Noten oder Berichte?

Noten oder Berichte? von Jachmann,  Michael
Pro und Kontra von Lernberichten und Zensuren in der schulischen Leistungsbewertung aus der Sicht von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern werden diskutiert.Es geh vor allem um die bisher vernachlässigte Perspektive der Beteiligten bei der schulischen Leistungsbewertung: Die Erfahrungen, Sichtweisen und Positionen von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern werden in den Blick genommen. Der Blickwinkel richtet sich vor allem auf zwei „Prototypen“ der schulischen Leistungsbewertung – „Noten“ und „Berichte“.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Noten oder Berichte?

Noten oder Berichte? von Jachmann,  Michael
Pro und Kontra von Lernberichten und Zensuren in der schulischen Leistungsbewertung aus der Sicht von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern werden diskutiert.Es geh vor allem um die bisher vernachlässigte Perspektive der Beteiligten bei der schulischen Leistungsbewertung: Die Erfahrungen, Sichtweisen und Positionen von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern werden in den Blick genommen. Der Blickwinkel richtet sich vor allem auf zwei „Prototypen“ der schulischen Leistungsbewertung – „Noten“ und „Berichte“.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Noten oder Berichte?

Noten oder Berichte? von Jachmann,  Michael
Pro und Kontra von Lernberichten und Zensuren in der schulischen Leistungsbewertung aus der Sicht von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern werden diskutiert.Es geh vor allem um die bisher vernachlässigte Perspektive der Beteiligten bei der schulischen Leistungsbewertung: Die Erfahrungen, Sichtweisen und Positionen von SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern werden in den Blick genommen. Der Blickwinkel richtet sich vor allem auf zwei „Prototypen“ der schulischen Leistungsbewertung – „Noten“ und „Berichte“.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Teilnahme am Unterricht

Teilnahme am Unterricht von Breidenstein,  Georg
Was tun Schülerinnen und Schüler im Unterricht? Der Begriff "Teilnahme am Unterricht" wird in dieser Untersuchung, die auf langfristigen Unterrichtsbeobachtungen beruht, neu gefasst. Die grundlegende Differenzierung in Teilnahme und Nicht-Teilnahme legt Kriterien frei, die einen neuen Zugang zu den unterrichtswirklichen Problemen Leistungsbeurteilung, Zensurenfindung, Langeweile und letztlich den "Schülerjob" als Metapher für jede Form der Schülertätigkeit innerhalb von 45-Minuten-Einheiten ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Teilnahme am Unterricht

Teilnahme am Unterricht von Breidenstein,  Georg
Was tun Schülerinnen und Schüler im Unterricht? Der Begriff "Teilnahme am Unterricht" wird in dieser Untersuchung, die auf langfristigen Unterrichtsbeobachtungen beruht, neu gefasst. Die grundlegende Differenzierung in Teilnahme und Nicht-Teilnahme legt Kriterien frei, die einen neuen Zugang zu den unterrichtswirklichen Problemen Leistungsbeurteilung, Zensurenfindung, Langeweile und letztlich den "Schülerjob" als Metapher für jede Form der Schülertätigkeit innerhalb von 45-Minuten-Einheiten ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Managementleistungen richtig beurteilen

Managementleistungen richtig beurteilen von Maier,  Peter
Das Globale schließt das Lokale nicht aus. Der Autor sucht nach der Brücke zwischen nationalem Empfinden und transnationaler Wirklichkeit, d. h. zwischen lokaler und globaler Unternehmensführung. Die Unternehmenskultur und die künftigen Unternehmensziele stellen die Gemeinsamkeit dar, die inländische und ausländische Führungskräfte miteinander verbindet. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stehen der integrierte Prozess moderner strategisch-/operativer Unternehmensplanung und Managerbeurteilung, Kriterien quantitativ messbarer Managementleistungen und qualitatives Führungsverhalten im globalen Umfeld.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Managementleistungen richtig beurteilen

Managementleistungen richtig beurteilen von Maier,  Peter
Das Globale schließt das Lokale nicht aus. Der Autor sucht nach der Brücke zwischen nationalem Empfinden und transnationaler Wirklichkeit, d. h. zwischen lokaler und globaler Unternehmensführung. Die Unternehmenskultur und die künftigen Unternehmensziele stellen die Gemeinsamkeit dar, die inländische und ausländische Führungskräfte miteinander verbindet. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stehen der integrierte Prozess moderner strategisch-/operativer Unternehmensplanung und Managerbeurteilung, Kriterien quantitativ messbarer Managementleistungen und qualitatives Führungsverhalten im globalen Umfeld.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Führung von Mitarbeitenden im Home Office

