Marvel | Adventure Game Book: She-Hulk rettet die Welt

Marvel | Adventure Game Book: She-Hulk rettet die Welt von Dedopulos,  Tim, Ulmer,  René
Stürz dich mit Marvels She-Hulk in ein sensationelles Abenteuer, dessen Verlauf DU bestimmst. She-Hulks alte Feindin Ruby Thursday schwört, dass ihr ein Mord angehängt wird. Jennifer Walters überwindet ihre Vorurteile und beschließt, Ruby zu ver- treten und ihre Unschuld zu beweisen. Die Ermittlungen führen sie zu einer Verschwörung, in die mächtige Tech-Unter- nehmer verwickelt sind ... die auf mysteriöse Weise wie die Fliegen sterben. Während sie versucht, Ruby auf Kaution freizubekommen, hetzt jemand ihr einen Schwarm verrückter Schurken auf den Hals, um sie aufzuhalten. Aber für She-Hulk steht der wahren Gerechtigkeit nichts im Wege – selbst wenn sie sich dafür einem Gegner stellen muss, der glaubt, dass Labyrinthe und Spiele nur auf eine Weise enden sollten: mit Mord.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Marvel | Adventure Game Book: She-Hulk rettet die Welt

Marvel | Adventure Game Book: She-Hulk rettet die Welt von Dedopulos,  Tim, Ulmer,  René
Stürz dich mit Marvels She-Hulk in ein sensationelles Abenteuer, dessen Verlauf DU bestimmst. She-Hulks alte Feindin Ruby Thursday schwört, dass ihr ein Mord angehängt wird. Jennifer Walters überwindet ihre Vorurteile und beschließt, Ruby zu ver- treten und ihre Unschuld zu beweisen. Die Ermittlungen führen sie zu einer Verschwörung, in die mächtige Tech-Unter- nehmer verwickelt sind ... die auf mysteriöse Weise wie die Fliegen sterben. Während sie versucht, Ruby auf Kaution freizubekommen, hetzt jemand ihr einen Schwarm verrückter Schurken auf den Hals, um sie aufzuhalten. Aber für She-Hulk steht der wahren Gerechtigkeit nichts im Wege – selbst wenn sie sich dafür einem Gegner stellen muss, der glaubt, dass Labyrinthe und Spiele nur auf eine Weise enden sollten: mit Mord.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Marvel | Adventure Game Book: She-Hulk rettet die Welt

Marvel | Adventure Game Book: She-Hulk rettet die Welt von Dedopulos,  Tim, Ulmer,  René
Stürz dich mit Marvels She-Hulk in ein sensationelles Abenteuer, dessen Verlauf DU bestimmst. She-Hulks alte Feindin Ruby Thursday schwört, dass ihr ein Mord angehängt wird. Jennifer Walters überwindet ihre Vorurteile und beschließt, Ruby zu ver- treten und ihre Unschuld zu beweisen. Die Ermittlungen führen sie zu einer Verschwörung, in die mächtige Tech-Unter- nehmer verwickelt sind ... die auf mysteriöse Weise wie die Fliegen sterben. Während sie versucht, Ruby auf Kaution freizubekommen, hetzt jemand ihr einen Schwarm verrückter Schurken auf den Hals, um sie aufzuhalten. Aber für She-Hulk steht der wahren Gerechtigkeit nichts im Wege – selbst wenn sie sich dafür einem Gegner stellen muss, der glaubt, dass Labyrinthe und Spiele nur auf eine Weise enden sollten: mit Mord.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Marvel | Adventure Game Book: She-Hulk rettet die Welt

