Lebensbedingungen in Deutschland in der Längsschnittperspektive

Lebensbedingungen in Deutschland in der Längsschnittperspektive von Gießelmann,  Marco, Golsch,  Katrin, Lohmann,  Henning, Schmidt-Catran,  Alexander
Die vorliegende Festschrift würdigt die wissenschaftliche Karriere von Hans-Jürgen Andreß, während der er die Methodenentwicklung im Bereich längsschnittlicher Analysemethoden geprägt und einflussreiche empirische Studien zu Armut, Ungleichheit  und den Folgen kritischer Lebensereignisse vorgelegt hat. Der Band vereint nun diese Aspekte und versammelt empirische  Studien, welche auf Basis längsschnittlicher analytischer Designs verschiedene Formen sozialer Ungleichheit in Deutschland untersuchen. In unterschiedlichen thematischen Feldern erarbeiten die Beiträge Erklärungen für Ungleichheitspositionen und untersuchen insbesondere deren Einbettung  in den Lebensverlauf. Neben ihrem konkreten empirischen Forschungsbeitrag demonstrieren die Studien damit gleichzeitig die analytischen Potentiale längsschnittlicher Designs und der vorhandenen längsschnittlichen Dateninfrastruktur in Deutschland. Die HerausgeberProf. Dr. Marco Giesselmann ist Juniorprofessor an der Universität Bielefeld und Mitarbeiter des DIW Berlin.Prof. Dr. Katrin Golsch ist Professorin für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.Prof. Dr. Henning Lohmann ist Professur für Soziologie am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.Dr. Alexander Schmidt-Catran ist akademischer Rat am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) an der Universität zu Köln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lebensbedingungen in Deutschland in der Längsschnittperspektive

Lebensbedingungen in Deutschland in der Längsschnittperspektive von Gießelmann,  Marco, Golsch,  Katrin, Lohmann,  Henning, Schmidt-Catran,  Alexander
Die vorliegende Festschrift würdigt die wissenschaftliche Karriere von Hans-Jürgen Andreß, während der er die Methodenentwicklung im Bereich längsschnittlicher Analysemethoden geprägt und einflussreiche empirische Studien zu Armut, Ungleichheit  und den Folgen kritischer Lebensereignisse vorgelegt hat. Der Band vereint nun diese Aspekte und versammelt empirische  Studien, welche auf Basis längsschnittlicher analytischer Designs verschiedene Formen sozialer Ungleichheit in Deutschland untersuchen. In unterschiedlichen thematischen Feldern erarbeiten die Beiträge Erklärungen für Ungleichheitspositionen und untersuchen insbesondere deren Einbettung  in den Lebensverlauf. Neben ihrem konkreten empirischen Forschungsbeitrag demonstrieren die Studien damit gleichzeitig die analytischen Potentiale längsschnittlicher Designs und der vorhandenen längsschnittlichen Dateninfrastruktur in Deutschland. Die HerausgeberProf. Dr. Marco Giesselmann ist Juniorprofessor an der Universität Bielefeld und Mitarbeiter des DIW Berlin.Prof. Dr. Katrin Golsch ist Professorin für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.Prof. Dr. Henning Lohmann ist Professur für Soziologie am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.Dr. Alexander Schmidt-Catran ist akademischer Rat am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) an der Universität zu Köln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

50plus in Deutschland und Europa

50plus in Deutschland und Europa von Börsch-Supan,  Axel, Hank,  Karsten, Jürges,  Hendrik, Schröder,  Mathis
Der Band stellt Ergebnisse der ersten Befragungswelle des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) vor, in deren Rahmen mehr als 30.000 Personen im Alter 50plus aus 11 Ländern befragt wurden. In acht Kapiteln werden verschiedene ökonomische, soziale und gesundheitliche Aspekte des Alterns in Deutschland und Europa beleuchtet. Darin spiegelt sich die disziplinäre und thematische Vielfalt sowie das Forschungspotential des SHARE wider, das durch die Möglichkeit von Längsschnittauswertungen zukünftig noch potenziert wird.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

50plus in Deutschland und Europa

50plus in Deutschland und Europa von Börsch-Supan,  Axel, Hank,  Karsten, Jürges,  Hendrik, Schröder,  Mathis
Der Band stellt Ergebnisse der ersten Befragungswelle des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) vor, in deren Rahmen mehr als 30.000 Personen im Alter 50plus aus 11 Ländern befragt wurden. In acht Kapiteln werden verschiedene ökonomische, soziale und gesundheitliche Aspekte des Alterns in Deutschland und Europa beleuchtet. Darin spiegelt sich die disziplinäre und thematische Vielfalt sowie das Forschungspotential des SHARE wider, das durch die Möglichkeit von Längsschnittauswertungen zukünftig noch potenziert wird.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