Führung von Mitarbeitenden im Home Office von Landes,  Miriam, Steiner,  Eberhard, Utz,  Tatjana, Wittmann,  Ralf
Dieses untersucht psychologische, ökonomische und praktische Aspekte für das Führen von Mitarbeitenden und das Arbeiten im Home Office. Dabei werden die Perspektive der Führungskraft (Wie führe ich meine Mitarbeitenden im Home Office?) und des Unternehmens (Welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?) betrachtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Führung von Mitarbeitenden im Home Office

Führung von Mitarbeitenden im Home Office von Landes,  Miriam, Steiner,  Eberhard, Utz,  Tatjana, Wittmann,  Ralf
Dieses untersucht psychologische, ökonomische und praktische Aspekte für das Führen von Mitarbeitenden und das Arbeiten im Home Office. Dabei werden die Perspektive der Führungskraft (Wie führe ich meine Mitarbeitenden im Home Office?) und des Unternehmens (Welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?) betrachtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Führung von Mitarbeitenden im Home Office

Führung von Mitarbeitenden im Home Office von Landes,  Miriam, Steiner,  Eberhard, Utz,  Tatjana, Wittmann,  Ralf
Dieses untersucht psychologische, ökonomische und praktische Aspekte für das Führen von Mitarbeitenden und das Arbeiten im Home Office. Dabei werden die Perspektive der Führungskraft (Wie führe ich meine Mitarbeitenden im Home Office?) und des Unternehmens (Welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?) betrachtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Führung von Mitarbeitenden im Home Office

Führung von Mitarbeitenden im Home Office von Landes,  Miriam, Steiner,  Eberhard, Utz,  Tatjana, Wittmann,  Ralf
Dieses untersucht psychologische, ökonomische und praktische Aspekte für das Führen von Mitarbeitenden und das Arbeiten im Home Office. Dabei werden die Perspektive der Führungskraft (Wie führe ich meine Mitarbeitenden im Home Office?) und des Unternehmens (Welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden?) betrachtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Betriebliche Bildungsarbeit

Betriebliche Bildungsarbeit von Eichenberger,  Patrick
In diesem Buch geht Patrick Eichenberger eine ambitiöse Fragestellung an, die Quantifizierung der betrieblichen Bildungsarbeit. Aus der Sicht des Anwenders wird ein Evaluationsresultat nur dann als sinnvoll und erfolgreich beurteilt, wenn mit den zusammengestellten und aufbereiteten Informationen, d.h. den ökonomischen G rOssen , in der Unternehmung auch wirklich etwas in Gang gesetzt und bewirkt wird und damit das ökonomische Ergbnis verbessert werden kann. Dabei handelt es sich um einen lang gehegten Wunsch vieler Unternehmer, Führungskräfte und Ausbildner, aber gleichzeitig auch um ein oft widersprochenes, ja häufig mit Tabus behaftetes Thema. So wird davon ausgegangen, dass in der Bildungsarbeit ein Lenkungsdefizit besteht, da die resultierende Wirtschaftlichkeit der vorgenommenen Ressourcenallokation im Bildungsbereich gegenwärtig (so die Meinung der Praktiker) gar nicht überprüft werden kann. Dieser Ueberprüfungsmangel und das logischerweise daraus resultierende Lenkungsdefizit kann nun, laut Eichenberger, durch die Wahrnehmung einer konsequent auszubauenden und in der Personalarbeit einzubindenden "Evaluationsfunktion" teilweise gedeckt werden. Die Vorstellung der vorliegenden Methoden und Ansätze, die kritische Diskussion derselben und der einfache Testlauf LS. einer Fallstudie sind die Verdienste dieser Arbeit. Die Arbeit ist stärker theoriebetont als empirisch ausgerichtet. Daran gefällt, dass nicht einfach die heute bekannten Methoden übernommen werden und einer Quantifizierung um jeden Preis das Wort geredet wird. Viele hochstehende Erwartungen werden damit sehr schnell abgebaut. Vielmehr wird mit diesem Buch die Theoriearbeit komplettiert, die eine gute zukünftige Praxis erlauben könnte.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Betriebliche Bildungsarbeit

