Mit "Heimat Brandenburg" legt Jörg Lüderitz seine Autobiografie vor. Der gelernte Buchhändler wurde durch seine zahlreichen Presse- und Buchveröffentlichungen bekannt. Sein publizistisches Werk konzentriert sich auf die ehemals brandenburgischen Gebiete östlich von Oder und Neiße. Seine Autobiographie ist ein eindrückliches Zeitdokument und ein sehr ungewöhnliches Buch, das die von Brüchen geprägte Geschichte der Mark Brandenburg durch den unmittelbaren biografischen Bezug erlebbar und nachvollziehbar macht. Die Stationen seines Lebens sind typisch für eine Generation, deren Leben von zwei Diktaturen, Flucht und Vertreibung bestimmt wurde. Das Werk von Jörg Lüderitz ist von seinem Engagement als Mittler zwischen Polen und Deutschen geprägt. Als Würdigung für seine langjährigen Bemühungen um >die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen polnischen und deutschen Bürgern>> Detaillierte Informationen zu dieser Autobiografie finden Sie auf der Website der edition fürsatz.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit "Heimat Brandenburg" legt Jörg Lüderitz seine Autobiografie vor. Der gelernte Buchhändler wurde durch seine zahlreichen Presse- und Buchveröffentlichungen bekannt. Sein publizistisches Werk konzentriert sich auf die ehemals brandenburgischen Gebiete östlich von Oder und Neiße. Seine Autobiographie ist ein eindrückliches Zeitdokument und ein sehr ungewöhnliches Buch, das die von Brüchen geprägte Geschichte der Mark Brandenburg durch den unmittelbaren biografischen Bezug erlebbar und nachvollziehbar macht. Die Stationen seines Lebens sind typisch für eine Generation, deren Leben von zwei Diktaturen, Flucht und Vertreibung bestimmt wurde. Das Werk von Jörg Lüderitz ist von seinem Engagement als Mittler zwischen Polen und Deutschen geprägt. Als Würdigung für seine langjährigen Bemühungen um >die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen polnischen und deutschen Bürgern>> Detaillierte Informationen zu dieser Autobiografie finden Sie auf der Website der edition fürsatz.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit "Heimat Brandenburg" legt Jörg Lüderitz seine Autobiografie vor. Der gelernte Buchhändler wurde durch seine zahlreichen Presse- und Buchveröffentlichungen bekannt. Sein publizistisches Werk konzentriert sich auf die ehemals brandenburgischen Gebiete östlich von Oder und Neiße. Seine Autobiographie ist ein eindrückliches Zeitdokument und ein sehr ungewöhnliches Buch, das die von Brüchen geprägte Geschichte der Mark Brandenburg durch den unmittelbaren biografischen Bezug erlebbar und nachvollziehbar macht. Die Stationen seines Lebens sind typisch für eine Generation, deren Leben von zwei Diktaturen, Flucht und Vertreibung bestimmt wurde. Das Werk von Jörg Lüderitz ist von seinem Engagement als Mittler zwischen Polen und Deutschen geprägt. Als Würdigung für seine langjährigen Bemühungen um >die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen polnischen und deutschen Bürgern>> Detaillierte Informationen zu dieser Autobiografie finden Sie auf der Website der edition fürsatz.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit "Heimat Brandenburg" legt Jörg Lüderitz seine Autobiografie vor. Der gelernte Buchhändler wurde durch seine zahlreichen Presse- und Buchveröffentlichungen bekannt. Sein publizistisches Werk konzentriert sich auf die ehemals brandenburgischen Gebiete östlich von Oder und Neiße. Seine Autobiographie ist ein eindrückliches Zeitdokument und ein sehr ungewöhnliches Buch, das die von Brüchen geprägte Geschichte der Mark Brandenburg durch den unmittelbaren biografischen Bezug erlebbar und nachvollziehbar macht. Die Stationen seines Lebens sind typisch für eine Generation, deren Leben von zwei Diktaturen, Flucht und Vertreibung bestimmt wurde. Das Werk von Jörg Lüderitz ist von seinem Engagement als Mittler zwischen Polen und Deutschen geprägt. Als Würdigung für seine langjährigen Bemühungen um >die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen polnischen und deutschen Bürgern>> Detaillierte Informationen zu dieser Autobiografie finden Sie auf der Website der edition fürsatz.