Harry Schüler erörtert in diesem Buch die Interdependenz von Landrückforderungen, Spielkasinos und Identität. Er zeigt auf, dass es überwiegend illegale Verträge waren, die zum Verlust irokesischen Landes führten. Die Land-Geschichte der Oneida ist voll von weißen Tricks, widersprüchlichen Gesetzen, gebrochenen Verträgen sowie einer ‚teile-und-herrsche-Politik‘ des Staates New York. Mittels von ihm zu genehmigender indianischer Kasinos spielte er die legalen Landansprüche der Irokesen gegeneinander aus. In diesem Glücksspiel honorierten letztendlich Bundesgerichte die bösgläubige Politik New Yorks, in dem sie mit kontroversen Entscheidungen ein Ende aller indianischer Landrückforderungen bewirkten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Am Beispiel der Kameruner Küstenmetropole Douala wird erstmals detailliert der Zusammenhang zwischen Grundbesitz, Urbanisierung und Kolonialherrschaft untersucht. Fragen nach Bodenrecht, Grundbesitz und Landkonflikten öffnen hier ein Fenster für ein besseres Verständnis ökonomischer, sozialer und kultureller Transformationen in einer urbanen westafrikanischen Gesellschaft zwischen 1880 und 1960.
"Das Buch ist flüssig und anschaulich geschrieben und stellt in mehrerer Hinsicht eine Pionierleistung dar. Die interdisziplinäre Methodik der afrikanischen Regional- und Stadtgeschichtsschreibung wird souverän beherrscht, und die ganz aus den Quellen erarbeiteten Forschungsergebnisse werden vorbildlich präsentiert." Historische Zeitschrift
"Das Verdienst dieser Arbeit ist, abgesehen von ihrer Sorgfalt und Sachkundigkeit, daß sie zu jeder großen Frage vergleichende Perspektiven eröffnet, die das Problem in den gesamt-afrikanischen Kontext stellen." Neue Politische Literatur
"Eckert demonstrates how useful land registers are for the social historian, and has also made a major contribution to Cameroonian history and, more generally, to African urban history, a bitterly under-researched field of study." African History
"Eckerts Fallstudie ist ein wichtiger Beitrag zu einem tiefergehenden Verständnis für die Komplexität der Wandlungsprozesse, die die koloniale Situation prägten und bis heute nachwirken. Sie eröffnet interessante Fragerichtungen insbesondere auf den wirtschaftlichen und gesellschaftlich-kulturellen Ebenen sozialen Wandels und ist gleichzeitig ein wertvoller Schritt in Richtung einer übergreifenden Geschichte des Eigentums, so daß sie gerade auch für Nicht-Afrika-Historiker überaus beachtenswert ist." Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Am Beispiel der Kameruner Küstenmetropole Douala wird erstmals detailliert der Zusammenhang zwischen Grundbesitz, Urbanisierung und Kolonialherrschaft untersucht. Fragen nach Bodenrecht, Grundbesitz und Landkonflikten öffnen hier ein Fenster für ein besseres Verständnis ökonomischer, sozialer und kultureller Transformationen in einer urbanen westafrikanischen Gesellschaft zwischen 1880 und 1960.
