„Unterricht soll motivierend sein, damit Schülerinnen und Schüler mit Spaß und Erfolg lernen“, sagen die einen. „Menschen sind von Natur aus motiviert. Wir müssen diese Motivation nur aufrechterhalten“, die anderen. Also: beste Voraussetzungen für einen Deutschunterricht, der gleichzeitig Erfolg, Spaß und Freude beschert. Aber, was ist überhaupt Motivation? Wie können wir Lehrenden sie erkennen oder gar positiv beeinflussen? Wie genau kann das im Klassenzimmer/Kursraum aussehen? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen hat sich die Herausgeberin, Evangelia Karagiannakis, unter Kolleginnen und Kollegen umgehört: Lehrende von Mexiko über Namibia bis nach China, für die Deutsch zu unterrichten und Lernende für die deutsche Sprache zu begeistern zum Alltagsgeschäft gehört. Dabei ist ein buntes Spektrum an erprobten motivierenden Beispielen aus der Praxis zusammengekommen: Unterrichtsszenarien, in denen kooperatives Lernen, projektorientierte Lerneinheiten innerhalb und außerhalb der Schule, im Museum oder auf dem Fahrrad, Open Space, Literatur ebenso wie berufsorientierte Inhalte tragende Rollen spielen. Weil jede noch so gute Idee aber nichts bringt, wenn wir Lehrenden selbst nicht motiviert sind, wird ebenfalls darüber berichtet, was Lehrende im Unterricht motiviert und wie das Europäische Profilraster für Sprachlehrende dazu beitragen kann, Motivation langfristig aufrecht zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
„Unterricht soll motivierend sein, damit Schülerinnen und Schüler mit Spaß und Erfolg lernen“, sagen die einen. „Menschen sind von Natur aus motiviert. Wir müssen diese Motivation nur aufrechterhalten“, die anderen. Also: beste Voraussetzungen für einen Deutschunterricht, der gleichzeitig Erfolg, Spaß und Freude beschert. Aber, was ist überhaupt Motivation? Wie können wir Lehrenden sie erkennen oder gar positiv beeinflussen? Wie genau kann das im Klassenzimmer/Kursraum aussehen? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen hat sich die Herausgeberin, Evangelia Karagiannakis, unter Kolleginnen und Kollegen umgehört: Lehrende von Mexiko über Namibia bis nach China, für die Deutsch zu unterrichten und Lernende für die deutsche Sprache zu begeistern zum Alltagsgeschäft gehört. Dabei ist ein buntes Spektrum an erprobten motivierenden Beispielen aus der Praxis zusammengekommen: Unterrichtsszenarien, in denen kooperatives Lernen, projektorientierte Lerneinheiten innerhalb und außerhalb der Schule, im Museum oder auf dem Fahrrad, Open Space, Literatur ebenso wie berufsorientierte Inhalte tragende Rollen spielen. Weil jede noch so gute Idee aber nichts bringt, wenn wir Lehrenden selbst nicht motiviert sind, wird ebenfalls darüber berichtet, was Lehrende im Unterricht motiviert und wie das Europäische Profilraster für Sprachlehrende dazu beitragen kann, Motivation langfristig aufrecht zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die umfassende Sprachhandlungskompetenz der Bildungssprache ist für den Erfolg von Schülerinnen und Schülern einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg beim Lernen und letztendlich auch entscheidend für den späteren Erfolg im Beruf. Bildungssprache muss aber Schritt für Schritt erlernt und eingeübt werden: Oft mit Schülerinnen und Schülern aus bildungsfernen Elternhäusern oder aus einem anderen Schul- und Bildungssystem, wenn deren Herkunfts- und Familiensprache(n) nicht Deutsch ist oder sind. Das erfordert von den Lehrkräften besondere Aufmerksamkeit und zielgerichtetes unterrichtliches Handeln. Sie müssen wissen, was Bildungssprache genau ist und wie man sie in allen Unterrichtsfächern fächerübergreifend vermitteln kann.
