Wie kaum eine andere Institution hat die Schule Einfluss auf die Subjektivierung von Kindern und Jugendlichen. Sprache fungiert dabei als Differenzkategorie, durch die Gruppen gebildet, Anerkennungen und Zugehörigkeiten verhandelt sowie Subjektpositionen als Identitätsschablonen angeboten werden. Anhand der interpretativen Subjektivierungsanalyse untersucht die Autorin, welches Wissen im Bildungsdiskurs über Sprache(n) und Sprecher*innen vermittelt wird und wie sich Schüler*innen mit diesem Wissen auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie kaum eine andere Institution hat die Schule Einfluss auf die Subjektivierung von Kindern und Jugendlichen. Sprache fungiert dabei als Differenzkategorie, durch die Gruppen gebildet, Anerkennungen und Zugehörigkeiten verhandelt sowie Subjektpositionen als Identitätsschablonen angeboten werden. Anhand der interpretativen Subjektivierungsanalyse untersucht die Autorin, welches Wissen im Bildungsdiskurs über Sprache(n) und Sprecher*innen vermittelt wird und wie sich Schüler*innen mit diesem Wissen auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie kaum eine andere Institution hat die Schule Einfluss auf die Subjektivierung von Kindern und Jugendlichen. Sprache fungiert dabei als Differenzkategorie, durch die Gruppen gebildet, Anerkennungen und Zugehörigkeiten verhandelt sowie Subjektpositionen als Identitätsschablonen angeboten werden. Anhand der interpretativen Subjektivierungsanalyse untersucht die Autorin, welches Wissen im Bildungsdiskurs über Sprache(n) und Sprecher*innen vermittelt wird und wie sich Schüler*innen mit diesem Wissen auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie kaum eine andere Institution hat die Schule Einfluss auf die Subjektivierung von Kindern und Jugendlichen. Sprache fungiert dabei als Differenzkategorie, durch die Gruppen gebildet, Anerkennungen und Zugehörigkeiten verhandelt sowie Subjektpositionen als Identitätsschablonen angeboten werden. Anhand der Interpretativen Subjektivierungsanalyse untersucht die Autorin, welches Wissen im Bildungsdiskurs über Sprache(n) und Sprecher*innen vermittelt wird und wie sich Schüler*innen mit diesem Wissen auseinandersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
This work is a cognitive-linguistic investigation of metaphor in languages for special purposes (LSP). Metaphorization is (re-)defined as a transfer of mental schemata which are mapped from a familiar source domain to analogically structure a hard-to-grasp target domain. Metaphors are empirically evaluated in an investigation of academic writing as well as of popular-scientific texts in the domains of economics, medicine and computing. The empirical analysis provides evidence that even scientific reasoning recurs to metaphorical thinking as an information-processing strategy. Since metaphors appear to define the scientific paradigms which determine (but also constrain) the scope of scientific reasoning, the findings give rise to a discussion about the objectivity of science.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
This work is a cognitive-linguistic investigation of metaphor in languages for special purposes (LSP). Metaphorization is (re-)defined as a transfer of mental schemata which are mapped from a familiar source domain to analogically structure a hard-to-grasp target domain. Metaphors are empirically evaluated in an investigation of academic writing as well as of popular-scientific texts in the domains of economics, medicine and computing. The empirical analysis provides evidence that even scientific reasoning recurs to metaphorical thinking as an information-processing strategy. Since metaphors appear to define the scientific paradigms which determine (but also constrain) the scope of scientific reasoning, the findings give rise to a discussion about the objectivity of science.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
This work is a cognitive-linguistic investigation of metaphor in languages for special purposes (LSP). Metaphorization is (re-)defined as a transfer of mental schemata which are mapped from a familiar source domain to analogically structure a hard-to-grasp target domain. Metaphors are empirically evaluated in an investigation of academic writing as well as of popular-scientific texts in the domains of economics, medicine and computing. The empirical analysis provides evidence that even scientific reasoning recurs to metaphorical thinking as an information-processing strategy. Since metaphors appear to define the scientific paradigms which determine (but also constrain) the scope of scientific reasoning, the findings give rise to a discussion about the objectivity of science.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
