Der Tagungsband dokumentiert die Vorträge, die auf dem JuWissDay 2022 in Hamburg gehalten wurden. Die Beiträge nehmen die Notwendigkeit größerer Klimaschutzambitionen für Städte in den Blick und verbinden zwei dynamische Regelungsfelder: die Technikentwicklung mit der zunehmenden Autonomisierung technischer Komponenten und das Umwelt-, Klima(schutz-) und Nachhaltigkeitsrecht. Aktuelle Entwicklungen mit einem Fokus auf Städte werden in den Referenzgebieten des Energie-, Bau-, Fachplanungs-, Verkehrs- und Infrastrukturrecht ebenso betrachtet wie grundlegende Fragen zu Klimaschutz und Innovationen.
Mit Beiträgen von
Dr. Svenja Behrendt | Antonia Boehl | Jakob Feldkamp | Charlotte Heppner, LL.B. | Josina Johannsen, LL.B. | Judith Kärn | Dr. Michael von Landenberg-Roberg, LL.M. (Cambridge) | Emanuele Leonetti | Julian Senders | Tim Schilderoth | Prof. Dr. Sabine Schlacke | Dipl.-Jur. Katja Schubel, B.A. | Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner | Swen Kühn, LL.B.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der Tagungsband dokumentiert die Vorträge, die auf dem JuWissDay 2022 in Hamburg gehalten wurden. Die Beiträge nehmen die Notwendigkeit größerer Klimaschutzambitionen für Städte in den Blick und verbinden zwei dynamische Regelungsfelder: die Technikentwicklung mit der zunehmenden Autonomisierung technischer Komponenten und das Umwelt-, Klima(schutz-) und Nachhaltigkeitsrecht. Aktuelle Entwicklungen mit einem Fokus auf Städte werden in den Referenzgebieten des Energie-, Bau-, Fachplanungs-, Verkehrs- und Infrastrukturrecht ebenso betrachtet wie grundlegende Fragen zu Klimaschutz und Innovationen.
Mit Beiträgen von
Dr. Svenja Behrendt | Antonia Boehl | Jakob Feldkamp | Charlotte Heppner, LL.B. | Josina Johannsen, LL.B. | Judith Kärn | Dr. Michael von Landenberg-Roberg, LL.M. (Cambridge) | Emanuele Leonetti | Julian Senders | Tim Schilderoth | Prof. Dr. Sabine Schlacke | Dipl.-Jur. Katja Schubel, B.A. | Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner | Swen Kühn, LL.B.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der Tagungsband dokumentiert die Vorträge, die auf dem JuWissDay 2022 in Hamburg gehalten wurden. Die Beiträge nehmen die Notwendigkeit größerer Klimaschutzambitionen für Städte in den Blick und verbinden zwei dynamische Regelungsfelder: die Technikentwicklung mit der zunehmenden Autonomisierung technischer Komponenten und das Umwelt-, Klima(schutz-) und Nachhaltigkeitsrecht. Aktuelle Entwicklungen mit einem Fokus auf Städte werden in den Referenzgebieten des Energie-, Bau-, Fachplanungs-, Verkehrs- und Infrastrukturrecht ebenso betrachtet wie grundlegende Fragen zu Klimaschutz und Innovationen.
Mit Beiträgen von
Dr. Svenja Behrendt | Antonia Boehl | Jakob Feldkamp | Charlotte Heppner, LL.B. | Josina Johannsen, LL.B. | Judith Kärn | Dr. Michael von Landenberg-Roberg, LL.M. (Cambridge) | Emanuele Leonetti | Julian Senders | Tim Schilderoth | Prof. Dr. Sabine Schlacke | Dipl.-Jur. Katja Schubel, B.A. | Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner | Swen Kühn, LL.B.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Sammelband vereint Vorträge von Dr. Matthias Grünberg, Präsident des Sächsischen Verfassungsgerichtshofes, sowie Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, in teilweise erweiterter und vertiefter Form. Angesichts des 30-jährigen Bestehens der Sächsischen Verfassung blicken diese einerseits auf deren Entstehungsgeschichte zurück und widmen sich andererseits den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, denen sich die Verfassung gegenübersieht.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Der Band enthält sieben Vorträge, die an der Universität zu Köln im Wintersemester 2021/22 und im Sommersemester 2022 im Rahmen einer von der Forschungsstelle „Recht und Ethik der digitalen Transformation“ veranstalteten Ringvorlesung unter dem Rahmenthema „Die Macht der Algorithmen“ gehalten wurden. Die Vorträge befassen sich sowohl mit Grundfragen als auch mit aktuellen Fragen der digitalen Transformation. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich seit vielen Jahren mit zukunftsweisenden Themen.