Für dieses Heft wurden Praktikerinnen und Praktiker mit langjähriger Berufserfahrung aus verschieden Schultypen und unterschiedlichen Ländern gebeten, von ihren Erfahrungen zu berichten und diese didaktisch-methodisch aufzubereiten. In den einführenden Beiträgen werden die Herausforderungen bei der Vermittlung und der Aneignung von Bildungssprache dargelegt. Der Hintergrundbeitrag geht darauf ein, wie Sprachbildung in allen Fächern über die Unterrichtsprache, Bildungssprache zur Fachsprache führt. Weitere sechs Beiträge setzen sich mit der Umsetzung anhand von praxisnah illustrierten Beispielen auf verschiedenen Schulstufen und Schultypen auseinander.
Die Aneignung und die Vermittlung von Bildungssprache ist eine Herausforderung, der sich in diesem Heft mit vielen Ideen angenommen wird.
Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Die umfassende Sprachhandlungskompetenz der Bildungssprache ist für den Erfolg von Schülerinnen und Schülern einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg beim Lernen und letztendlich auch entscheidend für den späteren Erfolg im Beruf. Bildungssprache muss aber Schritt für Schritt erlernt und eingeübt werden: Oft mit Schülerinnen und Schülern aus bildungsfernen Elternhäusern oder aus einem anderen Schul- und Bildungssystem, wenn deren Herkunfts- und Familiensprache(n) nicht Deutsch ist oder sind. Das erfordert von den Lehrkräften besondere Aufmerksamkeit und zielgerichtetes unterrichtliches Handeln. Sie müssen wissen, was Bildungssprache genau ist und wie man sie in allen Unterrichtsfächern fächerübergreifend vermitteln kann.
Für dieses Heft wurden Praktikerinnen und Praktiker mit langjähriger Berufserfahrung aus verschieden Schultypen und unterschiedlichen Ländern gebeten, von ihren Erfahrungen zu berichten und diese didaktisch-methodisch aufzubereiten. In den einführenden Beiträgen werden die Herausforderungen bei der Vermittlung und der Aneignung von Bildungssprache dargelegt. Der Hintergrundbeitrag geht darauf ein, wie Sprachbildung in allen Fächern über die Unterrichtsprache, Bildungssprache zur Fachsprache führt. Weitere sechs Beiträge setzen sich mit der Umsetzung anhand von praxisnah illustrierten Beispielen auf verschiedenen Schulstufen und Schultypen auseinander.
Die Aneignung und die Vermittlung von Bildungssprache ist eine Herausforderung, der sich in diesem Heft mit vielen Ideen angenommen wird.
Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Berufliches Handeln gelingt nur mit Kommunikation. Durch Globalisierung, Technisierung und Migration werden in unterschiedlichen beruflichen Kontexten anwendbare fremdsprachlich-kommunikative Kompetenzen für immer mehr Menschen zum zentralen Bestandteil beruflicher Handlungsfähigkeit und beruflichen Erfolgs. Um der Vielfalt der Kommunikationssituationen und Textsorten in der Arbeitswelt gerecht zu werden, reicht es nicht aus, den Lernenden fachsprachliche Kenntnisse zu vermitteln. Es sind vielmehr innovative Unterrichtsformen notwendig, die lernerorientiert und bedarfsgerecht die kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen der Lernenden von Beginn des Sprachenlernens an berufsorientiert fördern.
Die in diesem Heft von Forschenden und Lehrenden präsentierten Ansätze des berufsorientierten Deutsch-Unterrichts und seiner Praxis schlagen eine Brücke zwischen Alltags- und Berufswelt sowie zwischen dem, was die Lernenden bereits können und für unterschiedliche Kommunikationssituationen im Berufsleben brauchen. Es werden konkrete Beispiele für einen interaktiven und motivierenden Unterricht gezeigt, der die Arbeitswelt „in den Kursraum holt“ und in dem die Lernenden Sprachhandlungen berufsorientiert trainieren, Schlüsselkompetenzen erweitern und das eigene sprachlich-kommunikative Handeln in unterschiedlichen Kontexten reflektieren.
Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Obwohl in vielen Ländern Deutschunterricht in Großgruppen stattfindet, gibt es relativ wenige didaktische Handreichungen zu diesem Thema. Daher beschäftigt sich diese Ausgabe von Fremdsprache Deutsch mit den Herausforderungen, mit denen sich Lehrkräfte bei der Arbeit in Großgruppen konfrontiert sehen. Das Heft zeigt Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung auf, die das Erreichen von Lernzielen durch die aktive Mitarbeit der Lernenden sicherstellen – auch in Gruppen mit mehr als 100 Schülerinnen und Schülern.