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit "Heimat Brandenburg" legt Jörg Lüderitz seine Autobiografie vor. Der gelernte Buchhändler wurde durch seine zahlreichen Presse- und Buchveröffentlichungen bekannt. Sein publizistisches Werk konzentriert sich auf die ehemals brandenburgischen Gebiete östlich von Oder und Neiße. Seine Autobiographie ist ein eindrückliches Zeitdokument und ein sehr ungewöhnliches Buch, das die von Brüchen geprägte Geschichte der Mark Brandenburg durch den unmittelbaren biografischen Bezug erlebbar und nachvollziehbar macht. Die Stationen seines Lebens sind typisch für eine Generation, deren Leben von zwei Diktaturen, Flucht und Vertreibung bestimmt wurde. Das Werk von Jörg Lüderitz ist von seinem Engagement als Mittler zwischen Polen und Deutschen geprägt. Als Würdigung für seine langjährigen Bemühungen um >die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen polnischen und deutschen Bürgern>> Detaillierte Informationen zu dieser Autobiografie finden Sie auf der Website der edition fürsatz.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Mit "Heimat Brandenburg" legt Jörg Lüderitz seine Autobiografie vor. Der gelernte Buchhändler wurde durch seine zahlreichen Presse- und Buchveröffentlichungen bekannt. Sein publizistisches Werk konzentriert sich auf die ehemals brandenburgischen Gebiete östlich von Oder und Neiße. Seine Autobiographie ist ein eindrückliches Zeitdokument und ein sehr ungewöhnliches Buch, das die von Brüchen geprägte Geschichte der Mark Brandenburg durch den unmittelbaren biografischen Bezug erlebbar und nachvollziehbar macht. Die Stationen seines Lebens sind typisch für eine Generation, deren Leben von zwei Diktaturen, Flucht und Vertreibung bestimmt wurde. Das Werk von Jörg Lüderitz ist von seinem Engagement als Mittler zwischen Polen und Deutschen geprägt. Als Würdigung für seine langjährigen Bemühungen um >die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen polnischen und deutschen Bürgern>> Detaillierte Informationen zu dieser Autobiografie finden Sie auf der Website der edition fürsatz.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Mit "Heimat Brandenburg" legt Jörg Lüderitz seine Autobiografie vor. Der gelernte Buchhändler wurde durch seine zahlreichen Presse- und Buchveröffentlichungen bekannt. Sein publizistisches Werk konzentriert sich auf die ehemals brandenburgischen Gebiete östlich von Oder und Neiße. Seine Autobiographie ist ein eindrückliches Zeitdokument und ein sehr ungewöhnliches Buch, das die von Brüchen geprägte Geschichte der Mark Brandenburg durch den unmittelbaren biografischen Bezug erlebbar und nachvollziehbar macht. Die Stationen seines Lebens sind typisch für eine Generation, deren Leben von zwei Diktaturen, Flucht und Vertreibung bestimmt wurde. Das Werk von Jörg Lüderitz ist von seinem Engagement als Mittler zwischen Polen und Deutschen geprägt. Als Würdigung für seine langjährigen Bemühungen um >die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen polnischen und deutschen Bürgern>> Detaillierte Informationen zu dieser Autobiografie finden Sie auf der Website der edition fürsatz.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Mit "Heimat Brandenburg" legt Jörg Lüderitz seine Autobiografie vor. Der gelernte Buchhändler wurde durch seine zahlreichen Presse- und Buchveröffentlichungen bekannt. Sein publizistisches Werk konzentriert sich auf die ehemals brandenburgischen Gebiete östlich von Oder und Neiße. Seine Autobiographie ist ein eindrückliches Zeitdokument und ein sehr ungewöhnliches Buch, das die von Brüchen geprägte Geschichte der Mark Brandenburg durch den unmittelbaren biografischen Bezug erlebbar und nachvollziehbar macht. Die Stationen seines Lebens sind typisch für eine Generation, deren Leben von zwei Diktaturen, Flucht und Vertreibung bestimmt wurde. Das Werk von Jörg Lüderitz ist von seinem Engagement als Mittler zwischen Polen und Deutschen geprägt. Als Würdigung für seine langjährigen Bemühungen um >die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen polnischen und deutschen Bürgern>> Detaillierte Informationen zu dieser Autobiografie finden Sie auf der Website der edition fürsatz.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Karte "Neumark – südlicher Teil" stellt die Landschaft östlich der Oder zwischen Frankfurt (Oder) und Bentschen/Zbąszyń bzw. Guben/Gubin und Grünberg/Zielona Góra dar. Unter Neumark versteht man den Teil des historischen Brandenburg, der 1945 an Polen gekommen ist.
Diese nahe Berlins gelegene Landschaft ist aufgrund ihrer hübschen Städte und Dörfer – aber vor allem durch die vielen Wälder, Seen und Flüsse eine wunderbare Ausflugs- und Urlaubsgegend, die mit dieser und 2 weiteren detaillierten BLOCHPLAN-Landkarten entdeckt werden kann.
