"Frankreich - Grundwissen" will grundlegende Daten und Informa tionen über wichtige ausgewählte Bereiche der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Frankreichs auf knappem Raum darstellen. Es versteht sich zugleich als erste Einführung und als Nachschlagewerk, das Daten und Informationen leicht und schnell abrufbar macht. Einen beson deren Raum nehmen dabei Schaubilder, Tabellen, Karten usw. ein, die auch für den Unterricht verwendbar sind. Ferner kann es mit konkreten Daten, einführenden Erläuterungen und weiterführenden Hinweisen eine nützliche Grundlage flir die weitere Beschäftigung 1 mit dem Thema "Frankreich" zur Verfügung stellen. Von den frankreichkundlichen Gesamtdarstellungen der letzten Jahre (s .. Literaturverzeichnis) unterscheidet sich das vorliegende Buch in zweierlei Hinsicht: - zum einen wird die Behandlung der Probleme anhand von kon kretem Datenmaterial (soweit sich die Fragen datenmäßig erfassen lassen) in den Mittelpunkt gestellt, um dem Leser die Möglichkeit zu geben, eigene Beobachtungen anzustellen und sein Wissen durch eigene Arbeit zu vertiefen; - zum anderen werden die Daten - wo immer möglich - in ihrer zeitlichen Entwicklung der letzten 25 bis 35 Jahre vorgelegt, um die in diesem Zeitraum erfolgten Veränderungen sichtbar zu machen. Diese Schwerpunktbildung kann den bisherigen Frankreichdar stellungen eine weitere, bislang etwas vernachlässigte Dimension hinzufügen. Natürlich können Daten und Statistiken nicht für sich alleine stehen, sondern bedürfen eines landeskundlichen Erklärun- zusammenhangs. . 1 Das Manuskript wurde in seinen Grundzügen vor dem Regierungswechsel vom Mai/Juni 1981 abgeschlossen; im Herbst 1981 erfolgte eine gründli che Überarbeitung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Frankreich - Grundwissen" will grundlegende Daten und Informa tionen über wichtige ausgewählte Bereiche der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Frankreichs auf knappem Raum darstellen. Es versteht sich zugleich als erste Einführung und als Nachschlagewerk, das Daten und Informationen leicht und schnell abrufbar macht. Einen beson deren Raum nehmen dabei Schaubilder, Tabellen, Karten usw. ein, die auch für den Unterricht verwendbar sind. Ferner kann es mit konkreten Daten, einführenden Erläuterungen und weiterführenden Hinweisen eine nützliche Grundlage flir die weitere Beschäftigung 1 mit dem Thema "Frankreich" zur Verfügung stellen. Von den frankreichkundlichen Gesamtdarstellungen der letzten Jahre (s .. Literaturverzeichnis) unterscheidet sich das vorliegende Buch in zweierlei Hinsicht: - zum einen wird die Behandlung der Probleme anhand von kon kretem Datenmaterial (soweit sich die Fragen datenmäßig erfassen lassen) in den Mittelpunkt gestellt, um dem Leser die Möglichkeit zu geben, eigene Beobachtungen anzustellen und sein Wissen durch eigene Arbeit zu vertiefen; - zum anderen werden die Daten - wo immer möglich - in ihrer zeitlichen Entwicklung der letzten 25 bis 35 Jahre vorgelegt, um die in diesem Zeitraum erfolgten Veränderungen sichtbar zu machen. Diese Schwerpunktbildung kann den bisherigen Frankreichdar stellungen eine weitere, bislang etwas vernachlässigte Dimension hinzufügen. Natürlich können Daten und Statistiken nicht für sich alleine stehen, sondern bedürfen eines landeskundlichen Erklärun- zusammenhangs. . 1 Das Manuskript wurde in seinen Grundzügen vor dem Regierungswechsel vom Mai/Juni 1981 abgeschlossen; im Herbst 1981 erfolgte eine gründli che Überarbeitung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Frankreich - Grundwissen" will grundlegende Daten und Informa tionen über wichtige ausgewählte Bereiche der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Frankreichs auf knappem Raum darstellen. Es versteht sich zugleich als erste Einführung und als Nachschlagewerk, das Daten und Informationen leicht und schnell abrufbar macht. Einen beson deren Raum nehmen dabei Schaubilder, Tabellen, Karten usw. ein, die auch für den Unterricht verwendbar sind. Ferner kann es mit konkreten Daten, einführenden Erläuterungen und weiterführenden Hinweisen eine nützliche Grundlage für die weitere Beschäftigung 1 mit dem Thema "Frankreich" zur Verfügung stellen. Von den frankreichkundlichen Gesamtdarstellungen der letzten Jahre (s.. Literaturverzeichnis) unterscheidet sich das vorliegende Buch in zweierlei Hinsicht: - zum einen wird