Mit Beiträgen von
Nina Eckertz | Prof. Dr. Øyvind Eide | Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Stephan Hobe, LL.M. (McGill) | Dr. Amina Hoppe | Prof. Dr. Christian Katzenmeier | Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. | Prof. Dr. Axel Ockenfels | AkadR a.Z. Dr. Martin Schwamborn | Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul Waßmer
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Der Band enthält sieben Vorträge, die an der Universität zu Köln im Wintersemester 2021/22 und im Sommersemester 2022 im Rahmen einer von der Forschungsstelle „Recht und Ethik der digitalen Transformation“ veranstalteten Ringvorlesung unter dem Rahmenthema „Die Macht der Algorithmen“ gehalten wurden. Die Vorträge befassen sich sowohl mit Grundfragen als auch mit aktuellen Fragen der digitalen Transformation. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich seit vielen Jahren mit zukunftsweisenden Themen.
Mit Beiträgen von
Nina Eckertz | Prof. Dr. Øyvind Eide | Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Stephan Hobe, LL.M. (McGill) | Dr. Amina Hoppe | Prof. Dr. Christian Katzenmeier | Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. | Prof. Dr. Axel Ockenfels | AkadR a.Z. Dr. Martin Schwamborn | Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul Waßmer
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Der Sammelband vereint Vorträge von Dr. Matthias Grünberg, Präsident des Sächsischen Verfassungsgerichtshofes, sowie Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, in teilweise erweiterter und vertiefter Form. Angesichts des 30-jährigen Bestehens der Sächsischen Verfassung blicken diese einerseits auf deren Entstehungsgeschichte zurück und widmen sich andererseits den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, denen sich die Verfassung gegenübersieht.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805–1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form von Randbemerkungen. Sie sind meist wenig ausgeführt, und schon die erste Edition (Lücke 1838) hat darum Calows Nachschrift von 1832/33 hinzugenommen, die freilich sehr frei wiedergegeben ist.Die neue Edition verbessert nun nicht nur diese Texte nach Kräften, sondern bietet erstmals (neben der Calowschen) auch Nachschriften von 1819 (Ludwig Jonas), 1822 (Hagenbach) und 1826/27 (Braune). Frühere Nachschriften, besonders aus der Hallenser Zeit, haben sich bislang nicht auffinden lassen.Besondere Beachtung verdient die 1826/27 erstmals vorgetragene (philologische) Kritik. Dabei handelt es sich um Anweisungen und Ratschläge zur Anfertigung einer kritischen Edition, wobei man sich klar machen muß, daß Schleiermacher hier nicht etwa als Laie sprach, sondern schon 1801 entscheidend an der ersten kritischen Platon-Edition (Heindorf) mitgearbeitet und und in späteren Jahren eine kritische Edition der Paulus-Briefe geplant und zum Teil auch realisiert hat, ohne sie freilich zum Abschluß zu bringen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805–1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form von Randbemerkungen. Sie sind meist wenig ausgeführt, und schon die erste Edition (Lücke 1838) hat darum Calows Nachschrift von 1832/33 hinzugenommen, die freilich sehr frei wiedergegeben ist.Die neue Edition verbessert nun nicht nur diese Texte nach Kräften, sondern bietet erstmals (neben der Calowschen) auch Nachschriften von 1819 (Ludwig Jonas), 1822 (Hagenbach) und 1826/27 (Braune). Frühere Nachschriften, besonders aus der Hallenser Zeit, haben sich bislang nicht auffinden lassen.Besondere Beachtung verdient die 1826/27 erstmals vorgetragene (philologische) Kritik. Dabei handelt es sich um Anweisungen und Ratschläge zur Anfertigung einer kritischen Edition, wobei man sich klar machen muß, daß Schleiermacher hier nicht etwa als Laie sprach, sondern schon 1801 entscheidend an der ersten kritischen Platon-Edition (Heindorf) mitgearbeitet und und in späteren Jahren eine kritische Edition der Paulus-Briefe geplant und zum Teil auch realisiert hat, ohne sie freilich zum Abschluß zu bringen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Band enthält sieben Vorträge, die an der Universität zu Köln im Wintersemester 2021/22 und im Sommersemester 2022 im Rahmen einer von der Forschungsstelle „Recht und Ethik der digitalen Transformation“ veranstalteten Ringvorlesung unter dem Rahmenthema „Die Macht der Algorithmen“ gehalten wurden. Die Vorträge befassen sich sowohl mit Grundfragen als auch mit aktuellen Fragen der digitalen Transformation. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich seit vielen Jahren mit zukunftsweisenden Themen.