Betriebliche Bildungsarbeit von Eichenberger,  Patrick
In diesem Buch geht Patrick Eichenberger eine ambitiöse Fragestellung an, die Quantifizierung der betrieblichen Bildungsarbeit. Aus der Sicht des Anwenders wird ein Evaluationsresultat nur dann als sinnvoll und erfolgreich beurteilt, wenn mit den zusammengestellten und aufbereiteten Informationen, d.h. den ökonomischen G rOssen , in der Unternehmung auch wirklich etwas in Gang gesetzt und bewirkt wird und damit das ökonomische Ergbnis verbessert werden kann. Dabei handelt es sich um einen lang gehegten Wunsch vieler Unternehmer, Führungskräfte und Ausbildner, aber gleichzeitig auch um ein oft widersprochenes, ja häufig mit Tabus behaftetes Thema. So wird davon ausgegangen, dass in der Bildungsarbeit ein Lenkungsdefizit besteht, da die resultierende Wirtschaftlichkeit der vorgenommenen Ressourcenallokation im Bildungsbereich gegenwärtig (so die Meinung der Praktiker) gar nicht überprüft werden kann. Dieser Ueberprüfungsmangel und das logischerweise daraus resultierende Lenkungsdefizit kann nun, laut Eichenberger, durch die Wahrnehmung einer konsequent auszubauenden und in der Personalarbeit einzubindenden "Evaluationsfunktion" teilweise gedeckt werden. Die Vorstellung der vorliegenden Methoden und Ansätze, die kritische Diskussion derselben und der einfache Testlauf LS. einer Fallstudie sind die Verdienste dieser Arbeit. Die Arbeit ist stärker theoriebetont als empirisch ausgerichtet. Daran gefällt, dass nicht einfach die heute bekannten Methoden übernommen werden und einer Quantifizierung um jeden Preis das Wort geredet wird. Viele hochstehende Erwartungen werden damit sehr schnell abgebaut. Vielmehr wird mit diesem Buch die Theoriearbeit komplettiert, die eine gute zukünftige Praxis erlauben könnte.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Leistungsbeurteilung als Führungsmittel

Die Leistungsbeurteilung als Führungsmittel von Lattmann,  Charles
Die Beurteilung der Leistung von Mitarbeitern ist ein elementares und wichtiges Instrument der Personalpolitik. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Gestaltung und Durchführung der Leistungsbeurteilung. Es zeigt weiter, warum die Leistungsbeurteilung in der Praxis ihre Aufgaben nur mangelhaft erfüllt. Der Hauptabschnitt 4 geht auf die Gründe der Defizite ein. Es wird auf Möglichkeiten hingewiesen, diese Defizite zu beheben. Das ist der Mittelpunkt der Neuauflage des Buches. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Wirkung der Leistungsbeurteilung auf die Motivation der Mitarbeiter. Das Buch wendet sich an Personalsachverständige und Führungskräfte von Organisationen sowie an Studenten der Betriebswirtschaftslehre und der Organisationspsychologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Leistungsbeurteilung als Führungsmittel

Die Leistungsbeurteilung als Führungsmittel von Lattmann,  Charles
Die Beurteilung der Leistung von Mitarbeitern ist ein elementares und wichtiges Instrument der Personalpolitik. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Gestaltung und Durchführung der Leistungsbeurteilung. Es zeigt weiter, warum die Leistungsbeurteilung in der Praxis ihre Aufgaben nur mangelhaft erfüllt. Der Hauptabschnitt 4 geht auf die Gründe der Defizite ein. Es wird auf Möglichkeiten hingewiesen, diese Defizite zu beheben. Das ist der Mittelpunkt der Neuauflage des Buches. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Wirkung der Leistungsbeurteilung auf die Motivation der Mitarbeiter. Das Buch wendet sich an Personalsachverständige und Führungskräfte von Organisationen sowie an Studenten der Betriebswirtschaftslehre und der Organisationspsychologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Leistungsbeurteilung

Sie suchen ein Buch über Leistungsbeurteilung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Leistungsbeurteilung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Leistungsbeurteilung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Leistungsbeurteilung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Leistungsbeurteilung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Leistungsbeurteilung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Leistungsbeurteilung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.