"Das Buch ist flüssig und anschaulich geschrieben und stellt in mehrerer Hinsicht eine Pionierleistung dar. Die interdisziplinäre Methodik der afrikanischen Regional- und Stadtgeschichtsschreibung wird souverän beherrscht, und die ganz aus den Quellen erarbeiteten Forschungsergebnisse werden vorbildlich präsentiert." Historische Zeitschrift
"Das Verdienst dieser Arbeit ist, abgesehen von ihrer Sorgfalt und Sachkundigkeit, daß sie zu jeder großen Frage vergleichende Perspektiven eröffnet, die das Problem in den gesamt-afrikanischen Kontext stellen." Neue Politische Literatur
"Eckert demonstrates how useful land registers are for the social historian, and has also made a major contribution to Cameroonian history and, more generally, to African urban history, a bitterly under-researched field of study." African History
"Eckerts Fallstudie ist ein wichtiger Beitrag zu einem tiefergehenden Verständnis für die Komplexität der Wandlungsprozesse, die die koloniale Situation prägten und bis heute nachwirken. Sie eröffnet interessante Fragerichtungen insbesondere auf den wirtschaftlichen und gesellschaftlich-kulturellen Ebenen sozialen Wandels und ist gleichzeitig ein wertvoller Schritt in Richtung einer übergreifenden Geschichte des Eigentums, so daß sie gerade auch für Nicht-Afrika-Historiker überaus beachtenswert ist." Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Am Beispiel der Kameruner Küstenmetropole Douala wird erstmals detailliert der Zusammenhang zwischen Grundbesitz, Urbanisierung und Kolonialherrschaft untersucht. Fragen nach Bodenrecht, Grundbesitz und Landkonflikten öffnen hier ein Fenster für ein besseres Verständnis ökonomischer, sozialer und kultureller Transformationen in einer urbanen westafrikanischen Gesellschaft zwischen 1880 und 1960.
"Das Buch ist flüssig und anschaulich geschrieben und stellt in mehrerer Hinsicht eine Pionierleistung dar. Die interdisziplinäre Methodik der afrikanischen Regional- und Stadtgeschichtsschreibung wird souverän beherrscht, und die ganz aus den Quellen erarbeiteten Forschungsergebnisse werden vorbildlich präsentiert." Historische Zeitschrift
"Das Verdienst dieser Arbeit ist, abgesehen von ihrer Sorgfalt und Sachkundigkeit, daß sie zu jeder großen Frage vergleichende Perspektiven eröffnet, die das Problem in den gesamt-afrikanischen Kontext stellen." Neue Politische Literatur
"Eckert demonstrates how useful land registers are for the social historian, and has also made a major contribution to Cameroonian history and, more generally, to African urban history, a bitterly under-researched field of study." African History
"Eckerts Fallstudie ist ein wichtiger Beitrag zu einem tiefergehenden Verständnis für die Komplexität der Wandlungsprozesse, die die koloniale Situation prägten und bis heute nachwirken. Sie eröffnet interessante Fragerichtungen insbesondere auf den wirtschaftlichen und gesellschaftlich-kulturellen Ebenen sozialen Wandels und ist gleichzeitig ein wertvoller Schritt in Richtung einer übergreifenden Geschichte des Eigentums, so daß sie gerade auch für Nicht-Afrika-Historiker überaus beachtenswert ist." Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Am Beispiel der Kameruner Küstenmetropole Douala wird erstmals detailliert der Zusammenhang zwischen Grundbesitz, Urbanisierung und Kolonialherrschaft untersucht. Fragen nach Bodenrecht, Grundbesitz und Landkonflikten öffnen hier ein Fenster für ein besseres Verständnis ökonomischer, sozialer und kultureller Transformationen in einer urbanen westafrikanischen Gesellschaft zwischen 1880 und 1960.
