„Wir vergessen die Namen, die Geschichten, aber fast nie vergessen wir die Kleider.“ – Die große Erzählerin Elke Heidenreich über die schönste Nebensache der Welt
Elke Heidenreich kennt sich aus, mit Jacke und Hose, Rock und Hut – vor allem aber mit den Menschen. Gut aussehen wollen alle, aber steckt nicht noch viel mehr dahinter? Warum sind einem die Jugendfotos im Faltenrock so peinlich? Warum kauft man sich etwas, was einem weder passt noch steht? Wenn Elke Heidenreich von Kleidern erzählt, dann erzählt sie vom Leben selber: von sich mit sechzehn, von Freundinnen und Freunden, von Liebe und Trennung, erzählt Geschichten, komisch und traurig wie nur sie es kann, in denen jeder sich wiedererkennt: sei‘s in ausgeleierten Jeans, sei’s in der wunderbaren Bluse, die schon keine Farben mehr hat, oder schlimmstenfalls im Kamelhaarmantel.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Dies ist die Geschichte von Samuel, Joe dem Rocker und Hoss dem Bauer. Während sich in den Schweizer Städten die ersten Rockerbanden bilden, bleibt man auch auf dem Land nicht untätig. Es geschah zu einer Zeit, als sich in der bürgerlichen Schweiz die ersten Subkulturen bildeten: Lederkleidung und Elvis-Tolle werden zum Statement, Halbstarke und Gammler irritieren die Erwachsenenwelt – und Motorradgangs bilden sich und bevölkern die Straßen. Andreas Haldner schildert Ereignisse einer bleiernen Epoche, als anarchischer Aufruhr die Jugendbewegung beherrschte und sich erstmals in Gewalt und Gegengewalt artikulierte. Es ist eine stilbildende Epoche, die bisher in der Schweizer Literatur kaum beschrieben wurde.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Eine Allgäu-G'schicht – lustig, fesselnd und mit Herz erzählt.
Bürgermeisterin Evelyn Eberius ist geschockt – im Nesselwanger Rathaus wurde ein Skelett gefunden. Eins ist sicher: Der Tote saß schon länger dort unten hinter der Kellerwand. Bald ist klar, dass es sich um den exkommunizierten Pfarrer Kurt Ganswein handelt. Ihm wurde vorgeworfen, etwas mit dem Verschwinden zweier Jugendlicher zu tun zu haben, bevor sich auch seine eigene Spur verlor. Evelyn macht sich daran, die letzten Stunden im Leben des Ermordeten zu rekonstruieren, und stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis ...
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
„Die Lederjacke ist eine Ergänzung der Haut, eine Art Versiegelung, sie ist der erste Schutz gegen eine grausame Welt.“ So ein Kritiker nach der Lektüre von lederjackenwetter, dem zweiten Gedichtband der noch jungen isländischen Schriftstellerin Friða Ísberg.
Mit großer Gegenwärtigkeit erinnert das lyrische Ich Bilder und Begebenheiten aus der Kindheit und Jugend eines Mädchens, begleitet sein Heranwachsen und das von Unsicherheit geprägte Jetztsein als junge Frau, einer Frau, die zwischen Selbstinszenierung und existenzieller Angst nach der Wahrheit über und für sich selbst sucht.
Friða Ísberg ist mit lederjackenwetter ein eindringliches Plädoyer für Achtsamkeit zwischen den Menschen gelungen – und das mit einer Stimme, mit der man auch weiterhin rechnen darf: wunderbar poetisch und überzeugend frisch.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
„Wir vergessen die Namen, die Geschichten, aber fast nie vergessen wir die Kleider.“ – Die große Erzählerin Elke Heidenreich über die schönste Nebensache der Welt
Elke Heidenreich kennt sich aus, mit Jacke und Hose, Rock und Hut – vor allem aber mit den Menschen. Gut aussehen wollen alle, aber steckt nicht noch viel mehr dahinter? Warum sind einem die Jugendfotos im Faltenrock so peinlich? Warum kauft man sich etwas, was einem weder passt noch steht? Wenn Elke Heidenreich von Kleidern erzählt, dann erzählt sie vom Leben selber: von sich mit sechzehn, von Freundinnen und Freunden, von Liebe und Trennung, erzählt Geschichten, komisch und traurig wie nur sie es kann, in denen jeder sich wiedererkennt: sei‘s in ausgeleierten Jeans, sei’s in der wunderbaren Bluse, die schon keine Farben mehr hat, oder schlimmstenfalls im Kamelhaarmantel.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
„Wir vergessen die Namen, die Geschichten, aber fast nie vergessen wir die Kleider.“ – Die große Erzählerin Elke Heidenreich über die schönste Nebensache der Welt
Elke Heidenreich kennt sich aus, mit Jacke und Hose, Rock und Hut – vor allem aber mit den Menschen. Gut aussehen wollen alle, aber steckt nicht noch viel mehr dahinter? Warum sind einem die Jugendfotos im Faltenrock so peinlich? Warum kauft man sich etwas, was einem weder passt noch steht? Wenn Elke Heidenreich von Kleidern erzählt, dann erzählt sie vom Leben selber: von sich mit sechzehn, von Freundinnen und Freunden, von Liebe und Trennung, erzählt Geschichten, komisch und traurig wie nur sie es kann, in denen jeder sich wiedererkennt: sei‘s in ausgeleierten Jeans, sei’s in der wunderbaren Bluse, die schon keine Farben mehr hat, oder schlimmstenfalls im Kamelhaarmantel.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2021-01-15
> findR *
Eine Allgäu-G'schicht – lustig, fesselnd und mit Herz erzählt.