Mit Beiträgen von
Nina Eckertz | Prof. Dr. Øyvind Eide | Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Stephan Hobe, LL.M. (McGill) | Dr. Amina Hoppe | Prof. Dr. Christian Katzenmeier | Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. | Prof. Dr. Axel Ockenfels | AkadR a.Z. Dr. Martin Schwamborn | Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul Waßmer
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Der Band enthält sieben Vorträge, die an der Universität zu Köln im Wintersemester 2021/22 und im Sommersemester 2022 im Rahmen einer von der Forschungsstelle „Recht und Ethik der digitalen Transformation“ veranstalteten Ringvorlesung unter dem Rahmenthema „Die Macht der Algorithmen“ gehalten wurden. Die Vorträge befassen sich sowohl mit Grundfragen als auch mit aktuellen Fragen der digitalen Transformation. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich seit vielen Jahren mit zukunftsweisenden Themen.
Mit Beiträgen von
Nina Eckertz | Prof. Dr. Øyvind Eide | Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Stephan Hobe, LL.M. (McGill) | Dr. Amina Hoppe | Prof. Dr. Christian Katzenmeier | Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. | Prof. Dr. Axel Ockenfels | AkadR a.Z. Dr. Martin Schwamborn | Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul Waßmer
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Eine Maxime von Convoco ist es, heute Verantwortung für die Welt von morgen zu übernehmen. Convoco will das Bewusstsein schaffen für die sich ständig verändernde moderne Welt und die Herausforderungen, die sich durch den beschleunigten Wandel für die Gesellschaft ergeben.
Convoco bietet mit den Lectures und dem Forum Plattformen, auf denen herausragende Autoritäten ihres Fachs Fragen des künftigen Miteinanders in einer immer stärker vernetzten Welt diskutieren. In der Edition werden die Gedanken und Ergebnisse vorgelegt.
"Wissen ist Macht", schrieb Thomas Hobbes vor fast einem halben Jahrtausend. Wenn aber Wissen eine Quelle von Macht ist, dann ist die Frage "Wem gehört das Wissen der Welt?" nicht nur von eminenter Bedeutung, sondern auch von beträchtlicher Sprengkraft. Das ist eine wichtige und schwierige Frage, auf die es keine einfachen Antworten gibt oder geben kann. Dafür sind sie zu komplex, zu vielschichtig. Aber gleichzeitig können wir uns diesen Fragen ganz pragmatisch dadurch nähern, dass wir einzelne Teilbereiche genauer untersuchen; die Autoren dieses Sammelbandes widmen sich Themen wie der Entstehung und Schöpfung des Wissens durch seine Urheber, die künftige Aufbewahrung und Nutzung bis zur Verantwortung für das Wissen selbst. Fest steht: Das Wissen verliert seinen elitären Charakter, wird demokratisch. Convoco fragt nach den Ursachen für die fehlende globale Wissensgerechtigkeit und versucht aufzuzeigen, wie im digitalen Zeitalter eine Umverteilung von Wissen
Aktualisiert: 2019-07-19
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805–1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form von Randbemerkungen. Sie sind meist wenig ausgeführt, und schon die erste Edition (Lücke 1838) hat darum Calows Nachschrift von 1832/33 hinzugenommen, die freilich sehr frei wiedergegeben ist.Die neue Edition verbessert nun nicht nur diese Texte nach Kräften, sondern bietet erstmals (neben der Calowschen) auch Nachschriften von 1819 (Ludwig Jonas), 1822 (Hagenbach) und 1826/27 (Braune). Frühere Nachschriften, besonders aus der Hallenser Zeit, haben sich bislang nicht auffinden lassen.Besondere Beachtung verdient die 1826/27 erstmals vorgetragene (philologische) Kritik. Dabei handelt es sich um Anweisungen und Ratschläge zur Anfertigung einer kritischen Edition, wobei man sich klar machen muß, daß Schleiermacher hier nicht etwa als Laie sprach, sondern schon 1801 entscheidend an der ersten kritischen Platon-Edition (Heindorf) mitgearbeitet und und in späteren Jahren eine kritische Edition der Paulus-Briefe geplant und zum Teil auch realisiert hat, ohne sie freilich zum Abschluß zu bringen.