Provinz postmigrantisch

Provinz postmigrantisch von Ganter,  Luise, Hardtke,  Thomas, Hodaie,  Nazli, Stock,  Miriam
Der Band entwickelt eine postmigrantische Perspektive auf provinzielle oder provinzbezogene Kontexte und Positionierungen und vereinigt dabei literarische Perspektiven mit empirischen Zugängen zu Politik und Alltag. Es werden postmigrantische Aushandlungen in ruralen Kontexten in den Blick genommen und zudem gefragt, wie sich Vorstellungen zur „Provinz“ wie auch zur „Migration“ gegenseitig bedingen, neuformieren und wo dies konkret geschieht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Provinz postmigrantisch

Provinz postmigrantisch von Ganter,  Luise, Hardtke,  Thomas, Hodaie,  Nazli, Stock,  Miriam
Der Band entwickelt eine postmigrantische Perspektive auf provinzielle oder provinzbezogene Kontexte und Positionierungen und vereinigt dabei literarische Perspektiven mit empirischen Zugängen zu Politik und Alltag. Es werden postmigrantische Aushandlungen in ruralen Kontexten in den Blick genommen und zudem gefragt, wie sich Vorstellungen zur „Provinz“ wie auch zur „Migration“ gegenseitig bedingen, neuformieren und wo dies konkret geschieht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Provinz postmigrantisch

Provinz postmigrantisch von Ganter,  Luise, Hardtke,  Thomas, Hodaie,  Nazli, Stock,  Miriam
Der Band entwickelt eine postmigrantische Perspektive auf provinzielle oder provinzbezogene Kontexte und Positionierungen und vereinigt dabei literarische Perspektiven mit empirischen Zugängen zu Politik und Alltag. Es werden postmigrantische Aushandlungen in ruralen Kontexten in den Blick genommen und zudem gefragt, wie sich Vorstellungen zur „Provinz“ wie auch zur „Migration“ gegenseitig bedingen, neuformieren und wo dies konkret geschieht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gewalt im sozialen Nahraum

Gewalt im sozialen Nahraum von Brandstetter,  Manuela
Häusliche bzw. familiäre Gewalt erfährt in den Medien und der Öffentlichkeit hohe Aufmerksamkeit, ist aber in den Sozialwissenschaften wenig erforscht. Manuela Brandstetter stellt den Einsatz lokaler Orientierungen und deliberativer Kräfte von Sozialräumen zur Lösung der Probleme häuslicher Gewalt sowie die möglichen Verschränkungen bestehender „lokaltypischer“ Hilfeformen mit solchen der Sozialen Arbeit in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung. Auf Basis einer qualitativen Untersuchung ländlicher (niederösterreichischer) Sozialräume zeigt sie, dass idealtypische Empfehlungen, normative Zuschreibungen von Verantwortlichkeiten und Versäumnissen sowie appellativ formulierte Ad-hoc-Thesen den Diskurs von Seiten der Polizei, der Politik und der öffentlichen Verwaltung dominieren. Sie weist die mit der Verwendung des Präventionsbegriffs einhergehenden Probleme in theoretischer Analyse und empirischer Forschung aus. Die Autorin stellt somit dar, dass einheitliche Theorien, Konzepte und Methoden zu Fragen der Vorsorge häuslicher Gewalt fehlen und welche Erfordernisse an Vorsorge und Hilfe im Problembereich idealtypisch zu formulieren sind. Das Buch richtet sich an DozentInnen und StudentInnen der Sozialwissenschaften, der Kriminologie, der Sozialen Arbeit sowie an PolitikerInnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gewalt im sozialen Nahraum

Gewalt im sozialen Nahraum von Brandstetter,  Manuela
Häusliche bzw. familiäre Gewalt erfährt in den Medien und der Öffentlichkeit hohe Aufmerksamkeit, ist aber in den Sozialwissenschaften wenig erforscht. Manuela Brandstetter stellt den Einsatz lokaler Orientierungen und deliberativer Kräfte von Sozialräumen zur Lösung der Probleme häuslicher Gewalt sowie die möglichen Verschränkungen bestehender „lokaltypischer“ Hilfeformen mit solchen der Sozialen Arbeit in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung. Auf Basis einer qualitativen Untersuchung ländlicher (niederösterreichischer) Sozialräume zeigt sie, dass idealtypische Empfehlungen, normative Zuschreibungen von Verantwortlichkeiten und Versäumnissen sowie appellativ formulierte Ad-hoc-Thesen den Diskurs von Seiten der Polizei, der Politik und der öffentlichen Verwaltung dominieren. Sie weist die mit der Verwendung des Präventionsbegriffs einhergehenden Probleme in theoretischer Analyse und empirischer Forschung aus. Die Autorin stellt somit dar, dass einheitliche Theorien, Konzepte und Methoden zu Fragen der Vorsorge häuslicher Gewalt fehlen und welche Erfordernisse an Vorsorge und Hilfe im Problembereich idealtypisch zu formulieren sind. Das Buch richtet sich an DozentInnen und StudentInnen der Sozialwissenschaften, der Kriminologie, der Sozialen Arbeit sowie an PolitikerInnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum

Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum von Dünkel,  Frieder, Herbst,  Michael, Stahl,  Benjamin
In entlegenen, ländlichen Räumen ergeben sich komplexe Problemlagen, die eine interdisziplinäre Erforschung notwendig machen. Der vorliegende Band beleuchtet mit Hilfe unterschiedlichster Fachdisziplinen neue Ansätze für die Daseinsvorsorge und das Gemeinwesen. Beteiligt sind Sozial-/Wirtschaftsgeografie und Ökologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Agrarwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Psychiatrie, Theologie, Kriminologie und Präventionswissenschaft. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum

Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum von Dünkel,  Frieder, Herbst,  Michael, Stahl,  Benjamin
In entlegenen, ländlichen Räumen ergeben sich komplexe Problemlagen, die eine interdisziplinäre Erforschung notwendig machen. Der vorliegende Band beleuchtet mit Hilfe unterschiedlichster Fachdisziplinen neue Ansätze für die Daseinsvorsorge und das Gemeinwesen. Beteiligt sind Sozial-/Wirtschaftsgeografie und Ökologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Agrarwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Psychiatrie, Theologie, Kriminologie und Präventionswissenschaft. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum

Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum von Dünkel,  Frieder, Herbst,  Michael, Stahl,  Benjamin
In entlegenen, ländlichen Räumen ergeben sich komplexe Problemlagen, die eine interdisziplinäre Erforschung notwendig machen. Der vorliegende Band beleuchtet mit Hilfe unterschiedlichster Fachdisziplinen neue Ansätze für die Daseinsvorsorge und das Gemeinwesen. Beteiligt sind Sozial-/Wirtschaftsgeografie und Ökologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Agrarwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Psychiatrie, Theologie, Kriminologie und Präventionswissenschaft. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Quartiersentwicklung in ländlichen Kommunen

Quartiersentwicklung in ländlichen Kommunen von Gründer,  René
Das Konzept der Quartiersentwicklung entstand in einem großstädtischen Kontext. Mit der Annäherung der Lebenswelten von Menschen in städtischen und ländlichen Kommunen, wird diese sozialräumliche Strategie aber auch für kleinere Städte und Gemeinden interessant. Was bei der Übertragung von Quartiersentwicklungsansätzen auf die Besonderheiten des ländlichen Raumes zu bedenken ist und welche Chancen sowie Herausforderungen dies für die Gestaltung zukunftsfähiger Dorfgemeinschaften bedeutet, wird in diesem Buch auf Grundlage von Theorie und Forschungsergebnissen praxisbezogen dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Quartiersentwicklung in ländlichen Kommunen

Quartiersentwicklung in ländlichen Kommunen von Gründer,  René
Das Konzept der Quartiersentwicklung entstand in einem großstädtischen Kontext. Mit der Annäherung der Lebenswelten von Menschen in städtischen und ländlichen Kommunen, wird diese sozialräumliche Strategie aber auch für kleinere Städte und Gemeinden interessant. Was bei der Übertragung von Quartiersentwicklungsansätzen auf die Besonderheiten des ländlichen Raumes zu bedenken ist und welche Chancen sowie Herausforderungen dies für die Gestaltung zukunftsfähiger Dorfgemeinschaften bedeutet, wird in diesem Buch auf Grundlage von Theorie und Forschungsergebnissen praxisbezogen dargestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Veranstaltungsmanagement