Die Beiträge in diesem Heft veranschaulichen, wie genaue Lernzieldefinitionen, detaillierte Planung, strukturierte Unterrichtsorganisation und effizientes Klassenmanagement es erlauben, unterschiedliche Lernerinteressen zu berücksichtigen und beispielsweise binnendifferenzierte Aufgaben oder projektorientiertes Lernen ohne größere Reibungsverluste zu realisieren. Auch für die in Großgruppen besonders herausfordernden Unterrichtsaktivitäten wie Feedback, Evaluationen und Lernzielkontrollen finden sich verschiedene Vorschläge für ihre effiziente Durchführung. Zudem gibt es Tipps für Einsatzmöglichkeiten von digitalen Geräten, denn diese sind für Schülerinnen und Schüler sehr motivierend. Viele der Anregungen dieses Hefts eignen sich übrigens auch für den Unterricht, wenn die Klassen gar nicht so groß sind. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Obwohl in vielen Ländern Deutschunterricht in Großgruppen stattfindet, gibt es relativ wenige didaktische Handreichungen zu diesem Thema. Daher beschäftigt sich diese Ausgabe von Fremdsprache Deutsch mit den Herausforderungen, mit denen sich Lehrkräfte bei der Arbeit in Großgruppen konfrontiert sehen. Das Heft zeigt Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung auf, die das Erreichen von Lernzielen durch die aktive Mitarbeit der Lernenden sicherstellen – auch in Gruppen mit mehr als 100 Schülerinnen und Schülern.
Die Beiträge in diesem Heft veranschaulichen, wie genaue Lernzieldefinitionen, detaillierte Planung, strukturierte Unterrichtsorganisation und effizientes Klassenmanagement es erlauben, unterschiedliche Lernerinteressen zu berücksichtigen und beispielsweise binnendifferenzierte Aufgaben oder projektorientiertes Lernen ohne größere Reibungsverluste zu realisieren. Auch für die in Großgruppen besonders herausfordernden Unterrichtsaktivitäten wie Feedback, Evaluationen und Lernzielkontrollen finden sich verschiedene Vorschläge für ihre effiziente Durchführung. Zudem gibt es Tipps für Einsatzmöglichkeiten von digitalen Geräten, denn diese sind für Schülerinnen und Schüler sehr motivierend. Viele der Anregungen dieses Hefts eignen sich übrigens auch für den Unterricht, wenn die Klassen gar nicht so groß sind. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Obwohl in vielen Ländern Deutschunterricht in Großgruppen stattfindet, gibt es relativ wenige didaktische Handreichungen zu diesem Thema. Daher beschäftigt sich diese Ausgabe von Fremdsprache Deutsch mit den Herausforderungen, mit denen sich Lehrkräfte bei der Arbeit in Großgruppen konfrontiert sehen. Das Heft zeigt Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung auf, die das Erreichen von Lernzielen durch die aktive Mitarbeit der Lernenden sicherstellen – auch in Gruppen mit mehr als 100 Schülerinnen und Schülern.
Die Beiträge in diesem Heft veranschaulichen, wie genaue Lernzieldefinitionen, detaillierte Planung, strukturierte Unterrichtsorganisation und effizientes Klassenmanagement es erlauben, unterschiedliche Lernerinteressen zu berücksichtigen und beispielsweise binnendifferenzierte Aufgaben oder projektorientiertes Lernen ohne größere Reibungsverluste zu realisieren. Auch für die in Großgruppen besonders herausfordernden Unterrichtsaktivitäten wie Feedback, Evaluationen und Lernzielkontrollen finden sich verschiedene Vorschläge für ihre effiziente Durchführung. Zudem gibt es Tipps für Einsatzmöglichkeiten von digitalen Geräten, denn diese sind für Schülerinnen und Schüler sehr motivierend. Viele der Anregungen dieses Hefts eignen sich übrigens auch für den Unterricht, wenn die Klassen gar nicht so groß sind. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Obwohl in vielen Ländern Deutschunterricht in Großgruppen stattfindet, gibt es relativ wenige didaktische Handreichungen zu diesem Thema. Daher beschäftigt sich diese Ausgabe von Fremdsprache Deutsch mit den Herausforderungen, mit denen sich Lehrkräfte bei der Arbeit in Großgruppen konfrontiert sehen. Das Heft zeigt Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung auf, die das Erreichen von Lernzielen durch die aktive Mitarbeit der Lernenden sicherstellen – auch in Gruppen mit mehr als 100 Schülerinnen und Schülern.