Marvel | Adventure Game Book: She-Hulk rettet die Welt von Dedopulos,  Tim, Ulmer,  René
Stürz dich mit Marvels She-Hulk in ein sensationelles Abenteuer, dessen Verlauf DU bestimmst. She-Hulks alte Feindin Ruby Thursday schwört, dass ihr ein Mord angehängt wird. Jennifer Walters überwindet ihre Vorurteile und beschließt, Ruby zu ver- treten und ihre Unschuld zu beweisen. Die Ermittlungen führen sie zu einer Verschwörung, in die mächtige Tech-Unter- nehmer verwickelt sind ... die auf mysteriöse Weise wie die Fliegen sterben. Während sie versucht, Ruby auf Kaution freizubekommen, hetzt jemand ihr einen Schwarm verrückter Schurken auf den Hals, um sie aufzuhalten. Aber für She-Hulk steht der wahren Gerechtigkeit nichts im Wege – selbst wenn sie sich dafür einem Gegner stellen muss, der glaubt, dass Labyrinthe und Spiele nur auf eine Weise enden sollten: mit Mord.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Rolle der Akteure in den Berufsbildungssystemen in Zeiten der Digitalisierung – ein deutsch-schweizerischer Vergleich (RADigital)

Die Rolle der Akteure in den Berufsbildungssystemen in Zeiten der Digitalisierung – ein deutsch-schweizerischer Vergleich (RADigital) von Hippach-Schneider,  Ute, Rieder,  Elena
Sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland reagieren die Akteure der beruflichen Bildung mit zahlreichen Initiativen und Programmen auf die gravierenden technologischen Veränderungen. In diesem Bericht werden die Auswirkungen auf die jeweiligen nationalen Governancestrukturen und Steuerungsmechanismen anhand einer Analyse der Rolle der Akteure in den Berufsbildungssystemen und der Form ihrer Kooperation untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Rolle der Akteure in den Berufsbildungssystemen in Zeiten der Digitalisierung – ein deutsch-schweizerischer Vergleich (RADigital)

Die Rolle der Akteure in den Berufsbildungssystemen in Zeiten der Digitalisierung – ein deutsch-schweizerischer Vergleich (RADigital) von Hippach-Schneider,  Ute, Rieder,  Elena
Sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland reagieren die Akteure der beruflichen Bildung mit zahlreichen Initiativen und Programmen auf die gravierenden technologischen Veränderungen. In diesem Bericht werden die Auswirkungen auf die jeweiligen nationalen Governancestrukturen und Steuerungsmechanismen anhand einer Analyse der Rolle der Akteure in den Berufsbildungssystemen und der Form ihrer Kooperation untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Rolle der Akteure in den Berufsbildungssystemen in Zeiten der Digitalisierung – ein deutsch-schweizerischer Vergleich (RADigital)

Die Rolle der Akteure in den Berufsbildungssystemen in Zeiten der Digitalisierung – ein deutsch-schweizerischer Vergleich (RADigital) von Hippach-Schneider,  Ute, Rieder,  Elena
Sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland reagieren die Akteure der beruflichen Bildung mit zahlreichen Initiativen und Programmen auf die gravierenden technologischen Veränderungen. In diesem Bericht werden die Auswirkungen auf die jeweiligen nationalen Governancestrukturen und Steuerungsmechanismen anhand einer Analyse der Rolle der Akteure in den Berufsbildungssystemen und der Form ihrer Kooperation untersucht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bedingungen digitalen Lernens in der Altenpflege am Beispiel der Technikbereitschaft

Bedingungen digitalen Lernens in der Altenpflege am Beispiel der Technikbereitschaft
Digital applications are becoming increasingly important in care and care education. The use of these digital systems must be weighed up and legitimised not only from a professional and academic point of view, but also ethically and legally. Furthermore, work and educational processes must be revised or fundamentally reoriented. One premise of successful use is the acceptance of the systems by the users.At present, there are hardly any empirically supported findings on the specific conditions of digitally supported teaching and learning in geriatric care in Germany. Although digital applications are increasingly available for this area of vocational education and training, reliable findings on relevant assessments and experiences in the field of action are rare. In particular, it is largely unknown how widespread and accepted digital applications currently are in training contexts for geriatric care in Germany. Against this background, this study provides the first insight into the acceptance of technology by teachers and learners in geriatric care using the example of Rhineland-Palatinate.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Zensur

