Forschendes Lernen ist Teil der Diskussion um gelingende Lehrkräftebildung in der Hochschullehre. In diesem Sammelband werden gelungene Beispiele von „Forschungsarbeiten“ von Studierenden der Lehrkräftebildung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Forschendes Lernen ist Teil der Diskussion um gelingende Lehrkräftebildung in der Hochschullehre. In diesem Sammelband werden gelungene Beispiele von „Forschungsarbeiten“ von Studierenden der Lehrkräftebildung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Dieser Band richtet den Fokus auf ein zurzeit viel diskutiertes Format in den Schulpraktischen Studien: das Langzeitpraktikum. In Deutschland vor allem als Praxissemester, in der Schweiz vielfach als Partnerschulkonzept angelegt, findet sich – trotz unterschiedlicher Konzeptionen – eine gemeinsame ZielSetzung: intensiver, realitätsnaher Praxisbezug in einem die Professionalisierung angehender Lehrpersonen fördernden Rahmen. Dieser Band bietet sowohl historische Bezüge, deren Bedeutung für die anhaltenden Reformen diskutiert werden, als auch eine Vielfalt konzeptueller Überlegungen an, die an der konkreten UmSetzung der Begleitung, Beratung und Kooperation anSetzen und Einblick in erfolgreiche Formate geben.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Melanie Basten,
Kerstin Bäuerlein,
Jürg Brühlmann,
Olga Brühlmann,
Mareike Brunk,
Urban Fraefel,
Patrick Gollub,
Alexander Gröschner,
Magdalena Hundehege,
Nora Katenbrink,
Manuela Keller-Schneider,
Susi Klaß,
Richard Köhler,
Julia Košinár,
Benjamin Krasemann,
Sabine Leineweber,
Annchristin Lettmann-Osthoff,
Christine Menzer,
Claudia Mertens,
Denise F. Moser,
Jutta Nikel,
Raphaela Porsch,
Daniel Schiller,
Emanuel Schmid,
Fabian Schumacher,
Angela Stallnig,
Claudia Isabella Strebel,
Ulrike Weyland,
Iris Winkler,
Beate Wischer,
Mojca Žekar Alessi
> findR *
Die Zeit zwischen 20 und 30 ist die großartigste Phase im Leben? Wer das glaubt, der leidet unter einer verschobenen Wahrnehmung. Ganz im Ernst: Die Zwanziger sind echt beschissen. Und wenn das jemand weiß, dann Jule Müller. Immer knapp bei Kasse, quasi nicht vorhandenes Selbstbewusstsein und ein Praktikum nach dem anderen. Ihren ersten Freund musste sie verlassen, weil er drogenabhängig wurde, der zweite betrog sie am laufenden Band. Während Jule noch immer mit allem hadert und sich dem Party-Lotterleben hingibt, werden plötzlich alle um sie herum sesshaft und kriegen Babys …
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Praxisphasen sind bereits seit Langem ein konstitutives Element der Lehrerbildung und werden vor allem von Studierenden als bereichernde Lernerfahrung wahrgenommen. Dabei ist die Forschung zum Thema ebenso vielfältig wie die UmSetzung selbst. Vor allem verlängerte Praxisphasen sowie das „Forschende Lernen“ gelten als wichtige Methoden. Auch die Begleitung der Studierenden im Praxissemester sowie die Anregung zur kritischen Erfahrungsreflexion sind elementare Faktoren für den Erfolg von Praxisphasen. Dieser Band trägt zu einer disziplin- und standortübergreifenden Zusammenführung und Auswertung gemeinsamer Forschungsanliegen sowie zur Zusammenführung verschiedener forschungsmethodischer Zugänge bei.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Barbara Bader,
Timo Beckmann,
Ina Biederbeck,
Antje Biermann,
Jane Brückner,
Carina Caruso,
Mathias Dehne,
Kathrin Ding,
Timo Ehmke,
Anna Lena Erpenbach,
Kathrin Fussangel,
Michaela Gläser-Zikuda,
Sabine Glock,
Anna Grabosch,