Im Bereich der Karte findet man historische Städte wie das idyllisch zwischen Wäldern und Seen gelegene und von einer Burg überragte Lagow/Łagów, Schwiebus/Świebodzin mit der größten Jesus-Statue der Welt, Sommerfeld/Lubsko mit seiner schönen Altstadt, Pförten/Brody mit der Schlossruine des Grafen Brühl oder Neu Bentschen/Zbąszynek, eine aufgrund der Grenzziehung in den 20er Jahren entstandene Eisenbahnerstadt.
Auf der deutschen Seite der Oder und der Neiße sind bekannte und sehenswerte Orte wie Neuzelle, Eisenhüttenstadt, Frankfurt (Oder) und Guben in der Karte verzeichnet
In der von Wäldern und Flussauen geprägten südlichen Neumark finden sich Naturschönheiten wie der Nischlitzsee, der Grieseler Landschaftspark, der Reppener Urwald oder der nahe der neißemündung gelegene Kräsemer Landschaftspark. Auf Oder und Neiße, aber vor allem auf den sich durch die Wälder schlingenden Flüsschen wie Pliszka/Pleiske, Eiland/Ilanka oder Obra gibt es viele Angebote für Kanufahrten.
Und wer schon immer mal wissen wollte, wo Groß und Klein Posemukel bei Bomst liegen, wird hier fündig.
Die Karte zeigt aber auch die Nordspitze Niederschlesiens mit der schönen und lebendigen Studentenstadt Grünberg/Zielona Góra, die das Zentrum der polnischen Weinanbauregion ist.
Die Neumark in den Grenzen von 1815 ist nicht deckungsgleich mit der polnischen Region „Ziemia Lubuska“ (Lebuser Land). Dieser Name bezieht sich auf das von 1124/1125 bis 1555 existierende und bis 1249 unter Oberhoheit des polnischen Königs stehende Bistum, dessen Sitz ursprünglich im westlich der Oder gelegenen Lebus und später in Fürstenwalde war (aus dieser Zeit stammen noch viele der auch heute im Polnischen genutzen Ortsnamen - z.B. Fürstenberg=Przybrzeg).
Heute wird als „Ziemia Lubuska“ die gesamte Woiwodschaft Lubuskie bezeichnet, die allerdings auch Gebiete umfasst, die bis 1945 zu Schlesien gehörten, während der Nordteil der historischen Neumark heute zur Woiwodschaft Westpommern (Zachodniopomorskie) gehört.
Als letzte Zeugen der einstigen slawischen Besiedlung dieser Gebiete ist im südwestlichen Kartenbereich bis in unsere Zeit das Volk der Sorben ansässig - bis 1945 auch östlich der Neiße. Die niedersorbische Sprache (Raum Cottbus/Guben) ist eng mit dem Polnischen verwandt, während die obersorbische Sprache (rund um Bautzen) mehr Ähnlichkeiten mit der tschechischen Sprache hat.
Die Karte soll - neben der Darstellung der reizvollen Landschaft und der vielen touristischen Sehenswürdigkeiten - aufzeigen, dass es für viele der Orte beiderseits von Oder und Neiße sowohl polnische als auch deutsche und zum Teil auch sorbische Namen gab und gibt. Ein entspannter Umgang mit diesen Namen zeugt vom Interesse am jeweils anderen Volk und der gemeinsamen lokalen Geschichte. Es ist sinnvoll, die Ortsnamen in der jeweils eigenen Sprache zu verwenden (wie ja auch kein Deutscher von „Praha“ oder „Milano“ redet) aber die anderssprachigen Namen zu kennen - auch wenn viele polnische Worte für deutsche Zungen auf den ersten Blick schwer auszusprechen erscheinen.
Im Bereich des Kartenausschnittes sind ca. 1.200 Orte und Wohnplätze aus der Zeit vor 1945 dargestellt. Ca. 300 überwiegend sehr kleine Wohnplätze (darunter besonders viele separat gelegene Mühlenanwesen) sind nach 1945 nicht wieder besiedelt worden bzw. seitdem aufgegeben worden und dennoch dargestellt. Wenn Orte im Zuge der Nationalisierungswelle der 1930er Jahre neue (“deutscher klingendere“) Namen erhielten, sind diese in Klammern aufgeführt.
Im sowohl für Autofahrer, als auch für andere touristisch Interessierte gut lesbaren Maßstab 1:100.000 werden detailliert alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, ausgewählte Kanu-Routen, alle Fern- und Landstraßen sowie die wichtigsten Stadtstraßen, dazu intakte, stillgelegte sowie abgebaute Eisenbahnstrecken und zur besseren Orientierung geschichtlich interessierter Nutzer neben den aktuellen auch die wichtigsten historischen Verwaltungs- und Staatsgrenzen gezeigt.
Auf der Rückseite enthält die Karte ausführliche Ortsverzeichnisse in Deutsch-Sorbisch-Polnisch, Polnisch-Deutsch und Sorbisch-Deutsch.