Die Beiträge in diesem Heft veranschaulichen, wie genaue Lernzieldefinitionen, detaillierte Planung, strukturierte Unterrichtsorganisation und effizientes Klassenmanagement es erlauben, unterschiedliche Lernerinteressen zu berücksichtigen und beispielsweise binnendifferenzierte Aufgaben oder projektorientiertes Lernen ohne größere Reibungsverluste zu realisieren. Auch für die in Großgruppen besonders herausfordernden Unterrichtsaktivitäten wie Feedback, Evaluationen und Lernzielkontrollen finden sich verschiedene Vorschläge für ihre effiziente Durchführung. Zudem gibt es Tipps für Einsatzmöglichkeiten von digitalen Geräten, denn diese sind für Schülerinnen und Schüler sehr motivierend. Viele der Anregungen dieses Hefts eignen sich übrigens auch für den Unterricht, wenn die Klassen gar nicht so groß sind. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Berufliches Handeln gelingt nur mit Kommunikation. Durch Globalisierung, Technisierung und Migration werden in unterschiedlichen beruflichen Kontexten anwendbare fremdsprachlich-kommunikative Kompetenzen für immer mehr Menschen zum zentralen Bestandteil beruflicher Handlungsfähigkeit und beruflichen Erfolgs. Um der Vielfalt der Kommunikationssituationen und Textsorten in der Arbeitswelt gerecht zu werden, reicht es nicht aus, den Lernenden fachsprachliche Kenntnisse zu vermitteln. Es sind vielmehr innovative Unterrichtsformen notwendig, die lernerorientiert und bedarfsgerecht die kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen der Lernenden von Beginn des Sprachenlernens an berufsorientiert fördern.
Die in diesem Heft von Forschenden und Lehrenden präsentierten Ansätze des berufsorientierten Deutsch-Unterrichts und seiner Praxis schlagen eine Brücke zwischen Alltags- und Berufswelt sowie zwischen dem, was die Lernenden bereits können und für unterschiedliche Kommunikationssituationen im Berufsleben brauchen. Es werden konkrete Beispiele für einen interaktiven und motivierenden Unterricht gezeigt, der die Arbeitswelt „in den Kursraum holt“ und in dem die Lernenden Sprachhandlungen berufsorientiert trainieren, Schlüsselkompetenzen erweitern und das eigene sprachlich-kommunikative Handeln in unterschiedlichen Kontexten reflektieren.
Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Die umfassende Sprachhandlungskompetenz der Bildungssprache ist für den Erfolg von Schülerinnen und Schülern einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg beim Lernen und letztendlich auch entscheidend für den späteren Erfolg im Beruf. Bildungssprache muss aber Schritt für Schritt erlernt und eingeübt werden: Oft mit Schülerinnen und Schülern aus bildungsfernen Elternhäusern oder aus einem anderen Schul- und Bildungssystem, wenn deren Herkunfts- und Familiensprache(n) nicht Deutsch ist oder sind. Das erfordert von den Lehrkräften besondere Aufmerksamkeit und zielgerichtetes unterrichtliches Handeln. Sie müssen wissen, was Bildungssprache genau ist und wie man sie in allen Unterrichtsfächern fächerübergreifend vermitteln kann.
Für dieses Heft wurden Praktikerinnen und Praktiker mit langjähriger Berufserfahrung aus verschieden Schultypen und unterschiedlichen Ländern gebeten, von ihren Erfahrungen zu berichten und diese didaktisch-methodisch aufzubereiten. In den einführenden Beiträgen werden die Herausforderungen bei der Vermittlung und der Aneignung von Bildungssprache dargelegt. Der Hintergrundbeitrag geht darauf ein, wie Sprachbildung in allen Fächern über die Unterrichtsprache, Bildungssprache zur Fachsprache führt. Weitere sechs Beiträge setzen sich mit der Umsetzung anhand von praxisnah illustrierten Beispielen auf verschiedenen Schulstufen und Schultypen auseinander.
