Die dem ostthüringischen Bergland angehörenden Waldungen des Fürstentums Reuß j. L. stocken auf einem etwa 85 Kilometer in nordöstlicher Richtung zwischen 50° 22′ und 50° 58′ nördlicher Breite sich erstreckenden Flächenraume, der zwischen 29° 7′ und 29°49′ östl. L. gelegen eine größte Breite von 25 Kilometern besitzt. Sie gehören fast ganz zum Flußgebiet der Saale, die die südwestliche Hälfte dieser Gegend in nahezu nördlichem Laufe durchschneidet und ihre Abflußwässer in zahlreichen Zuflüssen aufnimmt, von der im Sommer oft trockenen Rinne an bis zu stattlichen Bächen. Der nordöstliche Teil des Gebietes läßt seine Gewässer der hier nördlich und nordwestlich laufenden weißen Elster zufließen, die sich erst auf einem weiteren Umwege vor Halle mit der Saale vereinigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die dem ostthüringischen Bergland angehörenden Waldungen des Fürstentums Reuß j. L. stocken auf einem etwa 85 Kilometer in nordöstlicher Richtung zwischen 50° 22′ und 50° 58′ nördlicher Breite sich erstreckenden Flächenraume, der zwischen 29° 7′ und 29°49′ östl. L. gelegen eine größte Breite von 25 Kilometern besitzt. Sie gehören fast ganz zum Flußgebiet der Saale, die die südwestliche Hälfte dieser Gegend in nahezu nördlichem Laufe durchschneidet und ihre Abflußwässer in zahlreichen Zuflüssen aufnimmt, von der im Sommer oft trockenen Rinne an bis zu stattlichen Bächen. Der nordöstliche Teil des Gebietes läßt seine Gewässer der hier nördlich und nordwestlich laufenden weißen Elster zufließen, die sich erst auf einem weiteren Umwege vor Halle mit der Saale vereinigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Christina Schlegl verdeutlicht in diesem Buch anhand von detaillierten Fallbeschreibungen deutscher Studenten sowohl die Phasen des interkulturellen Lernprozesses als auch die Entwicklung der persönlichen Identität. Gleichfalls an authentischen Beispielen stellt sie die Mechanismen des Fremdverstehens in ihren Facetten dar. Die Autorin zeigt schließlich auf, wie aus den kritischen Erlebnissen einer deutschen Studentengruppe in Kairo, Ägypten, persönliche Handlungsstrategien entstehen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christina Schlegl verdeutlicht in diesem Buch anhand von detaillierten Fallbeschreibungen deutscher Studenten sowohl die Phasen des interkulturellen Lernprozesses als auch die Entwicklung der persönlichen Identität. Gleichfalls an authentischen Beispielen stellt sie die Mechanismen des Fremdverstehens in ihren Facetten dar. Die Autorin zeigt schließlich auf, wie aus den kritischen Erlebnissen einer deutschen Studentengruppe in Kairo, Ägypten, persönliche Handlungsstrategien entstehen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Problem der Jugendarbeitslosigkeit, insbesondere des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt, ist zu Beginn der 80er Jahre auch in der Bundesrepublik Deutschland weiter hin virulent. Sowohl in ökonomischer, politischer als auch pädagogischer Dimension sind die strukturellen Merkmale der Ausbildungs- und Berufsnot Jugendlicher noch immer aktuell. Ist zwar einerseits eine gewisse Entspannung insofern einge treten, als die rapide, krisenhafte Ausweitung der Betroffen heit im Verlauf der 70er Jahre zum Stillstand und Rückgang gekommen ist, so kann andererseits immer noch nicht die Rede von einer Bewältigung oder gar dem Ende jugendlicher Berufs startschwierigkeiten sein. Nach dem Tenor gegenwärtiger Wirtschaftsprognosen ist vielmehr davon auszugehen, daß auch noch in absehbarer Zeit beschäftigungs- und arbeitsmarkt intervenierende sowie schul- und berufsbildungspolitisch orientierte Instrumentarien und Strategien, diesem uner wünschten Phänomen gegenzusteuern, erforderlich sein werden. Zumal die Nahtstelle des Übergangs vom allgemeinbildenden in den beruflichen Sektor bedarf auch fernerhin besonderer Zu wendung, markiert sie doch nach wie vor für einen beträcht lichen Teil von Schulabgängern eine nachhaltige Barriere zu qualifizierter Berufsausbildung und beruflicher Tätigkeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Problem der Jugendarbeitslosigkeit, insbesondere des Übergangs von der Schule in die Arbeitswelt, ist zu Beginn der 80er Jahre auch in der Bundesrepublik Deutschland weiter hin virulent. Sowohl in ökonomischer, politischer als auch pädagogischer Dimension sind die strukturellen Merkmale der Ausbildungs- und Berufsnot Jugendlicher noch immer aktuell. Ist zwar einerseits eine gewisse Entspannung insofern einge treten, als die rapide, krisenhafte Ausweitung der Betroffen heit im Verlauf der 70er Jahre zum Stillstand und Rückgang gekommen ist, so kann andererseits immer noch nicht die Rede von einer Bewältigung oder gar dem Ende jugendlicher Berufs startschwierigkeiten sein. Nach dem Tenor gegenwärtiger Wirtschaftsprognosen ist vielmehr davon auszugehen, daß auch noch in absehbarer Zeit beschäftigungs- und arbeitsmarkt intervenierende sowie schul- und berufsbildungspolitisch orientierte Instrumentarien und Strategien, diesem uner wünschten Phänomen gegenzusteuern, erforderlich sein werden. Zumal die Nahtstelle des Übergangs vom allgemeinbildenden in den beruflichen Sektor bedarf auch fernerhin besonderer Zu wendung, markiert sie doch nach wie vor für einen beträcht lichen Teil von Schulabgängern eine nachhaltige Barriere zu qualifizierter Berufsausbildung und beruflicher Tätigkeit.