Die Blumen des Bösen

Die Blumen des Bösen von Baudelaire,  Charles
Rainer Maria Rilke nannte es bewundernd 'ein Buch fürs Leben, für alle Leben' – kaum ein anderes Werk hat die moderne europäische Lyrik so nachhaltig geprägt wie Charles Baudelaires Gedichtzyklus 'Les fleurs du mal' (1857). In berauschenden Bildern zeigt das Meisterwerk des französischen Dichters den Menschen in einem Schwebezustand, gefangen im spannungsreichen Geflecht aus den Sehnsüchten des Geistes und der Schmerzlichkeit nackter Realität. Baudelaires unerhörte Sprachmagie macht 'Die Blumen des Bösen' zu einem zeitlosen Klassiker der Weltliteratur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Blumen des Bösen

Die Blumen des Bösen von Baudelaire,  Charles
Rainer Maria Rilke nannte es bewundernd 'ein Buch fürs Leben, für alle Leben' – kaum ein anderes Werk hat die moderne europäische Lyrik so nachhaltig geprägt wie Charles Baudelaires Gedichtzyklus 'Les fleurs du mal' (1857). In berauschenden Bildern zeigt das Meisterwerk des französischen Dichters den Menschen in einem Schwebezustand, gefangen im spannungsreichen Geflecht aus den Sehnsüchten des Geistes und der Schmerzlichkeit nackter Realität. Baudelaires unerhörte Sprachmagie macht 'Die Blumen des Bösen' zu einem zeitlosen Klassiker der Weltliteratur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Blumen des Bösen

Die Blumen des Bösen von Baudelaire,  Charles
Rainer Maria Rilke nannte es bewundernd 'ein Buch fürs Leben, für alle Leben' – kaum ein anderes Werk hat die moderne europäische Lyrik so nachhaltig geprägt wie Charles Baudelaires Gedichtzyklus 'Les fleurs du mal' (1857). In berauschenden Bildern zeigt das Meisterwerk des französischen Dichters den Menschen in einem Schwebezustand, gefangen im spannungsreichen Geflecht aus den Sehnsüchten des Geistes und der Schmerzlichkeit nackter Realität. Baudelaires unerhörte Sprachmagie macht 'Die Blumen des Bösen' zu einem zeitlosen Klassiker der Weltliteratur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

1857

1857 von Matz,  Wolfgang
Drei bedeutende Werke der Weltliteratur am Beginn der Moderne. Das Jahr 1857 ist literaturgeschichtlich betrachtet von großer Bedeutung: Mit Gustave Flauberts »Madame Bovary«, Charles Baudelaires »Les Fleurs du Mal« und Adalbert Stifters »Nachsommer« erscheinen drei epochale Werke der modernen europäischen Literatur. Dabei gab es unter den Zeitgenossen mit Friedrich Nietzsche vermutlich nur einen einzigen Leser, der tatsächlich alle drei Bücher kannte und sie außerordentlich schätzte. Wolfgang Matz geht in seiner Studie der Frage nach, ob dem gleichzeitigen Erscheinen der Werke nicht doch mehr zugrunde liegt als der Zufall. Alle drei Werke zeichnen sich durch eine äußerst markante Konstellation von ästhetischen Konzepten, Schreibweisen und biographischen Wegen zur Literatur aus, die für die gesamte Moderne prägend wurde. In seiner überraschenden Studie zeigt Matz auf, wie in einem historisch entscheidenden Augenblick drei Autoren zu ihrem Werk finden und wie drei Werke auf diesen Augenblick antworten. Durch die Verschränkung von Ästhetik und Biographie wird 1857 mit diesen drei grundverschiedenen Büchern zum Schlüsseljahr der Moderne. Durchgesehene Neuausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

