurden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Seit der Entwicklung des ersten Unternehmer-Planspieles in den USA sind inzwischen zehn Jahre vergangen. In diesem Jahrzehnt sind in den USA und vielen anderen Ländern mehrere hundert Unternehmer-Planspiele entwickelt worden. In der Bundesrepublik sind bisher nach einer Veröffentlichung des RKWI 117 verschiedene Planspiele bei firmeninternen und außerbetrieblichen Veranstaltungen zur Aus-und Weiterbildung von Führungskräften eingesetzt worden. Trotz der genannten großen Zahl von Spielen sind relativ wenig Planspiele in einer Form veröffentlicht worden, die es interessierten Wirtschaftskreisen, Fachschulen, Hochschulen usw. erlauben, solche Spiele selbständig durchzuführen und auszuwerten. In der hier vorliegenden Veröffentlichung sollen deshalb die Spiele so dargestellt und die Modelle, die den Spielen zugrunde liegen, in einem ergänzenden Spielleiter hand 2 buch so beschrieben werden, daß sie von interessierten Institutionen selbständig be nutzt werden können. Die in dieser Veröffentlichung dargestellten Planspiele befassen sich alle schwerpunkt mäßig mit Gebieten, in welchen mit Hilfe der Methoden der Unternehmensforschung die zu treffenden Entscheidungen bestmöglich vorbereitet werden können. Die pädagogi sche Grundidee der vorliegenden Publikation liegt darin, die Spieler über die beschrie benen Planspiele mit Problemstellungen der Unternehmensforschung bekannt zu ma chen und das große Interesse, das erfahrungsgemäß der Lösung der in Planspielen ent haltenen Probleme entgegengebracht wird, auch auf die mehr theoretischen Probleme der Unternehmensforschung zu übertragen. Deshalb sollte im Mittelpunkt eines jeden Spieles ein Vortrag stehen, in dem quantitative Methoden beschrieben werden, welche zur Lösung des Kernproblems des betreffenden Planspieles geeignet sind.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Seit der Entwicklung des ersten Unternehmer-Planspieles in den USA sind inzwischen zehn Jahre vergangen. In diesem Jahrzehnt sind in den USA und vielen anderen Ländern mehrere hundert Unternehmer-Planspiele entwickelt worden. In der Bundesrepublik sind bisher nach einer Veröffentlichung des RKWI 117 verschiedene Planspiele bei firmeninternen und außerbetrieblichen Veranstaltungen zur Aus-und Weiterbildung von Führungskräften eingesetzt worden. Trotz der genannten großen Zahl von Spielen sind relativ wenig Planspiele in einer Form veröffentlicht worden, die es interessierten Wirtschaftskreisen, Fachschulen, Hochschulen usw. erlauben, solche Spiele selbständig durchzuführen und auszuwerten. In der hier vorliegenden Veröffentlichung sollen deshalb die Spiele so dargestellt und die Modelle, die den Spielen zugrunde liegen, in einem ergänzenden Spielleiter hand 2 buch so beschrieben werden, daß sie von interessierten Institutionen selbständig be nutzt werden können. Die in dieser Veröffentlichung dargestellten Planspiele befassen sich alle schwerpunkt mäßig mit Gebieten, in welchen mit Hilfe der Methoden der Unternehmensforschung die zu treffenden Entscheidungen bestmöglich vorbereitet werden können. Die pädagogi sche Grundidee der vorliegenden Publikation liegt darin, die Spieler über die beschrie benen Planspiele mit Problemstellungen der Unternehmensforschung bekannt zu ma chen und das große Interesse, das erfahrungsgemäß der Lösung der in Planspielen ent haltenen Probleme entgegengebracht wird, auch auf die mehr theoretischen Probleme der Unternehmensforschung zu übertragen. Deshalb sollte im Mittelpunkt eines jeden Spieles ein Vortrag stehen, in dem quantitative Methoden beschrieben werden, welche zur Lösung des Kernproblems des betreffenden Planspieles geeignet sind.