Cornelia Gräsel,
Isabelle Grassmé,
Silvia Greiten,
Alexander Gröschner,
Norbert Grotjohann,
Miriam Grüning,
Annette Hermann,
Martina Homt,
Manuela Keller-Schneider,
Susi Klaß,
Jörg Korte,
Gabriele Mayer-Frühwirth,
Sarah Mertens,
Katharina Müller,
Katharina Neuber,
Michael Rochnia,
Carsten Rohlfs,
Kerstin Röllke,
Inga Rosemann,
Martin Rothland,
Judith Schellenbach-Zell,
Birgit Spinath,
Stefan Spöhrer,
Stefanie van Ophuysen,
Anja Winkler,
Sandra Witt,
Sarah Katharina Zorn
> findR *
Der diesjährige Band der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien widmet sich der Verantwortung der Ersten Phase der Lehrerbildung für die Professionalisierung, fokussiert auf Schulpraktische Kompetenzentwicklung und theoriegeleitete Reflexion. Dabei stehen, entsprechend der Diskussion innerhalb der Bundesarbeitsgemeinschaft, Langzeitpraktika zunächst im Vordergrund.
Sind Langzeitpraktika grundsätzlich förderlicher als Tagespraktika oder kurze Blockpraktika? Oder bedarf es hierzu besonderer, institutionell zu schaffender Rahmenbedingungen? Clemens Schlegel evaluiert das seit 2006 eingeführte einjährige „Intensivpraktikum“ an der LMU München.
Fremdsprachenpraktika im muttersprachlichen Ausland haben auch als Langzeitpraktika eine vergleichbar lange Tradition. Aber auch hier macht die Konzeption den Unterschied. Bärbel Diehr, Fachdidaktikerin an der Bergischen Universität Wuppertal stellt ein intensiv betreutes Praktikum in England und Wales vor.
Liselotte Denner und Daniela Gesenhues analysieren anhand eines Fallbeispiels den Grad an schulpraktischer Kompetenzentwicklung von Studierenden hinsichtlich theoriegeleiteter Reflexion.
Wie Studierende die Qualität von Lernprozessen im Praktikum beurteilen und welche Situationen sie als besonders lehrreich empfinden untersuchen Liselotte Denner und Kim Hoffmann in einem weiteren Beitrag.
Rainer Bolle schließt einen Beitrag an über den Stellenwert einer theoriegeleiteten Reflexion zur Akademisierung und Professionalisierung in der Lehrerbildung und zur Bedeutung pädagogischer Theorie für die Unterstützung eigener und fremder Bildungsprozesse.
Zum Schluss widmet sich Rainer Bodensohn den Effekten und Nebeneffekten der Lehrerbildungsreform in Rheinland-Pfalz im Zeichen von Bologna.
Aktualisiert: 2019-12-17
> findR *
Die Zeit zwischen 20 und 30 ist die großartigste Phase im Leben? Wer das glaubt, der leidet unter einer verschobenen Wahrnehmung. Ganz im Ernst: Die Zwanziger sind echt beschissen. Und wenn das jemand weiß, dann Jule Müller. Immer knapp bei Kasse, quasi nicht vorhandenes Selbstbewusstsein und ein Praktikum nach dem anderen. Ihren ersten Freund musste sie verlassen, weil er drogenabhängig wurde, der zweite betrog sie am laufenden Band. Während Jule noch immer mit allem hadert und sich dem Party-Lotterleben hingibt, werden plötzlich alle um sie herum sesshaft und kriegen Babys …
Aktualisiert: 2020-11-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Langzeitpraktikum
Sie suchen ein Buch über Langzeitpraktikum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Langzeitpraktikum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Langzeitpraktikum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Langzeitpraktikum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Langzeitpraktikum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Langzeitpraktikum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Langzeitpraktikum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.