This work is a cognitive-linguistic investigation of metaphor in languages for special purposes (LSP). Metaphorization is (re-)defined as a transfer of mental schemata which are mapped from a familiar source domain to analogically structure a hard-to-grasp target domain. Metaphors are empirically evaluated in an investigation of academic writing as well as of popular-scientific texts in the domains of economics, medicine and computing. The empirical analysis provides evidence that even scientific reasoning recurs to metaphorical thinking as an information-processing strategy. Since metaphors appear to define the scientific paradigms which determine (but also constrain) the scope of scientific reasoning, the findings give rise to a discussion about the objectivity of science.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
This work is a cognitive-linguistic investigation of metaphor in languages for special purposes (LSP). Metaphorization is (re-)defined as a transfer of mental schemata which are mapped from a familiar source domain to analogically structure a hard-to-grasp target domain. Metaphors are empirically evaluated in an investigation of academic writing as well as of popular-scientific texts in the domains of economics, medicine and computing. The empirical analysis provides evidence that even scientific reasoning recurs to metaphorical thinking as an information-processing strategy. Since metaphors appear to define the scientific paradigms which determine (but also constrain) the scope of scientific reasoning, the findings give rise to a discussion about the objectivity of science.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
This work is a cognitive-linguistic investigation of metaphor in languages for special purposes (LSP). Metaphorization is (re-)defined as a transfer of mental schemata which are mapped from a familiar source domain to analogically structure a hard-to-grasp target domain. Metaphors are empirically evaluated in an investigation of academic writing as well as of popular-scientific texts in the domains of economics, medicine and computing. The empirical analysis provides evidence that even scientific reasoning recurs to metaphorical thinking as an information-processing strategy. Since metaphors appear to define the scientific paradigms which determine (but also constrain) the scope of scientific reasoning, the findings give rise to a discussion about the objectivity of science.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Erlernen einer Sprache ist eine Bereicherung: Ob Internationalisierung im beruflichen Kontext, Erschließung von Kulturwissen, bessere Teilhabe am sozialen Leben oder rein privates Hobby. Der Erwerb von Sprachwissen ist eines der am meisten nachgefragten Angebote in der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Dienstleister in unterschiedlichen Trägerschaften sind dabei am Markt aktiv, ebenso breit gefächert ist die Qualität der Angebote. Für ein positives, erfolgreiches Lernerlebnis und die sinnvolle Aufwendung zum Teil nicht unerheblicher Kosten sind Qualitätsstandards notwendig. Die wichtigsten Anforderungen an Sprachlerndienstleistungen sind in der Internationalen Norm ISO 29991 festgelegt. Diese Publikation (zweisprachig Deutsch/Englisch) vermittelt übersichtsartig die Inhalte der Norm und bietet Orientierung zum Angebotsvergleich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Erlernen einer Sprache ist eine Bereicherung: Ob Internationalisierung im beruflichen Kontext, Erschließung von Kulturwissen, bessere Teilhabe am sozialen Leben oder rein privates Hobby. Der Erwerb von Sprachwissen ist eines der am meisten nachgefragten Angebote in der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Dienstleister in unterschiedlichen Trägerschaften sind dabei am Markt aktiv, ebenso breit gefächert ist die Qualität der Angebote. Für ein positives, erfolgreiches Lernerlebnis und die sinnvolle Aufwendung zum Teil nicht unerheblicher Kosten sind Qualitätsstandards notwendig. Die wichtigsten Anforderungen an Sprachlerndienstleistungen sind in der Internationalen Norm ISO 29991 festgelegt. Diese Publikation (zweisprachig Deutsch/Englisch) vermittelt übersichtsartig die Inhalte der Norm und bietet Orientierung zum Angebotsvergleich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Erlernen einer Sprache ist eine Bereicherung: Ob Internationalisierung im beruflichen Kontext, Erschließung von Kulturwissen, bessere Teilhabe am sozialen Leben oder rein privates Hobby. Der Erwerb von Sprachwissen ist eines der am meisten nachgefragten Angebote in der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Dienstleister in unterschiedlichen Trägerschaften sind dabei am Markt aktiv, ebenso breit gefächert ist die Qualität der Angebote. Für ein positives, erfolgreiches Lernerlebnis und die sinnvolle Aufwendung zum Teil nicht unerheblicher Kosten sind Qualitätsstandards notwendig. Die wichtigsten Anforderungen an Sprachlerndienstleistungen sind in der Internationalen Norm ISO 29991 festgelegt. Diese Publikation (zweisprachig Deutsch/Englisch) vermittelt übersichtsartig die Inhalte der Norm und bietet Orientierung zum Angebotsvergleich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Erlernen einer Sprache ist eine Bereicherung: Ob Internationalisierung im beruflichen Kontext, Erschließung von Kulturwissen, bessere Teilhabe am sozialen Leben oder rein privates Hobby. Der Erwerb von Sprachwissen ist eines der am meisten nachgefragten Angebote in der Aus- und Weiterbildung. Zahlreiche Dienstleister in unterschiedlichen Trägerschaften sind dabei am Markt aktiv, ebenso breit gefächert ist die Qualität der Angebote. Für ein positives, erfolgreiches Lernerlebnis und die sinnvolle Aufwendung zum Teil nicht unerheblicher Kosten sind Qualitätsstandards notwendig. Die wichtigsten Anforderungen an Sprachlerndienstleistungen sind in der Internationalen Norm ISO 29991 festgelegt. Diese Publikation (zweisprachig Deutsch/Englisch) vermittelt übersichtsartig die Inhalte der Norm und bietet Orientierung zum Angebotsvergleich.