Es ist zum Verzweifeln für Hauptkommissar Kiefer Larsen: Er weiß genau, wer für eine Reihe von außergewöhnlich brutalen Morden zwischen 1995 und 2001 in Norddeutschland verantwortlich ist – aber er kann es nicht beweisen. Zwar gibt es Hinweise auf die Freunde Daniel Becker und Moritz Vogel – gut situiert, nach außen nette junge Familienväter –, doch keine der Spuren ist eindeutig, kein Beweis stichhaltig. Selbst als Daniel und Moritz schließlich verhaftet werden, kann man ihnen nichts nachweisen. Larsen bleibt nur eines: tief in die Seele zweier eiskalter, absolut gewissenloser Mörder einzudringen …
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Der Toten- und Ahnenkult bei den Hethitern hat bisher keine zusammenfassende Behandlung gefunden. Daher ließen sich die in den hethitischen Texten bezeugten Vorstellungen einer Weiterexistenz der Verstorbenen nicht zu einem einheitlichen Bild zusammenfügen.
Mit diesem Buch liegt erstmals eine umfassende Studie vor, die sämtliche den Textbelegen aus Boğazköy zu entnehmenden Informationen zusammenführt und ausführlich untersucht, um die Grundstrukturen des Themenkomplexes herauszuarbeiten. Aufbauend auf der philologischen Bearbeitung der Textquellen und der lexikographischen Analyse der zu betrachtenden Termini wird die Präsenz der Toten im Alltag der Lebenden untersucht: Insbesondere lassen sich die Bedeutung von Ahnen und königlichen Vorgängern für ihre Nachkommen sowie die daraus resultierenden Formen des Ahnen- und Totenkults und ihr Stellenwert für die Gemeinschaft veranschaulichen.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *
Urne statt Sarg? Verbrennung statt Beerdigung? Darf sich ein Christ verbrennen lassen, wenn er auch die Wahl für eine Beerdigung hätte? Entspricht dies Gottes Willen oder ist es ein heidnischer Brauch? Solche Fragen stellen sich heute vermehrt. Der gesellschaftliche Trend steht zunehmend gegen Erdbestattung. Der Autor geht in fundierter Weise dieser existentiellen Frage nach.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Kein Mitleid, kein Gewissen, keine Beweise: ein packender True-Crime-Thriller über eine hinterhältige Mord-Serie und die Abgründe des Bösen von Profiler Axel Petermann und Autor Claus Cornelius Fischer
Tod durch Erwürgen, Tod durch eine Kugel in den Nacken, Tod unter einer Hebebühne: Hauptkommissar Kiefer Larsen ahnt, wer für die Serie von außergewöhnlich brutalen Morden zwischen 1994 und 1996 in Norddeutschland verantwortlich ist. Doch nach welchem Muster gehen die Täter vor und warum?
Zwar gibt es Hinweise auf die Verdächtigen, doch keine der Spuren ist eindeutig, kein Beweis stichhaltig. Larsen bleibt nur eines: tief in die Seelen zweier eiskalter, absolut gewissenloser Mörder einzudringen.
Als er erkennt, dass sie einen vierten Mord planen, versteht Larsen die sadistischen Fantasien der Mörder. Nun beginnt ein atemloser Wettlauf mit der Zeit.
Profiler Axel Petermann und Roman-Autor Claus Cornelius Fischer haben einen packenden Thriller geschaffen – schockierend authentisch und spannend bis zum Schluss. True Crime vom Feinsten!
Für die Leser/innen von Michael Tsokos ("Zerschunden", "Zersetzt", "Zerbrochen") und Andreas Gößling ("Wolfswut")
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Es ist zum Verzweifeln für Hauptkommissar Kiefer Larsen: Er weiß genau, wer für eine Reihe von außergewöhnlich brutalen Morden zwischen 1995 und 2001 in Norddeutschland verantwortlich ist – aber er kann es nicht beweisen. Zwar gibt es Hinweise auf die Freunde Daniel Becker und Moritz Vogel – gut situiert, nach außen nette junge Familienväter –, doch keine der Spuren ist eindeutig, kein Beweis stichhaltig. Selbst als Daniel und Moritz schließlich verhaftet werden, kann man ihnen nichts nachweisen. Larsen bleibt nur eines: tief in die Seele zweier eiskalter, absolut gewissenloser Mörder einzudringen …
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Mit der ersten Kremation am 16.10.1907 im Krematorium Coburg hat man in
Bayern, wie andernorts, den Weg für eine in der damaligen Zeit sehr kontrovers
diskutierte Bestallungsform geebnet. Von der anfänglichen "Leichenverbrennung"
hat sich die Kremationstechnik bis heute zu einer Technologie entwickelt,
die höchsten Umweltansprüchen genügen kann.
Um diesen technologischen Anforderungen gerecht zu werden, ist nicht nur
die konsequente Anwendung des technischen Wissens bei der Konstruktion
hochentwickelter technologischer Bausteine erforderlich. Vielmehr kommt es
auch darauf an, geeignete Betriebsstrukturen zu schaffen, die das Betriebspersonal
in die Lage versetzt, die an Krematorien gestellten Emissionsanforderungen
gesichert einzuhalten.
Dass die Betreiber von Krematorien zunehmend einem marktwirtschaftlichen
Wettbewerb unterliegen, ist einerseits politisch gewollt aber andererseits mit
den ethischen Grundregeln der Kremation nicht immer in Einklang zu bringen.