1857

1857 von Matz,  Wolfgang
Drei bedeutende Werke der Weltliteratur am Beginn der Moderne. Das Jahr 1857 ist literaturgeschichtlich betrachtet von großer Bedeutung: Mit Gustave Flauberts »Madame Bovary«, Charles Baudelaires »Les Fleurs du Mal« und Adalbert Stifters »Nachsommer« erscheinen drei epochale Werke der modernen europäischen Literatur. Dabei gab es unter den Zeitgenossen mit Friedrich Nietzsche vermutlich nur einen einzigen Leser, der tatsächlich alle drei Bücher kannte und sie außerordentlich schätzte. Wolfgang Matz geht in seiner Studie der Frage nach, ob dem gleichzeitigen Erscheinen der Werke nicht doch mehr zugrunde liegt als der Zufall. Alle drei Werke zeichnen sich durch eine äußerst markante Konstellation von ästhetischen Konzepten, Schreibweisen und biographischen Wegen zur Literatur aus, die für die gesamte Moderne prägend wurde. In seiner überraschenden Studie zeigt Matz auf, wie in einem historisch entscheidenden Augenblick drei Autoren zu ihrem Werk finden und wie drei Werke auf diesen Augenblick antworten. Durch die Verschränkung von Ästhetik und Biographie wird 1857 mit diesen drei grundverschiedenen Büchern zum Schlüsseljahr der Moderne. Durchgesehene Neuausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

1857

1857 von Matz,  Wolfgang
Drei bedeutende Werke der Weltliteratur am Beginn der Moderne. Das Jahr 1857 ist literaturgeschichtlich betrachtet von großer Bedeutung: Mit Gustave Flauberts »Madame Bovary«, Charles Baudelaires »Les Fleurs du Mal« und Adalbert Stifters »Nachsommer« erscheinen drei epochale Werke der modernen europäischen Literatur. Dabei gab es unter den Zeitgenossen mit Friedrich Nietzsche vermutlich nur einen einzigen Leser, der tatsächlich alle drei Bücher kannte und sie außerordentlich schätzte. Wolfgang Matz geht in seiner Studie der Frage nach, ob dem gleichzeitigen Erscheinen der Werke nicht doch mehr zugrunde liegt als der Zufall. Alle drei Werke zeichnen sich durch eine äußerst markante Konstellation von ästhetischen Konzepten, Schreibweisen und biographischen Wegen zur Literatur aus, die für die gesamte Moderne prägend wurde. In seiner überraschenden Studie zeigt Matz auf, wie in einem historisch entscheidenden Augenblick drei Autoren zu ihrem Werk finden und wie drei Werke auf diesen Augenblick antworten. Durch die Verschränkung von Ästhetik und Biographie wird 1857 mit diesen drei grundverschiedenen Büchern zum Schlüsseljahr der Moderne. Durchgesehene Neuausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Aku no Hana – Gesamtausgabe (2 Blu-rays)

Aku no Hana – Gesamtausgabe (2 Blu-rays) von Nagahama,  Hiroshi
Eine rostige Stadt, ein klarer, blauer Himmel, eine unschuldige und reine Liebe … Unter dieser Oberfläche lauert das Böse. Es versteckt sich im Herzen des Mittelschülers Takao Kasuga, der mit dem Gedichtband „Die Blumen des Bösen“ von Baudelaire diese Saat nährt; ebenso wie das Gefühl etwas Besonderes – anders zu sein. Als er von seiner Mitschülerin Sawa Nakamura dabei beobachtet wird, wie er die Sportsachen seiner großen Liebe und Muse Nanako Saeki stiehlt, beginnt das Böse in seinem Innern plötzlich zu keimen. Zwischen ihm und den beiden Mädchen entsteht eine fesselnde Dynamik, die Kasuga immer wieder dazu zwingt, sein Selbstbild zu hinterfragen. Vielleicht ist er gar nicht besonders – und seine Liebe zu Saeki ebenfalls nicht so rein und ideal, wie er es aus seinen Gedichten kennt …Surreal, und doch so realistisch. Poetisch, und doch so düster. Eine Coming-of-Age-Geschichte mit Anspruch, die komplett aus dem üblichen Raster fällt.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