50plus in Deutschland und Europa

50plus in Deutschland und Europa von Börsch-Supan,  Axel, Hank,  Karsten, Jürges,  Hendrik, Schröder,  Mathis
Der Band stellt Ergebnisse der ersten Befragungswelle des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) vor, in deren Rahmen mehr als 30.000 Personen im Alter 50plus aus 11 Ländern befragt wurden. In acht Kapiteln werden verschiedene ökonomische, soziale und gesundheitliche Aspekte des Alterns in Deutschland und Europa beleuchtet. Darin spiegelt sich die disziplinäre und thematische Vielfalt sowie das Forschungspotential des SHARE wider, das durch die Möglichkeit von Längsschnittauswertungen zukünftig noch potenziert wird.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

50plus in Deutschland und Europa

50plus in Deutschland und Europa von Börsch-Supan,  Axel, Hank,  Karsten, Jürges,  Hendrik, Schröder,  Mathis
Der Band stellt Ergebnisse der ersten Befragungswelle des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) vor, in deren Rahmen mehr als 30.000 Personen im Alter 50plus aus 11 Ländern befragt wurden. In acht Kapiteln werden verschiedene ökonomische, soziale und gesundheitliche Aspekte des Alterns in Deutschland und Europa beleuchtet. Darin spiegelt sich die disziplinäre und thematische Vielfalt sowie das Forschungspotential des SHARE wider, das durch die Möglichkeit von Längsschnittauswertungen zukünftig noch potenziert wird.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Verhalten und Einstellung

Verhalten und Einstellung von Mummendey,  Hans D
Die Frage, ob die Einstellung unser Verhalten beeinflußt, oder ob es genau umgekehrt ist, ist bis heute nicht eindeutig zu beantworten. Dieses Buch geht vom Ansatz aus: Verhalten beeinflußt Einstellungen. Verschiedene Beiträge informieren darüber, wie tiefgreifende Veränderungen des menschlichen Alltagslebens zur Veränderung von Einstellungen gegenüber dem eigenen Tun, gegenüber Mitmenschen und Werten und gegenüber der eigenen Person führen. Die Berichte basieren auf empirischen Längsschnittuntersuchungen an Müttern, die ihr erstes Kind bekommen und an Männern, die zum Wehrdienst eingezogen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verhalten und Einstellung

Verhalten und Einstellung von Mummendey,  Hans D
Die Frage, ob die Einstellung unser Verhalten beeinflußt, oder ob es genau umgekehrt ist, ist bis heute nicht eindeutig zu beantworten. Dieses Buch geht vom Ansatz aus: Verhalten beeinflußt Einstellungen. Verschiedene Beiträge informieren darüber, wie tiefgreifende Veränderungen des menschlichen Alltagslebens zur Veränderung von Einstellungen gegenüber dem eigenen Tun, gegenüber Mitmenschen und Werten und gegenüber der eigenen Person führen. Die Berichte basieren auf empirischen Längsschnittuntersuchungen an Müttern, die ihr erstes Kind bekommen und an Männern, die zum Wehrdienst eingezogen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verhalten und Einstellung

Verhalten und Einstellung von Mummendey,  Hans D
Die Frage, ob die Einstellung unser Verhalten beeinflußt, oder ob es genau umgekehrt ist, ist bis heute nicht eindeutig zu beantworten. Dieses Buch geht vom Ansatz aus: Verhalten beeinflußt Einstellungen. Verschiedene Beiträge informieren darüber, wie tiefgreifende Veränderungen des menschlichen Alltagslebens zur Veränderung von Einstellungen gegenüber dem eigenen Tun, gegenüber Mitmenschen und Werten und gegenüber der eigenen Person führen. Die Berichte basieren auf empirischen Längsschnittuntersuchungen an Müttern, die ihr erstes Kind bekommen und an Männern, die zum Wehrdienst eingezogen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Statistik schrittweise verstehen