"Das Buch ist flüssig und anschaulich geschrieben und stellt in mehrerer Hinsicht eine Pionierleistung dar. Die interdisziplinäre Methodik der afrikanischen Regional- und Stadtgeschichtsschreibung wird souverän beherrscht, und die ganz aus den Quellen erarbeiteten Forschungsergebnisse werden vorbildlich präsentiert." Historische Zeitschrift
"Das Verdienst dieser Arbeit ist, abgesehen von ihrer Sorgfalt und Sachkundigkeit, daß sie zu jeder großen Frage vergleichende Perspektiven eröffnet, die das Problem in den gesamt-afrikanischen Kontext stellen." Neue Politische Literatur
"Eckert demonstrates how useful land registers are for the social historian, and has also made a major contribution to Cameroonian history and, more generally, to African urban history, a bitterly under-researched field of study." African History
"Eckerts Fallstudie ist ein wichtiger Beitrag zu einem tiefergehenden Verständnis für die Komplexität der Wandlungsprozesse, die die koloniale Situation prägten und bis heute nachwirken. Sie eröffnet interessante Fragerichtungen insbesondere auf den wirtschaftlichen und gesellschaftlich-kulturellen Ebenen sozialen Wandels und ist gleichzeitig ein wertvoller Schritt in Richtung einer übergreifenden Geschichte des Eigentums, so daß sie gerade auch für Nicht-Afrika-Historiker überaus beachtenswert ist." Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Auf der Suche nach seiner Identität reist Ayo nach seinem Abitur von Deutschland aus ins bolivianische Amazonasbecken, wo eine Vielzahl undurchschaubarer Konflikte um Land und Kultur seine Werte und Normen auf den Kopf stellen. Dazu kommt noch der mysteriöse Tod seines Großvaters. Ob die Legende des Arawak-Volkes wohl wahr ist? Die Suche nach Klarheit verwickelt ihn in ein undurchdringliches Geflecht aus Umweltzerstörung und Korruption. Wenn er der Legende auf den Grund gehen könnte und ihn doch nur einmal sehen könnte, Abu, den Jaguar, bevor die großen Waldbrände ihn für immer auslöschten...
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Auf der Suche nach seiner Identität reist Ayo nach seinem Abitur von Deutschland aus ins bolivianische Amazonasbecken, wo eine Vielzahl undurchschaubarer Konflikte um Land und Kultur seine Werte und Normen auf den Kopf stellen. Dazu kommt noch der mysteriöse Tod seines Großvaters. Ob die Legende des Arawak-Volkes wohl wahr ist? Die Suche nach Klarheit verwickelt ihn in ein undurchdringliches Geflecht aus Umweltzerstörung und Korruption. Wenn er der Legende auf den Grund gehen könnte und ihn doch nur einmal sehen könnte, Abu, den Jaguar, bevor die großen Waldbrände ihn für immer auslöschten...
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
„The target has not been achieved“ – Das Ziel wurde nicht erreicht. Dies ist wohl der häufigste Satz des im September 2020 veröffentlichten Global Biodiversity Outlook des Sekretariats der UN-Konvention zum Schutz der Biodiversität (CBD). Gemeint sind die strategischen Ziele, die sich die Vertragsstaaten der CBD 2010 in Japan gesetzt hatten, auch als Aichi Ziele bekannt. Trotz einiger Fortschritte ist die Bilanz katastrophal. Viele der Ziele wurden nicht nur verfehlt, der Verlust der biologischen Vielfalt ist weltweit sogar noch fortgeschritten.
Eigentlich sollte 2020 ein Schlüsseljahr für die Zukunft der Biodiversität werden, aber dann kam die Corona-Pandemie. Die ursprünglich für Oktober 2020 angesetzte CBDKonferenz, die in China neue Ziele für die internationale Biodiversitätspolitik beschließen sollte, wurde auf 2021 verschoben.
Bereits im Jahre 2019 wurden zwei Berichte veröffentlicht, die für die Debatte um die Zukunft von Klima- und Biodiversitätspolitik grundlegend sind. Gemeint sind die Berichte des Weltklimarates (IPCC) und des Biodiversitätsrates (IPBES), die sich mit den Fragen der Landnutzung beschäftigen. Denn eines wird immer deutlicher: Bei den Verhandlungen über Strategien gegen Klimawandel und Biodiversitätsverlust rückt die Frage der Landnutzung immer mehr in den Mittelpunkt. Beide Berichte bilden eine gute Zusammenfassung des „state of the art“ und zeigen wichtige Handlungsperspektiven auf. Dabei hat die Corona-Pandemie die Aktualität dieser Berichte noch verstärkt: Denn sie haben bereits vor ihr darauf hingewiesen, dass die Ausweitung intensiver Landnutzung und die Vernichtung von Naturräumen die Gefahr erhöht, dass Seuchen und Krankheiten ausbrechen und sich weiterverbreiten. Die vorliegende Publikation fasst einige zentrale Aussagen dieser Fachberichte im Kontext der aktuellen Debatten um Landnutzung klar und übersichtlich zusammen. Corona hat ihre Veröffentlichung verzögert, sie kommt aber zu einem guten Zeitpunkt, um die Debatten im Vorfeld der Vertragsstaatenkonferenz der Biodiversitätskonvention 2021 zu bereichern und zu schärfen.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