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Diese Arbeit analysiert das Buch des schottischen Arztes und Philosophen John Gregory (1724 - 1773). In diesem Werk entwickelte Gregory ein sehr differenziertes, zu gleichen Anteilen moral- und wissenschaftsphilosophisch begründetes System einer neuzeitlich-aufklärerisch orientierten Medizin- und Wissenschaftsethik. Erstmals werden hier «klassische» hippokratische Traditionen sowie christlich-abendländisch geprägte Tugendlehre mit den Maximen der Moderne verbunden. Vor allem die beiden dominierenden und durchaus auch konkurrierenden moralphilosophischen «Schulen» des empirisch orientierten «» prägen Gregorys «»: die allgemeine Ethik David Humes (1711 - 1776) sowie die «», welche sich selbst vor allem auch als Gegenbewegung zu Humes religiösem Skeptizismus verstand. Schließlich ist für Gregory insbesondere auch die hauptsächlich auf Francis Bacon (1561 - 1626) zurückgehende empirische Wissenschaftstheorie und Methodologie von entscheidender medizinethischer Bedeutung. Historisch läßt sich der Nachweis führen, daß unsere heutigen Deklarationen zu Fragen der Bioethik ursprünglich ganz wesentlich von diesem Werk beeinflußt worden waren. Zugleich bietet es durch seine konkrete, zeitlose Praxisbezogenheit und Liberalität zahlreiche Anregungen, auch aktuelle Auffassungen von (insbesondere kodifizierter) Ethik in der Medizin sowie die Art, wie wir sie lehrend vermitteln, kritisch zu überprüfen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Autoren: Eckhard Cordes, Corinne M. Flick, Urs Gasser, Thomas Hoeren, Paul-Bernhard Kallen, Stefan Korioth, Viktor Mayer Schönberger, Christoph G. Paulus, Jürgen Renn, Burkhard Schwenker, Hannes Siegrist.
Aktualisiert: 2019-07-18
> findR *
Friedrich Schleiermachers eigene Notizen und Ausarbeitungen zu seinen Hermeneutikvorlesungen (1805–1833) stammen aus der Hallenser Zeit (1804/05) und der Berliner Zeit vor Eröffnung der Universität (1809/10), aber auch aus späteren Semestern in Form von Randbemerkungen. Sie sind meist wenig ausgeführt, und schon die erste Edition (Lücke 1838) hat darum Calows Nachschrift von 1832/33 hinzugenommen, die freilich sehr frei wiedergegeben ist.Die neue Edition verbessert nun nicht nur diese Texte nach Kräften, sondern bietet erstmals (neben der Calowschen) auch Nachschriften von 1819 (Ludwig Jonas), 1822 (Hagenbach) und 1826/27 (Braune). Frühere Nachschriften, besonders aus der Hallenser Zeit, haben sich bislang nicht auffinden lassen.Besondere Beachtung verdient die 1826/27 erstmals vorgetragene (philologische) Kritik. Dabei handelt es sich um Anweisungen und Ratschläge zur Anfertigung einer kritischen Edition, wobei man sich klar machen muß, daß Schleiermacher hier nicht etwa als Laie sprach, sondern schon 1801 entscheidend an der ersten kritischen Platon-Edition (Heindorf) mitgearbeitet und und in späteren Jahren eine kritische Edition der Paulus-Briefe geplant und zum Teil auch realisiert hat, ohne sie freilich zum Abschluß zu bringen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema lectures
Sie suchen ein Buch über lectures? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema lectures. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema lectures im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema lectures einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
lectures - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema lectures, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter lectures und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.