Es ist daher Aufgabe aller, denen eine pietätvolle Feuerbestattung am
Herzen liegt, Rahmenbedingungen zu schaffen, dass "kommerzialisierter Leichentourismus"
und "Edelmetallvermarktung" unterbunden werden. Dies
setzt jedoch voraus, dass sich alle Krematorien an dem hohen technischen
Standard, wie er in Deutschland in der 27. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung
und in der Richtlinie VDI 3891 vorgegeben ist, messen.
Mit diesem Handbuch wird ein Projekt in Bayern abgeschlossen, das 2008
vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) zur
Bewertung und Optimierung des Einäscherungsprozesses in bayerischen Krematorien
initiiert wurde. Ziel dieses Handbuches ist es, den auf diesem Gebiet
tätigen Personen in Bayern – Betreibern wie Vollzugsbehörden – Hintergrundinformationen
und Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben und sie in ihrem Tagesgeschäft zu unterstützen.
Aktualisiert: 2021-01-08
> findR *
Ein Buch über die Kremation? Ja, denn der Umgang mit verstorbenen Menschen betrifft alle, nur reden wir nicht darüber.
Christine Süssmann und Daniel Müller nähern sich dem Thema so, dass man ihnen gerne folgt: mit sensibel-heiteren Illustrationen, einfachen Fragen, mit Überlegungen und Informationen zu Sterben, Tod und Bestatten. Das Buch leistet einen Beitrag zur Zürcher Bestattungsgeschichte und bietet umfassendes Quellenmaterial. Dazwischen kommen immer wieder Lebende, Verstorbene und auch der Tod zu Wort. Ein sorgfältig gemachtes Buch zu existenziellen Fragen, für Menschen in Zürich und anderswo.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die ICF (International Cremation Federation) wurde 1937 in London gegründet und ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, für die Kremation hohe Qualitätsstandards für Technik und Ethik zu entwickeln und umzusetzen.
Seit 1996 ist die International Cremation Federation als offizieller Berater für den Wirtschafts-und Sozialrat der Vereinten Nationen gelistet. Die ICF leistet auf höchstem Niveau einen Beitrag zur internationalen Entwicklung der Kremation und der Arbeit der Vereinten Nationen.
Anlässlich ihres 75. Jubiläums im Jahre 2012 veröffentlichte die ICF das englischsprachige Fachbuch „Handbook on Cremation“. Aufgrund der hohen Nachfrage nach einer Übersetzung ins deutsche, veröffentlicht der Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes jetzt die deutsche Fassung. Neben einer Darstellung über die Geschichte der Kremation und der ICF enthält dieses Buch zahlreiche Kapitel zur Historie, Ethik, Technik und Schulung, die alle Aspekte der Kremation behandeln und berücksichtigen.
Historische Aspekte:
– Die Geschichte der Kremation (Todd W. van Beck)
– Entwicklung der Kremation und weltweites statistisches Material zu Kremationszahlen (Roger Arber)
– Vorstellung der ICF als der maßgebenden internationalen Vereinigung zu Fragen der Kremation (Henry J. Keizer)
Ethische Aspekte:
– Grundfragen von Ethik und Sitte bei Kremationen in den Weltreligionen (Douglas D. Davies)
– Rechtliche und ethische Aspekte der Verwendung von Edelmetallen (Jan Gabriel)
– Ethische Leitlinien in japanischen Krematorien (Shoji Eguchi)
– Planung und Betriebsaspekte von Krematorien (Peter MacLean)
Technische Aspekte:
– Planungskonzepte bei Ofenbauten (Dr. Gebhard Schetter, Dieter Zahn),
– Grenzen und Möglichkeiten der Filtertechnik (Dr. Ole Petzoldt),
– Ausstoß von Schadstoffen und Emissionskontrolle (Benjamin Wiechmann/Markus Gleis),
– Neueste Filtermethoden für Krematorien (Andrew Mallalieu)
– Mess- und Kontrolltechniken zur Emissionskontrolle (Bruno Vater)
– Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen in Krematorien (Dr. Gabriele Righi/Dr. Edda Guareschi)
Internationale Standards:
– Standardisierungen bei Krematorien als Beitrag zum Umweltschutz (Peter Plegnière) Qualitätssicherungsprozesse für Krematorien (Svend-Jörk Sobolewski)
– Professionelle Gründungsund Entwicklungskonzepte für die Kremtoriumsplanung (Duncan McCalum)
– Perspektiven der Aus- und Fortbildung: Die Qualifikation zum Kremationstechniker (Dr. Rolf Lichtner)
Aktualisiert: 2021-01-08
> findR *
Statt eines Vorwortes:
Wir wissen um die grassierende Praxis der Kremation. Nicht mehr nur in den Großstädten, selbst in den entferntesten und unscheinbarsten Bergdörfchen hat sich die Kremation wie ein Krebsübel eingeschlichen. Was der selige Rosmini unverblümt beschreibt, ist heute traurige Wirklichkeit geworden: eine schlecht unterrichtete Geistlichkeit. Das erlaubt den antikirchlichen Kräften, des Heilands Nachfolger in die Írre zu führen.
Die vorliegende Schrift beleuchtet das Wesen und Unwesen der Leichenverbrennung.
Kein Katholik soll meinen, daß die Kremation harmlos ist.
Es ist eine Zerstörung. Eine selbstgewollte Zerstörung.
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema leichenverbrennung
Sie suchen ein Buch über leichenverbrennung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema leichenverbrennung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema leichenverbrennung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema leichenverbrennung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
leichenverbrennung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema leichenverbrennung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter leichenverbrennung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.