Harry Schüler erörtert in diesem Buch die Interdependenz von Landrückforderungen, Spielkasinos und Identität. Er zeigt auf, dass es überwiegend illegale Verträge waren, die zum Verlust irokesischen Landes führten. Die Land-Geschichte der Oneida ist voll von weißen Tricks, widersprüchlichen Gesetzen, gebrochenen Verträgen sowie einer ‚teile-und-herrsche-Politik‘ des Staates New York. Mittels von ihm zu genehmigender indianischer Kasinos spielte er die legalen Landansprüche der Irokesen gegeneinander aus. In diesem Glücksspiel honorierten letztendlich Bundesgerichte die bösgläubige Politik New Yorks, in dem sie mit kontroversen Entscheidungen ein Ende aller indianischer Landrückforderungen bewirkten.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Harry Schüler erörtert in diesem Buch die Interdependenz von Landrückforderungen, Spielkasinos und Identität. Er zeigt auf, dass es überwiegend illegale Verträge waren, die zum Verlust irokesischen Landes führten. Die Land-Geschichte der Oneida ist voll von weißen Tricks, widersprüchlichen Gesetzen, gebrochenen Verträgen sowie einer ‚teile-und-herrsche-Politik‘ des Staates New York. Mittels von ihm zu genehmigender indianischer Kasinos spielte er die legalen Landansprüche der Irokesen gegeneinander aus. In diesem Glücksspiel honorierten letztendlich Bundesgerichte die bösgläubige Politik New Yorks, in dem sie mit kontroversen Entscheidungen ein Ende aller indianischer Landrückforderungen bewirkten.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Am Beispiel der Kameruner Küstenmetropole Douala wird erstmals detailliert der Zusammenhang zwischen Grundbesitz, Urbanisierung und Kolonialherrschaft untersucht. Fragen nach Bodenrecht, Grundbesitz und Landkonflikten öffnen hier ein Fenster für ein besseres Verständnis ökonomischer, sozialer und kultureller Transformationen in einer urbanen westafrikanischen Gesellschaft zwischen 1880 und 1960.
"Das Buch ist flüssig und anschaulich geschrieben und stellt in mehrerer Hinsicht eine Pionierleistung dar. Die interdisziplinäre Methodik der afrikanischen Regional- und Stadtgeschichtsschreibung wird souverän beherrscht, und die ganz aus den Quellen erarbeiteten Forschungsergebnisse werden vorbildlich präsentiert." Historische Zeitschrift
"Das Verdienst dieser Arbeit ist, abgesehen von ihrer Sorgfalt und Sachkundigkeit, daß sie zu jeder großen Frage vergleichende Perspektiven eröffnet, die das Problem in den gesamt-afrikanischen Kontext stellen." Neue Politische Literatur
"Eckert demonstrates how useful land registers are for the social historian, and has also made a major contribution to Cameroonian history and, more generally, to African urban history, a bitterly under-researched field of study." African History
"Eckerts Fallstudie ist ein wichtiger Beitrag zu einem tiefergehenden Verständnis für die Komplexität der Wandlungsprozesse, die die koloniale Situation prägten und bis heute nachwirken. Sie eröffnet interessante Fragerichtungen insbesondere auf den wirtschaftlichen und gesellschaftlich-kulturellen Ebenen sozialen Wandels und ist gleichzeitig ein wertvoller Schritt in Richtung einer übergreifenden Geschichte des Eigentums, so daß sie gerade auch für Nicht-Afrika-Historiker überaus beachtenswert ist." Jahrbuch für Europäische Überseegeschichte
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Landkonflikte
Sie suchen ein Buch über Landkonflikte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Landkonflikte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Landkonflikte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Landkonflikte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Landkonflikte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Landkonflikte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Landkonflikte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.