1857

1857 von Matz,  Wolfgang
Drei bedeutende Werke der Weltliteratur am Beginn der Moderne. Das Jahr 1857 ist literaturgeschichtlich betrachtet von großer Bedeutung: Mit Gustave Flauberts »Madame Bovary«, Charles Baudelaires »Les Fleurs du Mal« und Adalbert Stifters »Nachsommer« erscheinen drei epochale Werke der modernen europäischen Literatur. Dabei gab es unter den Zeitgenossen mit Friedrich Nietzsche vermutlich nur einen einzigen Leser, der tatsächlich alle drei Bücher kannte und sie außerordentlich schätzte. Wolfgang Matz geht in seiner Studie der Frage nach, ob dem gleichzeitigen Erscheinen der Werke nicht doch mehr zugrunde liegt als der Zufall. Alle drei Werke zeichnen sich durch eine äußerst markante Konstellation von ästhetischen Konzepten, Schreibweisen und biographischen Wegen zur Literatur aus, die für die gesamte Moderne prägend wurde. In seiner überraschenden Studie zeigt Matz auf, wie in einem historisch entscheidenden Augenblick drei Autoren zu ihrem Werk finden und wie drei Werke auf diesen Augenblick antworten. Durch die Verschränkung von Ästhetik und Biographie wird 1857 mit diesen drei grundverschiedenen Büchern zum Schlüsseljahr der Moderne. Durchgesehene Neuausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Blumen des Bösen

Die Blumen des Bösen von Baudelaire,  Charles
Rainer Maria Rilke nannte es bewundernd 'ein Buch fürs Leben, für alle Leben' – kaum ein anderes Werk hat die moderne europäische Lyrik so nachhaltig geprägt wie Charles Baudelaires Gedichtzyklus 'Les fleurs du mal' (1857). In berauschenden Bildern zeigt das Meisterwerk des französischen Dichters den Menschen in einem Schwebezustand, gefangen im spannungsreichen Geflecht aus den Sehnsüchten des Geistes und der Schmerzlichkeit nackter Realität. Baudelaires unerhörte Sprachmagie macht 'Die Blumen des Bösen' zu einem zeitlosen Klassiker der Weltliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ants & Plants

Ants & Plants von Loibelsberger,  Gerhard
Das Leben ist wie ein riesiger Ameisenhaufen. Wir Menschen kriechen & krabbeln so lange geschäftig herum, bis der große Ameisenbär kommt und uns verschlingt. Ants & Plants enthält Hymnen an das Leben und Oden an den Tod. Love Songs und Ironie. Wut und Ärger, Blitz und Donner. Sprache wie Knetmasse, mit der ein buntes Universum von Texten, Songs und Gedichten erschaffen wurde. Vom Messerstich am Wiener Gürtel, über den vom Teufel gekidnappten Santa Claus bis hin zu den Magic Days und dem Monster in mir. Viele Songs sind im E-Book verlinkt und können kostenlos abgerufen und angehört werden. Ein E-Book, das rockt, groovt und tönt!
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Charles Baudelaire

Charles Baudelaire von Dieterle,  Bernhard, Stolz,  Dieter
Charles Baudelaire (1821–1867) ist ein Ereignis. Der Schöpfer der Gedichtsammlung "Die Blumen des Bösen" und der lyrischen Prosa in "Spleen von Paris", Übersetzer von Edgar Allan Poe und Bewunderer von Eugène Delacroix ist ein wegweisendes Phänomen für die gesamte europäische Dichtung. Seine eigene Biographie bleibt jedoch ohne bedeutsame Wendungen und große Auftritte, die sich beobachten oder fotografisch fixieren und als Marksteine zu einem konventionellen Lebenslauf fügen ließen. Ausschlaggebend waren vielmehr persönliche Begegnungen von erschütternder Tiefe, die kongeniale Auseinandersetzung mit Werken der bildenden Kunst, der Literatur – und immer wieder das intensive Studieren des Mikrokosmos Paris. Es sind diese Momentaufnahmen, anhand derer Bernard Dieterle den Weg Baudelaires erkundet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

1857

1857 von Matz,  Wolfgang
Drei bedeutende Werke der Weltliteratur am Beginn der Moderne. Das Jahr 1857 ist literaturgeschichtlich betrachtet von großer Bedeutung: Mit Gustave Flauberts »Madame Bovary«, Charles Baudelaires »Les Fleurs du Mal« und Adalbert Stifters »Nachsommer« erscheinen drei epochale Werke der modernen europäischen Literatur. Dabei gab es unter den Zeitgenossen mit Friedrich Nietzsche vermutlich nur einen einzigen Leser, der tatsächlich alle drei Bücher kannte und sie außerordentlich schätzte. Wolfgang Matz geht in seiner Studie der Frage nach, ob dem gleichzeitigen Erscheinen der Werke nicht doch mehr zugrunde liegt als der Zufall. Alle drei Werke zeichnen sich durch eine äußerst markante Konstellation von ästhetischen Konzepten, Schreibweisen und biographischen Wegen zur Literatur aus, die für die gesamte Moderne prägend wurde. In seiner überraschenden Studie zeigt Matz auf, wie in einem historisch entscheidenden Augenblick drei Autoren zu ihrem Werk finden und wie drei Werke auf diesen Augenblick antworten. Durch die Verschränkung von Ästhetik und Biographie wird 1857 mit diesen drei grundverschiedenen Büchern zum Schlüsseljahr der Moderne. Durchgesehene Neuausgabe.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