Die Aneignung und die Vermittlung von Bildungssprache ist eine Herausforderung, der sich in diesem Heft mit vielen Ideen angenommen wird.
Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
„Unterricht soll motivierend sein, damit Schülerinnen und Schüler mit Spaß und Erfolg lernen“, sagen die einen. „Menschen sind von Natur aus motiviert. Wir müssen diese Motivation nur aufrechterhalten“, die anderen. Also: beste Voraussetzungen für einen Deutschunterricht, der gleichzeitig Erfolg, Spaß und Freude beschert. Aber, was ist überhaupt Motivation? Wie können wir Lehrenden sie erkennen oder gar positiv beeinflussen? Wie genau kann das im Klassenzimmer/Kursraum aussehen? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen hat sich die Herausgeberin, Evangelia Karagiannakis, unter Kolleginnen und Kollegen umgehört: Lehrende von Mexiko über Namibia bis nach China, für die Deutsch zu unterrichten und Lernende für die deutsche Sprache zu begeistern zum Alltagsgeschäft gehört. Dabei ist ein buntes Spektrum an erprobten motivierenden Beispielen aus der Praxis zusammengekommen: Unterrichtsszenarien, in denen kooperatives Lernen, projektorientierte Lerneinheiten innerhalb und außerhalb der Schule, im Museum oder auf dem Fahrrad, Open Space, Literatur ebenso wie berufsorientierte Inhalte tragende Rollen spielen. Weil jede noch so gute Idee aber nichts bringt, wenn wir Lehrenden selbst nicht motiviert sind, wird ebenfalls darüber berichtet, was Lehrende im Unterricht motiviert und wie das Europäische Profilraster für Sprachlehrende dazu beitragen kann, Motivation langfristig aufrecht zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Berufliches Handeln gelingt nur mit Kommunikation. Durch Globalisierung, Technisierung und Migration werden in unterschiedlichen beruflichen Kontexten anwendbare fremdsprachlich-kommunikative Kompetenzen für immer mehr Menschen zum zentralen Bestandteil beruflicher Handlungsfähigkeit und beruflichen Erfolgs. Um der Vielfalt der Kommunikationssituationen und Textsorten in der Arbeitswelt gerecht zu werden, reicht es nicht aus, den Lernenden fachsprachliche Kenntnisse zu vermitteln. Es sind vielmehr innovative Unterrichtsformen notwendig, die lernerorientiert und bedarfsgerecht die kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen der Lernenden von Beginn des Sprachenlernens an berufsorientiert fördern.
Die in diesem Heft von Forschenden und Lehrenden präsentierten Ansätze des berufsorientierten Deutsch-Unterrichts und seiner Praxis schlagen eine Brücke zwischen Alltags- und Berufswelt sowie zwischen dem, was die Lernenden bereits können und für unterschiedliche Kommunikationssituationen im Berufsleben brauchen. Es werden konkrete Beispiele für einen interaktiven und motivierenden Unterricht gezeigt, der die Arbeitswelt „in den Kursraum holt“ und in dem die Lernenden Sprachhandlungen berufsorientiert trainieren, Schlüsselkompetenzen erweitern und das eigene sprachlich-kommunikative Handeln in unterschiedlichen Kontexten reflektieren.
Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Die umfassende Sprachhandlungskompetenz der Bildungssprache ist für den Erfolg von Schülerinnen und Schülern einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg beim Lernen und letztendlich auch entscheidend für den späteren Erfolg im Beruf. Bildungssprache muss aber Schritt für Schritt erlernt und eingeübt werden: Oft mit Schülerinnen und Schülern aus bildungsfernen Elternhäusern oder aus einem anderen Schul- und Bildungssystem, wenn deren Herkunfts- und Familiensprache(n) nicht Deutsch ist oder sind. Das erfordert von den Lehrkräften besondere Aufmerksamkeit und zielgerichtetes unterrichtliches Handeln. Sie müssen wissen, was Bildungssprache genau ist und wie man sie in allen Unterrichtsfächern fächerübergreifend vermitteln kann.