die Behandlung der Probleme anhand von kon kretem Datenmaterial (soweit sich die Fragen datenmäßig erfassen lassen) in den Mittelpunkt gestellt, um dem Leser die Möglichkeit zu geben, eigene Beobachtungen anzustellen und sein Wissen durch eigene Arbeit zu vertiefen; - zum anderen werden die Daten - wo immer möglich - in ihrer zeitlichen Entwicklung der letzten 25 bis 35 Jahre vorgelegt, um die in diesem Zeitraum erfolgten Veränderungen sichtbar zu machen. Diese Schwerpunktbildung kann den bisherigen Frankreichdar stellungen eine weitere, bislang etwas vernachlässigte Dimension hinzufügen. Natürlich können Daten und Statistiken nicht für sich alleine stehen, sondern bedürfen eines landeskundlichen Erklärungs zusammenhangs. 1 Das Manuskript wurde in seinen Grundzügen vor dem Regierungswechsel vom Mai/Juni 1981 abgeschlossen; im Herbst 1981 erfolgte eine gründli che Überarbeitung, im Sommer 1983 eine Aktualisierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Frankreich - Grundwissen" will grundlegende Daten und Informa tionen über wichtige ausgewählte Bereiche der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Frankreichs auf knappem Raum darstellen. Es versteht sich zugleich als erste Einführung und als Nachschlagewerk, das Daten und Informationen leicht und schnell abrufbar macht. Einen beson deren Raum nehmen dabei Schaubilder, Tabellen, Karten usw. ein, die auch für den Unterricht verwendbar sind. Ferner kann es mit konkreten Daten, einführenden Erläuterungen und weiterführenden Hinweisen eine nützliche Grundlage für die weitere Beschäftigung 1 mit dem Thema "Frankreich" zur Verfügung stellen. Von den frankreichkundlichen Gesamtdarstellungen der letzten Jahre (s.. Literaturverzeichnis) unterscheidet sich das vorliegende Buch in zweierlei Hinsicht: - zum einen wird die Behandlung der Probleme anhand von kon kretem Datenmaterial (soweit sich die Fragen datenmäßig erfassen lassen) in den Mittelpunkt gestellt, um dem Leser die Möglichkeit zu geben, eigene Beobachtungen anzustellen und sein Wissen durch eigene Arbeit zu vertiefen; - zum anderen werden die Daten - wo immer möglich - in ihrer zeitlichen Entwicklung der letzten 25 bis 35 Jahre vorgelegt, um die in diesem Zeitraum erfolgten Veränderungen sichtbar zu machen. Diese Schwerpunktbildung kann den bisherigen Frankreichdar stellungen eine weitere, bislang etwas vernachlässigte Dimension hinzufügen. Natürlich können Daten und Statistiken nicht für sich alleine stehen, sondern bedürfen eines landeskundlichen Erklärungs zusammenhangs. 1 Das Manuskript wurde in seinen Grundzügen vor dem Regierungswechsel vom Mai/Juni 1981 abgeschlossen; im Herbst 1981 erfolgte eine gründli che Überarbeitung, im Sommer 1983 eine Aktualisierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Politische Urteilsbildung ohne hinreichende Informationen über die jeweiligen Sachzusammenhänge, Strukturen und Prozesse verleitet zu Vor urteilen, die Konflikte verschärfen können. Das gilt besonders für die Beurteilung des Geschehens in fremden Staaten oder gar Erdteilen. Zwar ist das Gespür für die weltweite Interdependenz politischer Konflikte durch die internationalen Auswirkungen nationaler Krisenherde gewach sen, aber der Informationsstand ist nicht in gleichem Maße verbessert worden. Hierbei ist die Informationslücke über Schwarzafrika besonders groß. Vorgefaßte Meinungen über nicht durchschaubar erscheinende Aus einandersetzungen junger afrikanischer Staaten prägen das Bild der öffentlichkeit und erschweren die internationale· Politik der Bundes regierung. Die vorliegende Analyse möchte, unter Verzicht auf die übliche Form der Länderkunde, dem Leser zusammen mit einer politischen Grundinfor mation das politologische Handwerkszeug vermitteln, mit dessen Hilfe er die gegenwärtige und künftige Entwicklung in Afrika leichter verfolgen und eigenständig beurteilen kann. Demensprechend ist die Analyse nicht nach Ländern oder Regionen gegliedert, sondern nach Problemkreisen. Zur Frage der politischen Systeme sowie der Innen- und Außenpolitik werden gegensätzliche Auffassungen deutlich gemacht. Dadurch erkennt der Leser das spezifisch schwarzafrikanische Spannungsfeld, innerhalb des sen die verschiedenen Interessen- und Machtgruppen ihre Ziele verfolgen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Politische Urteilsbildung ohne hinreichende Informationen über die