Bürgermeisterin Evelyn Eberius ist geschockt – im Nesselwanger Rathaus wurde ein Skelett gefunden. Eins ist sicher: Der Tote saß schon länger dort unten hinter der Kellerwand. Bald ist klar, dass es sich um den exkommunizierten Pfarrer Kurt Ganswein handelt. Ihm wurde vorgeworfen, etwas mit dem Verschwinden zweier Jugendlicher zu tun zu haben, bevor sich auch seine eigene Spur verlor. Evelyn macht sich daran, die letzten Stunden im Leben des Ermordeten zu rekonstruieren, und stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis ...
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Eine Allgäu-G'schicht – lustig, fesselnd und mit Herz erzählt.
Bürgermeisterin Evelyn Eberius ist geschockt – im Nesselwanger Rathaus wurde ein Skelett gefunden. Eins ist sicher: Der Tote saß schon länger dort unten hinter der Kellerwand. Bald ist klar, dass es sich um den exkommunizierten Pfarrer Kurt Ganswein handelt. Ihm wurde vorgeworfen, etwas mit dem Verschwinden zweier Jugendlicher zu tun zu haben, bevor sich auch seine eigene Spur verlor. Evelyn macht sich daran, die letzten Stunden im Leben des Ermordeten zu rekonstruieren, und stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis ...
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Dies ist die Geschichte von Samuel, Joe dem Rocker und Hoss dem Bauer. Während sich in den Schweizer Städten die ersten Rockerbanden bilden, bleibt man auch auf dem Land nicht untätig. Es geschah zu einer Zeit, als sich in der bürgerlichen Schweiz die ersten Subkulturen bildeten: Lederkleidung und Elvis-Tolle werden zum Statement, Halbstarke und Gammler irritieren die Erwachsenenwelt – und Motorradgangs bilden sich und bevölkern die Straßen. Andreas Haldner schildert Ereignisse einer bleiernen Epoche, als anarchischer Aufruhr die Jugendbewegung beherrschte und sich erstmals in Gewalt und Gegengewalt artikulierte. Es ist eine stilbildende Epoche, die bisher in der Schweizer Literatur kaum beschrieben wurde.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Guy Gilbert, der legendäre, äußerst unkonventionelle, französische Geistliche, dessen Kirche die Straße ist, widmet sein Leben den Randgruppen der Gesellschaft. In diesem neuen Buch erzählt der „Rocker-Priester“ mit Silberringen, in Jeans und Lederjacke von seinen Erlebnissen mit ehemaligen Gangstern, Strolchen und Tagedieben, denen man am besten mit viel Liebe und vor allem Humor begegnet. Seinen Jugendlichen beweist er, dass Nonnen schön und glücklich sind; er
teilt das Brot mit einem schimpfenden Atheisten und überzeugt einen Priester davon, sich von einem Ex-Einbrecher
helfen zu lassen. Die unterhaltsamen wie sinnreichen Anekdoten sind ein erfrischendes Plädoyer für mehr Humor im Glauben, Gottvertrauen, Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Ganz im Sinne von Papst Franziskus plädiert er leidenschaftlich dafür, den Blick zu schärfen für die Armen, Schwachen und Ausgestoßenen und »bis an die Ränder« zu gehen. Die deutsche Erstausgabe seines erfolgreichen Buches »Les sourires de Dieu« wurde durch ein spannendes Interview mit Guy Gilbert ergänzt. (Übersetzung aus dem Französischen)
- ein inspirierendes Zeugnis für Gott
- mit vielen Farbfotos
- deutsche Erstausgabe
- erfrischend witzig und ermutigend
Aktualisiert: 2021-10-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lederjacke
Sie suchen ein Buch über Lederjacke? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lederjacke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lederjacke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lederjacke einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lederjacke - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lederjacke, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lederjacke und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.