Statistik schrittweise verstehen von Schmidt,  Peter
Keine Angst vor Statistik! Das ist die Devise dieses Lehr- und Arbeitsbuchs. Peter Schmidt führt Sie schrittweise an die deskriptive und induktive Statistik heran und ermuntert Sie durch zahlreiche Übungsaufgaben stets zum Mitdenken und Mitrechnen. Das Buch begleitet drei Studierende, die ein studentisches Café eröffnen und dabei merken, wie hilfreich die Statistik für ihren Erfolg ist. Im ersten Teil des Buches stellt der Autor die deskriptive (beschreibende) Statistik vor: Er verrät zu Beginn, was genau hinter Häufigkeiten, Mittelwerten und Streuungsmaßen steckt. Auf mehrdimensionale Daten und Zeitreihenanalysen geht er darauf aufbauend ein. Den richtigen Umgang mit Maß- und Indexzahlen zeigt er darüber hinaus auf. Im zweiten Teil erläutert er die induktive (schließende) Statistik: Grundlage bilden die Kombinatorik, die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zufallsvariablen. Zu guter Letzt zeigt er, wie von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit geschlossen werden kann. Die Schätztheorie sowie unterschiedliche statistische Testverfahren spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Es ist ein idealer Einstieg in die Welt der Formeln, Tabellen und Diagramme.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Statistik schrittweise verstehen

Statistik schrittweise verstehen von Schmidt,  Peter
Keine Angst vor Statistik! Das ist die Devise dieses Lehr- und Arbeitsbuchs. Peter Schmidt führt Sie schrittweise an die deskriptive und induktive Statistik heran und ermuntert Sie durch zahlreiche Übungsaufgaben stets zum Mitdenken und Mitrechnen. Das Buch begleitet drei Studierende, die ein studentisches Café eröffnen und dabei merken, wie hilfreich die Statistik für ihren Erfolg ist. Im ersten Teil des Buches stellt der Autor die deskriptive (beschreibende) Statistik vor: Er verrät zu Beginn, was genau hinter Häufigkeiten, Mittelwerten und Streuungsmaßen steckt. Auf mehrdimensionale Daten und Zeitreihenanalysen geht er darauf aufbauend ein. Den richtigen Umgang mit Maß- und Indexzahlen zeigt er darüber hinaus auf. Im zweiten Teil erläutert er die induktive (schließende) Statistik: Grundlage bilden die Kombinatorik, die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zufallsvariablen. Zu guter Letzt zeigt er, wie von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit geschlossen werden kann. Die Schätztheorie sowie unterschiedliche statistische Testverfahren spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Es ist ein idealer Einstieg in die Welt der Formeln, Tabellen und Diagramme.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Statistik schrittweise verstehen

Statistik schrittweise verstehen von Schmidt,  Peter
Keine Angst vor Statistik! Das ist die Devise dieses Lehr- und Arbeitsbuchs. Peter Schmidt führt Sie schrittweise an die deskriptive und induktive Statistik heran und ermuntert Sie durch zahlreiche Übungsaufgaben stets zum Mitdenken und Mitrechnen. Das Buch begleitet drei Studierende, die ein studentisches Café eröffnen und dabei merken, wie hilfreich die Statistik für ihren Erfolg ist. Im ersten Teil des Buches stellt der Autor die deskriptive (beschreibende) Statistik vor: Er verrät zu Beginn, was genau hinter Häufigkeiten, Mittelwerten und Streuungsmaßen steckt. Auf mehrdimensionale Daten und Zeitreihenanalysen geht er darauf aufbauend ein. Den richtigen Umgang mit Maß- und Indexzahlen zeigt er darüber hinaus auf. Im zweiten Teil erläutert er die induktive (schließende) Statistik: Grundlage bilden die Kombinatorik, die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zufallsvariablen. Zu guter Letzt zeigt er, wie von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit geschlossen werden kann. Die Schätztheorie sowie unterschiedliche statistische Testverfahren spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Es ist ein idealer Einstieg in die Welt der Formeln, Tabellen und Diagramme.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Statistik schrittweise verstehen

Statistik schrittweise verstehen von Schmidt,  Peter
Keine Angst vor Statistik! Das ist die Devise dieses Lehr- und Arbeitsbuchs. Peter Schmidt führt Sie schrittweise an die deskriptive und induktive Statistik heran und ermuntert Sie durch zahlreiche Übungsaufgaben stets zum Mitdenken und Mitrechnen. Das Buch begleitet drei Studierende, die ein studentisches Café eröffnen und dabei merken, wie hilfreich die Statistik für ihren Erfolg ist. Im ersten Teil des Buches stellt der Autor die deskriptive (beschreibende) Statistik vor: Er verrät zu Beginn, was genau hinter Häufigkeiten, Mittelwerten und Streuungsmaßen steckt. Auf mehrdimensionale Daten und Zeitreihenanalysen geht er darauf aufbauend ein. Den richtigen Umgang mit Maß- und Indexzahlen zeigt er darüber hinaus auf. Im zweiten Teil erläutert er die induktive (schließende) Statistik: Grundlage bilden die Kombinatorik, die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Zufallsvariablen. Zu guter Letzt zeigt er, wie von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit geschlossen werden kann. Die Schätztheorie sowie unterschiedliche statistische Testverfahren spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Es ist ein idealer Einstieg in die Welt der Formeln, Tabellen und Diagramme.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lebensbedingungen in Deutschland in der Längsschnittperspektive