jeweiligen Sachzusammenhänge, Strukturen und Prozesse verleitet zu Vor urteilen, die Konflikte verschärfen können. Das gilt besonders für die Beurteilung des Geschehens in fremden Staaten oder gar Erdteilen. Zwar ist das Gespür für die weltweite Interdependenz politischer Konflikte durch die internationalen Auswirkungen nationaler Krisenherde gewach sen, aber der Informationsstand ist nicht in gleichem Maße verbessert worden. Hierbei ist die Informationslücke über Schwarzafrika besonders groß. Vorgefaßte Meinungen über nicht durchschaubar erscheinende Aus einandersetzungen junger afrikanischer Staaten prägen das Bild der öffentlichkeit und erschweren die internationale· Politik der Bundes regierung. Die vorliegende Analyse möchte, unter Verzicht auf die übliche Form der Länderkunde, dem Leser zusammen mit einer politischen Grundinfor mation das politologische Handwerkszeug vermitteln, mit dessen Hilfe er die gegenwärtige und künftige Entwicklung in Afrika leichter verfolgen und eigenständig beurteilen kann. Demensprechend ist die Analyse nicht nach Ländern oder Regionen gegliedert, sondern nach Problemkreisen. Zur Frage der politischen Systeme sowie der Innen- und Außenpolitik werden gegensätzliche Auffassungen deutlich gemacht. Dadurch erkennt der Leser das spezifisch schwarzafrikanische Spannungsfeld, innerhalb des sen die verschiedenen Interessen- und Machtgruppen ihre Ziele verfolgen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Geographisches Denken hat zu jeder Zeit die Vorstellungen der Menschen von der Welt geprägt. Im weiten Spektrum von Landschafts- und Länderkunde, Regional-, Stadt-, Wirtschafts- und Sozialgeographie sind die Zeitebenen allerdings ineinander verschlungen und beeinflussen sich gegenseitig. "Weltbildwechsel" ist eine zeitgemäße Einführung in diese spannende Geschichte des Fachs Geographie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Geographisches Denken hat zu jeder Zeit die Vorstellungen der Menschen von der Welt geprägt. Im weiten Spektrum von Landschafts- und Länderkunde, Regional-, Stadt-, Wirtschafts- und Sozialgeographie sind die Zeitebenen allerdings ineinander verschlungen und beeinflussen sich gegenseitig. "Weltbildwechsel" ist eine zeitgemäße Einführung in diese spannende Geschichte des Fachs Geographie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Geographisches Denken hat zu jeder Zeit die Vorstellungen der Menschen von der Welt geprägt. Im weiten Spektrum von Landschafts- und Länderkunde, Regional-, Stadt-, Wirtschafts- und Sozialgeographie sind die Zeitebenen allerdings ineinander verschlungen und beeinflussen sich gegenseitig. "Weltbildwechsel" ist eine zeitgemäße Einführung in diese spannende Geschichte des Fachs Geographie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band versammelt die schönsten Märchen zweier kleiner Völker, der Wogulen und Ostjaken, angesiedelt im nördlichen Eurasien: am Wolgaknie, am Mittelural und im benachbarten Westsibirien. Im Mittelpunkt der Glaubenswelt dieser Fischer, Rentierzüchter und Ackerbauer steht die Ahnenverehrung sowie der Kult um das heilige Tier, den Bären. Als Vermittler zwischen Mensch und Gottheiten spielt der Schamane eine wichtige Rolle. Die Märchen zeigen uns das Weltbild, die moralische Ordnung und die Figuren der Glaubenswelt, sowie ein buntes Bild des Alltagslebens.Die Diederichs-Reihe »Märchen der Weltliteratur« ist die umfassendste Sammlung ursprünglicher Erzählliteratur aller Völker und Zeiten. Sie versammelt das Schönste, was sich die Menschen je erzählt haben: Mythen und Legenden, Göttersagen und Dämonengeschichten, Feen- und Zaubermärchen, gewitzte Tierfabeln und herrliche Schwänke. Wer die Eigenart anderer Völker verstehen will, wird hier Wege abseits des Mainstreams finden. Eine moderne Märchenbibliothek für eBook-Leser.Ein Qualitätsprodukt von Diederichs.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Länderkunde
Sie suchen ein Buch über Länderkunde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Länderkunde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Länderkunde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Länderkunde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Länderkunde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Länderkunde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Länderkunde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.