Mit der Darstellung ALLER Ortschaften und Wohnplätze (auch der verschwundenen) und deren Bezeichnung in Polnisch und Deutsch ist diese Karte gute Grundlage für die Reise dorthin aber auch für historische Forschungen.
Aktualisiert: 2022-09-05
> findR *
Kaum jemand weiß heute, dass zur Mark Brandenburg bis zum Ende des Dritten Reiches noch die Neumark jenseits der Oder gehörte, die heute zu Polen rechnet. Ein Teil dieser Region zwischen Pommern im Norden und Schlesien im Süden ist das Sternberger Land, auch Knödelländchen genannt. Die Herausgeberin, die dort geboren wurde, legt nun eine Fülle beinahe vergessener Sagen und Geschichten aus ihrer Heimat vor. In zehn großen Kapiteln erfährt man etwas über den legendären Ursprung dieses Landes, seine Adelsgeschlechter, den Markgrafen Hans von Küstrin, über den Teufel, über Schätze und Glocken, Geister und Hexen, über die wechselvolle Geschichte und den Ursprung einiger Ortsnamen. Die Sammlung beschließen ernste und heitere Begebenheiten. Im Anhang findet man nicht nur einen detaillierten Quellennachweis, sondern auch die Biographien der Sagenerzähler und -sammler.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Mit "Heimat Brandenburg" legt Jörg Lüderitz seine Autobiografie vor. Der gelernte Buchhändler wurde durch seine zahlreichen Presse- und Buchveröffentlichungen bekannt. Sein publizistisches Werk konzentriert sich auf die ehemals brandenburgischen Gebiete östlich von Oder und Neiße. Seine Autobiographie ist ein eindrückliches Zeitdokument und ein sehr ungewöhnliches Buch, das die von Brüchen geprägte Geschichte der Mark Brandenburg durch den unmittelbaren biografischen Bezug erlebbar und nachvollziehbar macht. Die Stationen seines Lebens sind typisch für eine Generation, deren Leben von zwei Diktaturen, Flucht und Vertreibung bestimmt wurde. Das Werk von Jörg Lüderitz ist von seinem Engagement als Mittler zwischen Polen und Deutschen geprägt. Als Würdigung für seine langjährigen Bemühungen um >die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen polnischen und deutschen Bürgern< wurde Jörg Lüderitz 1999 das Bundesverdienstkreuz verliehen.
>>> Detaillierte Informationen zu dieser Autobiografie finden Sie auf der Website der edition fürsatz.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Die Topographischen Karten 1:25.000 (TK25, Messtischblatt) vom ehemaligen Reichsamt für Landesaufnahme werden vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) herausgegeben. Das Kartenwerk umfasst 1485 Kartenblätter mit Aktualitätsständen von ca. 1928-1942. Der Anteil an 3-farbigen Kartenblättern liegt bei ca. 10 %, die übrigen Kartenblätter sind 1-farbig schwarz-weiß. Die abgebildete Karte ist nur ein Muster für die 1-farbige oder 3-farbige Kartengraphik. Eine Blattübersicht sowie weitere Kartenmuster finden Sie im Kartenshop des BKG.
Aktualisiert: 2020-03-09
> findR *
Links und rechts von Oder und Neiße - Entdeckungen in Deutschland und Polen:
In die deutsch-polnische Grenzregion an der Oder begleitet dieser handliche Reiseführer und führt vom Unteren Odertal über den Oderbruch und das Oder-Spree-Seengebiet zum Warthebruch und ins Lebuser Land.
Machen Sie mit ihm Entdeckungen beidseits der Oder in Deutschland und Polen in einem Korridor von jeweils 60 bis 80 Kilometer ins jeweilige Landesinnere hinein: Pilgerwege beidseits der Oder, die Doppelstadt Frankfurt an der Oder/Slubice, einzigartige Schlösser, Kirchen und Klöster u.v.m.
Dieser Reiseführer ist historisch sensibel, mit viel Neugier auf Entdeckenswertes und unterhaltsam geschrieben, mit hilfreichen Registern, Karten einschließlich der Grenzübergänge und einem kleinen Sprachführer versehen und damit bestens geeignet für grenzenloses Unterwegssein von Einheimischen und Gästen.
Wer das Grenzland weiter entdecken möchte, dem seien die Bände 1 und 3 der Reihe Deutschlands Osten - Polens Westen ans Herz gelegt: Usedom-Stettiner Haff-Wollin-Stettin und Niederlausitz-Oberlausitz-Lebuser Land-Niederschlesien .
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lagow
Sie suchen ein Buch über Lagow? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lagow. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lagow im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lagow einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lagow - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lagow, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lagow und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.