Zensur von Rossbach,  Nikola
Zensur ist hochaktuell. Sie scheint gegenwärtig – im Kontext globaler Krisen, erodierender Demokratien und erstarkender Autokratien und Diktaturen – sogar noch an Aktualität zu gewinnen. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme zum Phänomen und seiner Erforschung ist dringend geboten. Das vorliegende Handbuch präsentiert erstmals den Stand der Zensurforschung aus einer interdisziplinären, transhistorischen und globalen Perspektive. Nach begrifflich-theoretischen Grundlagen werden zentrale Akteure und Handlungsfelder der Zensur behandelt: Politik, Religion, Wirtschaft, Kunst, Medien und Recht. Es folgt ein Überblick über die Zensurgeschichte von der Antike bis zum 21. Jahrhundert. In Beiträgen zu verschiedenen Weltregionen (Afrika, Asien, Australien, Nord-, Mittel- und Südamerika, West- und Osteuropa) werden die globalen Dimensionen von Zensur entfaltet. Abschließend geht es um aktuelle Kontroversen und Polemiken der Zensur, um Zensurnarrative und -debatten (z.B. über ‚Cancel Culture‘ und ‚Identitätspolitik‘). Das Handbuch richtet sich an das an Zensur interessierte Fachpublikum der Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften, der Geschichts- und Rechtswissenschaften ebenso wie an fortgeschrittene Studierende. Mit Beiträgen von Sigrun Abels | Norbert Bachleitner | Jessica Bauer | Lars Distelhorst | Sascha Feuchert | Johannes Frimmel | Florian Gassner | Juri Häbler | Christine Haug | Thomas Keiderling | Wolfgang Stephan Kissel | Hans Jochen Lind | Manfred Loimeier | Siegfried Lokatis | Matthias Lorenz | Christian Meierhofer | Nicole Moore | Claus Oberhauser | Stephan Packard | Jörg Requate | Dirk Rohmann | Nikola Roßbach | Roland Seim | Daniel Syrovy | Jan-Henrik Witthaus |Hubert Wolf | Wolfgang Wüst.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Zensur

Zensur von Rossbach,  Nikola
Zensur ist hochaktuell. Sie scheint gegenwärtig – im Kontext globaler Krisen, erodierender Demokratien und erstarkender Autokratien und Diktaturen – sogar noch an Aktualität zu gewinnen. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme zum Phänomen und seiner Erforschung ist dringend geboten. Das vorliegende Handbuch präsentiert erstmals den Stand der Zensurforschung aus einer interdisziplinären, transhistorischen und globalen Perspektive. Nach begrifflich-theoretischen Grundlagen werden zentrale Akteure und Handlungsfelder der Zensur behandelt: Politik, Religion, Wirtschaft, Kunst, Medien und Recht. Es folgt ein Überblick über die Zensurgeschichte von der Antike bis zum 21. Jahrhundert. In Beiträgen zu verschiedenen Weltregionen (Afrika, Asien, Australien, Nord-, Mittel- und Südamerika, West- und Osteuropa) werden die globalen Dimensionen von Zensur entfaltet. Abschließend geht es um aktuelle Kontroversen und Polemiken der Zensur, um Zensurnarrative und -debatten (z.B. über ‚Cancel Culture‘ und ‚Identitätspolitik‘). Das Handbuch richtet sich an das an Zensur interessierte Fachpublikum der Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften, der Geschichts- und Rechtswissenschaften ebenso wie an fortgeschrittene Studierende. Mit Beiträgen von Sigrun Abels | Norbert Bachleitner | Jessica Bauer | Lars Distelhorst | Sascha Feuchert | Johannes Frimmel | Florian Gassner | Juri Häbler | Christine Haug | Thomas Keiderling | Wolfgang Stephan Kissel | Hans Jochen Lind | Manfred Loimeier | Siegfried Lokatis | Matthias Lorenz | Christian Meierhofer | Nicole Moore | Claus Oberhauser | Stephan Packard | Jörg Requate | Dirk Rohmann | Nikola Roßbach | Roland Seim | Daniel Syrovy | Jan-Henrik Witthaus |Hubert Wolf | Wolfgang Wüst.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Zensur