1857

1857 von Matz,  Wolfgang
Drei bedeutende Werke der Weltliteratur am Beginn der Moderne. Das Jahr 1857 ist literaturgeschichtlich betrachtet von großer Bedeutung: Mit Gustave Flauberts »Madame Bovary«, Charles Baudelaires »Les Fleurs du Mal« und Adalbert Stifters »Nachsommer« erscheinen drei epochale Werke der modernen europäischen Literatur. Dabei gab es unter den Zeitgenossen mit Friedrich Nietzsche vermutlich nur einen einzigen Leser, der tatsächlich alle drei Bücher kannte und sie außerordentlich schätzte. Wolfgang Matz geht in seiner Studie der Frage nach, ob dem gleichzeitigen Erscheinen der Werke nicht doch mehr zugrunde liegt als der Zufall. Alle drei Werke zeichnen sich durch eine äußerst markante Konstellation von ästhetischen Konzepten, Schreibweisen und biographischen Wegen zur Literatur aus, die für die gesamte Moderne prägend wurde. In seiner überraschenden Studie zeigt Matz auf, wie in einem historisch entscheidenden Augenblick drei Autoren zu ihrem Werk finden und wie drei Werke auf diesen Augenblick antworten. Durch die Verschränkung von Ästhetik und Biographie wird 1857 mit diesen drei grundverschiedenen Büchern zum Schlüsseljahr der Moderne. Durchgesehene Neuausgabe.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Aku no Hana – Gesamtausgabe (2 Blu-rays)

Aku no Hana – Gesamtausgabe (2 Blu-rays) von Nagahama,  Hiroshi
Eine rostige Stadt, ein klarer, blauer Himmel, eine unschuldige und reine Liebe … Unter dieser Oberfläche lauert das Böse. Es versteckt sich im Herzen des Mittelschülers Takao Kasuga, der mit dem Gedichtband „Die Blumen des Bösen“ von Baudelaire diese Saat nährt; ebenso wie das Gefühl etwas Besonderes – anders zu sein. Als er von seiner Mitschülerin Sawa Nakamura dabei beobachtet wird, wie er die Sportsachen seiner großen Liebe und Muse Nanako Saeki stiehlt, beginnt das Böse in seinem Innern plötzlich zu keimen. Zwischen ihm und den beiden Mädchen entsteht eine fesselnde Dynamik, die Kasuga immer wieder dazu zwingt, sein Selbstbild zu hinterfragen. Vielleicht ist er gar nicht besonders – und seine Liebe zu Saeki ebenfalls nicht so rein und ideal, wie er es aus seinen Gedichten kennt …Surreal, und doch so realistisch. Poetisch, und doch so düster. Eine Coming-of-Age-Geschichte mit Anspruch, die komplett aus dem üblichen Raster fällt.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

1857

1857 von Matz,  Wolfgang
Drei bedeutende Werke der Weltliteratur am Beginn der Moderne. Das Jahr 1857 ist literaturgeschichtlich betrachtet von großer Bedeutung: Mit Gustave Flauberts »Madame Bovary«, Charles Baudelaires »Les Fleurs du Mal« und Adalbert Stifters »Nachsommer« erscheinen drei epochale Werke der modernen europäischen Literatur. Dabei gab es unter den Zeitgenossen mit Friedrich Nietzsche vermutlich nur einen einzigen Leser, der tatsächlich alle drei Bücher kannte und sie außerordentlich schätzte. Wolfgang Matz geht in seiner Studie der Frage nach, ob dem gleichzeitigen Erscheinen der Werke nicht doch mehr zugrunde liegt als der Zufall. Alle drei Werke zeichnen sich durch eine äußerst markante Konstellation von ästhetischen Konzepten, Schreibweisen und biographischen Wegen zur Literatur aus, die für die gesamte Moderne prägend wurde. In seiner überraschenden Studie zeigt Matz auf, wie in einem historisch entscheidenden Augenblick drei Autoren zu ihrem Werk finden und wie drei Werke auf diesen Augenblick antworten. Durch die Verschränkung von Ästhetik und Biographie wird 1857 mit diesen drei grundverschiedenen Büchern zum Schlüsseljahr der Moderne. Durchgesehene Neuausgabe.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