Veranstaltungsmanagement von Massonne,  Feeline
Das Buch vermittelt wichtige Kenntnisse für das Veranstaltungsmanagement im ländlichen Raum. Durch die geringe Bevölkerungsdichte und das besondere kulturelle Angebot im ländlichen Raum stehen Veranstaltungshallen außerhalb der großen städtischen Ballungszentren vor besonderen Herausforderungen. Im Rahmen der Case Study werden deshalb dort für Veranstaltungshallen maßgeschneiderte Geschäftsmodelle entwickelt. Mithilfe dieser Modelle können Veranstaltungshallen im ländlichen Raum wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden. Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen regionaler Kulturbetriebe sind die Erarbeitung einer Marketingstrategie und die Förderung des Kulturtourismus von elementarer Bedeutung. Zusätzlich spielt auch die Auseinandersetzung mit politischen Gremien und Interessensvertretungen vor Ort eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt aller Überlegungen steht jedoch die Platzierung von kulturellen Highlights fernab der kulturellen Leuchtturmprojekte in Großstädten und Metropolen. Am Beispiel einer Veranstaltungshalle im ländlichen Raum wird eine Standortanalyse durchgeführt. Außerdem werden Entwicklungspotenziale aufgezeigt und ein Marketingkonzept wird erarbeitet. Mit Hilfe der vorgestellten Werkzeuge lassen sich auch für andere Kulturorganisation im ländlichen Raum Lösungen entwickeln. sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Veranstaltungsmanagement

Veranstaltungsmanagement von Massonne,  Feeline
Das Buch vermittelt wichtige Kenntnisse für das Veranstaltungsmanagement im ländlichen Raum. Durch die geringe Bevölkerungsdichte und das besondere kulturelle Angebot im ländlichen Raum stehen Veranstaltungshallen außerhalb der großen städtischen Ballungszentren vor besonderen Herausforderungen. Im Rahmen der Case Study werden deshalb dort für Veranstaltungshallen maßgeschneiderte Geschäftsmodelle entwickelt. Mithilfe dieser Modelle können Veranstaltungshallen im ländlichen Raum wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden. Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen regionaler Kulturbetriebe sind die Erarbeitung einer Marketingstrategie und die Förderung des Kulturtourismus von elementarer Bedeutung. Zusätzlich spielt auch die Auseinandersetzung mit politischen Gremien und Interessensvertretungen vor Ort eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt aller Überlegungen steht jedoch die Platzierung von kulturellen Highlights fernab der kulturellen Leuchtturmprojekte in Großstädten und Metropolen. Am Beispiel einer Veranstaltungshalle im ländlichen Raum wird eine Standortanalyse durchgeführt. Außerdem werden Entwicklungspotenziale aufgezeigt und ein Marketingkonzept wird erarbeitet. Mit Hilfe der vorgestellten Werkzeuge lassen sich auch für andere Kulturorganisation im ländlichen Raum Lösungen entwickeln. sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Veranstaltungsmanagement

Veranstaltungsmanagement von Massonne,  Feeline
Das Buch vermittelt wichtige Kenntnisse für das Veranstaltungsmanagement im ländlichen Raum. Durch die geringe Bevölkerungsdichte und das besondere kulturelle Angebot im ländlichen Raum stehen Veranstaltungshallen außerhalb der großen städtischen Ballungszentren vor besonderen Herausforderungen. Im Rahmen der Case Study werden deshalb dort für Veranstaltungshallen maßgeschneiderte Geschäftsmodelle entwickelt. Mithilfe dieser Modelle können Veranstaltungshallen im ländlichen Raum wirtschaftlich erfolgreich betrieben werden. Bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen regionaler Kulturbetriebe sind die Erarbeitung einer Marketingstrategie und die Förderung des Kulturtourismus von elementarer Bedeutung. Zusätzlich spielt auch die Auseinandersetzung mit politischen Gremien und Interessensvertretungen vor Ort eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt aller Überlegungen steht jedoch die Platzierung von kulturellen Highlights fernab der kulturellen Leuchtturmprojekte in Großstädten und Metropolen. Am Beispiel einer Veranstaltungshalle im ländlichen Raum wird eine Standortanalyse durchgeführt. Außerdem werden Entwicklungspotenziale aufgezeigt und ein Marketingkonzept wird erarbeitet. Mit Hilfe der vorgestellten Werkzeuge lassen sich auch für andere Kulturorganisation im ländlichen Raum Lösungen entwickeln. sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ländlicher Raum

Sie suchen ein Buch über Ländlicher Raum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ländlicher Raum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ländlicher Raum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ländlicher Raum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ländlicher Raum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ländlicher Raum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ländlicher Raum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.