Zensur von Rossbach,  Nikola
Zensur ist hochaktuell. Sie scheint gegenwärtig – im Kontext globaler Krisen, erodierender Demokratien und erstarkender Autokratien und Diktaturen – sogar noch an Aktualität zu gewinnen. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme zum Phänomen und seiner Erforschung ist dringend geboten. Das vorliegende Handbuch präsentiert erstmals den Stand der Zensurforschung aus einer interdisziplinären, transhistorischen und globalen Perspektive. Nach begrifflich-theoretischen Grundlagen werden zentrale Akteure und Handlungsfelder der Zensur behandelt: Politik, Religion, Wirtschaft, Kunst, Medien und Recht. Es folgt ein Überblick über die Zensurgeschichte von der Antike bis zum 21. Jahrhundert. In Beiträgen zu verschiedenen Weltregionen (Afrika, Asien, Australien, Nord-, Mittel- und Südamerika, West- und Osteuropa) werden die globalen Dimensionen von Zensur entfaltet. Abschließend geht es um aktuelle Kontroversen und Polemiken der Zensur, um Zensurnarrative und -debatten (z.B. über ‚Cancel Culture‘ und ‚Identitätspolitik‘). Das Handbuch richtet sich an das an Zensur interessierte Fachpublikum der Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaften, der Geschichts- und Rechtswissenschaften ebenso wie an fortgeschrittene Studierende. Mit Beiträgen von Sigrun Abels | Norbert Bachleitner | Jessica Bauer | Lars Distelhorst | Sascha Feuchert | Johannes Frimmel | Florian Gassner | Juri Häbler | Christine Haug | Thomas Keiderling | Wolfgang Stephan Kissel | Hans Jochen Lind | Manfred Loimeier | Siegfried Lokatis | Matthias Lorenz | Christian Meierhofer | Nicole Moore | Claus Oberhauser | Stephan Packard | Jörg Requate | Dirk Rohmann | Nikola Roßbach | Roland Seim | Daniel Syrovy | Jan-Henrik Witthaus |Hubert Wolf | Wolfgang Wüst.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext

Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext von de Hesselle,  Vera, Deinert,  Stefanie, Scholz,  Lydia
Die Gemeinwohl-Ökonomie verfolgt das Ziel eines ethischen und nachhaltigen Wirtschaftsmodells. Wirtschaften soll nicht allein der Gewinnmaximierung, sondern dem guten Leben für alle – dem Gemeinwohl – dienen. Doch lässt unsere Rechtsordnung ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaften überhaupt zu? Der Band behandelt u.a. Fragen des Gesellschaftsrechts, Steuerrechts, Wettbewerbsrechts und Umweltrechts sowie Fragen zur gesetzlichen Berichtspflicht bestimmter großer Unternehmen zu nichtfinanziellen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext

Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext von de Hesselle,  Vera, Deinert,  Stefanie, Scholz,  Lydia
Die Gemeinwohl-Ökonomie verfolgt das Ziel eines ethischen und nachhaltigen Wirtschaftsmodells. Wirtschaften soll nicht allein der Gewinnmaximierung, sondern dem guten Leben für alle – dem Gemeinwohl – dienen. Doch lässt unsere Rechtsordnung ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaften überhaupt zu? Der Band behandelt u.a. Fragen des Gesellschaftsrechts, Steuerrechts, Wettbewerbsrechts und Umweltrechts sowie Fragen zur gesetzlichen Berichtspflicht bestimmter großer Unternehmen zu nichtfinanziellen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext

Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext von de Hesselle,  Vera, Deinert,  Stefanie, Scholz,  Lydia
Die Gemeinwohl-Ökonomie verfolgt das Ziel eines ethischen und nachhaltigen Wirtschaftsmodells. Wirtschaften soll nicht allein der Gewinnmaximierung, sondern dem guten Leben für alle – dem Gemeinwohl – dienen. Doch lässt unsere Rechtsordnung ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaften überhaupt zu? Der Band behandelt u.a. Fragen des Gesellschaftsrechts, Steuerrechts, Wettbewerbsrechts und Umweltrechts sowie Fragen zur gesetzlichen Berichtspflicht bestimmter großer Unternehmen zu nichtfinanziellen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext

Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext von de Hesselle,  Vera, Deinert,  Stefanie, Scholz,  Lydia
Die Gemeinwohl-Ökonomie verfolgt das Ziel eines ethischen und nachhaltigen Wirtschaftsmodells. Wirtschaften soll nicht allein der Gewinnmaximierung, sondern dem guten Leben für alle – dem Gemeinwohl – dienen. Doch lässt unsere Rechtsordnung ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaften überhaupt zu? Der Band behandelt u.a. Fragen des Gesellschaftsrechts, Steuerrechts, Wettbewerbsrechts und Umweltrechts sowie Fragen zur gesetzlichen Berichtspflicht bestimmter großer Unternehmen zu nichtfinanziellen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext

Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext von de Hesselle,  Vera, Deinert,  Stefanie, Scholz,  Lydia
Die Gemeinwohl-Ökonomie verfolgt das Ziel eines ethischen und nachhaltigen Wirtschaftsmodells. Wirtschaften soll nicht allein der Gewinnmaximierung, sondern dem guten Leben für alle – dem Gemeinwohl – dienen. Doch lässt unsere Rechtsordnung ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaften überhaupt zu? Der Band behandelt u.a. Fragen des Gesellschaftsrechts, Steuerrechts, Wettbewerbsrechts und Umweltrechts sowie Fragen zur gesetzlichen Berichtspflicht bestimmter großer Unternehmen zu nichtfinanziellen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext

Die Gemeinwohl-Ökonomie im rechtlichen Kontext von de Hesselle,  Vera, Deinert,  Stefanie, Scholz,  Lydia
Die Gemeinwohl-Ökonomie verfolgt das Ziel eines ethischen und nachhaltigen Wirtschaftsmodells. Wirtschaften soll nicht allein der Gewinnmaximierung, sondern dem guten Leben für alle – dem Gemeinwohl – dienen. Doch lässt unsere Rechtsordnung ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaften überhaupt zu? Der Band behandelt u.a. Fragen des Gesellschaftsrechts, Steuerrechts, Wettbewerbsrechts und Umweltrechts sowie Fragen zur gesetzlichen Berichtspflicht bestimmter großer Unternehmen zu nichtfinanziellen Aspekten ihrer Geschäftstätigkeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grundlagen des Rechts

Grundlagen des Rechts von Krüper,  Julian
Juristische Grundlagenfächer wie die Rechtsgeschichte, die Rechtsphilosophie oder die Rechtssoziologie führen in der juristischen Ausbildung ein Schattendasein. Ziel des Werkes ist es deshalb, Einblicke in die Grundlagen des Rechts zu geben und gleichzeitig Problemstellungen der jeweiligen Disziplin beispielhaft zu thematisieren, was eine praktische Anschauung gewährleistet und gleichzeitig Anreize setzt, die gewonnenen Erkenntnisse in weiterführender Literatur zu vertiefen. Die Beiträge wurden gründlich überarbeitet. Die Autoren Prof. Dr. Susanne Augenhofer, LL.M. | Prof. Dr. Andreas Funke | Prof. Dr. Katrin Gierhake, LL.M. | Prof. Dr. Albert Ingold | Prof. Dr. Julian Krüper | Prof. Dr. Michael Lindemann | Prof. Dr. Bettina Noltenius | Prof. Dr. Mehrdad Payandeh, LL.M. | Prof. Dr. Giesela Rühl, LL.M. | Dr. Sebastian Roßner, M.A. | Prof. Dr. Heiko Sauer | LRDir Dr. Stephan Schuster-Oppenheim | Ass. Prof. Dr. Peter Stegmaier | Prof. Dr. Dr. Markus Thiel
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Grundlagen des Rechts