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Insolvenzrecht gehört zu dem Kernbestand der Regelwerke, die das Vertrauen der Rechtsgenossen in eine Rechtsordnung sichern. Es regelt die Bedingungen allseitiger Haftung eines Schuldners und steckt damit zugleich den Rahmen ab, innerhalb dessen die Gläubiger erwarten können, dass ihre Rechte in einer und durch eine Reorganisation und Sanierung des schuldnerischen Unternehmens gewahrt werden. Die faktische Wirkung des Insolvenzrechts endet nicht an nationalstaatlichen Grenzen. Das Insolvenzverfahren ist nach seinem Anspruch auf universelle Geltung angelegt. In fast allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union gilt heute als innerstaatliches Recht ein gemeinsames Recht grenzüberschreitender Insolvenzverfahren. Dieses gemeinsame europäische Recht strahlt auf die innerstaatlichen Reformbemühungen aus – es hat Einfluss auf die Insolvenzgesetzgebung. Die innerstaatlichen Gesetzgebungen werden zudem von UNCITRAL-Modellgesetzgebungen beeinflusst. Die wissenschaftliche Diskussion geht zusehends auf die damit ausgelösten Konvergenzbewegungen ein; die Praxis bedarf rechtsdogmatischer Aufklärung über die komplexer werdenden Regelungen des Insolvenzrechts und der Unterrichtung über die Strukturen und Problemstellungen ausländischer europäischer und außereuropäischer Insolvenzrechte, auch und gerade in ihrer Wechselwirkung mit dem deutschen Recht. Die Schriftenreihe der DZWIR ist ein Forum dieser Diskussionen. Sie wird in loser Folge monographische Untersuchungen zu Grundsatzfragen des deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrechts veröffentlichen. Damit leistet diese Schriftenreihe einen Beitrag ebenso zur rechtsdogmatischen Klärung von Streitfragen wie nicht minder zur Unterstützung der europäischen Integration der nationalstaatlichen Insolvenzrechte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort zur 4. Auflage -- Benutzungshinweise -- Abkürzungen -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- Z -- TABELLE 1. Unverträgliche Arzneimischungen -- TABELLE 2. Maximaldosen -- TABELLE 3. Richtdosen für Kinder -- TABELLE 4. Biologische Einheiten -- TABELLE 5. Abkürzungen auf Rezepten -- TABELLE 6. Gebräuchlichste Abkürzungen biologischer und medizinischer Bezeichnungen -- TABELLE 7. Nahrungsmittel-Tabelle von den nachstehenden Nahrungsmitteln enthalten -- TABELLE 8. Gewichte und Maße -- TABELLE 9. Tropfengewichte -- TABELLE 10. Indikatoren -- TABELLE 11. Chemische Elemente, ihre Symbole u. Atomgewichte -- TABELLE 12. Alkohol-Verdünnungs-Tabellen -- TABELLE 13. Fleckenentfernung -- TABELLE 14. Kurzgefaßte Anleitung zur qualitativen Harnuntersuchung -- TABELLE 15. Vergiftungen und Gegenmittel -- BUCHANZEIGEN -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht. Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort. -- Erläuterungen. -- A -- Β -- C -- D -- Ε -- F -- G -- Η -- I u. J -- Κ -- L -- M -- Ν -- O -- Ρ -- Q -- R -- S -- Τ -- U -- V -- W -- X -- Y -- Ζ
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Sammlung "Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946" (KirchE) veröffentlicht Judikatur staatlicher Gerichte in der Bundesrepublik Deutschland zum Verhältnis von Kirche und Staat und zu weiteren Problemkreisen, die durch die Relevanz religiöser Belange gekennzeichnet sind. Seit seiner Gründung (1963) erscheint das Werk in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kirchenrecht und Rheinische Kirchenrechtsgeschichte der Universität zu Köln.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- PREFACE -- TABLE OF CONTENTS -- ABBREVIATIONS -- INTRODUCTION -- 1. DANISH -- 2. SWEDISH -- 3. NORWEGIAN -- 4. FAROESE -- 5. ICELANDIC -- 6. PAN-SCANDINAVIAN -- ABBREVIATIONS FOR JOURNALS AND INSTITUTIONS -- SCANDINAVIAN BIBLIOGRAPHY
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Languages
Sie suchen ein Buch über Languages? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Languages. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Languages im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Languages einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Languages - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Languages, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Languages und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.