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit je her ist 'Verstehen' ein zentrales Thema pädagogischer Reflexion. Neuerdings wird von PädagogInnen wie auch SchülerInnen und Studierenden etwa in den aktuellen Debatten um Bildungsstandards oder in Diskursen der Didaktik 'Verstehen' auch als zentrale Kompetenz eingefordert. Dieses Themenfeld wird hier aus didaktischer, forschungsmethodischer und bildungstheoretischer Perspektive diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit je her ist 'Verstehen' ein zentrales Thema pädagogischer Reflexion. Neuerdings wird von PädagogInnen wie auch SchülerInnen und Studierenden etwa in den aktuellen Debatten um Bildungsstandards oder in Diskursen der Didaktik 'Verstehen' auch als zentrale Kompetenz eingefordert. Dieses Themenfeld wird hier aus didaktischer, forschungsmethodischer und bildungstheoretischer Perspektive diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Michaela Lichti stellt in ihrem Buch die Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Förderung des funktionalen Denkens in Jahrgangsstufe 6 vor, die unter Verwendung von Experimenten mit gegenständlichen Materialien und Computer-Simulationen durchgeführt wurde. Basierend auf einer quantitativen und qualitativen Betrachtung der Ergebnisse arbeitet die Autorin eine Empfehlung aus, wie eine effektive Förderung funktionalen Denkens erreicht werden kann. Funktionales Denken, verstanden als das Verständnis funktionaler Zusammenhänge, ist grundlegend für das Bestehen von Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht. Seine Förderung ist entsprechend von Beginn an von zentraler Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Michaela Lichti stellt in ihrem Buch die Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Förderung des funktionalen Denkens in Jahrgangsstufe 6 vor, die unter Verwendung von Experimenten mit gegenständlichen Materialien und Computer-Simulationen durchgeführt wurde. Basierend auf einer quantitativen und qualitativen Betrachtung der Ergebnisse arbeitet die Autorin eine Empfehlung aus, wie eine effektive Förderung funktionalen Denkens erreicht werden kann. Funktionales Denken, verstanden als das Verständnis funktionaler Zusammenhänge, ist grundlegend für das Bestehen von Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht. Seine Förderung ist entsprechend von Beginn an von zentraler Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Michaela Lichti stellt in ihrem Buch die Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Förderung des funktionalen Denkens in Jahrgangsstufe 6 vor, die unter Verwendung von Experimenten mit gegenständlichen Materialien und Computer-Simulationen durchgeführt wurde. Basierend auf einer quantitativen und qualitativen Betrachtung der Ergebnisse arbeitet die Autorin eine Empfehlung aus, wie eine effektive Förderung funktionalen Denkens erreicht werden kann. Funktionales Denken, verstanden als das Verständnis funktionaler Zusammenhänge, ist grundlegend für das Bestehen von Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht. Seine Förderung ist entsprechend von Beginn an von zentraler Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Michaela Lichti stellt in ihrem Buch die Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Förderung des funktionalen Denkens in Jahrgangsstufe 6 vor, die unter Verwendung von Experimenten mit gegenständlichen Materialien und Computer-Simulationen durchgeführt wurde. Basierend auf einer quantitativen und qualitativen Betrachtung der Ergebnisse arbeitet die Autorin eine Empfehlung aus, wie eine effektive Förderung funktionalen Denkens erreicht werden kann. Funktionales Denken, verstanden als das Verständnis funktionaler Zusammenhänge, ist grundlegend für das Bestehen von Schülerinnen und Schülern im Mathematikunterricht. Seine Förderung ist entsprechend von Beginn an von zentraler Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema learning and instruction
Sie suchen ein Buch über learning and instruction? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema learning and instruction. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema learning and instruction im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema learning and instruction einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
learning and instruction - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema learning and instruction, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter learning and instruction und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.