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Seit der Entwicklung des ersten Unternehmer-Planspieles in den USA sind inzwischen zehn Jahre vergangen. In diesem Jahrzehnt sind in den USA und vielen anderen Ländern mehrere hundert Unternehmer-Planspiele entwickelt worden. In der Bundesrepublik sind bisher nach einer Veröffentlichung des RKWI 117 verschiedene Planspiele bei firmeninternen und außerbetrieblichen Veranstaltungen zur Aus-und Weiterbildung von Führungskräften eingesetzt worden. Trotz der genannten großen Zahl von Spielen sind relativ wenig Planspiele in einer Form veröffentlicht worden, die es interessierten Wirtschaftskreisen, Fachschulen, Hochschulen usw. erlauben, solche Spiele selbständig durchzuführen und auszuwerten. In der hier vorliegenden Veröffentlichung sollen deshalb die Spiele so dargestellt und die Modelle, die den Spielen zugrunde liegen, in einem ergänzenden Spielleiter hand 2 buch so beschrieben werden, daß sie von interessierten Institutionen selbständig be nutzt werden können. Die in dieser Veröffentlichung dargestellten Planspiele befassen sich alle schwerpunkt mäßig mit Gebieten, in welchen mit Hilfe der Methoden der Unternehmensforschung die zu treffenden Entscheidungen bestmöglich vorbereitet werden können. Die pädagogi sche Grundidee der vorliegenden Publikation liegt darin, die Spieler über die beschrie benen Planspiele mit Problemstellungen der Unternehmensforschung bekannt zu ma chen und das große Interesse, das erfahrungsgemäß der Lösung der in Planspielen ent haltenen Probleme entgegengebracht wird, auch auf die mehr theoretischen Probleme der Unternehmensforschung zu übertragen. Deshalb sollte im Mittelpunkt eines jeden Spieles ein Vortrag stehen, in dem quantitative Methoden beschrieben werden, welche zur Lösung des Kernproblems des betreffenden Planspieles geeignet sind.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Es gibt eine grosse Menge von betriebswirtschaftlichen Entscheidungsfragen, die sich mit den nunmehr bereits als herkömmlich geltenden Optimierungs methoden des Operations Research nicht behandeln la ssen, sei es beispiels weise, dass die Zielfunktion und au ch einzelne Restriktionen nicht Konvex sind, sei es, dass nur ganzzahlige Lösungen toleriert werden, sei es, dass die von einzelnen Variablen angenommenen Zahlenwerte Einfluss auf die Gültigkeit ganzer Restriktionengruppen nehmen. So wachsen z,B. die Kosten der Lagerhaltung als Sprungfunktion mit der Er richtung jedes zusätzlichen Warenhauses und sie nehmen für jedes bestehende Warenhaus meist konkav mit der Quantität der gelagerten Güter zu. Dieser nicht-konvexe Charakter kann sich in einer Zielfunktion (Kosten-Minimierung) oder in einer Restriktion äussern (Nicht-Ueberschreitung einer Kostenlimite) . Die Anzahl von Warenhäusern ist offenbar eine ganze Zahl, deren Optimum unter Angabe der zugehörigen geographischen Standorte gesucht werden mag. Die Notwendigkeit der Berücksichtigung ortsgebundener Restriktionen für einzelne Warenhäuser (z.B. Provenienzvorschriften betreffend deren eigene Güterversorgung) ist vom Werte der logischen Variablen abhängig, der angibt, ob ein bestimmtes Warenhaus errichtet werden soll oder nicht. Es würde nicht schwer fallen, eine lange Liste von derartigen Problemen au f zuzählen, die alle sehr erhebliche finanzielle Bedeutung für eine Unternehmung annehmen. Diese Probleme haben schon immer bestanden; es ist interessant, dass sie in letzter Zeit immer häufiger genannt werden und der Ruf nach ihrer Lösung mit immer grösserer Dringlichkeit ertönt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Es