Lebensbedingungen in Deutschland in der Längsschnittperspektive von Gießelmann,  Marco, Golsch,  Katrin, Lohmann,  Henning, Schmidt-Catran,  Alexander
Die vorliegende Festschrift würdigt die wissenschaftliche Karriere von Hans-Jürgen Andreß, während der er die Methodenentwicklung im Bereich längsschnittlicher Analysemethoden geprägt und einflussreiche empirische Studien zu Armut, Ungleichheit  und den Folgen kritischer Lebensereignisse vorgelegt hat. Der Band vereint nun diese Aspekte und versammelt empirische  Studien, welche auf Basis längsschnittlicher analytischer Designs verschiedene Formen sozialer Ungleichheit in Deutschland untersuchen. In unterschiedlichen thematischen Feldern erarbeiten die Beiträge Erklärungen für Ungleichheitspositionen und untersuchen insbesondere deren Einbettung  in den Lebensverlauf. Neben ihrem konkreten empirischen Forschungsbeitrag demonstrieren die Studien damit gleichzeitig die analytischen Potentiale längsschnittlicher Designs und der vorhandenen längsschnittlichen Dateninfrastruktur in Deutschland. Die HerausgeberProf. Dr. Marco Giesselmann ist Juniorprofessor an der Universität Bielefeld und Mitarbeiter des DIW Berlin.Prof. Dr. Katrin Golsch ist Professorin für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.Prof. Dr. Henning Lohmann ist Professur für Soziologie am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.Dr. Alexander Schmidt-Catran ist akademischer Rat am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) an der Universität zu Köln.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Karrieremuster deutscher Führungskräfte

Karrieremuster deutscher Führungskräfte von Endemann,  Aleksandra
Seit geraumer Zeit wird in der Öffentlichkeit sowie in der Wissenschaft über die Karriereverläufe von Führungskräften diskutiert. Mit den hohen Flexibilitätsanforderungen im Karriereverlauf werden z.B. Vorstands- und Managervergütungen in der Gesellschaft gerechtfertigt. Eingebettet in diese Diskussion betrachtet diese Arbeit anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels berufliche Verläufe deutscher Führungskräfte (N = 171; 20 Beobachtungsjahre 1994-2013) und untersucht ihre Ursachen sowie objektive als auch subjektive Karriereoutcomes. Mithilfe der Sequenzmusteranalyse konnten neben der (1) traditionellen Karriere und (2) boundaryless career folgende Muster abgeleitet werden: (3) die Abstiegskarriere, (4) die Karriere mit unfreiwilligen, jedoch erfolgreichen Wechseln, (5) die turbulente Karriere und (6) die Stagnation. Innerbetriebliche Karriereverläufe sind bei knapp der Hälfte der Untersuchten vorzufinden und spielen weiterhin eine bedeutende Rolle. Die externen Bewegungen sind recht heterogen verteilt: So gibt es Karrieren, die nur wenige externe Wechsel aufweisen, und einige, die sehr sprunghaft sind. Bezüglich der Ursachen dieser Karrieremuster ist von einem komplexen Zusammenspiel unterschiedlicher Einflussfaktoren zu berichten. Mit Blick auf die Gehaltsentwicklung zeigen sich in allen Mustern, bis auf die Abstiegskarriere, positive Trends. Werden die subjektiven Aspekte in die Betrachtung miteinbezogen, zeigen sich eher ein relativer Rückgang der Arbeitszufriedenheit bei innerbetrieblichen Karriereverläufen sowie ein Aufwärtstrend in der „boundaryless career“ und in Karrieren mit unfreiwilligen Wechseln.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