Für dieses Heft wurden Praktikerinnen und Praktiker mit langjähriger Berufserfahrung aus verschieden Schultypen und unterschiedlichen Ländern gebeten, von ihren Erfahrungen zu berichten und diese didaktisch-methodisch aufzubereiten. In den einführenden Beiträgen werden die Herausforderungen bei der Vermittlung und der Aneignung von Bildungssprache dargelegt. Der Hintergrundbeitrag geht darauf ein, wie Sprachbildung in allen Fächern über die Unterrichtsprache, Bildungssprache zur Fachsprache führt. Weitere sechs Beiträge setzen sich mit der Umsetzung anhand von praxisnah illustrierten Beispielen auf verschiedenen Schulstufen und Schultypen auseinander.
Die Aneignung und die Vermittlung von Bildungssprache ist eine Herausforderung, der sich in diesem Heft mit vielen Ideen angenommen wird.
Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
„Unterricht soll motivierend sein, damit Schülerinnen und Schüler mit Spaß und Erfolg lernen“, sagen die einen. „Menschen sind von Natur aus motiviert. Wir müssen diese Motivation nur aufrechterhalten“, die anderen. Also: beste Voraussetzungen für einen Deutschunterricht, der gleichzeitig Erfolg, Spaß und Freude beschert. Aber, was ist überhaupt Motivation? Wie können wir Lehrenden sie erkennen oder gar positiv beeinflussen? Wie genau kann das im Klassenzimmer/Kursraum aussehen? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen hat sich die Herausgeberin, Evangelia Karagiannakis, unter Kolleginnen und Kollegen umgehört: Lehrende von Mexiko über Namibia bis nach China, für die Deutsch zu unterrichten und Lernende für die deutsche Sprache zu begeistern zum Alltagsgeschäft gehört. Dabei ist ein buntes Spektrum an erprobten motivierenden Beispielen aus der Praxis zusammengekommen: Unterrichtsszenarien, in denen kooperatives Lernen, projektorientierte Lerneinheiten innerhalb und außerhalb der Schule, im Museum oder auf dem Fahrrad, Open Space, Literatur ebenso wie berufsorientierte Inhalte tragende Rollen spielen. Weil jede noch so gute Idee aber nichts bringt, wenn wir Lehrenden selbst nicht motiviert sind, wird ebenfalls darüber berichtet, was Lehrende im Unterricht motiviert und wie das Europäische Profilraster für Sprachlehrende dazu beitragen kann, Motivation langfristig aufrecht zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Obwohl in vielen Ländern Deutschunterricht in Großgruppen stattfindet, gibt es relativ wenige didaktische Handreichungen zu diesem Thema. Daher beschäftigt sich diese Ausgabe von Fremdsprache Deutsch mit den Herausforderungen, mit denen sich Lehrkräfte bei der Arbeit in Großgruppen konfrontiert sehen. Das Heft zeigt Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung auf, die das Erreichen von Lernzielen durch die aktive Mitarbeit der Lernenden sicherstellen – auch in Gruppen mit mehr als 100 Schülerinnen und Schülern.
Die Beiträge in diesem Heft veranschaulichen, wie genaue Lernzieldefinitionen, detaillierte Planung, strukturierte Unterrichtsorganisation und effizientes Klassenmanagement es erlauben, unterschiedliche Lernerinteressen zu berücksichtigen und beispielsweise binnendifferenzierte Aufgaben oder projektorientiertes Lernen ohne größere Reibungsverluste zu realisieren. Auch für die in Großgruppen besonders herausfordernden Unterrichtsaktivitäten wie Feedback, Evaluationen und Lernzielkontrollen finden sich verschiedene Vorschläge für ihre effiziente Durchführung. Zudem gibt es Tipps für Einsatzmöglichkeiten von digitalen Geräten, denn diese sind für Schülerinnen und Schüler sehr motivierend. Viele der Anregungen dieses Hefts eignen sich übrigens auch für den Unterricht, wenn die Klassen gar nicht so groß sind. Das ganze Heft, einzelne Artikel als Download und Suchfunktionen finden Sie unter www.fremdsprachedeutschdigital.de.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lernen in großen Gruppen
Sie suchen ein Buch über Lernen in großen Gruppen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lernen in großen Gruppen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lernen in großen Gruppen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lernen in großen Gruppen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lernen in großen Gruppen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lernen in großen Gruppen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lernen in großen Gruppen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.