gibt eine grosse Menge von betriebswirtschaftlichen Entscheidungsfragen, die sich mit den nunmehr bereits als herkömmlich geltenden Optimierungs methoden des Operations Research nicht behandeln la ssen, sei es beispiels weise, dass die Zielfunktion und au ch einzelne Restriktionen nicht Konvex sind, sei es, dass nur ganzzahlige Lösungen toleriert werden, sei es, dass die von einzelnen Variablen angenommenen Zahlenwerte Einfluss auf die Gültigkeit ganzer Restriktionengruppen nehmen. So wachsen z,B. die Kosten der Lagerhaltung als Sprungfunktion mit der Er richtung jedes zusätzlichen Warenhauses und sie nehmen für jedes bestehende Warenhaus meist konkav mit der Quantität der gelagerten Güter zu. Dieser nicht-konvexe Charakter kann sich in einer Zielfunktion (Kosten-Minimierung) oder in einer Restriktion äussern (Nicht-Ueberschreitung einer Kostenlimite) . Die Anzahl von Warenhäusern ist offenbar eine ganze Zahl, deren Optimum unter Angabe der zugehörigen geographischen Standorte gesucht werden mag. Die Notwendigkeit der Berücksichtigung ortsgebundener Restriktionen für einzelne Warenhäuser (z.B. Provenienzvorschriften betreffend deren eigene Güterversorgung) ist vom Werte der logischen Variablen abhängig, der angibt, ob ein bestimmtes Warenhaus errichtet werden soll oder nicht. Es würde nicht schwer fallen, eine lange Liste von derartigen Problemen au f zuzählen, die alle sehr erhebliche finanzielle Bedeutung für eine Unternehmung annehmen. Diese Probleme haben schon immer bestanden; es ist interessant, dass sie in letzter Zeit immer häufiger genannt werden und der Ruf nach ihrer Lösung mit immer grösserer Dringlichkeit ertönt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die vorliegende Untersuchung gibt eine Übersicht der Forschungsergebnisse der letzten 25 Jahre, legt eigene neue Entwicklungen vor und präsentiert die Ergebnisse umfangreicher vergleichender Simulationsrechnungen. Sie stellt dabei die Planung unabhängiger Fertigungslose/Bestellmengen sowie an Servicegraden orientierter Sicherheitsbestände in den Vordergrund. Als praxisnaher Untersuchungsrahmen wird eine zeitorientiert-rollierende Planung (periodische Bestellpolitiken mit begrenztem Informationshorizont) bei zeitabhängigem Bedarf gewählt. Der erste Hauptabschnitt analysiert die deterministische Planungssituation, wie sie etwa bei einem durch Stücklistenauflösung ermittelten Nettobedarf und zuverlässig bekannten Fertigungszeiten entstehen. Nach einer Betrachtung der Planungssituation und ihrer modellhaften Abbildung folgt eine Verfahrensübersicht zu Losgrößen und Bestellmengen. Abschließend werden die zur Untersuchung des Langzeitverhaltens dieser Verfahren erforderlichen Teststrecken entwickelt und die Ergebnisse umfangreicher Simulationsrechnungen schrittweise zu vergleichenden Aussagen über deren Leistungsfähigkeit verdichtet. Der zweite Hauptabschnitt rückt die durch zufällige Störungen gekennzeichnete stochastische Planungssituation in den Mittelpunkt. Kernprobleme sind hier die Berücksichtigung unsicheren Bedarfs durch periodische Bestellpolitiken sowie die Qualifizierung und Quantifizierung von Servicegrad-Normen. Den Schluß bildet eine Zusammenfassung, die in übersichtlicher und leicht nachvollziehbarer Form darlegt, welche der untersuchten Verfahren sich für welche Planungssituation als besonders geeignet erwiesen haben. Dabei wird nochmals deutlich, daß eine methodische Erneuerung und Differenzierung von Planungsverfahren spürbare Verbesserungen der Vorratswirtschaftlichkeit erwarten läßt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die vorliegende Untersuchung gibt eine Übersicht der