1857

1857 von Matz,  Wolfgang
Drei bedeutende Werke der Weltliteratur am Beginn der Moderne. Das Jahr 1857 ist literaturgeschichtlich betrachtet von großer Bedeutung: Mit Gustave Flauberts »Madame Bovary«, Charles Baudelaires »Les Fleurs du Mal« und Adalbert Stifters »Nachsommer« erscheinen drei epochale Werke der modernen europäischen Literatur. Dabei gab es unter den Zeitgenossen mit Friedrich Nietzsche vermutlich nur einen einzigen Leser, der tatsächlich alle drei Bücher kannte und sie außerordentlich schätzte. Wolfgang Matz geht in seiner Studie der Frage nach, ob dem gleichzeitigen Erscheinen der Werke nicht doch mehr zugrunde liegt als der Zufall. Alle drei Werke zeichnen sich durch eine äußerst markante Konstellation von ästhetischen Konzepten, Schreibweisen und biographischen Wegen zur Literatur aus, die für die gesamte Moderne prägend wurde. In seiner überraschenden Studie zeigt Matz auf, wie in einem historisch entscheidenden Augenblick drei Autoren zu ihrem Werk finden und wie drei Werke auf diesen Augenblick antworten. Durch die Verschränkung von Ästhetik und Biographie wird 1857 mit diesen drei grundverschiedenen Büchern zum Schlüsseljahr der Moderne. Durchgesehene Neuausgabe.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Baudelaire fürs Handgepäck

Baudelaire fürs Handgepäck von Freimuth,  Frank
Charles Baudelaires Les Fleurs du Mal gelten als Meilenstein in der Geschichte der Poesie, gab der Autor doch durch den Reichtum an Bildern und Symbolen der Sprache im Gedicht eine besondere Bedeutung. Zudem hatte er den Mut, mit seinen Texten das Reich des Schönen und Wahren zu verlassen und sich der Realität zuzuwenden, auch wenn diese noch so schmutzig war. Doch trotz der Bedeutung dieses Meisterwerks kennen selbst viele Lyrikliebhaber nur die wenigen Gedichte aus den "Fleurs", die in vielen Anthologien abgedruckt sind, also insbesondere "L’Albatros" und "À une passante". Der Umfang (rund 130 Gedichte) schreckt viele von der Lektüre ab, zumal der Ausspruch des Autors, dass es sich nicht um eine beliebige Gedichtsammlung, sondern um ein Buch handle, sich als zusätzliche Hürde auftut. Wer möchte schon 130 nicht ganz einfache und teils mehrseitige Gedichte an einem Stück lesen! Hier kommt das vorliegende Buch ins Spiel. Auf knapp 120 Seiten bietet es eine repräsentative Zusammenstellung von 25 der schönsten Gedichte der "Fleurs". Die gelungenen, von Frank Freimuth erstellten klangbewahrenden Übersetzungen sind den französischen Originalen zeilengenau gegenübergestellt. Kurzinterpretationen für alle Gedichte und einige zusätzliche Anmerkungen zu Dichter und Buch erleichtern den Zugang und stellen die Beziehungen zwischen einzelnen Gedichten und dem Gesamtwerk her. Der Griff zur mittlerweile unübersehbaren und wild wuchernden Sekundärliteratur bleibt den Leserinnen und Lesern somit erspart. Frank Freimuth (Pseudonym), geb. 1947 in Nürnberg, lebt heute im badischen Mosbach. Bis zu seinem Ruhestand lehrte er als Professor für Informatik an einer deutschen Hochschule. Er übersetzt Poesie aus dem Englischen und Französischen ins Deutsche und schreibt auch selbst Gedichte.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Les fleurs du mal

Sie suchen ein Buch über Les fleurs du mal? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Les fleurs du mal. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Les fleurs du mal im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Les fleurs du mal einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Les fleurs du mal - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Les fleurs du mal, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Les fleurs du mal und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.