AIDS-Prävention und Sexualverhalten

AIDS-Prävention und Sexualverhalten von Reinecke,  Jost
Das Buch thematisiert die theoretische und empirische Bedeutung der Theorie des geplanten Verhaltens für Sexualverhalten und AIDS-präventives Handeln. Die Theorie wird in das sozialwissenschaftliche Forschungsprogramm der rationalen Wahl (Rational Choice) integriert und mit Hilfe einer Untersuchung zum Sexualverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener empirisch überprüft. Die untersuchten Personen sind im Abstand von einem Jahr dreimal befragt worden. Komplexe statistische Modelle zeigen Stabilität, Veränderung und Dynamik des theoretischen Konzeptes und geben Hinweise für mögliche Interventionsstrategien zur Verstärkung des Präventionsverhaltens.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Verhalten und Einstellung

Verhalten und Einstellung von Mummendey,  Hans D
Die Frage, ob die Einstellung unser Verhalten beeinflußt, oder ob es genau umgekehrt ist, ist bis heute nicht eindeutig zu beantworten. Dieses Buch geht vom Ansatz aus: Verhalten beeinflußt Einstellungen. Verschiedene Beiträge informieren darüber, wie tiefgreifende Veränderungen des menschlichen Alltagslebens zur Veränderung von Einstellungen gegenüber dem eigenen Tun, gegenüber Mitmenschen und Werten und gegenüber der eigenen Person führen. Die Berichte basieren auf empirischen Längsschnittuntersuchungen an Müttern, die ihr erstes Kind bekommen und an Männern, die zum Wehrdienst eingezogen werden.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Sequenzmusteranalyse

Sequenzmusteranalyse von Müller,  Heiko, Stegmann,  Michael, Werner,  Julia
Dieses Buch liefert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive einen Überblick über aktuelle Längsschnittdaten und schildert relevante Analyseverfahren. Der Schwerpunkt liegt auf der Durchführung der Sequenzmusteranalyse mit der Statistiksoftware TDA, STATA und R. Dabei wird die kostenlose und frei zugängliche Software R mit ihren vielfältigen Möglichkeiten der Längsschnittdatenanalyse in den Mittelpunkt gerückt. Die ausführlichen Beschreibungen der theoretischen Grundlagen der Sequenzmusteranalyse sowie die umfangreichen Vorgehenserläuterungen zur Deskription von Sequenzen, Optimal Matching und Clusteranalyse werden durch Beispiel-Skripte und zahlreiche Abbildungen ergänzt, sodass sie analog auf eigene Daten angewendet werden können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Karrieremuster deutscher Führungskräfte

Karrieremuster deutscher Führungskräfte von Endemann,  Aleksandra
Seit geraumer Zeit wird in der Öffentlichkeit sowie in der Wissenschaft über die Karriereverläufe von Führungskräften diskutiert. Mit den hohen Flexibilitätsanforderungen im Karriereverlauf werden z.B. Vorstands- und Managervergütungen in der Gesellschaft gerechtfertigt. Eingebettet in diese Diskussion betrachtet diese Arbeit anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels berufliche Verläufe deutscher Führungskräfte (N = 171; 20 Beobachtungsjahre 1994-2013) und untersucht ihre Ursachen sowie objektive als auch subjektive Karriereoutcomes. Mithilfe der Sequenzmusteranalyse konnten neben der (1) traditionellen Karriere und (2) boundaryless career folgende Muster abgeleitet werden: (3) die Abstiegskarriere, (4) die Karriere mit unfreiwilligen, jedoch erfolgreichen Wechseln, (5) die turbulente Karriere und (6) die Stagnation. Innerbetriebliche Karriereverläufe sind bei knapp der Hälfte der Untersuchten vorzufinden und spielen weiterhin eine bedeutende Rolle. Die externen Bewegungen sind recht heterogen verteilt: So gibt es Karrieren, die nur wenige externe Wechsel aufweisen, und einige, die sehr sprunghaft sind. Bezüglich der Ursachen dieser Karrieremuster ist von einem komplexen Zusammenspiel unterschiedlicher Einflussfaktoren zu berichten. Mit Blick auf die Gehaltsentwicklung zeigen sich in allen Mustern, bis auf die Abstiegskarriere, positive Trends. Werden die subjektiven Aspekte in die Betrachtung miteinbezogen, zeigen sich eher ein relativer Rückgang der Arbeitszufriedenheit bei innerbetrieblichen Karriereverläufen sowie ein Aufwärtstrend in der „boundaryless career“ und in Karrieren mit unfreiwilligen Wechseln.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Längsschnittdaten

Sie suchen ein Buch über Längsschnittdaten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Längsschnittdaten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Längsschnittdaten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Längsschnittdaten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Längsschnittdaten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Längsschnittdaten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Längsschnittdaten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.