Forschungsergebnisse der letzten 25 Jahre, legt eigene neue Entwicklungen vor und präsentiert die Ergebnisse umfangreicher vergleichender Simulationsrechnungen. Sie stellt dabei die Planung unabhängiger Fertigungslose/Bestellmengen sowie an Servicegraden orientierter Sicherheitsbestände in den Vordergrund. Als praxisnaher Untersuchungsrahmen wird eine zeitorientiert-rollierende Planung (periodische Bestellpolitiken mit begrenztem Informationshorizont) bei zeitabhängigem Bedarf gewählt. Der erste Hauptabschnitt analysiert die deterministische Planungssituation, wie sie etwa bei einem durch Stücklistenauflösung ermittelten Nettobedarf und zuverlässig bekannten Fertigungszeiten entstehen. Nach einer Betrachtung der Planungssituation und ihrer modellhaften Abbildung folgt eine Verfahrensübersicht zu Losgrößen und Bestellmengen. Abschließend werden die zur Untersuchung des Langzeitverhaltens dieser Verfahren erforderlichen Teststrecken entwickelt und die Ergebnisse umfangreicher Simulationsrechnungen schrittweise zu vergleichenden Aussagen über deren Leistungsfähigkeit verdichtet. Der zweite Hauptabschnitt rückt die durch zufällige Störungen gekennzeichnete stochastische Planungssituation in den Mittelpunkt. Kernprobleme sind hier die Berücksichtigung unsicheren Bedarfs durch periodische Bestellpolitiken sowie die Qualifizierung und Quantifizierung von Servicegrad-Normen. Den Schluß bildet eine Zusammenfassung, die in übersichtlicher und leicht nachvollziehbarer Form darlegt, welche der untersuchten Verfahren sich für welche Planungssituation als besonders geeignet erwiesen haben. Dabei wird nochmals deutlich, daß eine methodische Erneuerung und Differenzierung von Planungsverfahren spürbare Verbesserungen der Vorratswirtschaftlichkeit erwarten läßt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Mathematisches Modell und ökonomische Theorie korrespondieren in Inhalt und Entwicklung in vielfältiger Weise. Dynamische Kontroll theorie und ökonomische Entwicklung passen so zueinander, daß die Hoffnung zur Entwicklung einer geschlossenen dynamischen ökonomischen Theorie von ihnen ausgeht. Will dies eine Theorie des Unternehmens sein, muß sie die bestehenden Interdependenzen in einem simultanen Ansatz einfangen und steht dann vor dem Problem der Handhabung der zunehmenden Komplexität. Die einfachste Art, mit Komplexität umzugehen ist, sie zu leugnen. Man erweitert dann zwar die klassische statische Theorie, bleibt aber bei einem Bereich stehen und formuliert für ihn dynamische Modelle. So haben sich einerseits eine dynamische Preistheorie auf der Basis dynamischer Nachfrage- und Kostenentwicklungen entwickelt und wurde andererseits neben Instandhaltungsproblemen und Abschreibungsmodellen eine ebenfalls losgelöste dynamische Investitionstheorie entfaltet, unabhängig von Preis- und ebenfalls schon behandelter dynamischer Produktionstheorie. Hier setzt der Verfasser von der Theorieseite an und postuliert den Weg zur simultanen Behandlung von Preis- und Investitionsstrategien, und dringt damit zu größerer Komplexität vor, was natürlich auch zu entsprechenden Lösungen zwingt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lagerhaltung
Sie suchen ein Buch über Lagerhaltung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lagerhaltung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lagerhaltung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lagerhaltung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lagerhaltung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lagerhaltung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lagerhaltung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.