Grundlagen des Rechts von Krüper,  Julian
Juristische Grundlagenfächer wie die Rechtsgeschichte, die Rechtsphilosophie oder die Rechtssoziologie führen in der juristischen Ausbildung ein Schattendasein. Ziel des Werkes ist es deshalb, Einblicke in die Grundlagen des Rechts zu geben und gleichzeitig Problemstellungen der jeweiligen Disziplin beispielhaft zu thematisieren, was eine praktische Anschauung gewährleistet und gleichzeitig Anreize setzt, die gewonnenen Erkenntnisse in weiterführender Literatur zu vertiefen. Die Beiträge wurden gründlich überarbeitet. Die Autoren Prof. Dr. Susanne Augenhofer, LL.M. | Prof. Dr. Andreas Funke | Prof. Dr. Katrin Gierhake, LL.M. | Prof. Dr. Albert Ingold | Prof. Dr. Julian Krüper | Prof. Dr. Michael Lindemann | Prof. Dr. Bettina Noltenius | Prof. Dr. Mehrdad Payandeh, LL.M. | Prof. Dr. Giesela Rühl, LL.M. | Dr. Sebastian Roßner, M.A. | Prof. Dr. Heiko Sauer | LRDir Dr. Stephan Schuster-Oppenheim | Ass. Prof. Dr. Peter Stegmaier | Prof. Dr. Dr. Markus Thiel
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Rechtshandbuch Big Data

Rechtshandbuch Big Data von Borges,  Georg, Keil,  Ulrich
Die Speicherung, Verarbeitung, Weitergabe und Analyse großer Datenmengen ist wesentlicher Innovationstreiber für die Wirtschaft, für das Gesundheitswesen, die Forschung, die Verwaltung und für (digitale) Medien. Big Data steht hierbei in einer Wechselwirkung mit KI-Systemen, die Big Data verwenden. Der Gesetzgeber versucht, den damit einhergehenden Rechtsfragen neben den bestehenden Rechtsordnungen spezifische Regelungen an die Seite zu stellen, z.B. DSA, DMA, DGA, PSI-RL u.v.m. Das neue Rechtshandbuch Das von Borges/Keil herausgegebene Handbuch reflektiert dieses komplexe Verhältnis von Big Data und KI. Es behandelt die rechtlichen Fragestellungen aus Sicht von Wissenschaft und Praxis und bietet umfassende, praxisorientierte Hilfestellung und Planungssicherheit für den Geschäftsalltag im Big-Data-Umfeld. Schwerpunkte Big Data und das Recht: Begriff, Rechte/Bewertung von Daten, Datennutzung durch Intermediäre Rechtsgebiete: Datenschutz, Haftung, Arbeitsrecht, UWG, Immaterialgüterrecht u.a. Vertragspraxis: Datenlizenzen, Datenanalyse Zielgruppen: Rechtsanwaltschaft, Syndikusanwaltschaft, große Wirtschaftsunternehmen, Legal Tech-Unternehmen, Verwaltung, Forschungseinrichtungen. Herausgeber: Prof. Dr. Georg Borges ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Dr. Ulrich Keil ist General Counsel Commercial & Technology der Schaeffler Group. Autorinnen und Autoren: Prof. Dr. Georg Borges | Dr. Matthias Berberich | Dr. Hannah Bug | Dr. Andreas Demleitner | RA Dr. Michael Dorner | Dr. Alexander Duisberg | Prof. Dr. Franz Hofmann | Dr. Ulrich Keil | Dr. Jens Kirchner | Dr. Carsten König | Prof. Dr. Torsten Körber | Prof. Dr. Wolfgang Maaß | Dr. Fabian Niemann | Prof. Dr. Michael Olbrich | Prof. Dr. David J. Rapp | Dr. Christoph Rieken | Dr. Andreas Sattler | Dr. Anahita Thoms | RA Dr. Stefan Weidert, LL.M.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Law

Sie suchen ein Buch über Law? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Law. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Law im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Law einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Law - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Law, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Law und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.